Mein letzter Post ist so lange her.
Verfasst: 17.05.2008, 12:23
- Der Wurm müsste wie ein Gebäude durch eine Drohne gebaut werden.
- Dann sollte man Einheiten hineinschicken können, aber mehr wie in einen Overlord aus Starcraft1! (ca. 20 Zerglinge sollten reinpassen)
- Dann sollte man den beladenen Wurm überall da hinschicken können, wo Aufgedeckt ist und oder Nebel des Krieges ist. (Balancefrage ob auch im Neben des Krieges)
- Dann sollte der Wurm aus der eigenen Basis verschwinden und keine Partei sieht wie er sich unterirdisch bewegt. Egal wie weit die Strecke ist, die Zeit, die der Wurm von A nach B brauch ist immer gleich. ( z.B. 10 sek. )
- Dann sollte man genau wie im ersten Video, wo die Protoss vorgestellt wurden eine Warnung kommen, sofern man den Wurm sehen kann (also nicht im Neben des krieges etc. bzw. erst dann sollten auch Sensortürme den Wurm sehen können).
Bevor der Wurm dann an die Oberfläche kommt mit seiner Animation sollte man durch eine weitere Animation sehen können wie er von unten gegen den Boden stößt so wie im Video bei der Protossvorstellung.
- Dann erst sollte man die Einheiten nach belieben Stück für Stück, aber schnell ausladen können. ( Es müsste auch ne Schaltfläche geben wie beim Overlord aus Starcraft 1, wo er automatisch alles auslädt )
- Man sollte den Wurm auch jeder Zeit mit einer ähnlich langen Annimation wieder abtauchen lassen können, egal, ob Einheiten in ihm sind oder nicht, aber dies immer nur in Verbindung mit einem Positionswechsel des Wurms. Wenn er sich wieder von A nach B bewegt dauert das natürlich wieder seine ca. 10 sek. und egal wo der Wurm dann auftaucht, sollte immer die selbe Animation kommen.
- Das wichtigste ist, dass man den Wurm, sofern er sich an der Oberfläche befindet jeder Zeit mit Einheiten be- oder entladen kann.
Das würde ich für die beste Variante halten.
Kritik die ich dazu hören werde ist unter anderem, dass der Wurm quasi nicht vorher gesehen werden kann und dadurch unberechenbar ist.
- Entgegensetzen kann ich, dass der Wurm eine relativ lange Auftauchanimation und Abtauchanimation hat, in der er verwundbar ist.
- Außerdem kann man mit ihm nicht so gut die Taktik machen, die man z.B. mit Shuttle + Räuber gemacht hat ( Drop und Drag oder so heißt die, kp?) Dafür hat er eben andere Vorteile so wie den Überraschungseffekt, der auch zu den Zerg gut passt.
- Stirbt der Wurm, sterben auch die Einheiten in ihm wie beim Overlord aus Starcraft 1, also wäre ein Verlust für die Zerg ein starker Rückschlag.
- Durch die akustische Warnung die man kurz vorm auftauchen eines Wurms wie im Protossvideo erhält ist man wenigstens vorgewarnt und da man die immer erhält, sobald der Wurm nicht im Nebel des Krieges auftaucht, wird man in den meisten Fällen auch rechtzeitig auf ihn reagieren können.
- Zumal muss man auch bedenken, dass der Feind selber das Gebiet aufgeklärt haben muss und da haben die Zerg ja nicht ganz so gute Karten wie die anderen beiden Rassen.
Sonstiges:
Das Einheitenlimit im Wurm müsste auf jeden Fall bestehen bleiben, damit man wirklich mehrere Würmer braucht und man nicht durch einen Wurm alle Einheiten schickt wie beim Nyduskanal aus Starcraft 1.
Das man ihn nicht sehen kann wie er sich bewegt hat den Vorteil, dass man sich bei Weltraumkarten keine grafische Lösung einfallen lassen muss, falls es die überhaupt gibt!?
- Dann sollte man Einheiten hineinschicken können, aber mehr wie in einen Overlord aus Starcraft1! (ca. 20 Zerglinge sollten reinpassen)
- Dann sollte man den beladenen Wurm überall da hinschicken können, wo Aufgedeckt ist und oder Nebel des Krieges ist. (Balancefrage ob auch im Neben des Krieges)
- Dann sollte der Wurm aus der eigenen Basis verschwinden und keine Partei sieht wie er sich unterirdisch bewegt. Egal wie weit die Strecke ist, die Zeit, die der Wurm von A nach B brauch ist immer gleich. ( z.B. 10 sek. )
- Dann sollte man genau wie im ersten Video, wo die Protoss vorgestellt wurden eine Warnung kommen, sofern man den Wurm sehen kann (also nicht im Neben des krieges etc. bzw. erst dann sollten auch Sensortürme den Wurm sehen können).
Bevor der Wurm dann an die Oberfläche kommt mit seiner Animation sollte man durch eine weitere Animation sehen können wie er von unten gegen den Boden stößt so wie im Video bei der Protossvorstellung.
- Dann erst sollte man die Einheiten nach belieben Stück für Stück, aber schnell ausladen können. ( Es müsste auch ne Schaltfläche geben wie beim Overlord aus Starcraft 1, wo er automatisch alles auslädt )
- Man sollte den Wurm auch jeder Zeit mit einer ähnlich langen Annimation wieder abtauchen lassen können, egal, ob Einheiten in ihm sind oder nicht, aber dies immer nur in Verbindung mit einem Positionswechsel des Wurms. Wenn er sich wieder von A nach B bewegt dauert das natürlich wieder seine ca. 10 sek. und egal wo der Wurm dann auftaucht, sollte immer die selbe Animation kommen.
- Das wichtigste ist, dass man den Wurm, sofern er sich an der Oberfläche befindet jeder Zeit mit Einheiten be- oder entladen kann.
Das würde ich für die beste Variante halten.
Kritik die ich dazu hören werde ist unter anderem, dass der Wurm quasi nicht vorher gesehen werden kann und dadurch unberechenbar ist.
- Entgegensetzen kann ich, dass der Wurm eine relativ lange Auftauchanimation und Abtauchanimation hat, in der er verwundbar ist.
- Außerdem kann man mit ihm nicht so gut die Taktik machen, die man z.B. mit Shuttle + Räuber gemacht hat ( Drop und Drag oder so heißt die, kp?) Dafür hat er eben andere Vorteile so wie den Überraschungseffekt, der auch zu den Zerg gut passt.
- Stirbt der Wurm, sterben auch die Einheiten in ihm wie beim Overlord aus Starcraft 1, also wäre ein Verlust für die Zerg ein starker Rückschlag.
- Durch die akustische Warnung die man kurz vorm auftauchen eines Wurms wie im Protossvideo erhält ist man wenigstens vorgewarnt und da man die immer erhält, sobald der Wurm nicht im Nebel des Krieges auftaucht, wird man in den meisten Fällen auch rechtzeitig auf ihn reagieren können.
- Zumal muss man auch bedenken, dass der Feind selber das Gebiet aufgeklärt haben muss und da haben die Zerg ja nicht ganz so gute Karten wie die anderen beiden Rassen.
Sonstiges:
Das Einheitenlimit im Wurm müsste auf jeden Fall bestehen bleiben, damit man wirklich mehrere Würmer braucht und man nicht durch einen Wurm alle Einheiten schickt wie beim Nyduskanal aus Starcraft 1.
Das man ihn nicht sehen kann wie er sich bewegt hat den Vorteil, dass man sich bei Weltraumkarten keine grafische Lösung einfallen lassen muss, falls es die überhaupt gibt!?