Seite 2 von 2

Verfasst: 08.09.2007, 17:54
von A-Knopf
Wie ich finde hätte dieser Ansatz sogar eine gewisse logig... Einheiten nahe am Loch werden ohne rücksicht auf verluste eingesaugt... etwas weiter entfernte größere Units mit vielen Hitpoints haben Antriebsaggregate, die stark genug sind dagegen zu halten, während der Schub von kleineren oder schwer beschädigten einheiten die noch etwas weiter entfernt sind immernoch nicht ausreicht um dem Loch zu entfliehen...
Eine nette Idee.

Das Problem an deinem Vorschlag ist bloß Folgendes:
Einen guten Spieler zeichnet es aus, dass er die Fertigkeiten seiner Einheiten möglichst optimal einsetzt. Wenn man also einen AE-Effekt benutzt versucht man ihn so zu setzen, dass möglichst viele Einheiten betroffen sind, oder man versucht damit dem Gegner den Fluchtweg abzuschneiden. Wenn das Schwarze Loch nun immer X HP abzieht, egal wohin man es platziert, ist es auch egal wie gut der Spieler ist, das schwarze Loch wird immer gleich gut sein. D.h. einem eigentlich sehr schlechtem Spieler nützt diese Fertigkeit sehr, wärend ein sehr guter Spieler kaum mehr Profit daraus schlagen kann, und das ist ja genau das gegenteil von dem was man erreichen will. Man will ja erreichen, dass gute Spieler auch deutlich stärker spielen können, als schlechtere Spieler.

P.S.: Das schwarze Loch könnte man auch so verändern, dass es abgeschossene Atomraketen einsaugt. Wenn man z.B. merkt, dass eine Atomrakete über der eigenen Basis abgeschossen wurde kann man über seiner Basis ein schwarzes Loch erzeugen und die Rakete wird von dem Loch aufgesogen. ;)

Verfasst: 09.09.2007, 01:06
von Waldwolf
Wie ich finde hätte dieser Ansatz sogar eine gewisse logig... Einheiten nahe am Loch werden ohne rücksicht auf verluste eingesaugt... etwas weiter entfernte größere Units mit vielen Hitpoints haben Antriebsaggregate, die stark genug sind dagegen zu halten, während der Schub von kleineren oder schwer beschädigten einheiten die noch etwas weiter entfernt sind immernoch nicht ausreicht um dem Loch zu entfliehen...
Mit den größeren Triebwerken hast du schon recht.
Aber die Masse ist größer.
Alles was hier zählt ist das Verhältnis von Masse/Schubkraft.
Und da sind Raumjäger wesendlich besser als Kreuzer.

Verfasst: 18.05.2008, 22:44
von Kernel Adams
Erstaunlich, wie hochaktuell dieser Thread hier nach wie vor ist! ;)

Ich erlaube mir mal ihn aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken, weil ich auch nochmal meine Meinung dazu äussern wollte, die sich im Kern absolut mit der hier vorherschenden Stimmung deckt:

Das Mutterschiff macht meiner Ansicht nach nur Sinn, wenn es vom Konzept her genauso ins Spiel kommt, wie es ursprünglich im Protoss-Gameplay-Trailer präsentiert wurde, nämlich als einzigartige, nur einmal pro Protoss-Spieler baubare Supereinheit mit den drei sehr originellen und hervorragend aufeinander abgestimmten Spezialfähigkeiten!

Warum?

Nun, sobald man anfängt, zu sagen, dies sei nun eine "ordinäre" Einheit, die mehrfach gebaut werden kann, verliert diese gewaltige Einheit nicht nur gleich vollständig ihren Nimbus und Glanz, sondern wird auch lächerlich (stellt euch mal 10 von diesen riesigen Schiffen auf einem Haufen vor!) Die Protoss Flotte wird dadurch dann auch langsam WIRKLICH etwas zu überdimensioniert gegenüber den anderen Rassen!

Aber davon abgesehen: Das Mutterschiff ist ja eine Kampfeinheit! Und zwar alles andere als eine schwächliche, wie man im alten Protoss-Gameplay-Trailer sehr gut sehen kann (ich meine den normalen Angriff, der sowohl gegen Luft- als auch Bodenziele eingesetzt werden kann!)

Wenn das Schiff nun als mehrfach konstruierbare Kampfeinheit, mit zusätzlichen, energieabhängigen Spezialfertigkeiten ins Spiel kommen soll, dann wird es zwangläufig dem Träger das Wasser abgraben, diesen abwerten und seine Existenzberechtigung somit in Frage stellen!

Gestaltet man es hingegen zu einer Supporteinheit um, dann konkurriert es wiederum mit dem Annulator. (zumal es als Supporteinheit völlig ungeeigent ist, schon aufgrund seiner Grösse!) Es wird am Ende wohl auch kaum zwei flugfähige Supporteinheiten auf Seiten der Protoss im Spiel geben!

Man kann es also drehen und wenden wie man will! Das Schiff macht keinen Sinn, wenn man ihm seine Einzigartigkeit wegnimmt und es zu einer ordinären Kampf- oder Supporteinheit degradiert bzw. umfunktioniet, weil es auf diese Art und Weise seinen Platz im Spiel nicht (mehr) finden kann!

Das ist zumindest meine Ansicht zu dieser Einheit!

Die Einzigartigkeit, der Angriff und die drei Spezialfähigkeiten (Zeitbombe, Planetenbrecher und Schwarzes Loch) welche das Schiff zuerst hatte, also das Gesamtkonzept waren absolut originell, stimmig und durchweg überzeugend. Ich hoffe, das MS wird genauso ins Spiel kommen! (Dass es noch balanced werden muss, liegt auf der Hand, das ist völlig klar!)

Bevor man es streicht oder zu einer unglaubwürdigen, ordinären, gewöhnlichen Einheit verstümmelt und degradiert, würde ich eher noch dafür plädieren, den anderen beiden Rassen zum Ausgleich auch je eine "Supereinheit" zu spendieren, die zu ihrem Charakter passt und sie optimal unterstützen und ergänzen!

Bei den Zerg könnte man die Queen dazu ausbauen (einzigartig ist sie ja eh schon), indem man ihre Schlüsselrolle noch weiter verstärkt, etwa durch zusätzliche mächtige und wichtige Spezialfertigkeiten und bei den Terranern würde sich eventl. der Thor dafür anbieten, den man auch entsprechend umgestalten und aufwerten könnte, was ggf. sogar viele Probleme des usprünglichen Konzeptes dieser Einheit (z.B. die angebliche Überschneidung mit dem Belagerungspanzer) mit einem Schlag beseitigen würde, alleine schon dadurch, dass es nur noch einen davon geben würde!

mfg

Verfasst: 18.05.2008, 23:42
von A-Knopf
Ein schöner Beitrag. :)

Ich stimme dir auch in den meisten Punkten zu aber in 2 Punkten muss ich widersprechen:
Die Einzigartigkeit, der Angriff und die drei Spezialfähigkeiten (Zeitbombe, Planetenbrecher und Schwarzes Loch) welche das Schiff zuerst hatte, also das Gesamtkonzept waren absolut originell, stimmig und durchweg überzeugend. Ich hoffe, das MS wird genauso ins Spiel kommen! (Dass es noch balanced werden muss, liegt auf der Hand, das ist völlig klar!)
Für "Außenstehende" - auch Nicht-Auserwählte oder Nicht-Erleuchtete genannt - also Leute, die das Spiel noch nicht gespielt haben, mögen diese Fähigkeiten perfekt passen. Sie wurden ja auch so designt dass sie perfekt zum Thema des Mutterschiffs passen. Ich denke Blizzard hätte das Mutterschiff auch gerne genau so gelassen, wie sie es ursprünglich geplant hatten. Aber ich denke sie haben Unstimmigkeiten im Gameplay gefunden, und das kann man eben nur als "Insider" - auch Auserwählter oder Erleuchteter.
Sie mussten das Konzept zugunsten des Gameplays ändern, und daran scheint sich bis heute nichts geändert zu haben.
Bevor man es streicht oder zu einer unglaubwürdigen, ordinären, gewöhnlichen Einheit verstümmelt und degradiert, würde ich eher noch dafür plädieren, den anderen beiden Rassen zum Ausgleich auch je eine "Supereinheit" zu spendieren, die zu ihrem Charakter passt und sie optimal unterstützen und ergänzen!
Das impliziert ja, dass du davon ausgehst, dass das Mutterschiff aus Balance-Gründen und nicht aus den oben genannten Gameplay-Gründen (zu denen auch die Balance, aber eben nicht nur die Balance gehört) geändert wurde. Quasi weil die anderen Rassen auch keine "Supereinheit" haben, dürfen die Protoss auch keine haben.
Aber ich finde das ist der falsche Ansatz, gerade weil die Protoss schon einen Supereinheit haben (bzw hatten) dürfen die anderen keine haben. Starcraft lebt ja auch davon, dass sich die 3 Rassen völlig unterschiedlich spielen, und wenn da jede Rasse eine Supereinheit hätte, würde sie das nur näher zusammen bringen.

Also ich denke, dass Blizzard schon gerne nur eine "Supereinheit" im Spiel hätte, und die natürlich am liebsten bei den Protoss hätte. Das Problem ist, denke ich, das Gameplay. Die Supereinheit darf nicht so stark sein, dass der Spieler gezwungen wird, weil er sonst zu schwach ist. Sie darf aber auch nicht zu schwach sein, weil es sich sonst nicht lohnt den Techtree zu erforschen und dadurch auch der Charakter der Supereinheit verloren geht. Und diesen Spagat scheinen sie nicht hinbekommen zu haben, deswegen haben sie das Mutterschiff wohl zu einer "normalen" Einheit gemacht.

Ich hoffe trotzdem, dass sie diesen Spagat noch irgendwie schaffen und wir ein prachtvolles und mächtiges, aber nicht einseitiges und unabdingbares Mutterschiff sehen werden. :gut:

Verfasst: 23.05.2008, 13:49
von Kernel Adams
Ja, das hoffe ich allerdings auch! ;)

Du könntest Recht haben mit deiner Vermutung, dass es wohl tatsächlich (bisher) unlösbare Balancingproblem mit dem Mutterschiff gegeben hat, die zu den uns bekannten Änderungen geführt haben!

Die folgende Bemerkung Dustin Browders in einem noch garnicht so alten Interview bestärkt die Vermutung auch:
Welche Einheit war bisher am schwersten zu balancen?
Das Mutterschiff, definitiv. Als Supereinheit, die nur einmal baubar ist, stellt es uns vor zusätzliche Schwierigkeiten. Wir wollen keine Einheiten, wo man in jedem Spiel sagt "Hey, das ist so stark, das muß ich bauen. Wenn ich diese Techstufe habe, muß ich es stets bauen". Wir wollen, daß man je nach Situation sinnvolle Gründe hat eine Einheit zu bauen oder nicht zu bauen. Die Kosten müssen in einem Verhältnis zum Nutzen stehen.
Dabei hilft uns nicht gerade, daß das Mutterschiff am Ende des Technologiebaumes steht. Denn wer weiß wie aktionsreich StarCraft von Beginn an ist, ein Spiel oft schon nach 4 Minuten entschieden sein, der ahnt, daß man zu selten in die Situation kommt und so heißt es oft: "Hast du das Mutterschiff gebaut?" - "Nein, wir haben es nicht gebraucht, wir waren am Ende bei Mutalisken und Koloss." Also, wenn es mal passiert, kriegen wir ein paar Spieldaten, aber wir brauchen noch wesentlich mehr Daten für eine sinnvolle Auswertung.
Zitat ist von hier:

http://starcraft2.ingame.de/content.php?c=76359

Der Grund, warum ich (schon seit Längerem) über je eine Supereinheit pro Rasse nachdenke, ist genau jener, den du als Begründung in dem Thor-Thread für deine Entscheidung anführst: Ich sorge mich schlicht und ergreifend um die Innovation und Ausgewogenheit, da ich befürchten muss, dass die anderen beiden Rassen (besonders die Terraner) neben den Protoss total untergehen und verblassen könnten! (Es wäre sehr traurig, wenn am Ende, nach dem Erscheinen von SC2 50% aller Spieler am Liebsten Protoss zocken, nur weil diese Rasse einfach runder, imposanter und "mächtiger" daherkommt! (Das Auge spielt mit, man sollte die Erscheinung einer Rasse im Hinblick auf die Ausgewogenheit zwischen kleinen, mittleren und grossen Einheiten nicht unterschätzen, denn jede überzeugende Armee braucht auch ihre Stars oder Gallionfiguren, was natürlich nicht bedeutet, dass kleine Einheiten nicht eine ebenso entscheidende Schlüsselfunktion in einem Spiel einnehmen können oder sollen!)

Die Protoss haben mit dem Koloss und erstrecht mit dem Mutterschiff, zwei - schon rein optisch - sehr imposante grosse NEUE Einheite im Spiel, die für eine Ausgewogenheit innerhalb der Erscheinung der Armee sorgen.

Was haben die Terraner? Sie haben nach wie vor den schweren Kreuzer, aber das war es an wirklich grossen Einheiten dann auch schon! Es fehlt einfach an einer gewissen Homogenität und Ausgewogenheit, da eine überzeugende und souverän aussehende Armee meiner Ansicht nach nicht bloss aus Kleinkram bestehen kann! (bei den Zerg könnte man das aufgrund ihrer "Masse statt Klasse"-Mentalität noch am ehesten akzeptieren, wobei die immerhin noch die einzigartige Queen haben (der Ulli ist auch grösser geworden als im Original-Spiel) welche für mich sehr wohl auch soetwas wie eine Supereinheit darstellt (dass sie keine Kampf- sondern vornehmlich eine Defensiv- und Supporteinheit ist, spielt dabei für mich keine Rolle, da ich versuche das Gesamtbild zu betrachten und den Nutzen im GEfüge mir anschaue, wobei diese Einheit eine seeehr wesentliche Rolle spielen wird, wie ich denke!)

Also: Da fehlt einfach Innovation und Ausgewogenheit (natürlich muss es eine Funktion sein, welche fehlt, die passt und eine Lücke schliesst welche jede einzelne Einheit im Spiel einnehmen sollte, aber das Mutterschiff findet seinen angemessenen Platz ja momentan ironischerweise auch nicht im Protoss-Gameplay, da bestehen also genau genommen dieselben Probleme wie mit dem Thor!)

mfg

P.S.: Ich denke wir sind uns im Grunde genommen absolut einig, was den Kern des Problems betrifft!

Verfasst: 18.06.2008, 16:30
von Sebulon
Also ich finde man sollte es so lassen wie vorher, weil das innovativ ist und man sollte halt-wie schon erwaehnt- den Schaden den das Schwarze Loch verursacht etwas begrenzen. Diese Faehigkeit ist schon so was von cool. Ausserdem kann man ja so ein "Juwel" bei der "fortschritllichsten" Rasse erwarten.
Wie ein paar andere hier hoffe ich, dass die das Problem loesen. :)