Man benötigt kein Upgrade, damit die Overlords Creep verteilen können - dies ist direkt mit dem Bau des Lairs verfügbar. Ich weiß nicht, ob du das kostenmäßig jetzt mit eingerechnet hast, würde aber davon ausgehen, da das Nydus Network deutlich günstiger ist als der SpireIn diesen Kosten sind Pool,lair,Extraktor, Nydus Network, Ovi Creep Upgrade enthalten.( man hat zwar auch nur eine Hatch aber mit 6 Lingen kann man trotzdem schon etwas anfangen )

Ich denke es ist stark situations-, karten- und gegnerabhängig. Wenn dein Gegner damit rechnet, dass du einen Nyduswurm in seiner Basis absetzen wirst oder wenn er einfach nur gut ist und deshalb schon auf alles achtet (z.B. Versorgungsgebäude in die Ecken der Basis setzen) oder die Main einfach so klein ist, dass du den Nyduswurm nicht unbemerkt absetzen kannst, dann ist er sicherlich eher uneffektiv und man sollte darauf verzichten und lieber auf Mutalisken gehen.Ich persönlich tendiere momentan sehr zur Nydus statt Muta Taktik.
Bei Mutas geht mir zuviel Gas drauf für eine Harrass Einheit die sonst nichts anderes kann und jeder anderen Lufteinheit unterlegen ist. Zudem kämpft der Muta mit neuen vielen starken kontern wie dem Marine Schild, den neuen Hyden, Stalkern, BC Aoe, Raven Hunter Seeker oder Snipe, neuer Psi Storm oder Archon.....
Der Wurm hingehen hat wenig Feinde und die Sicherheit das Einheiten nicht verlohren gehen.
Man darf auch nicht vergessen, dass man mit einer Expansion bereits 4 Geysire hat, also wirklich viel Gas bekommt. Man kann also das Gas/Mineralien Verhältnis deutlich zu Gunsten des Gases beeinflussen, so dass man gut Mutalisken produzieren kann. Andersrum kann man natürlich auch dadurch, dass man nur einen Extraktor baut, sehr stark auf Mineralien gehen und die Nyduswurm-Taktik durchziehen.
Ich finde im übrigen nicht, dass der Mutalisk sonderlich stärke gekontert wird als vorher. Marines sind stärker (dank Upgarde), Medics in Form von Medivacs aber erst später und in geringeren Mengen verfügbar (vor allem, wenn man früh auf Schild geht). Hydralisken sind sicherlich inzwischen stärkere Gegner, aber ob sie sich in einem ZvZ durchsetzen können trotz ihrer geringen Mobilität außerhalb von Creep ist fraglich. Stalker sind zu fragil, um länger gegen Mutalisken kämpfen zu können finde ich. Das würde ich nicht unbedingt als Konter sehen. Kreuzer sind ja wohl sowas von nicht verfügbar, wenn man mit Mutalisken ankommt - sie haben möglicherweise zwar Lategame-Potential dagegen, aber da würde ich fast jede andere Einheit eher bauen. Die Hunter Seeker Missile ist in etwa so wie Bestrahlung, da die Mutalisken aber von alleine schneller auseinander gehen sollte sie auch etwas leichter zu kontern sein als früher Bestrahlung. Snipe ist sicherlich verdammt effektiv, zumal die Kosten dafür gering sind und die Animation inzwischen fast instantan. Das einzige Problem sind momentan die Kosten von Ghosts, die mit 200 Vespingas und 100 Mineralien für eine Einheit mit 100 HP einfach zu hoch sind. Der neue Psisturm hat ein geringeres Gebiet, lässt sich aber auch etwas besser einsetzen. Ich denke da tut sich insgesamt nicht viel, auch wenn man mit Mutalisken jetzt möglicherweise besser ausweichen kann da die Einheiten sehr flüssig und schnell reagieren. Archons haben einen verringerten Splash-Radius (empfand ich zumindest so) und Mutalisken stacken nicht mehr so gut, was den Archon insgesamt schwächer macht. Wenn du das ganze so betrachtest, haben Mutalisken gar keine so großen Kontern, die schlimmer wären als das Forschungsschiff oder der Korsar in StarCraft: Brood War. Das ändert allerdings auch nicht viel daran, dass die Mutalisken weiterhin nicht unbedingt stark in der direkten Konfrontation sind.
Ich empfand den Nydus Wurm als gut platziert im Techtree, wo er jetzt ist. Er ist nicht allzu schwer zu kontern und damit ein recht großes Risiko, da er ansonsten recht nutzlos ist. Natürlich kann man ihn auch früh nützen, um seine Expansionen zu sichern und das wiederum passt gut zum Stil der Zerg. Auch kann man so Königinnen schnell transportieren um an Expansionen neue Larven zu erschaffen. Offensiv kann man ihn dann zwar nicht mehr gebrauchen, aber wenn man das Risiko eingeht ist er möglicherweise nicht ganz nutzlos. Mit Mutalisken hingegen hat man eine Mobile Einheit, die sich deutlich besser dazu eigenet, den Gegner zu beschäftigen, während man auf andere Einheiten oder weitere Expansionen geht. Wenn der Nydus auf T3 geht, hat man überhaupt keine Wahl mehr und die Zerg wären noch schlechter im Midgame. Ich denke, man sollte das also so lassen.Was denkt ihr .... ist es so gewollt das man sich zwischen diesen Taktiken entscheiden kann oder wäre es besser den Nydus auf TIII zu setzen und ihn daführ stärker ( ohne creep möglich) zu machen ?
Sobald du als Gegner damit rechnest, wird der Nyduswurm dann nutzlos sein. Es reicht auch schon ein Detektor am Eingang oder ein Belagerungspanzer, der den Changeling tötet, bevor er seine Gestalt wechseln und als Verbündeter durchgehen kann. Der Nyduswurm kann in der Gestalt, in der er momentan ist, sinnvoll eingesetzt werden, ist allerdings auch nicht zu übertrieben, wie er es ohne Creep wäre. Alleine schon zwei oder drei Nyduswürmer in die Basis des Gegners zu setzen wäre fatal für ihn und da sollte man ihn nicht noch verstärken finde ich. Das Feeling, den Gegner einfach so mit Massen zu überrennen, kommt jetzt schon verdammt auf! Es ist einfach nur genial, wenn man sieht, wie der Nyduswurm aus dem Boden bricht (wenn die Bauanimation fertig ist) und er dann Massen an Zergeinheiten ausspuckt.Meine Idee dazu war, dass der Changeling sich eingräbt und in einen Nyduswurm morpht. So hat der Gegner die Chance den Changeling zu entdecken und zu töten.
Wenn der Gegner allerdings nicht aufpasst hat er halt einen Nyduswurm in seiner Base.