Q&A Batch 36: Screencraft

Hier könnt ihr über das Spiel diskutieren. Bitte nur Beiträge erstellen die auch mit Starcraft 2 zu tun haben.

Moderatoren: Exekutor[NHF], Deathwing, GarfieldKlon, G A F, SaVi

A-Knopf
Moderator in Rente
Moderator in Rente
Beiträge: 3590
Registriert: 10.07.2007, 18:04
Liga 1vs1: Diamant
Liga 2vs2: Meister
Mainrace: Random
Wohnort: Hamburg

Beitrag von A-Knopf »

Hinzu kommt, dass der Immortal zu Anfang schon mehr schaden machen kann als der Stalker.
Also ich habe mal irgendwo gelesen, dass der Stalker sogar mehr Schaden macht, ich habe jedenfalls gelesen, dass man mit ihm gut Berstlinge töten können soll. Der Unsterbliche soll nur 10 Schaden machen.

(welche Protoss-Bodeneinheit kann ansonsten Luftziele angreifen? Mir fällt keine ein!)

In SC:BW:

Dragoner
Hohe Templer (Sturm)
Archons

in SC2:
Hetzer
Hohe Templer (Sturm)
Archons
evt Annulator (aber die machen eh wenig Schaden)

Aber mal ganz ehrlich, die Dragoner waren auch nicht gerade die super Luftabwehr, den Löwenanteil hatten Kanonen, Storms und Archons, und diese 3 Dinger gibt es ja relativ unverändert auch in SC2.
Ich denke mal das geht schon in Ordnung so, zumal Hetzer ja auch den riesigen Vorteil haben, dass sie richtig mobil sind und fast mit Lufteinheiten mithalten können. Da kann man nicht mal eben zwischen Main und Exe hin und her wechseln und sich über die doofen Bodeneinheiten des Gegners freuen. ;)
Bild
"thumbs up to not thumbing up comments that ask for thumbs up"
- Random youtube.com comment
Benutzeravatar
HelterSkelter
Adler
Beiträge: 179
Registriert: 10.02.2008, 21:13

Beitrag von HelterSkelter »

Interessant, dass keiner so richtig weiß, wieviel Schaden Immortal und Stalker machen. ^^ Ich hab das nämlich so in Erinnerung, dass mal gesagt wurde, dass Immortal und Stalker beide soviel Schaden machen wie ursprünglich der Dragoner, also 20. Somit hätten wir jetzt alle 3 Möglichkeiten, was das Schadensverhältnis zwischen Stalker und Immortal angeht. ^^
Benutzeravatar
RuLeZ
Schleicher
Beiträge: 240
Registriert: 21.03.2008, 16:13

Beitrag von RuLeZ »

Mercarryn hat geschrieben:(1.) Ein Immortal ohne Upgrade hat immer noch normale Schilde, die den vollen Schaden nehmen.
(2.) Ein Immortal mit dem Upgrade hat die härteren Schilde, die genau wie die normalen Schilde immer aktiv sind, aber ab einem Schaden von 10 Punkten aufwärts, diesen auf 10 Punkte reduzieren.
Das der größere Schaden auf 10 reduziert wird habe ich auch in meinem 2. letzten Post erklärt, aber dass die gehärteten Schilde permanent aktiv sind wurde doch nirgends erwähnt.
War des nicht so, dass sich die härteren Schilde nur aktivieren, wenn der einzelne Schaden mindestens 10 Hitpoints hat?
Ansonsten aktivieren sich die Schilde nicht und der Schaden geht auf wenige Hitpoints von einem normalen Schild und danach direkt auf die Lebenspunkte.
So wurde das doch auch sehr früh schon in der Protoss Demo erklärt, weßhalb sie gegen Rächer z.B. sehr labil sind.
Diese machen einen geringen Schaden, der dafür sorgt, dass sich die Schilde nicht aktivieren, weßhalb viel weniger Hitpoints nötig sind, um den "gehärteten Immortal" (upgrade) zu besiegen.


Den ersten Punkt habe ich ja nicht anders erklärt, aber wenn der zweite Punkt wirklich so ist wie du es erklärst, dann würde ich das gerne mal irgendwo lesen oder sehen.
Aber schaue dir bitte voher nochmal die Protoss Demo an, dann dort wird es anders beschrieben als bei dir zum zweiten Punkt ("Ein Immortal mit dem Upgrade hat die härteren Schilde, die genau wie die normalen Schilde immer aktiv sind...").
Alles stimmt, außer dass die gehärteten Schilde immer aktiv sind.

http://www.gametrailers.com/player/31803.html

HelterSkelter hat geschrieben:Interessant, dass keiner so richtig weiß, wieviel Schaden Immortal und Stalker machen. ^^...
Jo, finde ich auch. Zu dem Thema "Unterschiede und Funktionsweise des Stalkers und Immortals", sollte es dringends nen Batch geben ;) ^^.
"Unzufriedenheit ist der erste Schritt zum Erfolg. Die letzten Stufen sind die Schwersten und seltenst erstiegenen."
Peace and Visit my YouTube
Benutzeravatar
Kernel Adams
Mutalisk
Beiträge: 446
Registriert: 24.04.2008, 09:26
Wohnort: Exoskelett eines Hetzers

Beitrag von Kernel Adams »

Der Gameplay-Trailer der Protoss, wo präsentativ Hetzer gegen Rächer und Unsterbliche gegen Belagerungspanzer eingesetzt werden, zeigt eigentlich meiner Ansicht nach ganz gut, wo die bevorzugten Einsatzgebielte dieser Einheiten liegen werden! Von daher kann ich mir schwer vorstellen, dass der Stalker etwa gegen Tanks, Mechs, Ullis und andere grosse, schwer gepanzerte Bodenziele genauso viel oder gar mehr austeilt, als der Unsterbliche! Aber wir werden sehen!

@A-Knopf:

Stimmt, du hast recht: Den PSI-Sturm des Hohen Templers und den Luftangriff des Archons habe ich tatsächlich ganz übersehen. (Schande über mein Haupt!) Allerdings finde ich das nicht vergleichbar, denn den PSI-Sturm muss man manuell aktivieren (was immer heikel ist, wenn man gerade woanders beschäftig ist und angegriffen wird, zumindest bei der Verteidigung also ein Problem) und der Archon ist ein Nahkämpfer mit einer geringen Reichweite (wenn auch sehr stark im Angriff) den man wohl wieder recht spät im Spiel erstellen wird und das meist auch nicht in ausreichend grossen Mengen! (vermutlich werden die Hohen Templer wieder viel Vespin-Gas kosten...)

Ich denke bei dem Luftangriff des Stalkers vor allem an dessen mutmasslicher Bedeutung bei der Errichtung und Verteidigung von Vor- und Aussenposten oder als Eskorte für reine Bodeneinheiten, die gegen Luftangriffe verletzlich und wehrlos sind, da sie diese selbst nicht abwehren können (Berserker, Unsterblicher oder gar der Koloss)

Bleibt in diesem Sinne zu hoffen, dass der Luftangriff der Stalker stark genug ist und eine recht hohe Reichweite hat (die Blink-Fähigkeit ist natürlich sehr hilfreich, wenn Not am Manne ist!)
A-Knopf
Moderator in Rente
Moderator in Rente
Beiträge: 3590
Registriert: 10.07.2007, 18:04
Liga 1vs1: Diamant
Liga 2vs2: Meister
Mainrace: Random
Wohnort: Hamburg

Beitrag von A-Knopf »

Also ich leite mir das nur aus meinen Erfahrungen aus SC:BW ab, und da ist es so, dass Archons und Templer die wesentlich bessere GtA (ground to air) Einheiten sind, als Dragoner.
Das hat vor allem 3 einfache Gründe:

1) Dragoner schießen langsam, vom Ansetzen bis zum eigentlichen Schuss dauert es lange. Mit gutem Hit'n'Run können Mutalisken sehr effektiv einen Dragoner nach dem anderen töten.

2) Dragoner sind groß und stehen sich gegenseitig im Weg rum. Das ist das Problem aller GtA-Einheiten. Wärend Lufteinheiten gestackt ihre geballte Power zusammenbündeln können, müssen Dragoner gestreut stehen, und die die hinten stehen, können nicht angreifen. Besonders hinter Mineralien, wo wenig Platz ist, treiben sich gerne Mutalisken rum, da braucht man einzelne Einheiten die gut was wegkloppen können. ;)

3) Sowohl der Archon als auch der Psisturm machen AE-Schaden, da wird nicht ein Mutalisk nach dem anderen gekillt, sondern alle gleichzeit. Nach 5-6 Schlägen eines Archons fallen dann gleich bis zu 11 Mutalisken um, ein gut gesetzter Storm kann eine flüchtende Gruppe Mutas auch komplett zerfetzen.

Immerhin soll es ja auch in SC2 möglich sein seine Mutas zu stacken, auch wenn es schwerer sein soll. Wenn es sich allerdingst nicht lohnt sie zu stacken oder es für normalsterbliche einfach zu schwer ist, dann kann man nicht richtig Hit'n'Run machen und der AE-Schaden kommt auch nicht zur Geltung. Dann wären Hetzer natürlich keine schlechte Wahl. :gut:
Bild
"thumbs up to not thumbing up comments that ask for thumbs up"
- Random youtube.com comment
Benutzeravatar
Kernel Adams
Mutalisk
Beiträge: 446
Registriert: 24.04.2008, 09:26
Wohnort: Exoskelett eines Hetzers

Beitrag von Kernel Adams »

@A-Knopf:

Da sprichst du i.d.T. etwas sehr Wahres an/aus, was sich nicht leugnen lässt:

Stimmt, der Dragoner ist/war eine sehr behäbige Einheit die sich selbst und anderen Einheiten oft im Wege stand. Das ist/war sicher einer ihrer grössten Mankos. Eventl. ist das sogar einer der Gründe, warum Blizz die Transit-Fähigkeit des Hetzers entwickelt hat, denn dadurch dürften solche Probleme künftig der Vergangenheit angehören!

Ich habe die Dragoner im frühern Spiel dennoch immer sehr gerne gebaut, auch in grösseren Stückzahlen, anstelle von vielen Photonenkanonen und sie in Gruppen von 4-5 an Schildbatterien innerhalb der Basis stationiert! Später, wenn dann ein paar Hohe Templer, Archons und Räuber, oder sogar Trägerschiffe die Basisverteidigung übernehmen, kann man sie gut per Shuttle zu Aussenposten schicken, damit sie dort erstmal den Aufbau neuer Basen notdürftig - vor allem gegen Luftangriffe - sichern und schützen (zusammen mit Berserken, Räubern und Dunklen Templern!)

So gesehen fand ich diese (Basis-)Einheit immer sehr wichtig! Gegen Horden von Zerglingen oder den Brütlingsspruch einer Queen etwa, ist sie natürlich Chancenlos, aber als mobile Luftabwehr finde ich sie sehr nützlich! (soweit mir bekannt, macht sie den gleichen Schaden wie eine Photonenkanone und hat nach dem Upgrade auch dieselbe Reichweite?)

Diesebe Funktion erhoffe/vermute ich in SC 2 nun vom Hetzer, weil mir sonst keine Einheit einfällt, die dafür geeignet wäre (im frühen Spiel, aber eventl. auch später noch!)

Habe übrigens gerade gestern erst gelesen, dass der Hetzer eine Reichweite von 6 haben soll. Der Schwarmwächter etwa hat - zum Vergleich - 7. Also wirklich nicht übel! (falls es dabei bleiben sollte!) :)

mfg
Antworten