Verfasst: 16.05.2008, 21:52
Hmm, ich glaube Blizzard hat mal gesagt, dass sie die Animation noch ändern möchte, wenn der Schaden so bleibt (also in einer querverlaufenden Linie)
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die Thermal-Tralladings an den Seiten wegkommen, und dafür so eine Waffe, wie der Dragoner sie hatte, unten dran kommt, denn die hing ja auch unten am Dragoner, wenn mich nicht alles täuscht.
Diese Waffe würde dann große Energiebälle produzieren und auf den Gegner abwerfen, wo sie dann einen runden AE-Schaden macht.
Das würde dann auch erklären warum der Koloss so hoch gebaut wurde: Je höher das Geschoss desto höher die Reichweite. Dann wäre der alte Dragoner quasi die Miniversion vom Koloss gewesen.
Oder man kombiniert die Idee mit den Thermalstrahlen mit dem Schuss vom Warpray. Je länger der Koloss auf einen Stelle zielt (man müsste dem Spieler dann die Möglichkeit geben, den Koloss auf einen bestimmte Stelle am Boden schießen zu lassen, so wie bei Belagerungswaffen in WC3), desto mehr Hitze entsteht an dieser Stelle und desto größer wird der Radius des AE-Schadens. Der Schaden selbst müsste aber gleich bleiben, damit es nicht zu sehr dem Warpray ähnelt.
Hmm, je länger ich darüber schreibe desto besser gefällt mir die. Das würde richtig viel Mikro in die Schlacht bringen, weil es sich dann lohnt manuell "Schießpunkte" zu machen, anstatt nur eine Einheit angreifen zu lassen. Denn ist eine Einheit tot würde der Koloss ja woanders hinzuzielen und der Radius wäre wieder klein, wenn man aber manuell schießen lässt wird er immer größer. Somit könnte man quasi eine ganze Frontlinie eindecken, ähnlich wie mit Psistürmen, nur dass der AE sich langsam ausbreitet.
Der Gegner muss dan abwägen wie lange es sich lohnt zu kämpfen und wie wann er sich zurück ziehen muss. In diesem Fall müsste dann der Protoss schnell reagieren und seine Kolossi hinterher schicken, weil sie ja immernoch den Befehl zum Schießen auf einen Punkt haben und sich nicht bewegen.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die Thermal-Tralladings an den Seiten wegkommen, und dafür so eine Waffe, wie der Dragoner sie hatte, unten dran kommt, denn die hing ja auch unten am Dragoner, wenn mich nicht alles täuscht.
Diese Waffe würde dann große Energiebälle produzieren und auf den Gegner abwerfen, wo sie dann einen runden AE-Schaden macht.
Das würde dann auch erklären warum der Koloss so hoch gebaut wurde: Je höher das Geschoss desto höher die Reichweite. Dann wäre der alte Dragoner quasi die Miniversion vom Koloss gewesen.

Oder man kombiniert die Idee mit den Thermalstrahlen mit dem Schuss vom Warpray. Je länger der Koloss auf einen Stelle zielt (man müsste dem Spieler dann die Möglichkeit geben, den Koloss auf einen bestimmte Stelle am Boden schießen zu lassen, so wie bei Belagerungswaffen in WC3), desto mehr Hitze entsteht an dieser Stelle und desto größer wird der Radius des AE-Schadens. Der Schaden selbst müsste aber gleich bleiben, damit es nicht zu sehr dem Warpray ähnelt.
Hmm, je länger ich darüber schreibe desto besser gefällt mir die. Das würde richtig viel Mikro in die Schlacht bringen, weil es sich dann lohnt manuell "Schießpunkte" zu machen, anstatt nur eine Einheit angreifen zu lassen. Denn ist eine Einheit tot würde der Koloss ja woanders hinzuzielen und der Radius wäre wieder klein, wenn man aber manuell schießen lässt wird er immer größer. Somit könnte man quasi eine ganze Frontlinie eindecken, ähnlich wie mit Psistürmen, nur dass der AE sich langsam ausbreitet.
Der Gegner muss dan abwägen wie lange es sich lohnt zu kämpfen und wie wann er sich zurück ziehen muss. In diesem Fall müsste dann der Protoss schnell reagieren und seine Kolossi hinterher schicken, weil sie ja immernoch den Befehl zum Schießen auf einen Punkt haben und sich nicht bewegen.