Ich habe seit dem Release auch Gefallen an den Zerg gefunden. Habe zwar noch nicht besonders viele Spiele gemacht. Aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass man nach 4 Übungsspielen noch nicht sagen kann, ob eine Rasse "schwach" ist.
Ich empfinde die Zerg allerdings auch als am schwierigsten zu meisternde Rasse. Für mich liegt der Erfolg mit Zerg darin, die gegnerische Wirtschaft zu verkrüppeln, die Mapkontrolle an sich zu reißen und zu wissen, welche Einheiten der Gegner produziert und was er macht. Scouten ist hier der Schlüssel zum Sieg.
Einen Terraner, der mit massenhaft Marines sowie Thors und Kreuzer anmarschiert kommt, kannst du echt nur schwer aufhalten. Wenn es soweit kommt, solltest du schon fast überall expandiert haben und eine sehr gute Wirtschaft haben, sodass du eine Angriffswelle nach der anderen starten kannst, um diese Armee aufhalten zu können. Ansonsten sehe ich da kein Licht ... Infestoren, Broodlords oder viele Ultralisken könnten hier eventuell noch etwas ausrichten.
Ansonsten ist es für Zergspieler wichtig, den Gegner "klein" zu halten und immer zu versuchen, einen guten - und vor allem schnellen - Surround um die gegnerische Armee hinzubekommen, damit man möglichst schnell den maximalen Schadensoutput hat.
Als Zerg hat man immer die schwierige Wahl zwischen mehr Drohnen und damit bessere Wirtschaft, oder mehr Krieger. Wenn der Gegner mit einer riesigen Armee ankommt, von der man vorher nichts gewusst hat und man deshalb nur ein paar Zerglinge hat, aber dafür 30 Drohnen, dann nützen einem auch ein paar extra-Larven der Queen nicht mehr viel.
Ich bin zwar kein Profi, aber ich hoffe, meine Gedanken helfen trotzdem ein wenig.
