Seite 2 von 4

Verfasst: 29.05.2008, 12:59
von Exekutor[NHF]
GutenTagCommander hat geschrieben:STimmt @ Exe...

da hielft auch die Range nichts^^

Aber wurde nicht gesagt das die Tanks nun mehr aushalten sollen?
Ich finde davon merkt man nichts...
Im Video, wo man die Thors gegen einander kämpfen sieht merkt man beim Kampf Panzer gegen Panzer schon deutlicher, dass sie mehr aushalten. Natürlich kann man das nicht so gut erkennen wenn eine riesige Armee auf 3 einsame Panzer einprügelt - die gehen dann natürlich schnell drauf.

Ich würde mich nicht zu sehr an den Videos aufhängen was die Einheiten von den Werten her angeht sondern eher um zu gucken, was man graphisch so erkenn kann (bzw. konnte) und wo evtl. noch nachhol bedarf besteht.

Exekutor.

Verfasst: 29.05.2008, 15:56
von Ikarus
Exekutor[NHF] hat geschrieben:
Im Video, wo man die Thors gegen einander kämpfen sieht merkt man beim Kampf Panzer gegen Panzer schon deutlicher, dass sie mehr aushalten. Natürlich kann man das nicht so gut erkennen wenn eine riesige Armee auf 3 einsame Panzer einprügelt - die gehen dann natürlich schnell drauf.
na ja also Riesenarmee... das waren genau 5 Einheiten.
Aber ich bezweifle ohnehin dass die Ultralisken so stark und schnell sein werden, wenn das Spiel erst fertig ist.
Außerdem schlagen diese Ultralisken in dem Video mit einer enormen Angriffsgeschwindigkeit zu, wobei sie eher den Eindruck einer flinken, wendigen Einheit machen, was zum Aussehen der Einheit nicht richtig passen will.
Etwas schwerfälliger dürfte er imo schon aussehen.
Ich denke, die Abspielgeschwindigkeit des Videos ist auch vom eigentlichen Game etwas angehoben worden, diese terranischen SCVs fegen da ja auch mit High-Speed übers Feld.

Was ich wieder, wie mir bereits in anderen Videos aufgefallen ist, bemerkt habe, ist dass große Einheiten sich beim Angriff überschneiden, also praktisch in sich gegenseitig reinfahren/trampeln.
Sah etwas seltsam aus, den einen Ultralisken einen Marine angreifen zu sehen, während direkt hinter ihm ein weiterer stand, der anscheinend selbigen Marine angriff, nur dass er dabei auf grafischer Ebene den Ultralisken des selben Teams von hinten zefleischte, aber den Marine traf.
-.-''

Bin gespannt, wie das aussehen wird, wenn sich Kolosse ineinander verhaken und somit zu Metallklötzen auf massig Beinen verwandeln, aus denen in alle Richtungen Laserblitze abgefeuert werden...

Verfasst: 29.05.2008, 17:44
von RuLeZ
Ikarus hat geschrieben:Sah etwas seltsam aus, den einen Ultralisken einen Marine angreifen zu sehen, während direkt hinter ihm ein weiterer stand, der anscheinend selbigen Marine angriff, nur dass er dabei auf grafischer Ebene den Ultralisken des selben Teams von hinten zefleischte, aber den Marine traf.
So krass ist es nicht. Im Video sieht man ja beim ersten Kontakt zwischen Marine und Ultralisken, genau 3 Ultralisken aktiv angreifen (in der Enge).
Die weiteren Ultralisken dahinter versuchen jediglich zu den Marines zu kommen, greifen aber die Marines nicht an, weil sie im Moment nicht an den 3 genannten Ultraisken vorbei kommen (wegen dem schmalen Weg) und nicht in Reichweite von den Marines sind.

Und die Überschneidungen finde ich bei Bodeneinheiten nicht so krass (höchstens beim Thor und Kolloss).
Auch finde ich, dass die Geschwindigkeit bei den Ultralisken ziemlich passt. Sie waren auch schon in SC:BW sehr schnell.
Klar ist dass die Geschwindigkeit in SC2 zu genommen hat, aber ich finde es im Moment nicht zu schnell.

Übrigens finde ich die Geschwindigkeit beim Thor viel übertriebener mit seiner Größe und seinem Gewicht, als beim Ultralisken. Ich finde sogar dass es beim Thor ziemlich seltsam und lustig aus sieht, was ich für so ne riesige Einheit sehr schade finde.
Da er (Thor) aber nun leider die Aufgabe des Gollis von SC:BW übernehmen soll, muss er nun mal auch so schnell sein (leider ^^).

Verfasst: 29.05.2008, 18:20
von Ikarus
RuLeZ hat geschrieben: Im Video sieht man ja beim ersten Kontakt zwischen Marine und Ultralisken, genau 3 Ultralisken aktiv angreifen (in der Enge).
Die weiteren Ultralisken dahinter versuchen jediglich zu den Marines zu kommen
So sollte es imo sein. Fakt ist dass sie sich eben schon dann ineinander quetschen und dann angreifen, während sie sich mit den anderen Ultralisken überschneiden und nicht wirklich unmittelbar vor den Marines stehen, diese dennoch angreifen können.
Auch finde ich, dass die Geschwindigkeit bei den Ultralisken ziemlich passt. Sie waren auch schon in SC:BW sehr schnell.
Na ja für mich macht das in etwa den Eindruck als ob dieser hier
Bild

mit der Geschwindigkeit eines solchen

Bild

übers Land fegen könnte.
Nur mal als bildhaften Vergleich, passt irgendwie nicht ganz zusammen oder?
Außerdem braucht der Ultralisk überhaupt nicht so schnell zu sein, schließlich hat er ohnehin genügend Lebenspunkte, um nicht schon beim Annähern getötet werden zu können.

Verfasst: 29.05.2008, 18:58
von RuLeZ
Der Vergleich ist nicht so gut gewählt.
So ein Ultralisk hat viel mehr Kraft, wie diese beiden Fahrzeuge zusammen.
Und egal wie groß ein Objekt ist, solange es genügend Kraft hat, kann es auch sehr schnell sein. Der Mensch ist einfach nur nicht in der Lage so ein schweres und unhandliches Objekt (bei deinem Beispiel der Traktor) auf 300 KM/H zu beschleunigen (mit Bodenreibung).
Gebe es die technische Umsetzung einen Traktor auf so hohe Geschwindigkeiten zu beschleunigen, dann wäre auch sowas nichts mehr unnormales.

Besser wäre der Vergleich zwischen Elefant und Tiger.
Bei dem ihr aber nicht vergessen dürft, dass auch ein Elefant in Not-Situation sehr schnell sein kann (ca. 40 km/h). Und so ein Elefant ist viel schwerer als der gezeigte Traktor (ca. 2 Tonnen schwerer).


Ich mein je größer ein Wesen ist, desto größer ist die Kraft von diesem Wesen, weil es mehr Masse tragen muss und ansonsten nicht überleben könnte. Und wenn es die entsprechend Form/Figur hat, dann kann es auch schnell sein.


Bei einer Maschine ist das was anderes. Da kann die Maschine nicht durch ihre größe oder ihr Gewicht stärker werden. Sie kann nur so stark werden, wie das Motor, was wir rein bauen.
Und die Stärke eines Motors hat nun mal wegem unseren derzeitigen technischen Stand eine Grenze, weßhalb große und schwere Maschinen nun mal langsamer Arbeiten, als kleine und leichtere.

Verfasst: 29.05.2008, 21:07
von Ikarus
RuLeZ hat geschrieben:Der Vergleich ist nicht so gut gewählt.
So ein Ultralisk hat viel mehr Kraft, wie diese beiden Fahrzeuge zusammen.
Oooooh das lässt sich ganz einfach testen:
Wer schafft mehr kills in 10 Minuten gegen eine große Masse an Menschen, sagen wir Space Marines?
Ich tippe auf Mähdrescher ^^.
Und egal wie groß ein Objekt ist, solange es genügend Kraft hat, kann es auch sehr schnell sein. Der Mensch ist einfach nur nicht in der Lage so ein schweres und unhandliches Objekt (bei deinem Beispiel der Traktor) auf 300 KM/H zu beschleunigen (mit Bodenreibung).
Gebe es die technische Umsetzung einen Traktor auf so hohe Geschwindigkeiten zu beschleunigen, dann wäre auch sowas nichts mehr unnormales.
Das sehe ich anders. Es kann keine unendliche Kraft geben.
Man muss entscheiden ob man Zugkraft, oder Geschwindigkeit möchte.
Der einzige Unterschied zwischen den beiden Farhzeugen ist so ziemlich das Getriebe. Ein Mähdrescher hat, entgegen allgemeinen Glaubens nicht sehr viel PS.
Er hat einfach eine sehr geringe Getriebeübersetzung, was ihn stark werden lässt, aber nicht schnell.

Die Push-Back Fahrzeuge, die du bestimmt schon mal auf dem Flughafen beobachtet hast während sie Flugzeuge umherschieben, haben auch nur 30 PS, was immer noch ausreicht um das Flugzeug zu bewegen.
Weißt schon, welche ich meine:
Bild

Das kann man schon fast als physikalisches Gesetz betrachten.
Daher finde ich, dass es einen seltsamen Eindruck macht, wenn der Ultralisk entgegen dieses (von mir eben erschaffene) Gesetz sehr schnell UND stark ist.

Verfasst: 29.05.2008, 21:20
von RuLeZ
Ikarus hat geschrieben:Er hat einfach eine sehr geringe Getriebeübersetzung, was ihn stark werden lässt, aber nicht schnell.
Genau deswegen ist der Vergleich schlecht.
Ein Wesen brauch keine Getriebeübersetzung ^^. Da spielt jediglich die Form/Figur eine Rolle, ob dieses Tier schnell sein kann oder nicht.
Wie groß es ist, ist dabei egal, weil je nach größe hat das Wesen dementsprechend auch Kraft, ansonsten könnte es wegen zu geringer Kraft seine eigene Masse gar nicht tragen oder würde nicht überleben können.


Und ehrlich gesagt läuft der Ultralisk für seine größe noch ziemlich im Spazier-Gang bzw. Lauf-Schritt. Ich denke wenn so ein Ultralisk richtig Rennen würde, dann würde das ganz anders aus sehen ;).
Vergleichbar mit dem Elefant.


Außerdem reden wir hier von den Zerg einer Spezies, die von Grund auf mehr Kraft, als jedes Tier, was jemals hier auf der Erde war.
Dinosaurier wären dabei kein Problem ^^.
Ich mein schaue dir die Hydralisken an. Die Spucken ca. 30-40 cm (evtl. 1 meter) lange spitze Pfeile (Knochen ?! ka -.- ) mit enorm hoher Geschwindigkeit aus dem Mund, wodurch stahl harte Panzer beschädigt werden.
Und diese Hydralisken machen nur ein Bruchteil, was die Ultralisken an Schaden anrichten können.
Dadurch wird doch deutlich wieviel überschüssige Kraft bei dem Zerg vorhanden sind.
Weßhalb ein schneller Ultralisk nicht aus zu schließen ist.

Ändern kann sich das auf jedenfall, aber deine Argumentation, dass die hohe Geschwindigkeit nicht zu dem Ultralisken passt, ist nicht schlüssig, vor allem wenn du es dann noch mit Autos etc. vergleichst ^^.

Eigentlich gehts hier nur um die Geschmackssache, aber diese liegt nun mal an 2. Stelle, weil das Balancing wichtiger ist.
Zu mindest wenn es darum geht, wie schnell/langsam die einzelnen Einheiten dürfen sein.


Was viele hier auch vergessen bzw. nicht beachten ist, dass dieses Video schon bereits 2 Monate alt ist.

Verfasst: 29.05.2008, 22:02
von A-Knopf
Ich mein schaue dir die Hydralisken an. Die Spucken ca. 30-40 cm (evtl. 1 meter) lange spitze Pfeile (Knochen ?! ka -.- ) mit enorm hoher Geschwindigkeit aus dem Mund, wodurch stahl harte Panzer beschädigt werden.
Ich dachte immer dass sie Säure spucken. Steht sowas nicht auch beim Reichweiten-Upgrade? Müsste man sich mal durchlesen *g*

Zur Diskussion mit der Geschwindigkeit:
Ich finde RuleZ' Argumentation auch schlüssiger. Die Zerg sind eine genetisch hoch entwickelte Spezies, die sind schneller, stärker und böser als alles, was auf der Erde lebt.

Und da die Ultralisken ja quasi die Spitze (bzw eine der Spitzen) der zergischen Evolution sind, finde ich es auch durchaus vorstellbar, dass sie schnell und stark sind.

Bei Fahrzeugen gibt es halt das entweder-oder Prinzip. Und bei selbst bei Tieren gibt es ja unterschiedliche Arten von Muskeln, einige sind für Schnelligkeit gut und andere für "Zugkraft" und Ausdauer. Aber das kann Exe sicher besser erklären oder zumindest bestätigen.

Aber es kann ja durchaus sein, dass die Zerg eben den "perfekten" Muskel haben, der Schnelligkeit und Stärke vereint.


Mal ganz abgesehen davon gibt es einige Ungereimtheiten bei SC. Warum z.B. entwickelt der so mächtige Schuss der Yamato-Kanone keinen RÜckstoß? Und warum können Kreuzer eigentlich auf der Stelle schweben? Sie haben weder Propeller noch sonstige Teile, die ohne Bewegung Auftrieb erzeugen könnten. :P

100%igen Realismus wird man bei einem Sci-Fi Universum nicht bekommen, für mich kommt es eher darauf an, dass es cool aussieht und einen ästethischen Gesamteindruck macht. :gut:

Verfasst: 30.05.2008, 06:34
von GarfieldKlon
A-Knopf hat geschrieben:
Ich mein schaue dir die Hydralisken an. Die Spucken ca. 30-40 cm (evtl. 1 meter) lange spitze Pfeile (Knochen ?! ka -.- ) mit enorm hoher Geschwindigkeit aus dem Mund, wodurch stahl harte Panzer beschädigt werden.
Ich dachte immer dass sie Säure spucken. Steht sowas nicht auch beim Reichweiten-Upgrade? Müsste man sich mal durchlesen *g*
Er meinte wohl den Hydralisken in Starcraft2 ;-) .

[Klugscheisser Modus]
Und nun mal der Richtigkeitshalber:
Die dünnen, schlangenartigen Hydralisken tragen im oberen Teil ihres Panzers Hunderte von panzerbrechenden Stacheln. Diese sind spezielle, den neuen Umständen angepasste Weiterentwicklungen der Brennhaare, mit denen sich die Slothien zur Wehr setzten. Sie feuern mit Hilfe von kraftvollen Muskelkontraktionen Stachelsalven ab, die Luft- und Bodeneinheiten treffen können.
[/Klugscheisser Modus]

Verfasst: 30.05.2008, 08:54
von GutenTagCommander
SO jetzt will ich auch gluckscheißern^^

Wer SC1 gespielt hat, kennt wahrscheinlich auch die Zerg Upgrates...
Beim Hydralisk Den gab es die für den Hydralisk (i wie logisch :D )

Da gab es ein Upgrate um die Reichweite zu erhöhen;)

Schaut euch da des bild an... es sind stacheln...

also...

Klugscheißern vorbei...^^ :roll:

Verfasst: 30.05.2008, 14:21
von Ikarus
RuLeZ hat geschrieben: Ein Wesen brauch keine Getriebeübersetzung ^^. Da spielt jediglich die Form/Figur eine Rolle, ob dieses Tier schnell sein kann oder nicht.
Oh man... Na gut, wie du meinst

Verfasst: 31.05.2008, 13:35
von Mercarryn
Zum Jackal-Video: Ich wusste gar nicht, dass die Jackals ähnlich wieder ST rückwärts oder seitlich feuern können? Ok, sie müssen dafür kurz stoppen, aber trotzdem ist das ein doch nette Fähigkeit, besonders bei Rückzugsgefechten.

Verfasst: 31.05.2008, 13:58
von A-Knopf
Also ich meine es sieht so aus als müssten sie dafür anhalten. Aber in SC1 konnte man diese Zeit mit gutem Mikro so kurz gestalten, dass sie kaum zu bemerken war (z.B. Panzer). Und bei manchen Einheiten ist es da ja sogar möglich mit Mikro wärend der Fahrt zu schießen (Adler).
Ich denke dass diese beiden "Typen" auch wieder bei SC2 dabei sein werden, mit dem Unterschied dass es in SC1 wohl ein Versehen war und bei SC2 mit Absicht passieren wird.

Verfasst: 31.05.2008, 14:26
von Ikarus
Mercarryn hat geschrieben:Zum Jackal-Video: Ich wusste gar nicht, dass die Jackals ähnlich wieder ST rückwärts oder seitlich feuern können? Ok, sie müssen dafür kurz stoppen, aber trotzdem ist das ein doch nette Fähigkeit, besonders bei Rückzugsgefechten.
Ich glaube kaum, dass es ihnen einen Vorteil bei 'Rpckzugsgefechten' gibt, denn wenn sie nur nach vorne schießen könnten, dann würden sie sich doch einfach umdrehen und dnach wieder in die andere Richtung losfahren.

Verfasst: 31.05.2008, 15:16
von Optimist
@Geschwindigkeitsvergleich
Ich finde es schon realistisch, dass so ein Ultralisk ziemlich schnell unterwegs ist. Immerhin ist das ein gewaltiges Vieh, das sicher nicht wenig Kraft besitzt. Mit Maschinen würde ich die Zerg nicht unbedingt vergleichen. Schon eher mit anderen Tieren hier auf der Erde. Also z.B. was war nochmal schneller? Elefant oder Katze?

Oooooh das lässt sich ganz einfach testen:
Wer schafft mehr kills in 10 Minuten gegen eine große Masse an Menschen, sagen wir Space Marines?
Ich tippe auf Mähdrescher ^^.
http://youtube.com/watch?v=y626L099niQ
Aufgrund des gezeigten Ultralisk ab Sekunde 34 würde ich jetzt sofort mein ganzes Geld auf den Ultralisken setzen. :wink: Wenn der einmal losrennt, dann walzt der alles nieder - ähnlich den Olifanten bei HerrDerRinge (nur so als Vergleich). Und ich schätze der würde sogar mehr Schaden anrichten.
Feststeht: so ein Tierchen möchte ich nicht in meinem Garten haben. ^^