zu 1.: Genau das gleiche habe ich doch auch gesagt o.0? Nur rein von der Logik her ist dieser Vorgang länger, weil die Einheiten ja nicht sofort stehen, wenn man sie im Warptor produziert, sondern erst noch materialisiert werden müssen. Und diese Zeit kommt ja auf die Cool-Down-Zeit rauf, die man hat bis man die nächste Einheit bauen kann.TI-84 hat geschrieben:Ich glaube eher dass man es so verstehen sollte:
-Wenn man das Warp-In erforscht hat: Einheiten werden herangewarpt(Irgendwo in einem Bereich der mit Energie versort ist) das geht recht schnell, das Warp-Tor hat dann aber ein Cool-Down von der normalen produktionszeit der Einheit![]()
-Warscheinlich kann man auch Warp-In auch verzichten so dass die Einheit ihre normale Produktionszeit zum erstellen braucht und direkt vor dem Warp-Tor erscheint, das Tor aber kein Cool-Down mehr hat.
zu 2.: Das halte ich momentan für ausgeschlossen. Der Grund ist ganz einfach: Wenn man die Einheiten auch einfach so erstellen könnte, dann macht es keinen Sinn das Warptor wieder in einen Warpknoten umwandeln zu können, weil das Warptor deiner Theorie nach ja die gleiche Funktion wie der Warpknoten hat nur halt mit der Erweiterung der Warp-In-Fähigkeit.
Ohne Warp-In hätte der Warpknoten zwar keine Cool-Down-Phase, aber die Einheiten werden dann ja so produziert wie in StarCraft, dass sie halt nach dem bezahlen der Rohstoffe noch eine ganze Zeit brauchen, bis sie vor dem Warpknoten auftauchen. Das gleich das ganze ja aus, da man so auch seine Zeit braucht. Im Verteidigungsfall wäre es aber auch interessant zu wissen, ob man nach der Fertigstellung einer Einheit den Warpknoten zum Warptor umbauen könnte und dann keinen Cool-down hätte. Das würde einem ja quasi 2 Einheiten in sehr kurzer Zeit ermöglichen.TI-84 hat geschrieben:Ich denke dass sich Vor- und Nachteile dabei die Waage halten: Beim Warp-In kann man seine Einheiten gleich nahe und schnell am Schlachtfeld produzieren, das Tor hat dann aber eine Cool-Down Phase. Ohne Warp-In erscheint die Einheit direkt vor dem Tor, aber das Tor hat keine Cool-Down Zeit.
Eine Frage hab ich noch: Wisst ihr ob man in die Energie eines feindlichen Protoss-Spielers Warpen kann?
Deine Frage kann ich nicht mit Sicherheit beantworten, aber ich schätze einfach mal nein. Der Grund ist, dass man Gebäude auch nicht in die Pylonenversorgung des Gegners bauen kann. Wenn man das ganze allerdings aus der Sicht eines Zergspieler betrachtet, kann dieser seine Gebäude auch auf dem Kriecher des Gegners bauen. Aber ich denke der Vergleich ist zu abwegig. Also wird man das wohl nicht können, alleine schon aus Balancinggründen. Sonst wäre ein PvP-Spiel ja viel zu unberechenbar, weil man jederzeit erwarten müsste, dass irgendwo neben einer seiner eigenen Pylonen eine feindliche Armee auftaucht.
Exekutor.