Seite 4 von 4
Verfasst: 05.07.2008, 20:58
von Bad?
Hi
ich finde Kane77 hat völlig recht
und ich fänds schade wenn der Thor seine Artilleriefägikeit nicht bekommt!!!!!!

Verfasst: 08.07.2008, 20:12
von Bjurnout
Ich fänds auch schade, aber Blizzard muss irgendwie einen Kompromiss finden.
Verfasst: 10.07.2008, 23:32
von Kane77
Ich hätte da eine Alternative zum Artillerieangriff des Thors.
Der Thor könnte auch dicke Gatlingguns auf seinen Schulter haben, die kurzzeitig alles wegradieren. Und da Gatlingguns heiß laufen hat diese Fähigkeit eine Abklingzeit.
Hätte einen ähnlichen Affekt wie die Stimpacks bei Marines etc.
Jedoch sollten die Gatlingguns nicht auf Lufteinheiten feuern und sich automatisch ihr eigenes Ziel suchen zusätzlich zu den Dicken Guns.
Da die Gatlingguns kurzzeitig alles wegmähen leben die Ziele in seiner nähe eh nicht lange. ^^
Ich würde das cool finden, besonders gegen Einheiten die gegen den Thor sonst gut sind und da gibt es ja gerade bei den Protoss viele.
Hetzer wegen Blink, Annulator wegen Antigravitationsfeld, Immortals wegen ihrem verbessertem Schild.
Bei den Zerg fallen mir jetzt nicht so viele Kontereinheiten ein, aber die sind ja generell schnell und wenn viele Berstlinge ankommen kann man schnell die Gatlingguns aktivieren und die werden Ratzi Fatzi weggemäht.
Ich finde die Vorstellung zumindestens voll lustig! ^^
Verfasst: 10.07.2008, 23:46
von A-Knopf
Also ich muss zugeben, dass ich zurzeit etwas die Übersicht verloren habe, wa den Thor angeht. Mein Stand der Dinge:
- Single-Target gegen Bodenziele mit relativ wenig Schaden
- AE-Schaden gegen Luftziele
- Fähigkeit sich selbst zu reparieren
- 2 Todesphasen
- AE-Fähigkeit (gegen Luft und/oder Boden?)
Ich finde die Idee eigentlich auch nicht schlecht, alleine schon weil dann noch mehr Waffen an den Thor müssen

Also wenn man statt der AE-Fähigkeit diese Railguns benutzt, wäre das bestimmt witzig, ich stelle mir das etwa so vor:
Man aktiviert die Railguns (sagen wir mal es sind 4), diese Suchen sich dann 20 Sekunden lang ihre Ziele selbst - allerdings nur in einer sehr kurzen Reichweite (ca 2), danach können sie erst nach 1-2 Minuten wieder benutzt werden.
Ich stelle mir das nützlich vor, wenn der Gegner versucht mit vielen kleinen Einheiten den Thor zu zerschießen, andererseits würde es sich so auch mehr lohnen den Thor nach vorne zu schicken. Man rennt nach vorne und sorgt so dafür dass er einen Großteil des Schadens kassiert, gleichzeitig kann er aber auch gut austeilen, allerdings nur wenn man selbst angreift und wenn der Gegner nicht ausweichen kann.
Man könnte auch versuchen mit einem Thor in die Arbeiter zu laufen, da er ja genug HP hat.
Das ganze würde dann etwa so wie ein Bergriese mit Blitzschild in WC3 funktionieren, der Schlag selbst macht nur wenig Schaden, aber die Anwesenheit alleine macht schon Schaden, allerdings nur für kurze Zeit.
Verfasst: 11.07.2008, 10:26
von Kane77
Ja, wäre eine coole Sache, aber die Reichweite müsste auf jeden Fall höher wie 1-2 sein, weil man muss bedenken, dass der Thor von Anfang an sehr krass gekontert werden kann, was ihn quasi nutzlos machen würde, wenn er zu schwach daherkommt.
Wenn er durchkommt soll es auch wehtun, sodass der Gegner nicht allzu leichtfertig mit seiner Anwesenheit umgeht, da die frühen starken Kontermöglichkeiten den Thor sonst nicht wie eine Bedrohung aussehen lassen.
Mal ein Beispiel: Die Protoss brauchen nur den Kybernetikkern und können dadurch ...
A. den weniger gefährlichen Hetzer bauen, der beim höheren können mit seiner Transit-Fähigkeit den Thor dennoch auskontern könnte (Thor sehr träge)
oder
B. den sehr gefährlichen Annulator bauen, der den Thor entweder hochhebt für ein paar sekunden und da Annulatoren recht häufig gebaut werden können im Gegensatz zum Thor man das auch öfters hintereinander machen könnte
oder durch den Annulator der Eingang für den Thor blockiert wird, da der Thor wie gesagt recht träge ist man ihn auch schnell ein- oder aussperren kann.
Das alles schonmal NUR durch den Kybernetikkern!
[Davon mal abgesehen das es 6-8 Berserker oder so auch tun würden, aber das zählen wir jetzt mal nicht dazu.]
Dann kommt durch die Twilightcouncil der Immortal dazu, der durch sein Schild so einiges einsteckt, wodurch 1-2 von denen in einer beliebigen Armee den Thor auch locker wegmachen würde.
Zwar nicht mehr in der frühen Phase, aber dennoch später effektiv.
Gibt es da noch den Dunklen Templer, der, weil er unsichtbar ist, den Thor weghauen würde.
Dann gibt es noch Phönix, Warpgleiter und Träger gegen die sich der Thor ebenfalls nicht wehren könnte, wobei gerade der Warpgleiter ein Thor-Fresser wäre.
So gibt es zumindestens bei den Protoss jeder Zeit eine riesige Auswahl um den Thor einfach schnell wegzukloppen.
Aus diesem Grund muss der Thor wenigstens für Bodeneinheiten, wenn er denn durchkommt eine echte Bedrohung darstellen und deswegen nicht nur sehr viel aushalten, sondern auch sehr viel Schaden machen, da er trotz seiner großen Panzerung wahrscheinlich nicht sehr oft dazukommt was kaput zu machen.
Deswegen bin ich auch für die ein klein wenig höhere Reichweite der Gatlingguns. Ich tendiere da ehr zu einer Reichweite von 6 oder so, wobei ich sagen muss, dass ich mich mit den Reichweiten nicht auskenne.
Ich weiß nur, dass der Panzer 13 hat oder so.
Verfasst: 11.07.2008, 20:59
von A-Knopf
Naja, ein Thor wird ja nicht alleine einfach irgendwo auf der Map rumstehen. Du kannst ja nicht sagen, dass eine Einheit, die im direkten Duell (also 1on1) gegen eine andere gewinnt, dadurch die bessere Einheit ist.
Ein Panzer verliert zum Beispiel auch gegen einen Scout, und der DT gewinnt einfach gegen jede Einheit, wenn sie auch sich allein gestellt ist.
Der Thor ist eben kein Allrounder, sondern eher als AA gedacht (deswegen würde ich auch nicht sagen, dass ein Phönix oder ein Warp-Ray unbedingt eine Chance gegen ihn hätten)
Du musst ja auch versuchen die Einheiten im Gesamtgefüge der Armee zu sehen, und der Thor ist halt von den Einheiten die es so gibt wohl eine der spezialisiertesten, wodurch er natürlich große Schwachpunkte hat, die aber wiederum durch seine Stärken ausgeglichen werden.
Der Job der Armee, die mit dem Thor mitkommt, ist es halt seine Schwachpunkte auszugleichen damit er seine ganze Stärke zeigen kann. (Andersrum funktioniert es natürlich auch

)
Nur mal als Beispiel: Der Annulator kann zwar den Thor anheben, aber danach ist er recht nutzlos, weil er kaum Schaden macht, zusätzlich kann er auch leicht weggesnipert werden oder wird zum Opfer des Focusfire. Ich denke nicht, dass Annulatoren die mächtige Allzweckwaffe werden (das soll ja keine Einheit werden) sondern dass man sehr genau abwägen muss wann sie sich lohnen und wann nicht. Wenn der Gegner zum Beispiel als einzige AA den Thor baut, kann man evt Kamikaze-Annulatoren bauen um dann für kurze Zeit mit Lufteinheiten angreifen zu können.
Nichtsdestotrotz kann ich mir die Railgun gut beim Thor vorstellen, ich finde nur dass du es etwas übertrieben dargestellt hast.

Verfasst: 12.07.2008, 20:34
von Kane77
Ich meine eine Gatlinggun und keine Railgun. GROßER UNTERSCHIED! ^^
Ja, ich habe es wohl zu übertrieben dargstellt, ich wollte ja auch nur das Gefühl rüberbringen, welches er vermitteln soll.
Was du sagst im Gesamtgefüge der Armee und so ist mir vollkommen klar und ich habe auch unter diesem Aspekt meine Idee verfasst.
Er soll die Rolle eines Tanks in der Armee übernehmen und der Panzer English Tank besitzt nicht die Tankrolle, sondern ehr die des Damagedealers!
Macht viel Schaden, kann weit schießen = Damagedealer mit Range!
Der Tank ist nicht beweglich genug, um ihn die Tankrolle zu geben in der Armee.
Der Thor ist äußerlich als auch insgesamt vom Grundprinzip her perfekt geeignet. Der einzige Fehler war ihm einen sehr mächtigen Fernkampf Artillerie Angriff zu geben. Das hat ihn zu sehr am Panzer ( Tank) angeglichen.
Im Vordergrund steht die Beweglichkeit beim Thor gegenüber dem Panzer und die ständige hohe Schusskraft auch ohne Ausfahren, die Zeit kostet.
Naja, der Thor soll halt viel aushalten und die Gatlingguns mit Abklingzeit wären ja auch nur ein kleines extra gegen Soroundaktionen vom Feind oder um schneller kleine Stellungen auseinanderzunehmen.
So wäre er lange nicht so mächtig wie die vorher existierende Artillerie Fähigkeit.
Eine etwas höhere Reichweite ist auch einfach realistischer für eine Gatlinggun (Fernkampfwaffe) ^^