Seite 2 von 2
Re: Die deutsche Synchronisation für SC2
Verfasst: 18.10.2009, 09:58
von DavionX
ja gut, ok, aber man bedenke wie alt StarCraft schon ist. und was die technik und die quali angeht in spielen hat sich in zwischen viel getan - glaube ich.
klar, die englischen stimmen sind original, aber nur weil sie länger ausgesucht werden UND weil sich englisch so cool für den deutschen anhört. wenn amerikaner (usa) deutsch verstehen würden, was manche können, würden sie SCII wahrscheinlich aus GER importieren um es auf deutsch zu spielen.
ich werde es auf deutsch spielen, weil es mir zu umständlich ist auf englisch.
Re: Die deutsche Synchronisation für SC2
Verfasst: 18.10.2009, 16:02
von Sestror
Die Deutsche Synchronisation ist zurecht im Ausland berühmt, weil wir wirklich alles gut Synchronieren. Wir machen uns die mühe, Sprecher mit dem Richtigen Geschlecht einzustellen, die auch das Halbwegs Überzeugend Sprechen können und nicht unnötig Monoton sind.
(Es gibt Länder, da gibt es nur einen, der das Übersetzt, und der Liest das wie ein Sachtext vor. Für alle Personen in dem Film, dem Computerspiel oder der Serie.)
Wir sind es einfach zu sehr gewöhnt, so gute Snychronisationen zu haben.
(Außerdem finde ich, das Deutsch ein bessere Sprache für Computerspiele ist als Englisch.)
[Off Topic]Da fällt mir gerade ein, das die Japaner, die Deutsch sprechen können, (Eine Ganze Menge.) sich ihre Spiele meistens auf Deutsch kaufen. (In Japan gibt es extra Laden, in dem Spiele mit Deutscher Sprache Verkauft werden.)[Off Topic Ende]
Re: Die deutsche Synchronisation für SC2
Verfasst: 19.10.2009, 14:38
von Jannik99
Re: Die deutsche Synchronisation für SC2
Verfasst: 19.10.2009, 15:32
von Exekutor[NHF]
Ja, wird es.
Ist die Frage ernst gemeint?

Re: Die deutsche Synchronisation für SC2
Verfasst: 21.10.2009, 05:28
von Jannik99
Re: Die deutsche Synchronisation für SC2
Verfasst: 21.10.2009, 08:11
von DavionX
sagt wer?
ich denke es wird ab 16, WEIL(!) alle trailer und videos auch erst ab 16 sind
"A M for Mature"
denke sie haben sich die zielgruppe schon ausgesucht und dass sind wie ich meine NICHT die 12-jährigen. ich glaube blizzard ist nicht dumm und schraubt nicht an dem Alter rum, ich denke sie sind klug und machen's ab 16, dann is gut!
sie werden denke nicht ihr spiel verstümmeln, ihr Meisterwerk!, um den kleinen A-Kindern einen gefallen zu tun, die hängen eh viel zu viel vorm PC rum...
Re: Die deutsche Synchronisation für SC2
Verfasst: 21.10.2009, 11:19
von B.L.U.B.B.E.R.
uhm, im StarCraft in Deutschland entschärft auf der neusten Seite:
GarfieldKlon hat geschrieben:Ok, und wieder aufs Neue zur aller Beruhigung !!!
falls die deutsche Fassung zu tode geschnitten wurde
Xordiah hat geschrieben:Das wird schon einmal nicht der Fall sein. Bisher haben wir bei jeder Demo-Version in Deutschland der USK die komplette Englische Version zur Bewertung vorgelegt und haben jedes Mal eine +12 Wertung bekommen. Wir sind recht zuversichtlich, dass dies bei dem fertigen Spiel genauso sein wird, dass die deutsche Version mit der Englischen identisch sein wird. So ist es zur Zeit jedenfalls geplant. In anderen Regionen könnte dies anders aussehen, doch in Deutschland wird es recht sicher so sein.
Aber zurück zum Thema, wenn euch das Thema nicht interessiert, dann bitte ich euch aus dem Beitrag rauszuhalten und die Stimme denjenigen zu überlassen, die gerne auch eine deutsche Version spielen.
Also durchaus möglich das wir die ungeschnittene Version auch auf deutsch bekommen!
...
Re: Die deutsche Synchronisation für SC2
Verfasst: 23.10.2009, 09:12
von FegeX

Erst mal hi
Öhm da ich in der Kampagne sehr sehr schlecht war, konnste ich noch nicht mal die ganzr Kampagne durchspielen

. Deshalb sind mir nur ein paar Stimmen geläufig.
1. Raynor: Echt spitzen Synchronstimme. Die würde ich gerne wieder finden.
2. Kerrigan: Die hat eine zu reine Stimme. Dort würde ich gerne (wenn sie infiziert ist)
eine schleimige raue ekelhafte Stimme wiederfinden
Mehr fällt mir nicht mehr ein
MfG FegeX
Re: Die deutsche Synchronisation für SC2
Verfasst: 23.10.2009, 09:34
von Eredalis
Cool, hatte den Thread hier gar nich gesehen...^^'
Möchte gern mein Statement auch hier noch mal reinschubsen, ihr versteht sicher, dass ich dieses Thema sehr interessant finde und auch einiges an Hintergrundinfos dazu beisteuern kann.
Original geschrieben von Xordiah:
Die deutsche Synchronisation von StarCraft II. Hier würde ich gerne eure Meinung hören. Welche deutschen Synchronsprecher in StarCraft und StarCraft: Brood War mochtet ihr besonders, welche vielleicht nicht ganz so gerne? Von den Charakteren, die ihr schon in StarCraft II gesehen habt, wie stellt ihr euch deren Stimmen vor? Woran denkt ihr, wenn ihr diese Charaktere seht?
Bei Adun, ein sehr interessantes Thema!

StarCraft und StarCraft: Brood War verfügen beide über eine sehr gute deutsche Synchronisation, deswegen bin ich gespannt, ob das Studio, das für StarCraft II engagiert worden ist, die Messlatte genauso hoch oder eventuell noch höher legen kann.
Eine definitiven Favoriten von den deutschen Sprechern in StarCraft und Brood War habe ich eigentlich nicht, ich finde, sie haben alle zusammen einen wunderbaren Job gemacht. Aufgrund der Tatsache, dass in StarCraft und Brood War soviele Helden umgekommen sind - man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: von 16 Helden sind nur noch 7 übrig - sollte es also überhaupt kein Problem sein, die wenigen alten Sprecher für die StarCraft II Trilogie wieder zu verpflichten. Glücklicherweise kann ich auch mit Namen aufwarten, die im originalen StarCraft schon mit von der Partie waren und speziell in StarCraft II: Wings of Liberty im Fokus stehen:
- Jim Raynor -- Kai Taschner
- Zeratul -- Manfred Lehmann
- Sarah Kerrigan -- Tina Hoeltel
- Arcturus Mengsk -- Andreas Borcherding
- Samir Duran -- Claus Brockmeier
- Artanis -- Crock Krumbiegel
Gerade Jim Raynor muss in der deutschen Version wieder von Kai Taschner gesprochen werden. Zu markant ist seine Stimme, zu sehr hat sich das in den 10-11 Jahren eingeprägt. Für den Rest gilt aber dasselbe...
Von den Charakteren, die wir schon in StarCraft II gesehen haben, gibt es in Deutschland, der Hochburg der Synchronisation, äußerst passende Sprecher.
- So muss ich bei Tychus Findlay immer an die deutsche Synchronstimme von Willem Dafoe in Spiderman I denken.

- Die Ärztin Ariel Hanson wird als sehr menschlicher Charakter beschrieben, das ruft bei mir die deutsche Stimme von Beka Valentine auf den Plan.

- Und Valerian Mengsk, der junge Thronerbe der Terranischen Liga, sollte auf jeden Fall die deutsche Stimme von Leonardo DiCaprio bekommen. Das passt wie die Faust aufs Auge, find ich...
Die Sprecher gehören alle schon zur gehobenen Klasse, genau wie die StarCraft II Trilogie.

Bei der deutschen Synchronisation sollten auf jeden Fall keine Kosten gescheut werden, sonst wird eindeutig am falschen Ende gespart.
Ich bin sehr gespannt auf die deutsche Synchronisation!

Re: Die deutsche Synchronisation für SC2
Verfasst: 23.10.2009, 16:08
von DavionX
die stimmen sind klasse! gefallen mir, aber die figuren sagen mir nichts
ein spiel dass mir einfällt mit ganz ausgezeichneter synchro, also stimmen, ist Legacy Of Kain (mal im ganz allgemeinen) aber vorallem der bisher letzte teil Defiance ist da absolut klasse ...das sind dann die stimmen von Nicolas Cage/Vin Diesel und Kevin Bacon...
Re: Die deutsche Synchronisation für SC2
Verfasst: 25.10.2009, 16:09
von Deviltiger
Gute Ideen für die Stimmen Eredalis! Die Stimme von Matt Horner ist geil; Das Sample passt gut zu ihm ^^
Aber ich persönlich muss sagen: Die alte Stimme von Raynor passt einfach nicht mehr zu seinem jetzigen Charakter. Der muss viel niedergeschlagener klingen. Selbst in Broodwar, nachdem Fenix von Kerrigan gekillt worden ist, klang Raynor nicht "traurig", sondern wütend. Und sonst hatte er immer so eine "die Regierung kann mich mal am A**** lecken"-Stimme. Die jedoch, wie gesagt, passt einfach nicht mehr. Raynor wurde von Mengsk verraten, seine "Liebste" hat sich in ein Monster verraten und 2 von 3 Leuten, mit denen er sich wirklich gut verstanden hatte, Tassadar und Fenix (vor allem Fenix), wurden getötet. Für ihn oder Zeratul wäre, wie Hydra schon erwähnte, die Stimme von Rorschach aus "Watchmen" am besten.
Für Kerrigan wäre so eine Stimme wie in dem Trailer, wo Zeratul auf sie trifft, perfekt. So eine einschmeichelnde Stimme passt super. Man könnte ja auch ihre Synchronisation entzwei teilen, für die "normalen" Szene, und die, in denen sie zum "Monster" mutiert. (Im Kampf mit Terranern oder Protoss beispielsweise, wo sie so eine Stimme haben könnte, die eigentlich aus zwei Stimmen besteht, eine hohe und eine tiefe, die im selben Moment dasselbe sprechen, wenn ihr versteht was ich meine)