Re: HotS Multiplayer Update
Verfasst: 10.06.2012, 19:53
Da die PDD momentan alles abwehrt was eine Geschoßanimation hat gehe ich stark davon aus das auch der Tempest davon betroffen sein wird.
Mir ist ebenfalls eingefallen das wenn der Terraner ohnehin einen Raven mit sich führt es schwirieger wird die hohe Reichweite des Tempest wirklich gut auszunutzen, weil sich auf Grund des Raven kein Beobachter zu nahe herran trauen kann.
In Teamspielen im verbindung mit scan oder wie im Battelreport bei der belagerung von Basen ist er wohl momentan am effektivsten.
Quelle: http://www.mystarcraft.de/de/news/3257- ... le-report/
Tempest
Der Tempest ist eine High Range-Siegeunit, die dank Upgrade über ganze 22 Range verfügt.
Kosten:
Mineralien: 300
Vespingas: 300
Supply: 6
Bauzeit: 75
Benötigt Fleet Beacon
Daten:
Hitpoints: 300
Schilde: 150
Typ: Gepanzert, Mechanisch, Massiv
Rüstung: 2
Schaden: 49 (+17 gegen Massiv) vs. Air & Ground
Reichweite: 10
Angriffsgeschwindigkeit: 6 !!!!!
Bewegungsgeschwindigkeit: 2.25
Upgrades:
Gravity Sling (Fleet Beacon)
Effekt: Erhöht die Reichweite des Tempest um 12 auf 22
Mineralien: 150
Vespingas: 150
Bauzeit: 100
Etwas anderes, was glaubt ihr von welchen "älteren" Einheiten wohl noch die Modelle überarbeitet werden?
Es hat mich sehr überrascht das sie das Modell der Königin ein wenig aufpoliert haben, obwohl zumindest meiner Meinung nach bereits zu einem der besseren Modelle gehörte.
Auch kommt es mir so vor als ob das Modell des Hellion zwar keine größere Überarbeitung zugekommen ist, aber durchaus die Grafik etwas "geglättet" und Lichteffekte verbessert wurden.
Über eine kleine aufarbeitung der Modelle vom Zergling, Broodlord, Brütling und Rächer würde ich mich sehr freuen und bei Protoss Einheiten würde zumindest den Gateway Einheiten eine aufpolierung nicht schaden.
Momentan kommt es mir so vor als ob der Locust auf Grund des neu überarbeiteten Modells, trotz seiner Größe eines der detaliertesten Modelle hat.
Minute 3:20 http://www.youtube.com/watch?v=q4nNfZww ... r_embedded
Mir ist ebenfalls eingefallen das wenn der Terraner ohnehin einen Raven mit sich führt es schwirieger wird die hohe Reichweite des Tempest wirklich gut auszunutzen, weil sich auf Grund des Raven kein Beobachter zu nahe herran trauen kann.
In Teamspielen im verbindung mit scan oder wie im Battelreport bei der belagerung von Basen ist er wohl momentan am effektivsten.
Quelle: http://www.mystarcraft.de/de/news/3257- ... le-report/
Tempest
Der Tempest ist eine High Range-Siegeunit, die dank Upgrade über ganze 22 Range verfügt.
Kosten:
Mineralien: 300
Vespingas: 300
Supply: 6
Bauzeit: 75
Benötigt Fleet Beacon
Daten:
Hitpoints: 300
Schilde: 150
Typ: Gepanzert, Mechanisch, Massiv
Rüstung: 2
Schaden: 49 (+17 gegen Massiv) vs. Air & Ground
Reichweite: 10
Angriffsgeschwindigkeit: 6 !!!!!
Bewegungsgeschwindigkeit: 2.25
Upgrades:
Gravity Sling (Fleet Beacon)
Effekt: Erhöht die Reichweite des Tempest um 12 auf 22
Mineralien: 150
Vespingas: 150
Bauzeit: 100
Etwas anderes, was glaubt ihr von welchen "älteren" Einheiten wohl noch die Modelle überarbeitet werden?
Es hat mich sehr überrascht das sie das Modell der Königin ein wenig aufpoliert haben, obwohl zumindest meiner Meinung nach bereits zu einem der besseren Modelle gehörte.
Auch kommt es mir so vor als ob das Modell des Hellion zwar keine größere Überarbeitung zugekommen ist, aber durchaus die Grafik etwas "geglättet" und Lichteffekte verbessert wurden.
Über eine kleine aufarbeitung der Modelle vom Zergling, Broodlord, Brütling und Rächer würde ich mich sehr freuen und bei Protoss Einheiten würde zumindest den Gateway Einheiten eine aufpolierung nicht schaden.
Momentan kommt es mir so vor als ob der Locust auf Grund des neu überarbeiteten Modells, trotz seiner Größe eines der detaliertesten Modelle hat.
Minute 3:20 http://www.youtube.com/watch?v=q4nNfZww ... r_embedded