Seite 2 von 4
Verfasst: 01.09.2007, 11:54
von sBrain
Ich finde den Thor grafisch auch nicht besonders gelungene. Gerade diese 4 Fortsätze zwischen Kopf und Kanonen sehen wie ich finde doch ziemlich merkwürdig aus.. Dass das Ding allerdings so globig rüberkommt ist von Blizzard wohl gewollt, da die Einheit eben so konzipiert ist (langsames Drehen).
Vom Konzept der Einheit an sich bin ich aber irgenwdie auch nicht so richtig überzeugt.. Klar ist es für die Terraner einzigartig eine Einheit überall auf dem Schlachtfeld eine Fabrik bauen zu können.. diesen Aspekt finde ich auch wirklich top.. genau wie die Trägheit des 2-beinigen Giganten, die ihn eben gegen schnelle Angreifer anfällig macht.. allerdings verstehe ich nicht so ganz warum die Terraner neben den Belagerungspanzer eine weitere Belagerungswaffe brauche, auch wenn es sich im Fall des Thor nur um eine von Mana abhängige Fähigkeit handelt.. Das wiederspricht meiner Ansicht nach dem Konzept von Blizzard, nachdem ja eigentlich jede Einheit einzigartig sein soll..
mhh.. was mir gerade so in den Sinn kommt..
die Idee für den Thor stammt wohl ziemlich eindeutig aus Matrix.. dort sind das jedoch keine eigenstäntigen roboter, sondern Maschinen die von normalen Soldaten bemannt und bedient werden müssen.. Soll jetzt nicht heissen dass man das genau so umsetzen sollte allerdings könnte man so auch wieder einen komplett neuen Aspekt in das Spiel einbinden.. Denn Einheiten die sozusagen nur eine leere Hülle darstellen und erst noch bemannt werden müssen gibt es ja in Starcraft2 bisher nicht..
Das würde meienr Ansicht nach auch ziemlich gut zu dem Aspekt passen dass die Thors ausserhalb von Fabriken gebaut werden.. und außerdem passt es ja auch zu den Terranern, dass ein Mensch eine Maschine bedient.. Vorstellen könnte ich mir diesbezüglich zum Beispiel:
- Thor wird gebaut und ist damit zunächst wie ein Gebäute.. also eine Art Abwehranlage.. wird er dann zum Beispiel von einem Marine besetzt wird er beweglich
- mit speziellen Skills.. z.B. Sniper vom Ghost.. lässt sich der Insasse des Thor geziehlt ausschalten, wodurch der Thor seine beweglichkeit verliert
- ein unbesetzter Thor könnte eventuell auch von gegnerischen Infantristen besetzt werden
- je nach Insasse bekommen die Spezialkanonen auf dem Rücken des Thor spezielle Fähigkeiten.. also z.B. besetzt durch einen Ghost eine Belagerungskanonen gegen Gebäude mit hoher Treffsicherheit.. oder besetzt durch einen Marine eine Art Flächenbombardement vornehmlich gegen viele kleine Einheiten.. oder mit nem Sani sowas wie ne Flächenheilung für Trupps von Infantristen (Ähnlich dem Goblin Alchemisten bei WC3)...
dieser Aspekt würde sich natürlich auch bei anderen Einheiten einbinden lassen... muss ja nicht beim Thor sein...
Verfasst: 01.09.2007, 13:16
von Warbringer
A-Knopf hat geschrieben:Bei den Adlern ist das mehr oder weniger auf eine Art "bug" zurück zu führen.
Der Adler stoppt ja nicht sofort wenn er sein Ziel erreicht hat sondern bremst quasi kurz ab. Wenn er losfährt muss er auch erst kurz beschleunigen, das ganze geht aber ziemlich schnell vonstatten.
Wenn ich nun den Adler irgendwohin schicke und mitten in der Fahrt ganz schnell auf einen Gegner klicke und danach direkt wieder auf den Boden klicke schießt er praktisch in der Abbrems-Phase und fährt danach direkt wieder los ohne groß Geschwindigkeit zu verlieren. Das kann man vor allem bei Replays von richtig guten Spielern sehen.
Bei der Cobra ist das allerdings ein absichtlich eingebautes Feature, man greift eine Einheit an, danach schießt die Cobra immer auf diese Einheit, ausser sie verlässt die Schussreichweite. Zumindest sieht das auf dem Movie so aus, da können die Cobras ganz gemütlich um einen Thor fahren und dabei schießen.
das ich imo weniger ein bug, sondern eine funktion, welche blizzard bei der entwicklung von starcraft (und warcraft3 wohlgemerkt!) übersehen haben.
das ganze nennt sich "animation cancelling" (in der wc3tft:dota szene ein häufig verwendeter begriff). dabei macht sich der spieler folgende eigenschaften einer einheit zu nutze: der angriffsanimation.
jede einheit hat eine bestimmte angriffsanimation: so müssen marines erst auf das ziel schiessen bevor dieser schaden nimmt - das ist der sog. "dmg point". nach dem dmg point kommt die sog. "backswing time", d.h. die zeit, die die einheit braucht, um den angriff erneut zu starten - beim marine ist der dmg point die zeit, in der die kugel beim ziel aufschlägt und die backswing time, die zeit, die der marine zum "nachladen" benötigt.
beides, sowohl der dmgpoint als auch die backswingtime können manuell unterbrochen werden, indem man kurz davor bzw. während der genannten animation einen völlig neuen befehl gibt (wie etwa "bewegen"). damit unterbricht die einheit die gerade auszuführende aktion und befolgt sofort den neuen befehl. und hier greift der spieler ein, um animation cancelling zu betreiben.
nehmen wir als beispiel den vulture (zu deutsch: adler):
man erspäht einen gegner und schiesst sofort auf diesen. sobald das geschoss vom vulture, also die granate, losgeflogen ist, klickt man schnell weiter auf den boden. damit bricht der vulture die nachfolgende backswing time sofort ab und fährt weiter - der dmg point findet trotzdem statt, da das geschoss schon richtung gegner geflogen ist. danach kann man sofort wieder einen angriff starten. mit dieser aktion wird jedoch keinesfalls die angriffsgeschwindigkeit erhöht. es erlaubt dem spieler jedoch sich geschmeidiger während des angriffs zu bewegen, sodass der spieler mehr optionen zur verfügung hat (statt nur LAUFEN oder ANGREIFEN beides!). So kann man eben die backswing time für bessere sachen wie z.B. laufen benützen.
das war jetzt eine mehr umfangreiche erläuterung von mir

*selbstprofilierung ende ^^*
Wishdokta hat geschrieben:
Hey Danke für die Meldung. Da müsste man ja fast einen Newsartikel drüber schreiben Wink *finger knack*.
cya later
Warum gabs keine Lobpreisungen für mich, als ich den DT gepostet hab?

*scherz*
@topic: ich find den thor ziemlich gelungen. er kommt so rüber wie er sollte. groß, mächtig, und unglaublich träge
btw: was mir noch einfällt: wer mal richtig kranke animation cancelling action sehen will, der soll sich den marine shock squardron von tratoss[s2] angucken.
den dl link dazu findet ihr auf sclegacy.com unter den pimpest plays 2004
http://www.sclegacy.com/features/pimpestplays_2004.php (weiter unten auf dem 3. platz)
Verfasst: 01.09.2007, 14:07
von FiREbORN
Ich bin sicher viele werden ihre meinung ändern wenn sie den gigant in aktion erleben

ich find den vom aussehen absolut in ordnung aber die teraner sind sowieso geschmackssache vom aussehen her daher gibts da viele meinungen
Verfasst: 01.09.2007, 14:42
von A-Knopf
@ Warbringer:
Erstmal danke für die lange Erklärung.
Meintest du dieses Movie hier?
http://www.youtube.com/watch?v=T-la_RNTi84
Denn das hat doch eigentlich mit der beschriebenen Mechanik nicht viel zu tun.
Typischer wäre das Beispiel mit dem Adler oder das wohl bekannte Mutalisken-Micro bei dem man zwischen den Schüssen immer im Kreis fliegt damit die Mutalisken zusammen bleiben und ausserdem nicht langsamer werden, oder?
Verfasst: 01.09.2007, 18:36
von Warbringer
A-Knopf hat geschrieben:@ Warbringer:
Erstmal danke für die lange Erklärung.
Meintest du dieses Movie hier?
http://www.youtube.com/watch?v=T-la_RNTi84
Denn das hat doch eigentlich mit der beschriebenen Mechanik nicht viel zu tun.
Typischer wäre das Beispiel mit dem Adler oder das wohl bekannte Mutalisken-Micro bei dem man zwischen den Schüssen immer im Kreis fliegt damit die Mutalisken zusammen bleiben und ausserdem nicht langsamer werden, oder?
stimmt, jez wo dus sagst, merk ich auch grad, dass er das nicht mit animation cancelling gemacht hat. er hats aber auch nur geschafft, weil die backswingtime vom marine so kurz ist imo ^^ danke dass du mich dran erinnert hast

Verfasst: 02.09.2007, 11:27
von Exekutor[NHF]
Kann mir jemand sagen, warum Blizzard die Screenshots des Thors wieder rausgenommen hat? Ich kam noch nicht dazu, mir diese runterzuladen und wollte das eben tun und auf der englischen Seite sind sie nicht mehr vorhanden.
Die deutsche Seite hat die Screenshots noch aber mich wundert, warum auf einmal die Screenshots verschwinden. Ob Blizzard einen Fehler darauf entdeckt hat, wie der Räuber der anscheinend immer noch im Spiel ist da er auf den neuensten Screenshots zu sehen ist wo der Thor dargestellt wird und das, obwohl es hieß der Räuber sei nicht mehr dabei?!? Mal gucken, ob das nur ein Fehler war oder ob diese auch noch von der deutschen Seite verschwinden...
Exekutor.
Edit: Das 46ste Bild kann man über direkte eingabe der Adresse noch aufrufen, die anderen beiden befinden sich momentan nicht mehr auf dem Server wie es aussieht. Ich bin mal gespannt was sich da gerade auf der Seite tut.
Verfasst: 02.09.2007, 11:44
von Wishdokta
@Exe, ich glaub Blizz hat ärgere Probs mit der Website. Bei English(UK) reitet mir grad jeder Browser ab. Müsste fast eine Fanseite bei denen Nachhelfen

.
Was Einheiten auf Screenshots angeht, mit etwas Zähneknirschen nehm ich solche Vorab-Bilder nicht mehr als bare Münze. Wenn dort noch ältere Einheiten drauf sind.. naja. Bei C&C Alarmstufe Rot gabs Screenshots mit knapp 2-3 Einheiten(wenn nicht sogar mehr, Screenie grad nicht gefunden), die es in der Vollversion leider nicht gab. Von dem her .. ^^.
Was mir grad einfällt: Ausserdem wäre eine Liste interessant, von Einheiten die zwar nicht in Fraktionen im Techtree dabei sind, aber im Editor. Beim derzeitigen Stand vom Einheitenpool stell ich mir das aber noch zu kompliziert vor. Die wechseln leider dauernd. Auf den Reaper würd das ja grad zutreffen soweit ich weiss.
Verfasst: 02.09.2007, 18:48
von Hydra
Ja natürlich aber hast du mal alle Concept arts von den Terranischen Gebäuden gesehen ?
http://starcraft2.4fansites.de/screenshots_1067.html
die Starbase ist ein munstrum aber der Maschinen dock sieht aus wie ein roboter aus CNC3
Verfasst: 02.09.2007, 19:55
von MFC.Blackguy
Der Thor ist einer der neuen Einheiten die einfach nicht von der Community genug getestet wurden um ihn wirklich zu beurteilen.
Er muss mit anderen Einheiten getestet werden bevor man ihn wirklich beurteilen kann.
Zu dem sollte man die Tatsache beachten dass der Thor überall gebaut werden kann.
Eine Frage:Kann man den Thor Transportieren?Nein oder?
Verfasst: 02.09.2007, 20:38
von GarfieldKlon
MFC.Blackguy hat geschrieben:
Eine Frage:Kann man den Thor Transportieren?Nein oder?
Nein. Den Thor kann man nicht transpotieren. Meine mal das auch von offizieller Seite gehört zu haben oder in einem Faq gelesen zu haben.
Unter Umständen wird man diese Einheit wohl in höheren Ebenen bauen müssn um diesen nutzen zu können.
Mit grüssen
Garf

Verfasst: 02.09.2007, 22:24
von A-Knopf
Wenn mich nicht gerade alles täuscht steht auf der offiziellen Seite doch, dass man den Thor in relativ kurzer Zeit bauen kann, oder? Ich habe das jedenfalls irgendwo gelesen. Ich denke mal, dass Blizzard sich das so denkt, dass man den Thor erst kurz vor der Schlacht bauen soll, bzw wenn man weiß, dass an einem gewissen Ort eine Schlacht stattfinden wird (Brücken etc).
Wenn der Thor zusätzlich zum langsamen Bewegungstempo und der Besonderheit, nicht über Rampen laufen zu können, auch noch eine lange Bauzeit hätte, wäre es schon wirklich arg schwierig den sinnvoll ins eigene Spiel einzubinden. Man bedenke, dass die Kosten wahrscheinlich auch nicht unerheblich sein werden.
Das spricht alles dafür, dass der Thor wahrscheinlich in relativ kurzer Zeit gebaut werden wird. Vielleicht wird es einem ja sogar gelingen eine Art Überraschungseffekt auszunutzen.
Man stelle sich eine Schlacht vor in der auf einmal 3 WBFs anfangen jeweils einen Thor zu bauen, da würde ich aber Fersengeld geben.

Verfasst: 02.09.2007, 22:43
von GarfieldKlon
Also das mit der "kurzen" Bauzeit, war in der Story in der Einheitsbeschreibung von der offizielen Starcraft2 Seite.
Ich denke damit ist nur gemeint das man dieses Ungetüm eben ganz bequem auf dem Schlachtfeld bauen kann und diesen dann sofort in die Schlacht schicken kann.
Zur Zeit ist mir jedenfalls mir nur bekannt das dieser eben langsam ist, und das schnelle Einheiten diesen eben gut Kontern können wenn sie diesen Thor umkreisen.
Achja und auf Lufteinheiten darf Thor auch schiessen.
Das mit der Rampe wäre mir neu. Die Bauzeit könnte sich wohl so einpendeln wie beim Battlecruiser. So eine Grosse Einheit mit vielen Lebenspunkte muss schon ein Weilchen brauchen.
Krass ist aber das wenn man genug ressourcen hat, mal eben soviele Thors man bauen kann wie man WBF's hat. Das ist schon ein starkes Stück.
Verfasst: 02.09.2007, 22:45
von FalCo
A-Knopf hat geschrieben:Wenn mich nicht gerade alles täuscht steht auf der offiziellen Seite doch, dass man den Thor in relativ kurzer Zeit bauen kann, oder? Ich habe das jedenfalls irgendwo gelesen. Ich denke mal, dass Blizzard sich das so denkt, dass man den Thor erst kurz vor der Schlacht bauen soll, bzw wenn man weiß, dass an einem gewissen Ort eine Schlacht stattfinden wird (Brücken etc).
Wenn der Thor zusätzlich zum langsamen Bewegungstempo und der Besonderheit, nicht über Rampen laufen zu können, auch noch eine lange Bauzeit hätte, wäre es schon wirklich arg schwierig den sinnvoll ins eigene Spiel einzubinden. Man bedenke, dass die Kosten wahrscheinlich auch nicht unerheblich sein werden.
Das spricht alles dafür, dass der Thor wahrscheinlich in relativ kurzer Zeit gebaut werden wird. Vielleicht wird es einem ja sogar gelingen eine Art Überraschungseffekt auszunutzen.
Man stelle sich eine Schlacht vor in der auf einmal 3 WBFs anfangen jeweils einen Thor zu bauen, da würde ich aber Fersengeld geben.

Ich meine der Thor hat ungefähr 100 Sekunden Bauzeit, also 20 Sekunden weniger als der Carrier, aber so genau weiss ich das natürlich nicht
Und auf der offiziellen Seite meinen sie es glaube ich so, dass sie
jetzt eine relativ kurze Bauzeit für den Thor entwickelt haben, da sie für den ersten Thor, der geheim gebaut wurde, ziemlich lange brauchten. Wäre ja auch komisch, wenn der Thor 5Minuten braucht, um fertig zu sein

Verfasst: 03.09.2007, 00:21
von Exekutor[NHF]
Dann lohnt es sich ja richtig früh und möglichst unentdeckt zu scouten um dann schnell zu techen und in der gegnerischen Basis ein Thor aufzubauen. Wenn das unbemerkt bleibt dann kann man schonmal schnell dank seiner Spezialfähigkeit die Arbeiterlinien gehörig auseinander nehmen.
Transportieren sollte man ihn wirklich nicht können, das wäre sehr seltsam wenn er nicht einmal in einem Gebäude gebaut werden kann... aber warum sollte er keine Rampen hochlaufen können? Das würde ihn total nutzlos machen, weil keine Karte nur auf Ebener Erde total erkundbar wäre und da die Höhenunterschiede in Starcraft 2 noch wichtiger sind würde es der Einheit einen totalen Nachteil geben. So könnte sich der Thor nie neben den Belagerungspanzer einen Platz im Herzen der Terraner erkämpfen.
Bleibt abzuwarten wie man ihn gut einsetzen kann aber zu viele Nachteile sollte sie ihm nicht geben. Da sollte er eher keine Luft angreifen können (darauf lässt zumindest sein Aussehen schließen... man schießt ja schließlich sonst nicht auf so bewegliche Ziele mit so großen Kanonen... oder könnt ihr euch ein Langstreckenartelerieangriff eine Panzerhaubitze gegen einen mit Mach 3 fliegenden Kampfjet vorstellen? Wohl kaum. Aber das bleibt abzuwarten.
Exekutor.
Verfasst: 03.09.2007, 00:48
von Waldwolf
Ich denk Auch das der Thor keine Lufteinheiten angreifen dürfte.
Dafür ist er einfach zu gewaltig.
Schiffe fliegen ja meist zu schnell für solch große Waffen.
Das mit den Rampen denke ich weniger.
Da es ihn ja gegen eine höhergelegene Basis nutlos machen würde.
Natürlich währe mit zerstörbaren Untergrund einiges zu machen.
Z.B. eine Rampe größer Sprengen.
Man will ja keine C&C verhältnisse schaffen, indem man einfach mit 10 Thor in eine Basis Maschiert und sie auslöscht, egal was im weg steht.
Kleine Einheiten werden von so einer Masse einfach überrannt.
Z.B. Cobras können nicht 10 Thor gleichzeitig umgehen, die werden einfach zerschossen.
Schwere Kreuzer könnten gegen so eine Feuerkraft auch nichts machen.
Andere Lufteinheiten denke ich auch kaum.
Andere Thor währe einfach eine Materialschlacht.