Neues Zerg Upgradingsystem
Moderatoren: Exekutor[NHF], Deathwing, GarfieldKlon, G A F, SaVi
-
- Räuber
- Beiträge: 739
- Registriert: 27.11.2007, 18:21
- Wohnort: Eine demolierte Forschungsstation im all
Ich fände das doof.
Ich hätte das gern,dass man im "Briefing room",der eigentlivh ein cluster mit allen Gebäuden ist,die man hat(Also nicht jedes einzelne,sonder sobald du einmal ne evokammer hast,hast du da auch nur eine stehen),und wo man dann Einheitenstämme mit ihren stärken und schwächen upgradet.
Falls das schon jemand gesagt hat,sorry,hab nicht alles gelkesen.
Ich hätte das gern,dass man im "Briefing room",der eigentlivh ein cluster mit allen Gebäuden ist,die man hat(Also nicht jedes einzelne,sonder sobald du einmal ne evokammer hast,hast du da auch nur eine stehen),und wo man dann Einheitenstämme mit ihren stärken und schwächen upgradet.
Falls das schon jemand gesagt hat,sorry,hab nicht alles gelkesen.
viewtopic.php?t=514&start=225
Ich brauch noch Leute zum Rollenspielen weil mir momentan keine Ideen kommen alleine weiterzumachen^^
Ich brauch noch Leute zum Rollenspielen weil mir momentan keine Ideen kommen alleine weiterzumachen^^
- . fenix .:.
- Schleicher
- Beiträge: 216
- Registriert: 12.02.2008, 19:18
- Wohnort: Erde
- Xerxis Brood
- Goliath
- Beiträge: 246
- Registriert: 07.12.2007, 21:23
- Wohnort: BLACK STONE (Secondary killer brood)
@EXEKUTOR & A-Knopf:Da hab ich dabei schon das erste problem gefunden....
Nehmen wir mal an ihr schlachtet euch gegen eine toss spieler ab und der hat schon nach 90 minütiger schlacht alle seine permanet upgrades zum maximum ausgelastet. Jede neue einheit die er baut hat sofort permanent alle upgrades die sie kriegen kann.
Tja, und ihr seid ein zerg speiler der immer aufs neue die eigenen einheiten mutieren muss damit sie von übermächtigen protoss-spieler nicht wegefegt werden. Nebenbei sollten diese höheren mutations-stufen wie schon A_knopf sagte, nicht zu teuer sein, sonst würde die ganze sacher keinen sinn ergeben. Mann würde alle seine resourcen aufbrauchen um gerade mal seine basis zu verteidigen, für einen counterangriff würde es wohl kaum reichen.
All das sind faktoren die mann als zerg spieler bedenken muss.
Dieses kostenproblem könnte mann lösen wenn die N-W-R-A Theorie in die tat umgesetzt wird.
Ohne N-W-R-A theorie wäre dann alles ziehmlich sinnlos.
Und was ist bloß mit der zeit die mann benötigt bis alle meine einheiten mittelmässig gebolstert sind? Die produktionszeitzeit sollte sich bei den zerg dann auf jeden fall um mehr als die hälfte minimieren.
Wenn ein toss spieler also eine permanente starke armee hat, und meine tier3 oder tier4 units mit einer guten taktik alle weggefegt hat, was bleibt mir da wohl???
Er wird sicher kein mittleid haben und mich verschonen.
Ihr wisst ja selbst das mann für einen einzelnen zealot 3-4 zerglinge braucht. Und für einen MAXIMUM-UPGRADED ZEALOT schon mit sicherheit 7-8 zerglinge. Das verschlechtert einem schon die chancen eine gute abwehr gegen eine counterattacke vorzubereiten.
P.S. - Mit N-W-R-A theorie meine ich NYDUS-WORM-RESOURCEN-ABBAU
Nehmen wir mal an ihr schlachtet euch gegen eine toss spieler ab und der hat schon nach 90 minütiger schlacht alle seine permanet upgrades zum maximum ausgelastet. Jede neue einheit die er baut hat sofort permanent alle upgrades die sie kriegen kann.
Tja, und ihr seid ein zerg speiler der immer aufs neue die eigenen einheiten mutieren muss damit sie von übermächtigen protoss-spieler nicht wegefegt werden. Nebenbei sollten diese höheren mutations-stufen wie schon A_knopf sagte, nicht zu teuer sein, sonst würde die ganze sacher keinen sinn ergeben. Mann würde alle seine resourcen aufbrauchen um gerade mal seine basis zu verteidigen, für einen counterangriff würde es wohl kaum reichen.
All das sind faktoren die mann als zerg spieler bedenken muss.
Dieses kostenproblem könnte mann lösen wenn die N-W-R-A Theorie in die tat umgesetzt wird.
Ohne N-W-R-A theorie wäre dann alles ziehmlich sinnlos.
Und was ist bloß mit der zeit die mann benötigt bis alle meine einheiten mittelmässig gebolstert sind? Die produktionszeitzeit sollte sich bei den zerg dann auf jeden fall um mehr als die hälfte minimieren.
Wenn ein toss spieler also eine permanente starke armee hat, und meine tier3 oder tier4 units mit einer guten taktik alle weggefegt hat, was bleibt mir da wohl???
Er wird sicher kein mittleid haben und mich verschonen.
Ihr wisst ja selbst das mann für einen einzelnen zealot 3-4 zerglinge braucht. Und für einen MAXIMUM-UPGRADED ZEALOT schon mit sicherheit 7-8 zerglinge. Das verschlechtert einem schon die chancen eine gute abwehr gegen eine counterattacke vorzubereiten.
P.S. - Mit N-W-R-A theorie meine ich NYDUS-WORM-RESOURCEN-ABBAU

ZERG, SWARM OUT, SEARCH & DESTROY!!!
- FenixBlade
- Goliath
- Beiträge: 256
- Registriert: 22.09.2007, 07:30
-
- Moderator in Rente
- Beiträge: 3590
- Registriert: 10.07.2007, 18:04
- Battle.net ID: AKnopf.737
- Liga 1vs1: Diamant
- Liga 2vs2: Meister
- Mainrace: Random
- Wohnort: Hamburg
Ja klar, ein Zergspieler auf die Dauer natürlich höhere Kosten, aber man muss sich das ganze nicht als Upgrade, sondern als Mutation vorstellen. Die Zerg-Einheiten haben quasi keine Upgrades, sondern nur Mutationen.
Wenn du in SC1 einen Hydralisken "upgradest" wird er zum Schleicher. In der Balance sind für den Schleicher die Kosten für dne Lurker als auch für die Mutation einberechnet (gleiches gilt für Bauzeit).
Wenn man also nun die Mutationen bei SC2 sieht, muss man natürlich auch dort die Kosten und Mutationszeit mit im Balancing beachten. Ich denke das ist garnicht soo schwierig. Beim Schleicher denkt ja auch niemand "Ohh Gott, der ist ja viel zu teuer und braucht viel zu lange" - das gehört halt zum Schleicher dazu.
Trotzdem ist dein Einwand natürlich gerechtfertigt.
P.S.: Ich weiß was nervig daran sein soll jede Einheit "einzeln" upzugraden. Man drückt STRG+Linksklick auf einen Zergling und hat somit alle Zerglinge auf dem Bildschirm markiert. Dann drückt man den Mutationsknopf und fertig ist das Upgrade.
Wenn du in SC1 einen Hydralisken "upgradest" wird er zum Schleicher. In der Balance sind für den Schleicher die Kosten für dne Lurker als auch für die Mutation einberechnet (gleiches gilt für Bauzeit).
Wenn man also nun die Mutationen bei SC2 sieht, muss man natürlich auch dort die Kosten und Mutationszeit mit im Balancing beachten. Ich denke das ist garnicht soo schwierig. Beim Schleicher denkt ja auch niemand "Ohh Gott, der ist ja viel zu teuer und braucht viel zu lange" - das gehört halt zum Schleicher dazu.
Trotzdem ist dein Einwand natürlich gerechtfertigt.
P.S.: Ich weiß was nervig daran sein soll jede Einheit "einzeln" upzugraden. Man drückt STRG+Linksklick auf einen Zergling und hat somit alle Zerglinge auf dem Bildschirm markiert. Dann drückt man den Mutationsknopf und fertig ist das Upgrade.

Ich denke es ist so gemeint, dass die Upgrades für die einzelnen Units zwar bleiben, aber die Einheiten zu anderen Einheiten mit anderen Einsatzgebieten gemorpht werden.
Z.B. Zergling --> Berstling
Hydra --> Roacher --> Lurker
Overlord --> Oveseer
Dadurch kann man in den jeweiligen Gebäuden die Einheiten zwar einzelnd verbessern, jedoch Unterscheiden sich die Einheiten in ihren Fähigkeiten und Einsatzgebieten.
Weiß jetzt nicht, ob das oben so stimmt, aber als Beispiel reicht es denke ich. ^^
Kann mir nicht vorstellen, dass man jeden Zergling aufs neue Upgraden muss, damit er schneller ist, oder mehr Schaden anrichtet.
Das wäre eine Veränderung die viel zu Kostspielig ist, selbst für 1 Mineral.
Grade mal so eben 100 Zerglinge up, dann sind dann schon 100 Mineralien und der Zeitaufwand kommt auch dazu. Das würde die Zerg viel zu unflexibel machen.
Z.B. Zergling --> Berstling
Hydra --> Roacher --> Lurker
Overlord --> Oveseer
Dadurch kann man in den jeweiligen Gebäuden die Einheiten zwar einzelnd verbessern, jedoch Unterscheiden sich die Einheiten in ihren Fähigkeiten und Einsatzgebieten.
Weiß jetzt nicht, ob das oben so stimmt, aber als Beispiel reicht es denke ich. ^^
Kann mir nicht vorstellen, dass man jeden Zergling aufs neue Upgraden muss, damit er schneller ist, oder mehr Schaden anrichtet.
Das wäre eine Veränderung die viel zu Kostspielig ist, selbst für 1 Mineral.
Grade mal so eben 100 Zerglinge up, dann sind dann schon 100 Mineralien und der Zeitaufwand kommt auch dazu. Das würde die Zerg viel zu unflexibel machen.
- . fenix .:.
- Schleicher
- Beiträge: 216
- Registriert: 12.02.2008, 19:18
- Wohnort: Erde
- Xerxis Brood
- Goliath
- Beiträge: 246
- Registriert: 07.12.2007, 21:23
- Wohnort: BLACK STONE (Secondary killer brood)
- Flassadar
- Ultralisk
- Beiträge: 1233
- Registriert: 08.12.2007, 12:16
- Battle.net ID: Flassadar.505
- Liga 1vs1: Meister
- Wohnort: Xel'Naga - Tempel, 2. Stock, vierte Tür rechts
- Kontaktdaten:
2 supply zusätzlich? meines wissens brauchte der hydra 1 und der lurker 2Xerxis Brood hat geschrieben:Was ich aber auch seltsam fand ist die supply bei einigen mutationen.
In SC1 kostete eine Swarm Guardian und Devourer mutation keine supply, aber wenn mann einen lurker wollte kostete das einen noch 2 supply dazu.![]()
![]()
![]()
also wäre es doch nur 1 zusätzliches supply
der lurker is ja auch ne deutlich mächtigere einheit als der hydra also ist das mit dem supply schon gerechtfertigt, finde ich
- Xerxis Brood
- Goliath
- Beiträge: 246
- Registriert: 07.12.2007, 21:23
- Wohnort: BLACK STONE (Secondary killer brood)
Wenn mann einen Hydralisk produzierte, kostete das einen supply, aber wenn mann auf die lurker-mutation klikte dann kamen noch zwei supply dazu also ingesamt drei supply wenn mann einen lurker wollte....
EDIT: Hab gerad nachgeschaut. Hattest recht, mein fehler. Die lurker mutation kostete wirklich nur einen supply mehr.
EDIT: Hab gerad nachgeschaut. Hattest recht, mein fehler. Die lurker mutation kostete wirklich nur einen supply mehr.


ZERG, SWARM OUT, SEARCH & DESTROY!!!
-
- Sonde
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.02.2008, 18:00
so als idee: ich fände es cool, wenn man sich upgrade-Möglichkeiten entwickeln könnte (das kostet natürlich resourcen)und dann jede einzelne Einheit upgraden könnte (jetzt kostenfrei - man hat diese Möglichkeit ja schon entwickelt). Das würde den Zerg nämlich eine enorme Entwicklungsvielfalt geben ....
Das Upgraden selber kann dann ja auch in einer gruppe geschehen, sodass man nicht jede einzelne Einheit anwählen muss.
Außerdem wäre es so zum Beispiel möglich, dass man zwei Gruppen der gleichen Grundeinheit mit zwei verschiedenen Upgrades ausrüstet ...
-> man ist mit diesem System nämlich viel flexibler und kann besser während des Geschehens auf gegnerische Angriffe reagieren
Das Upgraden selber kann dann ja auch in einer gruppe geschehen, sodass man nicht jede einzelne Einheit anwählen muss.
Außerdem wäre es so zum Beispiel möglich, dass man zwei Gruppen der gleichen Grundeinheit mit zwei verschiedenen Upgrades ausrüstet ...
-> man ist mit diesem System nämlich viel flexibler und kann besser während des Geschehens auf gegnerische Angriffe reagieren
-
- Moderator der Stämme
- Beiträge: 5724
- Registriert: 07.07.2007, 14:33
- Battle.net ID: Exekutor.499
- Liga 1vs1: Diamant
- Liga 2vs2: Keine
- Mainrace: Protoss
- Wohnort: Bremen
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was du damit bezweckst. Wenn ich die Wahl habe zwischen einem Zergling mit Speedupgrade und Verteidigung, einem Zergling mit höherem Schaden und höherer Angriffsgeschwindigkeit und einem Zergling mit höherem Schaden, höherer Verteidigung, verbesserter Bewegungs- und Angriffsgeschwindigkeit, würde ich doch immer letztern wählen.18_Kaninchen hat geschrieben:so als idee: ich fände es cool, wenn man sich upgrade-Möglichkeiten entwickeln könnte (das kostet natürlich resourcen)und dann jede einzelne Einheit upgraden könnte (jetzt kostenfrei - man hat diese Möglichkeit ja schon entwickelt). Das würde den Zerg nämlich eine enorme Entwicklungsvielfalt geben ....
Das Upgraden selber kann dann ja auch in einer gruppe geschehen, sodass man nicht jede einzelne Einheit anwählen muss.
Außerdem wäre es so zum Beispiel möglich, dass man zwei Gruppen der gleichen Grundeinheit mit zwei verschiedenen Upgrades ausrüstet ...
-> man ist mit diesem System nämlich viel flexibler und kann besser während des Geschehens auf gegnerische Angriffe reagieren
Das 'Problem' ist ja, dass Upgrades immer eine Verbesserung darstellen (deshalb ja auch die Wortbedeutung 'Verbesserung' oder halt auf englisch 'Upgrade') und deshalb ist es nicht entscheident, welche Upgrades du am Ende hast, sondern ob du sie hast. Am Anfang mag es noch wichtig sein, ob deine Zerglinge eine verbesserte Geschwindigkeit haben oder nicht, aber wenn du es erforscht hast, bringt es dir ja eigentlich nichts, auf den Geschwindigkeitsbonus zu verzichten.
Kann es sein, dass ich da deine Idee falsch verstanden habe? Ansonsten macht sie meiner Meinung nach nämlich wenig Sinn, auch wenn sie die Flexibilität erhöhen würde.
Exekutor.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
- Flassadar
- Ultralisk
- Beiträge: 1233
- Registriert: 08.12.2007, 12:16
- Battle.net ID: Flassadar.505
- Liga 1vs1: Meister
- Wohnort: Xel'Naga - Tempel, 2. Stock, vierte Tür rechts
- Kontaktdaten:
Ich befürchte wirklich, dass man jede verdammte kleine Einheit einzeln upgraden muss. Karune (oder wars jemand anders?) sagte ja bereits, dass das upgraden bei den Zerg sehr teuer wird.
Finde ich ehrlich gesagt doof, da ja Zerg eigentlich immer billige Massenware produzierten.
Wenn jetzt 10 Linge teuer geupgraded werden und dann trotzdem sofort von 2 Psi-Stürmen hinweggefegt werden, dann hat man nen Haufen Rohstoffe verloren und das ganze Einzel-Upgraden war für die Katz.
Ich will mir doch ALS ZERGSPIELER nicht die Mühe machen und bei Massenproduktion alle Einheiten einzeln aufrüsten sondern die einfach aus meinen Larven ausbrüten und dann gegen Feind stürmen lassen.
Ich hab ja nichts gegen das neue Upradesystem aber doch bitte nicht bei den Zerg, auch wenn es da am logischten Erscheint. Bei den Protoss wäre es sicher vom spielerischen Element besser aufgehoben, da man dort eben auf nicht so viele Einheiten setzt.
Finde ich ehrlich gesagt doof, da ja Zerg eigentlich immer billige Massenware produzierten.
Wenn jetzt 10 Linge teuer geupgraded werden und dann trotzdem sofort von 2 Psi-Stürmen hinweggefegt werden, dann hat man nen Haufen Rohstoffe verloren und das ganze Einzel-Upgraden war für die Katz.
Ich will mir doch ALS ZERGSPIELER nicht die Mühe machen und bei Massenproduktion alle Einheiten einzeln aufrüsten sondern die einfach aus meinen Larven ausbrüten und dann gegen Feind stürmen lassen.
Ich hab ja nichts gegen das neue Upradesystem aber doch bitte nicht bei den Zerg, auch wenn es da am logischten Erscheint. Bei den Protoss wäre es sicher vom spielerischen Element besser aufgehoben, da man dort eben auf nicht so viele Einheiten setzt.
-
- Moderator der Stämme
- Beiträge: 5724
- Registriert: 07.07.2007, 14:33
- Battle.net ID: Exekutor.499
- Liga 1vs1: Diamant
- Liga 2vs2: Keine
- Mainrace: Protoss
- Wohnort: Bremen
Du musst diese Aussage - die ich gerade nicht mal gefunde habe :S - nicht so verstehen. Es ist ja auch schon teurer, wenn man für jede einzelne Einheit die Upgrades erforschen muss. Dann hast du für jede Einheit 3 Upgrades - die dann für alle Einheiten diesen Types danach ebenfalls gelten - und damit aber bei 10 Einheiten, die du Upgraden kannst immer noch 30 Upgrades. Bei den anderen Völkern düfte das mit großer Sicherheit weniger sein (in Starcraft bei den Terranern 18 Upgrades bis alle Einheiten 3-3 waren und bei den Protoss 15).
Somit ist es bei den Zerg immernoch teuer und macht sie um einiges unflexibler, weil du nicht mal eben von 3-5 Ultralisken auf 0-3 Hydralisken umschwenken kannst wie in StarCraft 1 sondern deine Hydralisken wären immernoch auf der ersten Techstufe. Allerdings haben die Zerg dann ja auch mehr Forschungsgebäude, weil die einheitenspezifischen Upgrades wohl in den zu den Einheiten gehörenden Gebäuden erforscht werden.
Deshalb würde ich erstmal ganz stark vermuten, dass das ganze z.B. diesem Muster folgt:
Zerglingupgrades:
1. Speed und Angriff
2. Verteidigung und Angriff
3. Angriffsgeschwindigkeit und Verteidigung
Hydaliskenupgrade:
1. Geschwindigkeit und Verteidigung
2. Angriffsreichtweite und Angriff
3. Angriff und Verteidigung
Auf diese Art und Weise kann man seine Truppenteile immer noch einzelnd upgraden und es wird auch schon bei 2 Einheiten teuer, weil man für die aufrüstung ja schon für zwei Einheitentypen alles erforschen muss und es gibt ja keine Armee, die aus nur einer Einheit besteht und somit werden die Zerg wohl gewzungen sein, viel in die Forschung zu stecken, was natürlich teuer und damit der von dir gemacht Aussage nicht widersprechend wäre.
Exekutor.
Somit ist es bei den Zerg immernoch teuer und macht sie um einiges unflexibler, weil du nicht mal eben von 3-5 Ultralisken auf 0-3 Hydralisken umschwenken kannst wie in StarCraft 1 sondern deine Hydralisken wären immernoch auf der ersten Techstufe. Allerdings haben die Zerg dann ja auch mehr Forschungsgebäude, weil die einheitenspezifischen Upgrades wohl in den zu den Einheiten gehörenden Gebäuden erforscht werden.
Deshalb würde ich erstmal ganz stark vermuten, dass das ganze z.B. diesem Muster folgt:
Zerglingupgrades:
1. Speed und Angriff
2. Verteidigung und Angriff
3. Angriffsgeschwindigkeit und Verteidigung
Hydaliskenupgrade:
1. Geschwindigkeit und Verteidigung
2. Angriffsreichtweite und Angriff
3. Angriff und Verteidigung
Auf diese Art und Weise kann man seine Truppenteile immer noch einzelnd upgraden und es wird auch schon bei 2 Einheiten teuer, weil man für die aufrüstung ja schon für zwei Einheitentypen alles erforschen muss und es gibt ja keine Armee, die aus nur einer Einheit besteht und somit werden die Zerg wohl gewzungen sein, viel in die Forschung zu stecken, was natürlich teuer und damit der von dir gemacht Aussage nicht widersprechend wäre.
Exekutor.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
- Flassadar
- Ultralisk
- Beiträge: 1233
- Registriert: 08.12.2007, 12:16
- Battle.net ID: Flassadar.505
- Liga 1vs1: Meister
- Wohnort: Xel'Naga - Tempel, 2. Stock, vierte Tür rechts
- Kontaktdaten:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich das Upgrade-System richtig verstehe.
Upgraded man jeden Einheitentyp? Das heißt einfach Zerlinge oder Hydras oder Ultras usw. und diese dann halt in bestimmten Bereichen wie Speed, die dann halt aber doch für alle Einheiten dieses Typs gelten?
Bsp: Ich upgrade Zerglinge bspw auf Angriff und das haben dann echt ALLE Zerglinge?
Oder upgrade ich halt jeden Zergling einzeln auf Angriff?
Ersteres wäre garnicht mal so schlecht. Und dann hätte ich die ganze Zeit dagegen argumentiert ohne die ganze Wahrheit zu kennen.
Upgraded man jeden Einheitentyp? Das heißt einfach Zerlinge oder Hydras oder Ultras usw. und diese dann halt in bestimmten Bereichen wie Speed, die dann halt aber doch für alle Einheiten dieses Typs gelten?
Bsp: Ich upgrade Zerglinge bspw auf Angriff und das haben dann echt ALLE Zerglinge?
Oder upgrade ich halt jeden Zergling einzeln auf Angriff?
Ersteres wäre garnicht mal so schlecht. Und dann hätte ich die ganze Zeit dagegen argumentiert ohne die ganze Wahrheit zu kennen.
