Fragen und Antworten Teil 15
Diskussionthread: Hier
Datum: 28.09.2007
Der Monat ist fast vorbei und ich möchte jeden noch mal herzlichst dazu einladen an dem Diskussionsbeitrag zum Mutterschiff teilzunehmen, falls noch nicht geschehen. Den Diskussionsbeitrag des Monats findet ihr hier: http://www.battle.net/forums/thread.asp ... =1&#post94
Wir werden den Beitrag in Kürze schließen und werden alle Informationen, die über den letzten Monat angefallen sind, zusammentragen und an die Entwickler weiterleiten. Es war großartig wie ihr euer Feedback angebracht habt und wir hoffen, dass ihr Spaß hattet diese Einheit zu besprechen. Ihr dürft euch auf die nächste monatliche Diskussion freuen, die für euch die Community und unsere Entwickler ebenfalls sehr interessant werden dürfte.
Nun möchten wir euch den nächsten Teil unserer wöchentlichen Fragen und Antworten präsentieren. Es gibt einige neue Infos über die Terraner! Gebt mir also eure liebsten Terraner-Zitate, um die Mühen unserer Entwickler zu würdigen, die euch jede Woche mit neuen Informationen versorgen! Smile
Chat mit den Entwicklern:
Diesmal konnten wir von den Entwicklern erfahren, dass sich zur Zeit die Raumhäfen nicht mehr in Sternenbasen verwandeln können.
1) Kann eine erweiterte Kommandozentrale für Ressourcen abgerissen werden? Verliert sie ihre Beweglichkeit, wenn sie zu einer Beobachtungsstation erweitert wird?
Nein, die erweiterte Kommandozentrale kann nicht im Gegenzug für Ressourcen abgerissen werden, noch kann sie abheben, wenn sie zu einer Beobachtungsstation (ermöglicht die Comsat-Fähigkeit) erweitert wurde.
2) In Starcraft 1 war der atomare Sprengkopf verloren, wenn der Nuklearschlag abgebrochen wurde während er im Gange war. Wird es in Starcraft II diesbezüglich Änderungen geben? (http://www.starcrafttwo.com)
Zur Zeit ist es so, dass ihr den atomaren Sprengkopf verliert, wenn der Nuklearschlag abgebrochen wird. Dies kann sich aber noch bis zur endgültigen Version ändern.
3) Kann ein Geist gleichzeitig mit einer Atombombe und einer Landekapsel bestückt sein?
Ja, jeder Geist kann entweder einen atomaren Sprengkopf oder eine Landekapsel abfeuern, was den Geist sehr effektiv unter verschiedenen Schlachtbedingungen macht.
4) Werden zaubernde Einheiten, wie der hohe Templar der Protoss, einen normalen Angriff wie Tassadar in Starcraft I erhalten oder werden sie nur durch ihre Fähigkeiten angreifen können? (http://www.blizzplanet.com)
Derzeit gibt es keine Pläne den hohen Templern einen physischen Angriff zu geben. Heldeneinheiten der hohen Templer werden aber weitere Fähigkeiten neben denen der Standardeinheit besitzen. Im Moment ist der hohe Templer eine der besten Supporteinheiten im Spiel mit der Fähigkeit vernichtende Psi-Stürme heraufzubeschwören oder kritische Gebiete auf der Karte mit seiner Kraftfeld-Fähigkeit abzuschneiden. Sobald seine Energie verbraucht hat muss man sich keine Sorgen machen. Man nehme einfach einen zweiten Templer und verschmelze sie zu einem Archon.
5) Können Marines ihre Stimpacks benutzen während sie im Bunker sind? Wie schaut es mit der Scharfschützen-Fähigkeit der Geister aus?
Derzeit ist es nicht möglich Fähigkeiten in einem Bunker zu aktivieren, aber man kann Fähigkeiten aktivieren bevor man in einen Bunker geht. Wenn man zum Beispiel die Stimpacks einiger Marines aktiviert und sie dann in den Bunker schickt, werden sie mit erhöhter Feuerrate angreifen. Der Effekt der Stimpacks läuft aber wie gewohnt aus.
Zuletzt geändert von A-Knopf am 29.04.2008, 18:16, insgesamt 2-mal geändert.
"thumbs up to not thumbing up comments that ask for thumbs up"
- Random youtube.com comment
Fragen und Antworten Teil 16
Diskussionthread: Hier
Datum: 05.10.2007
Eine neuer Monat hat angefangen und wir haben ein neues Diskussionsthema für Oktober bekanntgegeben. Schaut euch den Beitrag zum Thema Battle.net an und sagt uns, was ihr vom Battle.nethaltet und auch was ihr gerne im Battle.net sehen würdet (http://www.battle.net/forums/thread.asp ... rman&t=313). Aber nun kommen wir zur 16. Ausgabe der wöchentlichen Fragen & Antworten. Solltet ihr selbst auch Fragen haben, so könnt ihr sie im offiziellen Beitrag "Stellt eure StarCraft II Fragen" stellen.
Gespräch mit den Entwicklern:
Seit der BlizzCon wurden die Bunker der Terraner vergrößert (auf 3x3) und haben auch noch mehr HP erhalten, so dass sie nun ein noch wirksameres Verteidigungsgebäude sind. Das Entwickler-Team möchte somit die Einzigartigkeit, wie sich jede Fraktion spielt, noch weiter herausbilden und den Terranern sehr starke Verteidigungsmöglichkeiten geben. Die Feuerfresser aus den Bunkern heraus den Flammenwerfer nutzen weckt auf jeden Fall Erinnerungen!
1. Stoppt die Fähigkeit Zeitbombe des Mutterschiffs auch einen Nuklearangriff (so wie andere Raketen auch), wenn es in der Gegend genutzt wird, wo die Atombombe kurz darauf einschlagen sollte? (http://starcraf2.4fansites.de)
Die Zeitbombe des Mutterschiffs ist so gestaltet, dass sie einen Nuklarangriff aufhalten kann, wenn sie zur richtigen Zeit eingesetzt wird. Somit wird sie zu einer sehr mächtigen Gegenmaßnahme in der Hand eines begabten Protoss-Spielers. Diese Fähigkeit muss allerdings noch einem Testprozeß gehen, um sicherzustellen, dass die Balance der Fähigkeit stimmt und sie nicht zu stark ist, es ist allerdings unsere Absicht diese Fähigkeit, wie sie zur Zeit besteht auch in das endgültige Spiel zu bringen.
2. In der Benutzeroberfläche sind rechts von der Minimap kleine Kästen mit Zahlen in ihnen. Was genau bewirken sie? Verschiedene Screenshots haben vermuten lassen, dass dahinter auch verschiedene Funktionalitäten stecken. (http://www.starcraft-source.com)
Ich denke, dass ihr mit den kleinen Kästen die Kontrollgruppen meint, mit denen ihr mehrere Einheiten auf einmal auswählen könnt, welches euch ermöglicht schneller Angriffs- und Bewegungsbefehle zu geben.
3. Stellen Landekapseln neue Einheiten her oder benutzen sie Einheiten, die zuvor zugewiesen worden? (http://www.starcraft2.net.pl)
Es ist zur Zeit geplant, dass die Landekapseln manuell mit Einheiten, die der Spieler zuvor erstellt hat, gefüllt werden, um es den Spielern zu ermöglichen, sich an ihre aktuellen taktischen Bedürfnisse anzupassen.
4. Was war der Gedanke dahinter, eine weitere Einheit mit Belagerungseigenschaften (den Thor) für die Terraner einzuführen? (http://www.starcraft2.com.au)
Die Rolle des Thors ist im Vergleich zum Belagerungspanzer eher eine Angriffseinheit als eine Belagerungseinheit. Der Thor ist sehr viel verletzlicher, wenn er eine gegnerische Basis angreif während der Belagerungspanzer eine höhere Reichweite hat und somit den Gegner aus einer größeren Distanz treffen kann. Die Reichweite des Belagerungspanzers wurde seit der Demo von der BlizzCon noch erhöht.
5. Wie funktionieren die Erweiterungen Yamato-Kanone und Plasma-Torpedo? Müssen diese Fähigkeiten erforscht werden oder wird man für die Fähigkeiten für jeden Schweren Kreuzer zahlen müssen? (http://www.broodwar.de)
Jeder Schwere Kreuzer kann einmal aufgerüstet werden, entweder man entscheidet sich für die Yamato-Kanone oder für die Plasma-Torpedos. Nachdem der Schwere Kreuzer aufgerüstet ist, kann er diese Fähigkeit dann nutzen, solange er genügend Energie dafür hat.
6. Mit der Gebäudemehrfachauswahl (MBS = Multiple Building Selection) und atomatisierten Mineralienabbau, werden noch weitere Makro-spezifische Features in das Spiel eingebaut, so dass der Spieler im Bereich Makro immer genügend zu tun hat, so wie im Mikro-Bereich? Wird ein Spieler immer noch entweder Makro- oder Mikromanagement bevorzugen können, wie es seinem Spielstil entspricht? - FrozenArbiter (http://www.teamliquid.net)
Unser Ziel ist es, dem Spieler noch mehr die Wahl zwischen Makromanagement und Mikromanagement zu geben. Dies ist etwas, was das Originalspiel so großartig machte und es ist etwas, was wir erhalten möchten, indem wir weitere Mechanik einbauen, als auch weitere Features für die Benutzeroberfläche. Wir sind noch dabei Features wie das automatische Abbauen der Mineralien als auch das MBS auszuwerten. Zur Zeit haben wir auf diese Frage noch keine direkte Antwort, wir arbeiten allerdings auch an diesem Thema.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Fragen und Antworten Teil 17
Diskussionthread: Hier
Datum: 15.10.2007
Chat mit den Entwicklern:
Zunächst wollen wir euch allen für das Feedback danken, das ihr zu unserem ersten monatlichen Diskussionsthema zum Protoss-Mutterschiff abgegeben habt!
Nachdem wir viel Feedback aus der Community zu der letzten monatlichen Diskussion weitergeleitet haben, hat Dustin Browder uns weitere Einblicke in die aktuellen Rollen der Einheiten im Spiel gegeben. Daraus resultiert zum Beispiel die Wiedereinführung des Feuerfressers in Stacraft II. Des Weiteren wird die terranische Kobra geändert, die nun die Fähigkeit Stasis Orb übernimmt, welche zuvor eine Fähigkeit der Protoss war (Der Stasis Orb wurde aus dem Spiel entfernt). Die Kobra der Terraner fungiert nun als eine Verlangsamungseinheit mit einem elektrischen Angriff. Zusätzlich wurden viele Einheiten im Spiel erneut angesehen und ihre Aufgaben neu bewertet, um sicher zu stellen, dass jede ihre eigene spezielle Rolle in Starcraft II hat.
1) Wird die Verteidigungsmatrix des terranischen Nomads auch feindliche Einheiten in seinem Wirkungsbereich betreffen? (www.starcraft2forum.org)
Ja, die Verteidigungsmatrix des terranischen Nomads wird auch feindliche Einheiten in seinem Radius betreffen. Es wäre daher von Vorteil diese Fähigkeit in einem Gebiet zu nutzen, das man auch halten kann.
2) Was grenzt den Thor und den schweren Kreuzer als hochstufige Supporteinheiten voneinander ab? Gibt es diesbezüglich große Bedenken? (www.starcraft.org)?
Derzeit verfügt der Thor über Flächenschaden, wobei der schwere Kreuzer nur Schaden gegen ein Ziel anrichtet. Wir stimmen definitiv mit einem Großteil der Community überein, dass die Aufgaben des Thors sich mit verschiedenen Aufgaben anderer terranischer Einheiten überlappen und daher werden wir ihn vielleicht abändern oder sogar gänzlich aus dem Spiel entfernen.
3) Gibt es Überlegungen für einen ozeanischen Battle.net-Server? (www.starcraft2.com.au)
Dies wurde bisher noch nicht entschieden. Viele Aspekte des Battle.net müssen noch eingebaut werden.
4) Wird es dem Koloss der Protoss möglich sein genauso über Versorgungsdepots zu steigen, wie über Felsvorsprünge? (www.broodwar.de)
Darüber wird bei uns noch ziemlich heiß diskutiert. Wir mögen es wenn ein Spieler sich mit der Beschaffenheit der Basis zu Recht finden muss, wenn er in sie einmarschiert. Auf der anderen Seite müssen wir auch den Realismusfaktor im Auge behalten: Ein Koloss sollte über Versorgungsdepots drüber steigen können. Viele Probleme die wir sehen sind ähnliche Probleme, die auch die Community debattiert. Zu diesem speziellen Punkt haben wir bisher keine endgültige Antwort
5) Ein offensichtliches Ziel (neben vielen anderen) für Starcraft II ist es, den Standard eines E-Sport Titels aufrecht zu erhalten. Welchen Punkt seht ihr als wichtigeren Bestandteil, um dieses Ideal zu erfüllen: Ein extrem hohes Maß an spielerischer Fähigkeit, das Jahre braucht um erreicht zu werden oder eine möglichst große Spielerbasis, die ein solcher Sport braucht, um die entsprechende Aufmerksamkeit zu erlangen und um erfolgreich zu sein und zu wachsen? Offensichtlich sind beide Punkte wichtig, aber wenn es um Design-Ideale geht, welcher Punkt hat mehr Gewicht? Zugänglichkeit oder Langlebigkeit? - Mora (www.teamliquid.net)
Ich denke für den E-Sport brauchen wir dieses hohe Maß an spielerischer Fähigkeit, wobei beide Punkte sehr wichtig sind, wie du ja auch angesprochen hast. Als Entwickler haben wir Jahre damit zugebracht uns auf eine gute Zugänglichkeit zu konzentrieren. Ideen müssen gut zugänglich sein, um überhaupt ihren Weg in das Spiel zu finden. Wir sind daher nicht übermäßig über eine gute Zugänglichkeit besorgt, das wird schon klappen. Worauf wir uns mehr konzentrieren und was auch schwieriger zu erreichen ist, ist das Spiel für Jahre und Jahre interessant zu gestalten. In unserer derzeitigen Entwicklungsarbeit hat die Langlebigkeit also definitiv mehr Gewicht. Diese Langlebigkeit ist sehr viel anspruchsvoller zu erreichen, daher stecken wir viel mehr Arbeit hinein, das Meistern des Spiels so herausfordernd wie nur möglich zu machen. Dustin Browder, Lead Designer of StarCraft II
6) Wie wird die Einheitenkollision und das Stapeln von Einheiten von statten gehen? Können fliegende Einheiten über den Koloss hinweg fliegen oder blockt er fliegende Einheiten? (www.sc2blog.com)
Der Koloss wird keine fliegenden Einheiten blocken. Bezüglich Kollision und Stapeln werden Einheiten zunächst immer ihrem Befehl folgen und dann stoppen und sich verteilen. Das Gebiet in dem sich die Einheiten verteilen wird geringfügig kleiner sein als im original Starcaft.
Zuletzt geändert von A-Knopf am 29.04.2008, 18:16, insgesamt 2-mal geändert.
"thumbs up to not thumbing up comments that ask for thumbs up"
- Random youtube.com comment
Fragen und Antworten Teil 18
Diskussionthread: Hier
Datum: 22.10.2007
Willkommen zu einer neuen Woche voller spannender Informationen zu StarCraft II. In dieser Ausgabe der Fragen & Antworten freuen wir uns, euch eine Serie vorstellen zu können: Die Serie Kartenersteller Fragen & Antworten, welche wir von Zeit zu Zeit zwischen die normalen Fragen und Antworten schieben werden, um allen Kartenerstellern unter euch einen kleinen Einblick in den umfangreichen Karteneditor von StarCraft II geben zu können. Wir sind uns bewusst, dass es eine riesige Community der Mods- und Kartenersteller gibt und wir wir wissen, dass viele von euch auch große Pläne für Mods und eigene Karten für StarCraft II haben und wir können es nicht erwarten, euch mehr zu dem Programm, welches ihr hierfür nutzen werdet, zu erzählen.
Heute werden eure Fragen von Brett Wood, unserem StarCraft II Senior Software Engineer, auch bekannt als unser Superfly Vater des ScumEdit, Programmierer bei Tag und Ninja bei Nacht.
1. Werden die Werte für Doodad-Platzierungen erhöht? (Also mehr als 256 möglich?)
[Brett Wood] Wir möchten, dass der Wert für die Doodad-Platzierung ähnlich dem von Warcraft III sein wird, welches, wenn ich mich recht entsinne so um die 10.000 war, also auf jeden Fall sehr viel höher als 256.
2. Wird die Anzahl der möglichen Orte/Trigger erhöht werden? Die derzeitigen Orte begrenzen einen schon sehr stark bei neuen Ideen.
[Brett Wood] Begrenzungen im Bereich der Orte als auch der Trigger werden wenigstens im Tausenderbereichen liegen.
3. Wird der neue Karteneditor ALL Trigger im Programm haben, nicht so wie bei Staredit?
[Brett Wood] Ja, sogar noch mehr als im WorldEdit. Wir haben sehr darauf geachtet, dass wir sicherstellen wirklich ALLE Skript-Funktionalitäten auch für die Benutzeroberfläche des Trigger-Editors zugänglich zu machen.
4. Wird die maximale Anzahl an Einheiten erhöht? Die derzeitige Maximalanzahl auf Karten ist doch recht begrenzend und niemand mag CCMU (Cannot create more units = Kann keine Einheiten mehr herstellen).
[Brett Wood] Ich erinnere mich nicht mehr an die genaue Begrenzung im orginal StarCraft-Spiel, aber auch hier wird das Limit von StarCraft II einen guten Sprung nach oben machen, wenn man es mit Warcraft III vergleicht. Der genaue Wert wurde noch nicht festgelegt und wird sicherlich auch von Optimierungen gegen Ende des Projektes (also kurz vor der Veröffentlichung) abhängen.
5. Wird der neue Karteneditor auch ungenutzte Einheiten, so wie die abgestürzte Scouts, Türme, Eier, Nuklearwaffen, Skarabäen, abgestürzte Kommandozentrale etc. geben? Bisher benötigte man Programme von drittanbietern, um diese zu nutzen.
[Brett Wood] Alle Einheiten, die in den Data-Dateien vorhanden sind, werden vom Editor genutzt. Ich denke, dies war in Warcraft II auch der Fall.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Fragen und Antworten Teil 19
Diskussionthread: Hier
Datum: 29.10.2007
Gespräch mit den Entwicklern:
Da die Kobra der Terraner nun den "Verlangsamung"-Angriff der Stasiskugel der Protoss, hat die Kugel der Protoss einige neue Fähigkeiten spendiert bekommen, wie zum Beispiel das Kraftfeld. Dies wird in sehr frühen Teamspielen interessant werden, da man das Kraftfeld nutzen kann, um enge Stellen auf einer Karte zu versperren und somit auch zu verhindern, dass die anderen Spieler seines Teams ihm zu Hilfe eilen. Wie ihr seht, testen die Entwickler verschiedene Fähigkeiten bei verschiedenen Einheiten und auch der Templer hat nun wieder seine alte Halluzinations-Fähigkeit zurückgewonnen.
1. Werden die Protoss einen Mechanismus bekommen, mit dem sie ihre Einheiten heilen oder ihre Gebäude reparieren können?
Nein, es ist nicht geplant den Protoss Heil-Fähigkeiten zu geben, zumal die Regenerationsrate ihrer Schilde außerhalb des Kampfes mehr als zweimal so hoch ist wie im original StarCraft.
2. Werden Explosionen mit der neuen Physik-Engine ihre Umgebung beeinflussen? (Zum Beispiel Einheiten verletzen oder bewegen, Gegenstände auf der Karte zerstören, etc...) (http://sc2blog.com)
Explosionen werden Einheiten nicht wegbewegen können, allerdings zerstören sie Gegenstände. Es ist auf einigen Karten sogar notwendig diese Gegenstände auf einigen Karten zu zerstören, um den Weg zum Expansions-Punkt oder anderen strategisch wichtigen Orten frei zu räumen. Die Explosionen sollen die Einheiten nicht bewegen können, da dies das Gameplay beeinflussen und sich dadurch auch auf die Balance auswirken würde, da Einheiten von Klippen gestoßen werden, in nicht einberechneten Orten landen könnten oder die Einheiten desorientiert zurücklassen könnte, so dass der Spieler sie nicht mehr kontrollieren kann.
3. Wie lange dauert es normalerweise vom Konzept einer Einheit bis zu der fertigen spielbaren Version der Einheit?
Nachdem ein fertiges Konzept der Einheit besteht kann es zwischen ein paar Tagen und einigen Monaten dauern, bis die Einheit im Spiel besteht. Es hängt dabei viel davon ab, wie hoch die Priorität dieser Einheit in den Entwicklungszielen ist und auch von der Anzahl der Überholungen, die die Einheit benötigt, um sie zu perfektionieren. Der Berstling der Zerg wurde zum Beispiel in wenigen Tagen erstellt nachdem das Konzept stand, der Hetzer hingegen hat einige Entwicklungsschritte hinter sich und hat 4-5 Monate gebraucht, um in seiner jetzigen Version im Spiel zu sein.
4. Sind alle Einheiten, die auf der offiziellen Seite zu sehen sind, endgültig oder könnte sich hier noch etwas ändern? (http://gamereplays.org)
Wir sind noch stark in der Entwicklungsphase von StarCraft II und somit sind keine der Einheiten auf der Website 100% unumstößlich. Wir sind auch noch dabei Tests mit neuen Einheiten, Fähigkeiten und Mechaniken durchzuführen, um eine möglichst flüssige StarCraft II-Erfahrung zu garantieren.
5. Was essen die Protoss? (Woher bekommen sie ihre Energie und Masse?) (http://starcraftcz.com)
Protoss ernähren sich vom Sonnenlicht oder in der Nacht, vom Mondlicht (welches ja auch nur reflektiertes Sonnenlicht ist), indem sie es durch ihre Haut absorbieren. Sie können allerdings auch für lange Zeit ohne Sonnenlicht überleben. Die wenige Flüssigkeit, die sie benötigen wird ebenfalls durch ihre Haut absorbiert.
Zuletzt geändert von A-Knopf am 29.04.2008, 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
"thumbs up to not thumbing up comments that ask for thumbs up"
- Random youtube.com comment
Fragen und Antworten Teil 20
Diskussionthread: Hier
Datum: 06.11.2007
Gespräch mit den Entwicklern:
Der Ghost der Terraner wird zur Zeit als eine Tier 1.5 Einheit getestet, welche gegnerische Einheiten hohen Profils mit der Scharfschützenfähigkeit zum Fall bringen können und erhöhten Schaden gegen Gegner leichten Rüstungstyps machen. Sie haben zudem noch einen EMP-Angriff gegen Protoss, der noch weiter ausgebaut werden kann sowie weitere Angriffe, die auf Energie aufbauen. Und als ob all das noch nicht genug wäre, diese Hochentwickelten Soldaten der Terraner können auf einer höheren Tech-Stufe auch die Unsichtbarkeit erlernen und außerdem Verstärkung durch das Herbeirufen der Landekapseln anfordern. Auch niemals zu vergessen ist die Fähigkeit der Ghost nach wie vor den verheerenden Nuklearschlag auszulösen. Der Ghost in StarCraft II gibt dem Satz "Ihr habt den Donner gerufen und hier kommt der Tornado!" eine ganz neue Bedeutung. Natürlich sollte ich auch hier erwähnen, dass auch dies alles sich noch ändern kann.
1) Wird es möglich sein, vor allem den kleineren Lufteinheiten flüssigere und realistischere Bewegungen mit richtigen Schräglagen und Wendungen zu geben anstelle der abrupten Richtungsänderungen der Sprite-Art zu nehmen?
Wir sind zur Zeit dabei gerade die Animationen für Schräglagen der Flugeinheiten einzubauen, allerdings steht auch hier die Spielbarkeit im Vordergrund. Sollten die Animationen sich negativ auf das Gameplay auswirken, so werden sie wieder entfernt werden.
2) Werden die Protoss Einheiten haben, die brutale Arbeiter-Angriffe durchführen können, jetzt da die Räuber aus dem Spiel entfernt wurden? (http://www.starcraftlive.net)
Der Coloss ist eine ausgezeichnete Wahl für Arbeiter-Angriffe, da er von höherem Gelände aus angreifen und noch dazu von dem Phasenprisma transportiert werden kann. Außerdem untersuchen wir gerade weitere Ideen für die Zwielichtarchon, welches ihm erlauben wird verheerenden Schaden unter gegnerischen Arbeitern anzurichten.
3) Wird es ein Eskortschiff für den Schweren Kreuzer geben, da die Protoss zum Beispiel viele Arten von Lufteinheiten haben?
Da der Predator nicht mehr im Spiel ist, wird der Wiking nun zum hauptsächlichen Luft gegen Luft-Kämpfer der Terraner. Außerdem benötigt der Wiking nun keine Ausbaustufe mehr, um zwischen Boden- und Lufteinheit zu wechseln. Der Wiking wird nun direkt im Raumhafen statt in der Fabrik gebaut.
4) Wird es mehr Einheiten geben, die ihre Gegner überrennen und zerstampfen können (wie zum Beispiel der Ultralisk)? (http://www.gamereplays.org)
Zur Zeit gibt es keine Einheiten, die die Gegner zerstampfen können, allerdings wurde diese Idee bereits diskutiert und bleibt weiterhin möglich. Dennoch hatten wir hierbei das Dilemma, dass eine "Trampeleinheit" gegnerische Einheiten mit relativ wenig Mikro sehr einfach zerstören könnte, was ihm Fähigkeiten gibt, die weit über die Kosten dieser Einheit hinausgehen.
5) Werden Belagerungspanzer Gegner im Fog of War, also in nicht aufgedeckten Gebiet, die vom Sensortürmen geortet, allerdings noch nicht visuell bestätigt wurden, angreifen können?
Nein. Belagerungspanzer können nur Gegner in Blickreichweite angreifen. Außerdem können Belagerungspanzer, die aus dem Fog of War, wie zum Beispiel von einer unaufgedeckten Klippe aus, schießen nicht ihren Standort im Fog of War dem Feind gegenüber aufdecken und somit auch kein Gegenfeuer auf sich ziehen.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Fragen und Antworten Teil 21
Diskussionthread: Hier
Datum: 13.11.2007
Hallo, wir hoffen ihr hattet ein schönes Wochenende und einen guten start in diese Woche! Wir möchten uns bei Allen bedanken, die am Diskussionsthema des Monats Oktober teilgenommen haben und uns ihre Meinung und ihre Wünsche zum Battle.net mitgeteilt haben. Wir haben euer Feedback gesammelt und sobald wir alle Rückmeldungen von den Fansites bekommen haben, werden wir eure Meinung an das Entwicklerteam weiterleiten. Wir möchten euch auch gleichzeitig dazu einladen am neuen Diskussionsthema für November teilzunehmen, wo wir eure Meinung zum Ghost der Terraner hören möchten: http://www.battle.net/forums/thread.asp ... rman&t=542
Aber nun, viel Spaß mit der neusten Version der StarCraft II Fragen & Antworten!
Unterhaltung mit den Entwicklern:
Seitdem der Ghost der Terraner die EMP-Fähigkeit bekommen hat, wurde dem Nomad der Terraner die Möglichkeit gegeben, stationäre Verteidigungen zu erstellen zusätzlich zu der Verteidigungsmatrix. Eines dieser neuen festen Verteidigungsanlagen ist der Auto-Turret, der auch Bodeneinheiten angreifen kann. Diese Einheit könnt ihr auf dem folgenden Screenshot sehen: http://www.gamemeca.com/news/img_data/200711/STAR-2.jpg
Wir hoffen, dass diese neuen Einheiten den Nomad viele neue Einsatzgebiete geben wird, außer seiner Rolle als Detektor.
1. Plant ihr, die Fähigkeit, Einheiten automatisch zaubern zu lassen in StarCraft II einzubauen, wie es in Warcraft III der Fall ist?
Zurzeit sind die Sanitäter die einzigen Einheiten, bei denen wir eine automatische Zauberfähigkeit für angebracht halten. StarCraft II hat im Vergleich zu Warcraft III viel weniger Fertigkeiten, die sehr viel mächtiger sind, wenn sie gut eingesetzt werden. Dies gibt den Spielern unglaubliche Möglichkeiten ihr Können zu demonstrieren, solange sie diese Fähigkeiten nicht automatisch genutzt werden.
2. Ist es möglich, Spielern im Observierungsmodus Zugriff auf verschiedene Informationen, wie zum Beispiel die Mini-Map, den Erweiterungsstatus und den Status der Ressourcen auf einem extra Fenster auszugeben? Wenn dies nicht möglich ist, würdet ihr es in Betracht ziehen ein solches Feature zu entwickeln?
Dies sind auf jeden Fall großartige Ideen und wir werden uns bemühen, sie in den Observierungsmodus einzubauen. Wir wollen den Observierungsmodus so innovativ und verständlich wie möglich aufbauen und auf die Features in unseren vorherigen RTS Titeln aufbauen, sowie aus den Erfahrungen aus anderen Spielen auf dem Markt profitieren.
3. Wird die Geschichte in StarCraft II dort ansetzen, wo die vom Originalspiel endete oder wird seitdem schon einige Zeit vergangen sein?
Die Geschichte von StarCraft II setzt vier Jahre nach den Geschehnissen von StarCraft: Broodwar an.
4. Es ist zurzeit nicht möglich in einem Replay zu sehen, wie sich die Maus des Spielers bewegt. Könnt ihr dies möglich machen?
Auch wir würden gerne die Maus in den Replays sehen. Allerdings ist es wahrscheinlicher, dass wir die Option anbieten das Spiel aus Sicht beider Spieler zu zeigen und außerdem die Icons der Einheiten, die gerade ausgewählt werden, ebenfalls anzuzeigen.
5. Bei der Erstellung von Gruppen, wie viele Einheiten können in einer Gruppe zusammengefasst werden?
Zurzeit können Spieler mehr als 150 Einheiten in einer Gruppe zusammenfassen. Die endgültige Anzahl wird später nach ausführlichen Hardware-Leistungstests des Spiels bestimmt werden, sollte aber dieser Zahl sehr ähneln.
6. Spieler stapeln ihre Arbeiter und Lufteinheiten im Original-StarCraft oftmals so, dass sie wie eine Gruppe aussehen und man die einzelnen Einheiten nicht voneinander unterscheiden kann. Wird dies in StarCraft II noch möglich sein?
In StarCraft II wird dies schwieriger sein als in StarCraft I, es ist aber möglich. Einheiten neigen dazu, sich mit jedem manuellen Angriffsbefehl, aneinander anzunähern. Solange der Spieler diesen Angriffsbefehl fortwährend gibt, so werden die angreifenden Einheiten derselben Art näher zusammen rücken. Wenn die Einheit, die angegriffen wurde zerstört wurde und die Einheiten untätig sind, so werden sie sich wieder ausbreiten.
Zuletzt geändert von A-Knopf am 29.04.2008, 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
"thumbs up to not thumbing up comments that ask for thumbs up"
- Random youtube.com comment
Fragen und Antworten Teil 22
Diskussionthread: Hier
Datum: 21.11.2007
Heute werden wir die Serie der Kartenersteller, die wir vor einigen Wochen gestartet haben, fortführen. Dustin Browder und Brett Wood, Senior Software Engineer, werden euch Fragen aus der Community der Kartenersteller beantworten. Solltet ihr auch für selbsterstellte Karten und Mods für StarCraft II interessieren und Fragen zu dem Thema haben, dann könnt ihr sie in diesem Beitrag stellen, so dass wir sie eventuell im dritten Teil der Serie aufgreifen können. Smile
Gespräch mit den Entwicklern:
Eines der häufigsten Fragen, die wir in den Foren zur Erstellung von Karten oder Mods des Spieltyps UMS (Use Map Settings, also Karteneinstellungen benutzen) bekommen ist: Wird es ein DotA für StarCraft II geben können? Für all diejenigen, die sich hiermit nicht auskennen, eine kurze Erklärung zu DotA. DotA (Defense of the Ancients) ist eine sehr beliebte UMS Mod, die für Warcraft III erstellt wurde. Bei StarCraft liegt der Focus anders als in Warcraft III nicht auf den Helden und es gibt auch kein System mit Erfahrungspunkten in StarCraft. Daher kann man sich nur schwer vorstellen, wie in StarCraft ein Spiel wie DotA erstellt werden kann. Und doch haben wir von den Entwicklern erfahren können, dass es auch im StarCraft II Editor möglich sein wird Helden einzuführen und dass es möglich sein wird, den Einheiten mithilfe des Karteneditors ein Erfahrungssystem zuzuordnen. Außerdem kann bei diesen Einheiten auch ein Inventar ein- und ausgeschaltet werden, welches auch ein wichtiger Bestandteil einer UMS Karte wie DotA ist. Mit diesen zwei Zusätzen sollte unsere fähige Moddercommunity alles weitere selbst in die Hand nehmen können, um uns einige großartige Spiele zu präsentieren.
1. Werden wir endlich die Möglichkeit haben verschiedene Geländearten zu kombinieren anstatt zum Beispiel nur bei Dschungel oder Zwielicht zu bleiben?
[Dustin Browder] Ja, Geländearten können jetzt kombiniert werden. Tilesets sind nun auch kombinierbar.
[Brett Wood] Im Prinzip könnt ihr jetzt euer eigenes Tileset im Editor definieren. Dies wurde vorher nicht wirklich unterstützt, noch nicht einmal bei Warcraft III.
2. Wird der neue StarCraft II Karteneditor auch Textfarben, Einheitenfarben und Spieler "12"-Einheiten (also neutrale Spielereinheiten) unterstützen?
[Dustin Browder] Ja, alle diese Features werden unterstützt.
3. Werden Karten größer als 256x256 sein können?
[Brett Wood] Die obere Grenze der Kartengröße ist noch immer 256x256 und wir planen derzeit nicht, dies zu ändern.
4. Wird der neue Karteneditor es unterstützen, dass der Kartenersteller seine Karte sichert? Es ist frustrierend, wenn jemand anderes die Lorbeeren für die eigene Mühe erntet.
[Dustin Browder] Ja, wir planen dieses Feature einzubauen. Wir hoffen, dass dies der Modding Community auch einen besseren Anreiz gibt, eigene Karten zu erstellen.
5. Wird der neue Karteneditor auch "quadratische" Gebäude der Terraner unterstützen?
[Dustin Browder] Ja. Im Karteneditor läßt sich die Grundfläche der Gebäude auf jede Größe und Form einstellen.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Fragen und Antworten Teil 23
Diskussionthread: Hier
Datum: 06.12.2007
Es war eine spannende Woche voller Wirtschaftsnachrichten über die neue Firma "Activision Blizzard". Viele haben uns gefragt, inwiefern dies unsere Produkte, wie StarCraft II, beeinflussen wird und die Antwort darauf ist: Wird es nicht. Unser talentiertes Entwicklerteam ist nach wie vor mit dieser Aufgabe betreut und arbeitet so weiter, wie sie es über die vergangenen Jahre getan haben. Außerdem wird StarCraft II weiterhin unter der Marke von Blizzard Entertainment bleiben, was bedeutet, dass es weder ein Activision Blizzard Logo auf der Verpackung geben wird, noch wird dieses Logo im Intro des Spiels auftauchen.
Solltet ihr noch weitere Fragen zu diesem Zusammenschluss haben, so findet ihr weitere Informationen im entsprechenden Beitrag hier im Forum:
Nach dieser aufregenden Woche sind wir nun zurück mit einer neuen Ausgabe unserer StarCraft II Q&A. Eure beliebtesten Fanseiten schicken uns immer Fragen ein, die euch wichtig sind und einige davon haben wir für den dieswöchigen Q&A Batch ausgewählt. Viel Spaß mit dieser Ausgabe der Q&A und ein großes "Danke" an unsere Entwickler, die sich trotz vollen Terminkalendern Zeit für uns genommen haben!
Unterhaltung mit den Entwicklern:
Bei unserer Unterhaltung mit Dustin diese Woche, bat er uns darum, euch erneut zu erinnern, dass noch immer neue Einheiten für alle drei Fraktionen erschaffen und getestet werden. Was ihr bisher gesehen habt, sind keine endgültigen Einheiten und weitere Einheiten werden noch eingeführt werden. Außerdem kann das Aussehen aller bereits bekannten Einheiten noch verändert werden.
1. Wird die Kampagne so viele Videos wie das Original-StarCraft haben? (http://www.starcraft2.hu)
Es wird einige zusätzliche Zwischensequenzen im Spiel geben, die eine weitaus höhere Qualität als die original StarCraft Video-Sequenzen haben werden. Während es in StarCraft II wahrscheinlich ein paar weniger vorgerenderte Filme geben wird, werden sie deutlich länger und epischer sein als alles was wir bisher im originalen StarCraft gesehen haben.
2. Kann die Geist-Einheit die EMP-Schockwelle und den Nuklearschlag in schneller Abfolge hintereinander benutzen? (http://starcraft2.4fansites.de)
Derzeit gibt es keine Beschränkung darauf wie schnell eine spezielle Fähigkeit auf eine andere folgen kann, solange die benötigte Energie vorhanden ist.
3. Wird der EMP-Effekt des Ghost auch Energie und die Schilde von Gebäuden betreffen? (http://www.TheWarCenter.net)
Ja, die EMP-Schockwelle wirkt sich zurzeit auf die Schilde von Gebäuden und Einheiten, sowie den Energievorrat von Einheiten aus. Wir möchten anmerken, dass die Möglichkeit besteht, dass der Ghost die EMP-Schockwelle aufgrund von Balanceüberlegungen verlieren kann.
4. Wird es eine Art von Mauer für eines der verschiedenen Völker geben? (http://vilegaming.com)
Abgesehen von Gebäuden, die man eng aneinander baut um eine Art Mauer zu bilden, so wie zum Beispiel die Versorgungsdepots der Terraner, wird es keine Mauern geben die man errichten kann. Es wird aber neue Mauer-Strukturen im Single-Player-Modus geben und diese Doodads stehen ebenfalls im Map-Editor zur Verfügung.
5. Wird es ein Feature wie in Warcraft 3 geben, dass sich eine Gruppe bestehend aus verschiedenen Einheiten mit der Geschwindigkeit der langsamsten Einheit fortbewegt, damit der Zusammenhalt gewährleistet ist? (http://sclegacy.com)
Nein, Einheiten die zusammen ausgewählt werden bewegen sich mit ihrer jeweiligen Geschwindigkeit. Langsamere Einheiten müssen durch Micro-Management mit der größeren Gruppe koordiniert werden, damit sie mithalten können.
Zuletzt geändert von chrisolo am 27.04.2008, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Fragen und Antworten Teil 24
Diskussionthread: Hier
Datum: 14.12.2007
Heute haben wir wieder eine neue Ausgabe der StarCraft II Fragen & Antworten für euch. Viele von euch wollten mehr Informationen zum Thor haben, wie er in das Design hineinpasst und was seine Rolle sein wird. Heute hat das Entwicklerteam hierzu einige Antworten für euch. Außerdem möchten wir euch noch mal auf das Diskussionsthema des Monats aufmerksam machen. Schaut einmal in den Beitrag und sagt uns eure Meinung zu der Grafik in StarCraft II!
Gespräch mit den Entwicklern:
Der Thor war eine Einheit, die ihren Platz noch nicht so wirklich gefunden hatte, was seine Rolle im Spiel anging. Nun allerdings, scheint er eine Ecke gefunden zu haben, wo er sich zuhause fühlt. Nachdem die Entwickler verschiedene Dinge mit dem Thor ausprobiert haben, ihn zum Beispiel zu einer Supereinheit gemacht hatten, haben sie nun beschlossen durch ihn die Kobra zu ersetzen. Der Thor wird eine Kontereinheit für schwere Einheiten und für Lufteinheiten. Außerdem hat der Thor nun eine neue Mechanik erhalten: Der Thor muss nun zweimal getötet werden. Einmal, um den Thor, aufgrund seiner Größe, zunächst einmal bewegungsunfähig zu machen und ein zweites Mal, um ihn dann endgültig zu töten. Während der Thor bewegungsunfähig ist, kann er noch immer sowohl Boden- als auch Lufteinheiten beschießen. Zusätzlich kann ein WBF den Thor, während er bewegungsunfähig ist, auf volle Gesundheit reparieren, so dass er seine Mobilität wiedererlangt.
1. Wird es eine Möglichkeit für Fansites geben, die Replays auf ihrer Seite zu parsen, so dass Informationen zu Rasse, Spielername, Karte, etc. herausgezogen wird? (http://www.vilegaming.com)
Die genauen Details sind noch nicht ausgearbeitet, allerdings planen wir eine sehr viel robustere Form zu entwickeln, Replays zu durchsuchen und zu teilen.
2. Der Seelenjäger war eine gute Gegeneinheit für die Zerg; warum wurde er aus StarCraft II entfernt?
Es gab mehrere Gründe, allerdings war einer der wichtigsten Gründe, dass es schwierig war die Übersicht in großen Schlachten zu behalten. Die Lesbarkeit des Geschehens ging stark zurück, nachdem der Seelenjäger aufgerüstet wurde. Ein weiterer Grund war, dass die Einheit sehr stark als Kontereinheit für Zerg ausgerichtet ist, die viele der Zerg-Einheiten im Gegensatz zu den anderen Fraktionen nur wenige Trefferpunkte haben.
3. Wurde der Merc Haven entfernt, da der Rächer nun in der Kaserne gebaut wird? Wenn ja, welches Gebäude wird ihn ersetzen, falls überhaupt eins? (http://www.starcraft-source.com)
Der Merc Haven wurde in der derzeitigen Version von StarCraft II wieder zurückgebracht. Um den Merc Haven zu bauen, benötigt man eine Fabrik und dient als Voraussetzung, um die Rächer in den Kasernen bauen zu können.
4. Wird es freischaltbare Inhalte im Spiel geben, so wie Kunstwerke, versteckte Karten und Missionen, zusätzliche Einheiten und besondere Sounds und Filme? (http://www.starcraftzone.com)
Wir untersuchen zurzeit verschiedene Arten, freischaltbare Inhalte einzubauen, diese könnten unter anderem auch Abzeichen im Spiel sein.
5. Wird es möglich sein, Phasenkanonen zu bauen, sie in ihre Energieform zu verwandeln und dann über die Karte zur Basis oder Erweiterung des Gegners mittels des Phasenprismas zu bewegen? (http://www.starcraft2.com.au)
Ja, diese Taktik wird möglich sein.
6. Wie fliegt der Overlord der Zerg?
Um fliegen zu können, benötigt der Overlord Gasbehälter (die mit Helium gefüllt sind) zusammen mit einer schwachen telekinetische Psi-Fähigkeit, für seine Abheben und Treibkraft.
Zuletzt geändert von chrisolo am 29.04.2008, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Fragen und Antworten Teil 25
Diskussionthread: Hier
Datum: 11.01.2008
Willkommen im Jahr 2008! Wir hoffen ihr hattet alle großartige Feiertage und seid bereit für ein neues Jahr voller spannender Neuigkeiten aus dem Blizzard Hauptquartier. Zunächst möchte ich euch einladen, einen Blick auf den ersten offiziellen Blizzard Podcast, dem BlizzCast, zu werfen. Ihr findet ihn auf unserer Webseite unter http://eu.blizzard.com/blizzcast/index.xml?locale=de_DE. Ihr könnt euch außerdem auf das neue Diskussionsthema des Monats freuen, welches schon bald online geht. Doch nun zu unserem 25. Teil der Fragen & Antworten zu StarCraft 2:
Gespräch mit den Entwicklern:
Diese Woche hatten wir die Gelegenheit mit Sam Didier, unserem Art Director für StarCraft II, zu reden und mit ihm das Feedback, das wir von unserem letzten Diskussionsthema des Monats zu bringen. In den nächsten Wochen werden wir einige neue Sachen auf Screenshots vorstellen, unter anderem niedrigere Sättigung, was den Realismus der Einheiten und Umgebungen erhöhen sollte. Dies ist natürlich nur ein Test, wir werden anschließend sehen, wie es weitergeht. Wir freuen uns aber auf jeden Fall auf euer Feedback dazu.
Spielerfahrungen:
Mit dem neuen Jahr werden eine neue Sektion unseren Fragen und Antworten hinzufügen, in der wir mit euch etwas von den Spielerfahrungen mit der aktuellen Version von StarCraft II, die wir zur Zeit spielen, teilen werden. In der vergangenen Woche hatte Karune die Möglichkeit ein paar Spiele gegen den Balance Designer David Kim zu spielen und man kann schon sagen, dass sich StarCraft II ernsthaft zu einem Spiel entwickelt, in dem es durch die neuen Einheiten unglaublich viele verschiedene Strategien gibt. Zu den vielen alten StarCraft Strategien (an denen er sich in der Regel orientiert) gibt es nun einige neue Strategien durch die neu eingeführten Einheiten, sowie eine Mischung der bereits aus StarCraft bekannten Einheiten mit den neuen Einheiten zusammen. Eine der interesseren Strategien in der derzeitigen Version ist der Rush mit dem Nomaden. Nomaden sind sowohl für die Unterstützung eines Kampfes mit den Automatischen Geschütztürmen (die den Panzerungswert eines Gebäudes haben), wo sie gegen einen Schlachtzug mit schnellem Aufmarsch verteidigen, aber sie sind auch erstaunlich gut im Angriff. Wir reden hier nicht über kleine Störungen, wie zum Beispiel eine Drohne oder zwei töten. Vier Nomaden bei den Arbeitern, die Mineralien abbauen und ihr könnt acht Automatische Geschütztürme in sekundenschnelle aufstellen, die selbst recht in gut verteidigten Positionen anrichten können. Jeder Automatische Geschützturm ist vergleichbar mit einem Marine, der Blitzschnell vor Ort ist, mit schnellem Gewehr und Panzerung eines Gebäudes. Kann dies ein Absetzen von Belagerungspanzern ersetzen? Wahrscheinlich nicht, aber diese Automatische Geschütztürme kosten weder Mineralien noch zählen sie zur maximalen Bevölkerung.
1. Hat der Nomade alle Fähigkeiten, die auch die der WBF hat? Natürlich hat der Nomade auch eigene Fähigkeiten, aber es wär interessant, ob man wenigstens vorübergehend verlorene WBF durch Nomaden im Spiel ersetzen kann. (http://www.broodwar.de)
Nein, Nomaden werden nicht die Fähigkeiten des WBF bekommen. Die Gebäude, die der Nomad bauen kann, die sind nur diese Einheit vorbehalten.
2. Wie wird der Schaden gegen die Schilde der Protoss mit dem neuen Schadensbonussystem berechnet? (http://www.starcraft-source.com)
Die Schilde der Protoss werden die Charakteristiken der Einheiten, also auch die Panzerungsart übernehmen. Wenn ein Zealot mit leichter Panzerung von dem Ghost der Terraner - der einen Schadensbonus gegen leichte Panzerung hat - angeschossen wird, so wird der Schild des Zealots auch diesen zusätzlichen Schaden nehmen. Genauso, werden die Schilde des Koloss der Protoss vom Hetzer mit Bonusschaden gegen stark gepanzerte Einheiten mehr Schaden nehmen.
3. Auf Kunstwerken von StarCraft II wurden Städte der Terraner, wie Augustgrad, gezeigt. Es gehen hierzu auch Gerüchte herum. Werden diese Gebäude, die wir in den Kunstwerken gesehen haben (also die Wolkenkratzer, Häuser etc.), auch in StarCraft II auftauchen? (http://www.starcraft.org)
Ja, viele der originalen Doodads werden für StarCraft II neu erschaffen.
4. Wird es möglich sein, in der Schattenkommando-Zentrale nur sowohl eine Atomrakete als auch eine Landekapsel zu lagern oder ist jede Zweierkombination aus Atomraketen und Landekapseln möglich? (http://www.thewarcenter.net)
Zurzeit kann die Schattenkommando-Zentrale eine Atomrakete und eine Landekapsel zugleich unterbringen. Es ist jedoch nicht möglich, zwei Atomraketen oder zwei Landekapseln gleichzeitig in einer einzigen Schattenkommando-Zentrale zu lagern. In den Landekapseln können sich außerdem 12 Infantrieeinheiten eurer Wahl befinden. Auf einigen Karten kann sich eine schnelle Erweiterung durch eine mit WBF gefüllte Landekapsel als sehr wirksam herausstellen.
5. Wird die Auflösung in StarCraft II auf Breitbildschirmen oder 4:3 ausgelegt sein? (http://www.gamereplays.org)
Wir planen beide Auflösungen zu unterstützen. Außerdem alle weiteren Auflösungen zwischen 5:4 und 16:9 anzubieten. Größere Monitore werden somit geringfügig bessere Sichtweite haben als sehr kleine Monitore, allerdings war der Unterschied in unseren Tests hierzu geringfügig.
Zuletzt geändert von chrisolo am 29.04.2008, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Fragen und Antworten Teil 26
Diskussionthread: Hier
Datum: 22.01.2008
Chat mit den Entwicklern:
In diesem Teil hatten wir das Glück unserem Lead Writer für StarCraft II, Andy Chambers, ein wenig Zeit stehlen zu können. Unter anderem konnten wir ihn fragen, was mit Protoss-Kriegern nach ihrem Tod passiert. In den Foren wurde viel spekuliert was die wahre Bedeutung dieses "blauen Lichtblitzes" ist, wenn ein Protoss-Berserker "stirbt". Habt ihr euch des Weiteren schon einmal gefragt wie genau ein EMP Auswirkungen auf die Psi-Energie hat? Andy wird uns Einsichten in die Wege der Protoss in der Fan-Frage eins und drei geben.
Gameplay Blog:
Kraftfelder sind Karunes neue Lieblingsfähigkeit! Während den letzten Gefechten mit einem Zerg-Gegner wurde er früh mit Zerglingen angegriffen. Die Protoss-Nullifiers (früher bekannt als Stasis Orbs) und ihre 15 sekündige Kraftfeld-Fähigkeit haben den Tag gerettet. Während die angreifenden Zerglinge die Rampe auf Lost Temple hochgeeilt sind, hat er die Gruppe durch ein Kraftfeld einfach geteilt. Seine Berserker machten kurzen Prozess mit den aufgeteilten Zerglingen und dieser Zug erlaubte es ihm einen entschlossenen Gegenschlag zu führen. In nachfolgenden Spielen hat er herausgefunden, dass die Kraftfelder in vielen Situationen hilfreich sein können. Man hat die Möglichkeit eigene Engpässe zu errichten, heranrückende Armeen zu teilen und Barrieren für seine Hetzer zu errichten, dass diese ihre "Blink"-Fähigkeit voll ausnutzen können. Des Weiteren können die Kraftfelder ein weiteres Hindernis für Nahkampfeinheiten sein, die sich dem Koloss nähern wollen. Der Koloss hingegen kann die Kraftfelder mit Leichtigkeit überschreiten. Die Protoss-Nullifiers sind auf Tier 1 nun die beste Wahl gegen einen frühen Angriff im Spiel. Derzeit kostet die Kraftfeld-Fähigkeit 30 Energie, wobei die Kapazität eines Nullifiers bei 100 Energie liegt. Im nächsten Teil werden wir sehen, ob wir nicht ein paar interessante Spiele mit einer anderen neuen Fähigkeit des Nullifiers finden können, der Null Void.
1. Sterben Protoss-Krieger eigentlich wirklich? Was ist dieser blaue Blitz, wenn sie sterben?
In dem Chaos der Schlacht kämpfen die Krieger der Protoss mit enormer Kraft und Anmut, aber auch sie können tödlich verletzt werden. Die Gegner der Protoss werden dann oft Zeugen eines verblüffenden Anblicks: Der verwundete Protoss verschwindet in einem gleißenden Lichtblitz. Ein solcher Anblick hat primitive Völker bereits in abergläubischer Angst erzittern lassen. Dabei handelt es sich dabei gar nicht um ein übernatürliches Ereignis. Ganz im Gegenteil handelt es sich dabei um das Ergebnis von Teleportation, was eine der größten Stärken der Protoss-Technologie ist. Die Krieger der Protoss haben im Normalfall Teleport-Mechanismen in ihre Rüstungen integriert. Sobald der Krieger hinreichende Verletzungen erfahren hat, wird ein funktionstüchtiger Mechanismus ihn sofort zum nächst gelegenen, sicheren Außenposten teleportieren.
Ein Protoss-Krieger der schwer verletzt ist, aber noch lebt, kann in einen Dragoner gebettet werden oder neuerdings in einen Unsterblichen um den Kampf fortzuführen. Dies hängt von der Entscheidung des Kriegers ab. Einige Krieger nehmen die Strapazen auf sich unter den Lebenden zu verweilen, anstatt den Seelen der Protoss in Khala beizutreten. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Seelen der Protoss, die nach Khala übergegangen sind, nicht länger kohärente Wesen sind. Die Protoss können nicht per se mit ihren Toten kommunizieren. Es gibt aber Erinnerungen und Stränge an Erfahrung, die abgerufen werden können. Nur die fähigsten Bewahrer der Protoss können spezielle Stränge aufspüren und ihnen folgen. Der unschätzbare Wert der Bewahrer kommt daher, dass sie die Summe aller Erfahrungen der Protoss in sich tragen und auf einer individuellen Stufe abrufen können.
2. Wird es weitere Wege geben Caster-Einheiten mit Energie (Mana) zu versorgen? (www.starcraft2.hu)
Caster-Einheiten der Protoss werden die Fähigkeit haben Energie von einem zum anderen zu geben. Diese Fähigkeit erlaubt einen hohen Grad an Micro-Management, um die Energie für eine bestimmte Einheit zu maximieren. Diese kann dann die maximale Anzahl an speziellen Fähigkeiten nutzen.
3. Auf welcher Art von Energie basieren die Schilde der Protoss? Wenn sie auf Psi-Energie basieren, wie kann es dann sein, dass ein EMP der Terraner ihre Energie absaugt? (www.starcraft-2.cz)
Die Energiequellen der Protoss sind sehr geheimnisvoll. Sie sind aus dem Nutzen ihrer eigenen psionischen Kräfte entsprungen, um sich zu schützen. Diese Kräfte wurden genutzt, um ihre Werkzeuge und Waffen zu betreiben und Materie zu erschaffen und zu manipulieren. Über die Zeit hat der technologische Fortschritt die Protoss dazu befähigt diese psionischen Prozesse nachzuahmen. Dies geht soweit, dass sie nun nicht organische Geräte erstellen können, die eben diesen universellen Prozess anzapfen können, um Schilde, Antriebe, Waffen und Roboter zu betreiben. Zum Beispiel ist das Energie-Feld, das von einem Pylonen ausgestrahlt wird und die Gebäude der Protoss mit Energie versorgt, nicht gänzlich psionischer Natur. Die Schilde, die einen Protoss-Krieger umgeben sind ebenfalls nicht gänzlich technologischer Natur. Die beiden Arten sind so stark untereinander verknüpft, dass sie nahezu dieselbe sind. Daraus ergibt sich, dass die Energiequellen der Protoss, und besonders ihre Schilde, anfällig für technologisch hervorgerufene Störungen sind, wie es beim EMP der Fall ist. Auf ähnliche Art und Weise können diese Energiequellen durch künstlich gespeicherte Energie wieder aufgeladen werden.
4. Ist eine neue Statue, von zum Beispiel Kerrigan, geplant? (www.starcraftcz.com)
Wir wollen viele weitere, hochwertige StarCraft II Sammlerstücke herstellen. Es sind bereits Projekte in der Mache.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Fragen und Antworten Teil 27
Diskussionthread: Hier
Datum: 25.01.2008
Willkommen zu einer neuen Ausgabe unserer StarCraft II Fragen & Antworten. Bevor es losgeht möchte ich euch dazu einladen einen Blick auf unser Diskussionsthema des Monats zu werfen. Gebt uns euer Feedback dazu, wie ihr an eSports teilnehmt oder zuschaut:
Viel Spaß mit den dieswöchentlichen Fragen seitens der Community, die von unserem Entwickler-Team beantwortet werden!
Chat mit den Entwicklern:
Diese Woche unterhalten wir uns mit Dustin Browder, Lead Designer für StarCraft II, der uns einige weitere Fragen bezüglich dem Gameplay von StarCraft II beantworten wird. Wir werden Dustin einige spezielle Fragen zum Gameplay stellen. Diese Fragen kommen von teamliquid.net und er war sehr aufgeregt diese Fragen für die eSports-Community beantworten zu können. Hoffentlich werden wir ihn für einen zukünftigen BlizzCast interviewen können.
Gameplay Blog:
Wir suchen übrigens für diese Sektion noch immer einen guten Namen und hoffen ihr könntet uns dabei helfen. Zudem wollen wir uns heute der zweiten Fähigkeit des Nullifiers der Protoss annehmen, wie wir es in unserem letzten Teil angekündigt haben. Die Null Void, eine Fähigkeit die derzeit 50 Energie kostet, verhindert in einem bestimmten Gebiet das Nutzen von Fähigkeiten. In kürzlich zurückliegenden Schlachten mit terranischen Gegnern, die unseren Berserkern eine Gruppe M&Ms (Marines & Medics) entgegengeschickt hatten, konnte der Nullifier gute Ergebnisse erzielen. Den Nullifiern war es möglich eine Null Void auf die gegnerische Gruppe zu wirken und den Sanitätern war es für gute 15 Sekunden nicht möglich zu heilen. Als sie sich aus der Null Void zurückziehen wollten, wurde eine weitere Null Void auf sie gewirkt und zu diesem Zeitpunkt waren die Hälfte der Space-Marines bereits den Berserkern zu Opfer gefallen. Die Nullifier, die einen Standard-Distanzangriff besitzen, konnten zudem fliehende Space-Marines gezielt niederschießen.
Karune hat das Spiel später aber dennoch verloren gegen den Terraner, als Ghost-Einheiten seine Truppen mit EMP hart getroffen haben, gefolgt von Marauder-Einheiten, die den alten Feuerfresser ersetzen. Diese Kombination hat seine Bodentruppen schnell zerlegt. GG. Nächstes Mal vielleicht.
1) Wie wird der Karten-Pool für die Ladder gehandhabt? Wird es nur Karten von Blizazrd geben oder werden Kartenersteller ebenfalls die Möglichkeit haben dazu beizusteuern? Wenn dem so ist, wie werden neue Karten ausgewählt / ausbalanciert werden und wie oft wollt ihr diesen Karten-Pool aktualisieren?
/meta, intothewow
[Dustin Browder] Der Karten-Pool für konkurrenzbetontes Spielen wird nur aus Blizzard-Karten bestehen oder Karten, die von Blizzard bewilligt wurden. Wir sind immer sehr aufgeregt neue Karten von der Community zu sehen und wenn wir coole, neue Karten sehen werden wir sie garantiert in den Pool aufnehmen. Ich weiß nicht wie oft dies geschehen wird. Es hängt wirklich von den Erstellern der Karten und unserem Zeitplan ab. Wir haben auch einige richtig coole Pläne für die Unterstützung von Modifikationen für Battle.net für StarCraft II. Wir werden diese bald der Community vorstellen. Wir alle haben mit großem Enthusiasmus dem Einfluss von Mod-Machern auf unsere zurückliegenden Spiele zugesehen. Dies trifft insbesondere auf Warcraft III zu und wir wollen diese Community auch weiterhin unterstützen und sie dazu anhalten weiter zu machen.
2) Terraner in StarCraft I hatten eine sehr interessante Dynamik in Bezug auf ihre Strategie gegen die Zerg und die Protoss. Die optimale Taktik gegen die Zerg beinhaltete große Mengen Infanterie und Forschungsschiffe, wobei man gegen Protoss eher viele Einheiten aus der Fabrik brauchte. Dies führte zu einem breitgefächerten Gameplay zwischen diesen beiden Szenarien. Diese Dynamik existierte ebenfalls in Spiegel-Szenarien, bei denen Terraner gegen Terraner angetreten sind. Goliaths, Schlachtkreuzer und Raumjäger waren sehr nützlich in einer solchen Schlacht, wurden aber nicht so oft gegen Protoss oder Zerg eingesetzt (mit der Ausnahme von Goliaths gegen Trägerschiffe.)
Protoss und Zerg hatten diese Eigenschaft ebenfalls. Protoss würden oft große Mengen an Korsaren, Berserkern und Archons benutzen, um die Zerg zu bekämpfen. Gegen Terraner wären dies eine Menge an Dragonern, Arbitern und Trägerschiffen gewesen. Berserker hat man komplett übersprungen bis das Geschwindigkeits-Upgrade erforscht worden war.
Zerg haben oft Hydralisken gegen Protoss eingesetzt, wobei sie gegen Terraner sofort in Schleicher mutiert worden wären, bis Plage erforscht gewesen wäre.
Für einige Spieler war das ein positiver Aspekt an SC, andere wiederum haben sich regelmäßig beschwert, dass Terraner keine Space-Marines in ihre Strategien gegen die Protoss mit einbauen konnten usw. Welche Art des Gameplays versucht StarCraft II zu erlangen? Wird jede der neun verschiedenen Zusammensetzungen sich in einer unterschiedlichen Art und Weise und weniger verlässlichen Strategien spielen oder soll sichergestellt sein, dass jede Einheit ihren Nutzen gegen jedes andere Volk hat?
- Zanno
[Dustin Browder] Bisher spielt sich StarCraft II recht ähnlich zu dem Original StarCraft, in dem man für verschiedene Szenarien eine andere Mischung aus Einheiten gebraucht hat. Im Entwickler-Team gefällt uns diese Art des Gameplays und wir ziehen es vor, dass Spieler verschiedene Strategien und unterschiedliche Einheiten gegen andere Völker benutzen. Unser Ziel ist es, dass jede Einheit einen gewissen Nutzen gegen jedes Volk hat, Spieler spezielle Einheiten gegen bestimmte Völker aber bevorzugen. Wir werden uns bemühen sicher zu gehen, dass keine Einheit vollkommen nutzlos gegen ein bestimmtes Volk ist. Es wird aber definitiv bessere und schlechtere Entscheidungen gegen einen bestimmten Gegner geben, je nachdem welches Volk er spielt, welche Strategie er verfolgt, welche Karte ihr spielt und der Start-Position auf der Karte.
3) In StarCraft I waren die Tier 1 Einheiten gegenüber fortgeschrittenen Einheiten fast gänzlich ausgeglichen, weil sie eine einzigartige Rolle für jedes Volk hatten. Zudem verfügten sie über einzigartige Einheiten-Verbesserungen und erhielten einen höheren Bonus durch die Standard-Verbesserungen.
Welche Bemühungen steckt ihr in die Anfangs-Einheiten, dass sie im Laufe des Spiels noch mit den fortgeschrittenen Einheiten mithalten können? Dies bezieht sich auf Verbesserungen, die die Einheit nicht einfach besser machen in Bezug auf Trefferpunkte und Schaden.
(Diese Frage kommt daher, dass ich das Upgrade der Lebenspunkte für Space-Marines ziemlich billig finde.)
-CuddlyCuteKitten
[Dustin Browder] Wir gehen großen Anstrengungen nach, dass Tier 1 Einheiten auch im gesamten Verlauf des Spiels sinnvoll sind. Wir stecken ebenfalls viel Mühe darein, so viel wie möglich aus den einzelnen Upgrades herauszuholen, damit diese Verbesserungen die Art ändern wie diese Einheit benutzt werden kann (aber ohne die Rolle dieser Einheit grundlegend zu verändern). Der Space-Marine ist ein Beispiel für eine Einheit, die sich noch immer in der Entwicklung befindet. Wir finden, dass der Schild cool aussieht, arbeiten aber noch daran wie er das Gameplay beeinflussen soll. Im derzeitigen Build sind Space-Marines mit Sanitätern und Stims übrigens so mächtig, dass der Schild in vielen Begegnungen gar nicht nötig ist.
4) Einige neue Karten, die in der Pro-Szene für StarCraft genutzt werden, haben damit angefangen permanente Zauber wie Dunkler Schwarm oder Störnetz als Teil des Terrains zu benutzen. Gibt es Pläne diese Art von speziellem Terrain von vorneherein einzubauen oder Karten-Erstellern die Möglichkeit zu geben diese spezielle Eigenschaft für gewisse Sektionen des Terrains zu nutzen?
Beispiele wären Gebiete mit verringerter Bewegungsgeschwindigkeit für einige oder alle Einheiten, wie flache Gewässer, Gebiete in denen Einheiten immun gegen Fernkampfangriffe sind (Dunkler Schwarm) oder Gebiete in denen Einheiten nicht zurückfeuern können (Störnetz).
Wenn ihr euch dazu entschließt dies mit zu beinhalten, wird es so etwas auf normalen Karten geben oder nur für eigene erstellte Karten?
- CuddlyCuteKitten
[Dustin Browder] Unser Data-Editor erlaubt das Erschaffen eines solchen Terrains. Man kann solche Gebiete leicht auf Nahkampf-Karten einsetzen. Wir haben uns noch nicht komplett entschieden, welche Features für das Terrain enthalten sein sollen. Wir wissen also noch nicht, welche Art der Karten es im Endeffekt für die Standard Blizzard-Karten geben wird.
Zuletzt geändert von chrisolo am 29.04.2008, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Fragen und Antworten Teil 28
Diskussionthread: Hier
Datum: 04.02.2008
Gespräch mit den Entwicklern:
Es war eine geschäftige Woche in der wir die Gelegenheit hatten mit verschiedenen Entwicklern zu sprechen. Wir sind froh mitteilen zu können, dass wir die Aufnahmen für unseren zweiten BlizzCast fertig gestellt haben. Wir haben außerdem eine Mini-FAQ aufgenommen, um Antworten direkt von den Entwicklern zu erhalten!
Spielerfahrungen:
In Karunes letztem Spiel in Teil 27 wurde angemerkt, dass die Marodeure der Terraner eine große Rolle in der Niederlage Karunes gespielt haben. Diese neue terranische Einheit sieht dem Feuerfresser sehr ähnlich, besitzt aber zwei Schockgranaten, die ebenfalls mit Stimpacks benutzt werden können. Diese Granaten verringern das Bewegungstempo von biologischen Einheiten und verursachen zusätzlichen Schaden gegen gepanzerte Einheiten. Diese Einheiten sind mit ihrer Fähigkeit heranstürmende Berserker oder sich schnell bewegende Zerg-Einheiten zu verlangsamen exzellent darin Space-Marines und Sanitäter zu unterstützen. Wenn man Terraner spielt erleichtert es einen sehr, wenn man eine heranrückende Armee deutlich verlangsamt sieht und sie von Space-Marines mit Stimpacks niedergemäht wird. Zusätzlich können die Marodeur-Einheiten von den Baracken mit angeschlossenem Tech-Labor produziert werden und sind somit gute Unterstützungseinheiten, die früh im Spiel zur Verfügung stehen und Einheiten von anderen Armeen frühzeitig entgegenwirken können.
1. Mir ist aufgefallen, dass die Transit-Fähigkeit des Hetzers scheinbar eine Abklingzeit hat, ähnlich zu den Fähigkeiten in World of Warcraft. Dies scheint für einige Fähigkeiten passend zu sein, aber betrifft dies nur den Hetzer oder werden andere Einheiten ebenfalls Fähigkeiten mit Abklingzeit haben, anstelle von Energie? (Battle.net Malorn)
Zur Zeit ist die Transit-Fähigkeit des Hetzers auf einer 15 Sekunden Abklingzeit und ist eine der wenigen Fähigkeiten, die keine Energie benötigen. Einer der Gründe für diese Entscheidung bei der Transit-Fähigkeit des Hetzers war es, dass sichergestellt ist das nicht nur ein Teil der Hetzer sich auf einen Berg teleportiert und der Rest zurückbleibt. Der Phönix der Protoss besitzt ebenfalls eine Überladen-Fähigkeit, die eine Abklingzeit anstelle von Energiekosten besitzt. Weitere Balance-Tests werden zeigen ob der Hetzer und der Phönix Energie benutzen werden oder nicht.
2. Der Thor ist nun eine Anti-Luft-Einheit, wird aber weiterhin über Bodenangriffe verfügen? (www.Sc2-esp.com)
In der derzeitigen Version kann der Thor lediglich Bodeneinheiten angreifen, was den transformierten Wiking wieder in die primäre Rolle der Luftabwehr steckt. Der Wiking wird nunmehr auch von der Fabrik produziert und nicht von dem Raumhafen.
1. Mir ist aufgefallen, dass die Transit-Fähigkeit des Hetzers scheinbar eine Abklingzeit hat, ähnlich zu den Fähigkeiten in World of Warcraft. Dies scheint für einige Fähigkeiten passend zu sein, aber betrifft dies nur den Hetzer oder werden andere Einheiten ebenfalls Fähigkeiten mit Abklingzeit haben, anstelle von Energie? (Battle.net Malorn)
Zur Zeit ist die Transit-Fähigkeit des Hetzers auf einer 15 Sekunden Abklingzeit und ist eine der wenigen Fähigkeiten, die keine Energie benötigen. Einer der Gründe für diese Entscheidung bei der Transit-Fähigkeit des Hetzers war es, dass sichergestellt ist das nicht nur ein Teil der Hetzer sich auf einen Berg teleportiert und der Rest zurückbleibt. Der Phönix der Protoss besitzt ebenfalls eine Überladen-Fähigkeit, die eine Abklingzeit anstelle von Energiekosten besitzt. Weitere Balance-Tests werden zeigen ob der Hetzer und der Phönix Energie benutzen werden oder nicht.
2. Der Thor ist nun eine Anti-Luft-Einheit, wird aber weiterhin über Bodenangriffe verfügen? (www.Sc2-esp.com)
In der derzeitigen Version kann der Thor lediglich Bodeneinheiten angreifen, was den transformierten Wiking wieder in die primäre Rolle der Luftabwehr steckt. Der Wiking wird nunmehr auch von der Fabrik produziert und nicht von dem Raumhafen.
3. Im original SC haben Fähigkeiten wie Bestrahlung und Psi-Sturm auch getarnte Einheiten betroffen und zerstört, auch wenn man sie nicht sehen konnte. Wird die Überladen-Fähigkeit des Phönix ebenfalls getarnte Einheiten betreffen? (Battle.net DrakeClawFang)
Ja, die Überladen-Fähigkeit des Phönix wird auch getarnte Einheiten betreffen, so wie zum Beispiel terranische Banshees. Die Entwickler mögen solche Soft Counter.
4. Regeneriert sich Energie ungefähr so schnell wie in SC? Das Spiel verläuft im Allgemeinen schneller, wurde dies ebenfalls angepasst? (Battle.net nerdpride)
Energie regeneriert sich mit der selben Geschwindigkeit, wie es auch in StarCraft der Fall war. Auf höchster Spielgeschwindigkeit sollten sich StarCraft II und das Original recht ähnlich anfühlen in Bezug auf die Geschwindigkeit.
5. Nun da die Kraftfeld-Fähigkeit zu dem Annulator übergegangen ist, welche Fähigkeiten wird der Templer haben? Besitzt er noch immer die Fähigkeit Halluzination? (Battle.net Blazur)
Die Fähigkeit Halluzination wurde von dem hohen Templer entfernt. Als Ausgleich wird er eine Anti-Gravitation-Fähigkeit erhalten zusätzlich zu seinem Psi-Sturm. Diese Fähigkeit wird es dem hohen Templer erlauben Gebäude und Einheiten in die Luft zu erheben, was ihre Bewegung und Angriffe lahmlegt und sie zusätzlich zu Luft-Zielen macht. Diese Fähigkeit kann auf Versorgungsdepots angewandt werden, die Engpässe verursachen, heranrückende Thors oder sogar Pylonen die eine Basis mit Energie versorgen. Dies war die erste Fähigkeit mit denen die Entwickler zufrieden waren, im Sinne davon, dass die Spieler eine richtige Wahl treffen müssen ob sie Psi-Sturm oder die Anti-Gravitation-Fähigkeit benutzen wollen. Diese Fähigkeit wird noch immer ausbalanciert. Dies bezieht sich auf die Dauer die Einheiten und Gebäude in der Luft bleiben, Energie-Kosten und ob es ein kanalisierter Zauber ist, was bedeuten würde, dass der Templer sich während dieser Zeit nicht bewegen oder andere Fähigkeiten nutzen kann.
6. Wird es eine Anzeige auf der linken Seite des Bildschirms geben, um Spieler auf Arbeiter aufmerksam zu machen, die keiner Beschäftigung nachgehen? (Battle.net Elminser)
Ja, wir haben derzeit die Option Arbeiter anzuwählen, die keiner Beschäftigung nachgehen.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Fragen und Antworten Teil 29
Diskussionthread: Hier
Datum: 08.02.2008
Das Wochenende steht vor der Tür und wir wollen euch die neuste Ausgabe der StarCraft II Fragen & Antworten nicht vorenthalten! Diese Woche muss sich Karune gegen einen Bunker-Rush behaupten und wir haben neue Fragen von unseren Fanseiten. Viel Spaß!
Spielerfahrungen:
Diese Woche musste Karune auf die harte Art über eine Änderung in der letzten Version lernen, von der die Entwickler ihm passender Weise nichts mitgeteilt hatten. Als Protoss fing er mit zwei Warpknoten an und hatte beim Erkundschaften ein einzelnes WBF gefunden, das einen Bunker vor seiner Basis errichtete. Er dachte sich Ok, ein Standard Bunker-Rush, kein Problem! Zwei Berserker sollten reichen um den Bunker zu zerlegen.
Es war eine kleine Zwei-Spieler-Karte und sein Gegner konnte schnell einen Space-Marine und einen Sanitäter schicken. Das WBF konnte dazu den Bunker sehr rasch reparieren. Während das WBF reparierte, hat Karune es mit einem Berserker verfolgt und mit dem anderen Berserker hat er den Bunker angegriffen. Zu seiner Überraschung musste er mit ansehen wir der Sanitäter aus dem Bunker heraus das WBF außerhalb des Bunkers geheilt hat. Bald darauf traf ein weiteres WBF ein, um den Bunker zu reparieren und ein Marodeur, der Karunes Berserker verlangsamen konnte, bevor sie beim Bunker eintrafen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Karune bereits seine beiden Berserker verloren, aber er produzierte weitere. Karunes Gegner hatte zu diesem Zeitpunkt einen Marodeur, einen Sanitäter und einen Space-Marine zusammen mit zwei WBFs, die den Bunker bewachten. Die WBFs waren unmöglich zu zerstören, weil sie stetig um den Bunker liefen und geheilt wurden. Die Berserker wurden während dessen aus dem Bunker heraus verlangsamt und beschossen. Sobald sie den Bunker angegriffen haben, wurde er von den WBFs repariert. Der Standard Bunker-Rush ist also nicht mehr das, was er einmal war. Mit der Bergungsfähigkeit der Terraner, die es erlaubt terranische Gebäude für 100% Erstattungskosten wieder abzubauen, wird diese Taktik noch gefährlicher. Wenn man zusätzlich noch einen Ghost in den Bunker zieht, kann man gezielt Gegner auf eine hohe Entfernung angreifen, was es einem erlaubt seinen Gegner zurückzudrängen bevor einem Belagerungspanzer zur Verfügung stehen. Karunes Gedanken dazu: Danke, dass ihr mich darüber informiert habt Jungs:P GG.
1. Haben die Terraner derzeit eine pure Anti-Luft-Einheit, die die Rolle des Raumjägers oder Goliaths übernimmt? (sc2pod.com)
Nein, der terranische Wiking ist derzeit die primäre Anti-Luft-Einheit. Er wird in der Fabrik hergestellt. Der Wiking kann derzeit Boden- und Luftziele angreifen, wenn er im Boden-Modus ist und hat die Fähigkeit sich in einen Luft zu Luft Jäger zu verwandeln, um eine höhere Mobilität zu erzielen und Anschläge auf feindliche Basen zu führen.
2. Greifen die automatischen Geschütztürme des Nomade zufällige Ziele an wie die Bunker aus StarCraft I oder werden die Spieler die Möglichkeit haben ein Ziel auszuwählen, ähnlich wie bei den Raketentürmen? (broodwar.de)
Die automatischen Geschütztürme können wie eine stationäre Einheit benutzt werden. Man kann sie in eine Gruppe zusammenfügen und ihr Feuer auf ein Ziel konzentrieren. Wenn sie keine Order erhalten, feuern sie auf das nächst gelegene Ziel.
Die zweite Konstruktionsmöglichkeit des Nomade, die Mine Drone, ist nicht so leicht zu kontrollieren. Die Mine Drone ist eine stationäre Verteidigungsstruktur, die vier Minen um sich herum platziert. Sie tarnt sich und die Minen unverzüglich. Ähnlich zu den Spinnenminen aus dem Original StarCraft werden diese Minen vorbeirückende Armeen in die Luft jagen, besitzen aber nicht die Fähigkeit getarnte Einheiten zu sehen. Die Minen verursachen einen Grundschaden von 50 und verursachen weitere 50 Schaden gegen gepanzerte Einheiten. Zudem ersetzt die Mine Drone detonierte Minen, was sie für einen kurzen Zeitraum enttarnt. Ähnlich zu dem automatischen Geschützturm wird auch die Mine Drone Energie kosten zum Erstellen und nur eine geringe Zeit brauchen bis sie aufgestellt ist.
3. Der Räuber ist ja nicht mehr im Spiel enthalten und seine Belagerungseigenschaft ist an den Warpgleiter übergegangen, aber welche Einheit übernimmt seinen Flächenschaden?(TheWarCenter.net)
Der Koloss der Protoss hat einen Strahlangriff, der Flächenschaden entlang einer Linie bei seinen Gegnern verursacht. Wie alle Flächenangriffe ist auch der Strahl des Koloss sehr gut dazu geeignet dicht gepackte Massen von kleineren Einheiten, wie Space-Marines oder Berserker, zu vernichten.
4. Auf einigen Karten sind Gewässer eingebaut. Werden Modder die Möglichkeit haben neuen Spielideen nachzugehen, die das Nutzen von Gewässern beinhalten? (StarCraftZone.com)
Dies sollte möglich sein, aber viele der Experimente dazu bleiben wohl den Moddern vorbehalten. Ich bin mir sicher, dass die Community mit faszinierenden Kreationen aufwarten wird.
5. Wie ist der Status der SC II KI? (sclegacy.com)
Die KI (Künstliche Intelligenz) von StarCraft II ist der von Broodwar definitiv in vielen Bereichen überlegen. Die KI wird sehr viel mehr auskundschaften und Entscheidungen aufgrund dieser Entdeckungen machen. Erkundungsausflüge, die nicht erfolgreich sind, werden wie bei Spielern wahrscheinlich zu weiteren Erkundungen führen oder zu einer eher standardmäßigen Armee.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!