Ich finde es lustig, dass ihr alle der Meinung seit man hätte mehr Geld zur Verfügung.
Man bekommt in etwa gleich viele Resourcen. Nicht viel weniger und nicht viel mehr.
Wenn es um die Gesamtmenge der Resourcen auf der Karte geht, dann gibt es so ziemlich genau so viel Resourcen als noch in SC:BW. Ehr mehr als weniger, aber ich kann mich auf genau so viel einigen. ^^
Geysiere sind nurnoch halb so groß und erschöpflich = man kann sie schneller ernten aber hat weniger
Die Argumentation, dass in den Gysiren nur halb so viel drin ist, zielt auf die Gesamtmenge der Resourcen auf einer Karte ab. Wie gesagt kann ich mich darauf einigen, dass es genau so viel Resourcen gibt wie noch in SC:BW. Ob ich jetzt 1 Gysire mit 5000 Gas habe oder 2 Gysire mit 2500 spielt in Bezug auf die Masse keine Rolle. Entseiden man betrachtet es in dem Kontex, dass es wirklich nur um die Gesamtmenge der Resourcen auf einer Karte geht. Dann gibt es bei SC:BW natürlich unendlich viel Gas. Unendlich ist natürlich ganz schön viel, doch die Frage ist, hat es irgendwelche Auswirkung auf ein Standartspiel? Hat man in SC:BW so oft alle Gysire erschöft, sodass man darauf angewiesen war, viele Gysire zu haben, die alle nur noch 2 Gas bringen? Ich behaupte, dass dies ehr selten der Fall war.
Das alles spielt aber auch keine Rolle in Bezug auf die Mass-barkeit von Einheiten. Ich hatte ja schonmal ein Beispiel vorgerechnet. Scheinbar kam da keine Erkenntnis. Also erklär ich mein Argument ein zweites Mal, was besonders bei S.Crispy keine Seltenheit darstellt. ^^ Anstatt meine Argumente zu widerlegen, wird einfach die selbe Behauptung ein zweites Mal gebracht.
Also bringe ich auch meine Begründung ein zweites Mal und hoffentlich in einer verständlicheren Form, wobei ich meine vorherige Argumentation nicht unverständlich fand. Aber naja, was solls? ^^
Also, man bekommt also exakt gleich viel Resourcen, entseiden man spielt Spiele, die so lange dauern, dass die 2-Gas-Gysire wichtig werden. Finde es wie bereits erwähnt auch nicht schön, dass es so ist und habe auch eine schöne Ersatzmechanik dafür vorgeschlagen, aber das ist ein anderes Thema.
Durch die neuen Mechaniken kann man doch ein bisschen schneller Resourcen bekommen. Dadurch gibt es zwar auf der Karte insgesamt nicht mehr Resourcen, aber man erhält sie schneller. Man kann also in einer kürzeren Zeit mehr bauen. Das spricht ja schonmal für eine bessere Mass-barkeit von Einheiten.
Das Argument das Einheiten schneller sterben spielt zwar keine Rolle für diese Diskussion, aber ich widerlege sie trotzdem mal. Sicher ist sicher. ^^
Das die Einheiten teurer geworden sind, spricht nicht dagegen, dass man weniger Resourcen hat. Man muss nur mehr ausgeben, aber die Gesamtmenge der Resource bleibt gleich. Das man eventuell im Spiel Punktuell mal weniger Resourcen hat kann natürlich sein, weil man 8 teure Broodlords gebaut hat. Dadurch hat man zwar für andere Dinge weniger Resourcen übrig, aber dafür bringt der Broodlord auch mehr, wodurch man sich zusätzliche Einheiten spart. Übertrieben gesagt ist 1 Broodlord bereits so gut wie 2 Wächter. Nichtsdestotrotz ist es nach wie vor Möglich problemlos 8 Broodlords oder mehr zu bauen und mit diesen an verschiedenen Stellen anzugreifen. Dadurch das Broodlords mehr aushalten wird es für den Gegner sogar schwieriger sie abzuschießen und die Einheit lebt länger als der Wächter aus SC:BW.
Dementsprechend leben nicht alle Einheiten weniger lang. Und selbst wenn hat es ehr wenig mit der Mass-barkeit von Einheiten zu tun.
Z. B.:
Zerglinge haben nur 35 HP und haben noch nie viel ausgehalten und dennoch konnte man sie in großen Massen sehen.
Sogar mehr als alle anderen Einheiten.
Das selbe gilt für Hydralisken, sowohl in SC:BW als auch in SC 2.
Wenn ich damit falsch liege, würde ich sehr gerne wissen, an welcher Stelle es einen Einfluss auf die Mass-barkeit nimmt?
Wo ich vielleicht noch zustimmen kann ist, dass man Broodlords weniger sieht als Wächter. Aber sehr geringfügig weniger. Das spielt sich in einem Bereich zwischen 1-4 Broodlords weniger ab. Weil die Kosten nur ein bisschen höher geworden sind. Dementsprechend ist der Broodlord eventuell wirklich weniger zahlreich als der Wächter, aber der Broodlord ist halt der Broodlord und man kann es auch positiv sehen, weil die Zerg neben dem Ultralisken jetzt noch eine weitere Einheit mit viel HP haben, die sogar eine Lufteinheit ist. Insgesamt setzen die Zerg damit schon sehr geringfügig weniger aus Masse, aber das befindet sich dennoch in einem Tragbaren bereich, besonders, da durch den Broodlord selber mehr Einheiten entstehen und dadurch insgesamt mehr Masse entsteht. Der Massenzugewinn ist durch den Broodlord größer als der Massenverlust, weil Mantas schon ziemlich zahlreich sind und sogar zahlreicher als Brütlinge.
Arbeiter sammeln schneller aber tragen weniger = genauso viele Ressourcen.
Was ich persönlich ein bisschen doof finde ist, dass man die Resourcen so schnell leer geernet hat, als ich SC 2 angetestet habe. Man erhält also genau so viele Resourcen, aber eben schneller. Dementsprechend muss man früher expandieren etc.
Für meinen Geschmack erntet es sich zu schnell, OBWOHL man weniger Resourcen pro Lieferung bekommt. Dazu muss man sagen, dass man weniger Resourcen pro Lieferung bekommt, weil man sonst noch viel schneller Resourcen erhalten würde als noch in SC:BW. Und es kam mir so schon zu schnell vor. Die KI etc. hat sich scheinbar so enorm verbessert, dass die Arbeiter weniger Zeit mit dem Weg verbringen und dadurch Zeit sparen, in der sie zusätzliche Resourcen sammeln.
Es lässt sich dadrüber reden, ob man Broodlords nicht billiger machen sollte. Vielleicht sollte man das tun? Aber die Resorcenmenge und die Mass-barkeit ist kein Grund dafür, weil sich das sogar ehr verbessert anstatt verschlechtert hat.
Klär mich auf wo du die mehr Rohstoffe als früher her bekommen willst.
Durch die zusätzlichen Mechaniken der Rassen und durch die gelben Kristalle.
So, das sind meine Argumente.