Verfasst: 16.01.2008, 15:15
Warum ich gegen Einstellungen bin die die Interface Funktionen verändern
Ok. Gehen wir mal davon aus man kann die Helferleins ein und auschalten bzw. wenn man eine Karte aufmacht (oder ein Turnier macht) bestimmen kann ob die Helferchens funktionieren sollen oder nicht.
Klar wäre ja jeder erstmal zufrieden, bloss dann kommen die reibereien zwischen den Befürwortern und den Gegnern der "neuen" Interface Funktionen.
Das führt zwangsläufig zu Problemen (dazu später mehr).
Das mit der Gewohnheit meine ich so: Nach einer gewissen Zeit überlegt man nur was man haben möchte und nicht mehr welchen Befehl man dazu ausführen muss bzw. wo der Hotkey dafür ist. Also es ist dann in Fleisch und Blut übergegangen. Wenn sich nun das Umfeld ein wenig ändert indem paar Helferleiner abgestellt sind wie Automining könnte es dazu führen das der "Profi" vollkommen vergisst den Arbeitern zu sagen das sie Mineralien abbauen sollen was wirklich katastrophal wäre bei hohem Niveau.
Die Konsequenz wäre daraus das man vornerein auf alle Hilfen verzichten müsste damit nach möglichkeit garnicht erst in die Bedrängnis gereaten würde jemals aus diesen Gründen Fehler zu machen.
Die Diskussionen was nun die "richtigen" Einstellungen sind und welche Hilfen man ein oder ausstellen sollte wären heftig und so ziemlich jeder käme auf ein anderes Ergebnis. Sowas sollte wirklich vermieden werden.
Sowas zu programmieren wäre ansich überhaupt kein Problem , aber ich finde absolut jeder vom blutigen Anfänger bis zum koreansichen Superstar Profi sollte absolut und zu 100% dasselbe Spiel spielen was ja auch einen gewissen Reiz ausübt.
Einen Kompromiss würde ich nicht haben wollen. Wer die Funktionen nicht nutzen möchte muss es ja nicht, aber das wird Starcraft2! Und das nach sage und schreibe 10Jahren müssen einfach paar veränderungen her und auch die Profis aus SC1 müssen sich an ein neues Spiel gewöhnen (aber vieleicht geht das auch ziemlich schnell).
Ich selbst bin der Meinung das ohnehin die neuen Interface Funktionen bei weitem nicht so schwer ins Gewicht fallen wie viele Glauben (siehe letzten Beitrag von mir). Den um Starcraft zu meistern werden einem die kleinen(!) Funktionen bei weitem nicht helfen den dazu muss man wie bei SC1 einfach sehr gut werden (indem man Schnelligkeit, Strategie, Taktik, Reflexe, Einheiten wissen, Fähigkeiten, Mikro-/Makromanagement etc etc. trainiert) .
Ok. Gehen wir mal davon aus man kann die Helferleins ein und auschalten bzw. wenn man eine Karte aufmacht (oder ein Turnier macht) bestimmen kann ob die Helferchens funktionieren sollen oder nicht.
Klar wäre ja jeder erstmal zufrieden, bloss dann kommen die reibereien zwischen den Befürwortern und den Gegnern der "neuen" Interface Funktionen.
Das führt zwangsläufig zu Problemen (dazu später mehr).
Das mit der Gewohnheit meine ich so: Nach einer gewissen Zeit überlegt man nur was man haben möchte und nicht mehr welchen Befehl man dazu ausführen muss bzw. wo der Hotkey dafür ist. Also es ist dann in Fleisch und Blut übergegangen. Wenn sich nun das Umfeld ein wenig ändert indem paar Helferleiner abgestellt sind wie Automining könnte es dazu führen das der "Profi" vollkommen vergisst den Arbeitern zu sagen das sie Mineralien abbauen sollen was wirklich katastrophal wäre bei hohem Niveau.
Die Konsequenz wäre daraus das man vornerein auf alle Hilfen verzichten müsste damit nach möglichkeit garnicht erst in die Bedrängnis gereaten würde jemals aus diesen Gründen Fehler zu machen.
Die Diskussionen was nun die "richtigen" Einstellungen sind und welche Hilfen man ein oder ausstellen sollte wären heftig und so ziemlich jeder käme auf ein anderes Ergebnis. Sowas sollte wirklich vermieden werden.
Sowas zu programmieren wäre ansich überhaupt kein Problem , aber ich finde absolut jeder vom blutigen Anfänger bis zum koreansichen Superstar Profi sollte absolut und zu 100% dasselbe Spiel spielen was ja auch einen gewissen Reiz ausübt.
Einen Kompromiss würde ich nicht haben wollen. Wer die Funktionen nicht nutzen möchte muss es ja nicht, aber das wird Starcraft2! Und das nach sage und schreibe 10Jahren müssen einfach paar veränderungen her und auch die Profis aus SC1 müssen sich an ein neues Spiel gewöhnen (aber vieleicht geht das auch ziemlich schnell).
Ich selbst bin der Meinung das ohnehin die neuen Interface Funktionen bei weitem nicht so schwer ins Gewicht fallen wie viele Glauben (siehe letzten Beitrag von mir). Den um Starcraft zu meistern werden einem die kleinen(!) Funktionen bei weitem nicht helfen den dazu muss man wie bei SC1 einfach sehr gut werden (indem man Schnelligkeit, Strategie, Taktik, Reflexe, Einheiten wissen, Fähigkeiten, Mikro-/Makromanagement etc etc. trainiert) .