Im T2 spielt das ja eh keine Rolle mehr.
Hätte Blizzard das Burrow nicht auf T2 verschoben .... .
Baneling mit T1 Burrow und alles passt.

Kosten wären mir dann wurscht.
Ehrlich gemeint .
Moderatoren: Exekutor[NHF], Deathwing, GarfieldKlon, G A F, SaVi
Hört sich eindeutig zu krass an.Banes rollen zu den Arbeitern-> Arbeiter Flüchten-> Banes graben sich zwischen Commandocenter und Mineralien ein. Autsch!
Wenn man Banelinge eingräbt, anstatt sie zu microen, wo bringt das Micro ins Spiel?Bringt Micro ins Spiel.
Wenn man Banelinge eingräbt, anstatt sie zu microen, wo bringt das Micro ins Spiel?[/quote]Bringt Micro ins Spiel.
Sorry das ist nicht richtig. Zwar sind Banelinge stark wenn sie eingegraben sind aber das *Eingraben* giebt es in SCII erst ab T2 und ab da haben alle Fraktionen Detektoren.wie soll man banelinge sonst microen, wenn sie eh zu langsam für alle sind.
ich finde das eingraen auch zu heftig. denn selbst wenn man weis, dass da banes liegen, hat man keine chance die weg zu machen... weil man halt keine detektoren hat. das wär dann ein zerg-bunker den man nur mit kanonenfutter wegbekommt^^
Das stimmt, auch ist es richtig, dass Direktschaden besser ist. Aber trotzdem gebe ich S.Crispy Recht; Zerg brauchen nicht noch eine Einheit gegen Gebäude. In Broodwar haben es die Zerglinge auch immer getan, sogar bevor sie ihr Crack-Upgrade hatten.Der Baneling ist eine billige und schnelle Variante, um Gebäude einzureisen. So´n Ultralisk oder Lurker brauch ewig oder zumindestens länger als der Banelinge.
Hier hast Du aber noch einen, wie ich meine, sehr guten Punkt angesprochen, da in Broodwar ein Bunker mit 3-4 Marines und etwa genau so vielen SCVs kaum von Zerglingen einzureissen war, wenn sie noch kein T3-Upgrade hatten. Somit werden neue Strategien ermöglicht, an einer terranischen Stellung vorbeizukommen, an der man früher hätte aufgeben müssen - ob sich das ressourcentechnisch lohnt ist wahrscheinlich unwichtig, wenn man danach die ganze gegnerische Basis scoutet, Arbeiter bedroht, so richtig herum nervt oder, wenn man mehr Einheiten hineinbekommen hat, gleich das Spiel gewinnt. Soweit gefällt mir der Baneling eigentlich sehr gut.Das Reparieren ist nämlich nahezu nutzlos, wenn Banelinge vor der Tür stehen. Da werden sogar die WBFs auch noch mit weggerissen durch den Flächenschaden.
Ich weiß nicht, was Du genau meinst. Wahrscheinlich verstehe ich das nicht richtig, aber wenn ja, so argumentiere ich, dass man alles benutzen kann, um nicht verteidigte Gebäude zu zerstören.Banelinge sind daher besonders gut geeignet gegen nicht verteidgte oder schwach verteidigte Gebäude/Stellungen.
Das kann schon von Vorteil sein, ein Produktionsgebäude einzureissen. Ich kann mir schon die Pimpest-Plays vorstellen, in denen ein Pro den letzten Warpknoten mit Banelingen einreisst, Sekunden bevor die DTs da sind, gegen die der Zerg keine Detektoren hat.Ein Produktions- oder Hauptgebäude binnen 1 sek. einreisen zu können ist schon ein nicht zu vernachlässigender Vorteil.
Mir auch, bis auf die erwähnte Szene an der PF...In den Videos hat mir der Banelinge ziemlich gut gefallen.
Ich hoffe bloß, dass es keine Schadensfähigkeiten sein werden, weil das langweilig wäre. Aktive Unterstützungszauber auf dem Corruptor, so ähnlich wie dieses Netz des Corsair, der ja recht ähnlich dem Corruptor ist, bringen Micro und Dynamik in das Spiel, was letztendlich mehr Spaß für alle bedeutet!Wann und in welcher Form die neuen Fähigkeiten präsentiert werden ist noch unklar und ich bin gespannt, wie interessant die Fähigkeiten sein werden.
Minen konnte man auch ganz gut ohne Detektor ausschalten. Zum Beispiel wenn man mit Goons langsam vorgerückt ist.Dass Terraner Minen hatten, bevor die anderen Rassen Detektoren/Overlord-Speedupgrade hatten, hat dem Spiel auch nicht geschadet,