Re: Patch 11
Verfasst: 07.05.2010, 12:51
Der Patch ist teilweise gut, teilweise sogar schlecht. Ich muss dazu noch sagen, dass ich noch nichts ausprobiert habe - aber fleißig am spielen bin. Werde auch mal meinen Senf dazu geben
Terraner:
- Wieso verringert man die Bauzeit vom scheren Kreuzer und Fusionskern? Dann schenken sich Terraner ja fast nichts mit den Zerg (Broodlord). Die Kosten sind zwar noch größer, aber man sollte die Terraner nicht noch schneller machen. Das doch die Aufgabe der Zerg.
- Das mit dem Hellion hört sich nicht schlecht an.
- Das mit der planetaren Festung muss man testen.
- Gut das sie den Raven etwas abgeschwächt haben, wenn ich ihn auch fast nie im Einsatz gesehen habe.
- Jetzt hält der Belagerungspanzer mehr aus (nicht schlecht).
- Der Thor war mit seinem Bodenangriff schon sehr stark. Auf einem engen feld mit eltlichen Thors, konnte man nur mit EXTREM vielen Speedlingen etwas gegen sie ausrichten. Bei dem Rest bin ich aber noch etwas skeptisch. Waren die Donnerkanonen wirklich so stark? Da ich nur Zerg spiele, kann ich das leider nur schwer beurteilen.
Protoss:
- Das mit dem Archon hört sich ja gut an. Jetzt wird er vielleicht auch mal häufiger im Einsatz sein.
- Der Koloss war schon sehr stark. Alleine mit 3-5 Stück, konnte der Protoss-Spieler viel Schaden verursachen und mit einer Combi aus Warp-Ray oder vielen Stalkern, war er nur schwer aufzuhalten.
- Das mit dem Phoenix verlangt jetzt glaub mehr Micro.
- Protector war schon etwas stark. Er hält zwar fast nichts aus, aber in Kombi mit anderen Einheiten ist er sehr gefährlich. Mit Banelingen und Roaches kommt man kaum in die Basis wenn dort eine enge Rampe ist, weil er immer wieder mit seiner Blockade einem den Weg versperrt. Das sollte eher genervt werden
So, jetzt zu meiner Mainrasse den Zerg:
- Ich versteh nicht, warum man beim Broodlord den Schaden von 25 auf 20 kürzt, dann jetzt die Hitpoints von 275 auf 225 senkt und die Panzerung von 2 auf 1 macht. Das ist ja etwas arg heftig! Broodlords sind sehr stark, aber auch T3 und man muss viel erforschen und upgraden, damit man ihn überhaupt mal bauen kann. Wenn man den Broodlord schon so sehr abschwächt, sollte Blizzard wenigstens die KOSTEN senken.
- Die alte Fähigkeit vom Schänder fand ich richtig gut, aber sie wurde kaum eingesetzt weil 1. die Reichweite vom Schänder sehr gering bisher war und 2. der Gegner oft die Basis mit Raketentürme/Cannons abgesichert hatte und man dann sich in die Gefahrenzone begeben musste, was es für Feinde einfacher machte ihn zu killen. Die neue Fähigkeit scheint interessant zu sein, besonders gegen Carrier und schwere Kreuzer. Aber 100 Energie dafür find ich schon etwas arg heftig.
Dann ist es auch mal wieder interessant einen Zerg-Spieler als Teampartner zu haben, besonders mit Protoss zusammen.
- Das mit dem Neutralparasit find ich etwas arg mies. Als Zerg muss man ja für jeden sch... was erforschen: Für speed (Baneling/Zergling), für Transport, wenn man sich eingraben will, unterirdisch bewegen u.v.m. Und 150/150 find ich dafür nicht gerade billig.
ABEEEEER... das man jetzt Lufteinheiten jetzt damit kontrollieren kann, macht das ganze schon wesentlich interessanter. Dann kann man sieht man evtl. auch Verseucher, Schänder und Hydralisken im Einsatz gegen schwere Kreuzer, wo man sonst oft nur Hydralisken/Schänder oder Mutalisken/Schänder gesehen hat. Man kann damit glaub viel anstellen und sich auch besser gegen Warp-Rays, Kreuzer und andere Lufteinheiten zur Wehr setzen. Das entschädigt dann die Kosten auch dafür. Nur die Energiekosten sind schon sehr happig.
- Das eingraben von Spore und Spinecrawler fand ich schon oft etwas zu lange und jetzt hat man das verdoppelt. Spinnen die eigentlich?? Das wär z.B. wichtig wenn man schnell die Position wechseln musste. Für was hat man denn ne Queen wo ihre Tumore legt? Gerade für solche Sachen find ich das doch toll.
- Das mit dem Untralisk find ich gut. Für seine Kosten machte er einfach zu wenig Schaden. Aber etwas billiger könnte er schon sein.
Mein Fazit: Der Broodlord musste sehr bluten, damit der Ultralisk auf T3 mal beliebter werden sollte. Das macht das ganze mit dem Schaden auch wieder nicht weg, weil der Ulralisk teuer ist, in den Nahkampf auch muss und fast jede Einheit ihn angreifen kann im gegensatz zum Broodlord wo nur Air Units oder welche gegen Air ihn angreifen können. Das der Schänder Air Units um 20% abschwächt, kann find ich gut und das der Verseucher Air kontrollieren kann auch.
Das macht es aber auch nicht einfacher, weil der Terraner noch schneller an Schwere Kreuzer kommt. 75 Energie für die beiden Fähigkeiten hätte es ja auch getan statt 100.
Was hab ich zu bemängelt? Ultralisk ist auf T3, aber leider noch etwas zu teuer (oder seh nur ich das so?), der Broodlord musste viel bluten und sollte daher von den Kosten etwas gesenkt werden. Wenn man jetzt noch Marauder abschwächt, genauso wie das Kraftfeld vom Protector, ist das Balancing meiner Meinung nach wesentlich besser.
Und wenn Blizzard so weiter macht, müssen sie die Crawler komplett streichen und sich dafür was anderes einfallen lassen.
Und den zerg bitte Lurker geben!
Terraner:
- Wieso verringert man die Bauzeit vom scheren Kreuzer und Fusionskern? Dann schenken sich Terraner ja fast nichts mit den Zerg (Broodlord). Die Kosten sind zwar noch größer, aber man sollte die Terraner nicht noch schneller machen. Das doch die Aufgabe der Zerg.
- Das mit dem Hellion hört sich nicht schlecht an.
- Das mit der planetaren Festung muss man testen.
- Gut das sie den Raven etwas abgeschwächt haben, wenn ich ihn auch fast nie im Einsatz gesehen habe.
- Jetzt hält der Belagerungspanzer mehr aus (nicht schlecht).
- Der Thor war mit seinem Bodenangriff schon sehr stark. Auf einem engen feld mit eltlichen Thors, konnte man nur mit EXTREM vielen Speedlingen etwas gegen sie ausrichten. Bei dem Rest bin ich aber noch etwas skeptisch. Waren die Donnerkanonen wirklich so stark? Da ich nur Zerg spiele, kann ich das leider nur schwer beurteilen.
Protoss:
- Das mit dem Archon hört sich ja gut an. Jetzt wird er vielleicht auch mal häufiger im Einsatz sein.
- Der Koloss war schon sehr stark. Alleine mit 3-5 Stück, konnte der Protoss-Spieler viel Schaden verursachen und mit einer Combi aus Warp-Ray oder vielen Stalkern, war er nur schwer aufzuhalten.
- Das mit dem Phoenix verlangt jetzt glaub mehr Micro.
- Protector war schon etwas stark. Er hält zwar fast nichts aus, aber in Kombi mit anderen Einheiten ist er sehr gefährlich. Mit Banelingen und Roaches kommt man kaum in die Basis wenn dort eine enge Rampe ist, weil er immer wieder mit seiner Blockade einem den Weg versperrt. Das sollte eher genervt werden
So, jetzt zu meiner Mainrasse den Zerg:
- Ich versteh nicht, warum man beim Broodlord den Schaden von 25 auf 20 kürzt, dann jetzt die Hitpoints von 275 auf 225 senkt und die Panzerung von 2 auf 1 macht. Das ist ja etwas arg heftig! Broodlords sind sehr stark, aber auch T3 und man muss viel erforschen und upgraden, damit man ihn überhaupt mal bauen kann. Wenn man den Broodlord schon so sehr abschwächt, sollte Blizzard wenigstens die KOSTEN senken.
- Die alte Fähigkeit vom Schänder fand ich richtig gut, aber sie wurde kaum eingesetzt weil 1. die Reichweite vom Schänder sehr gering bisher war und 2. der Gegner oft die Basis mit Raketentürme/Cannons abgesichert hatte und man dann sich in die Gefahrenzone begeben musste, was es für Feinde einfacher machte ihn zu killen. Die neue Fähigkeit scheint interessant zu sein, besonders gegen Carrier und schwere Kreuzer. Aber 100 Energie dafür find ich schon etwas arg heftig.
Dann ist es auch mal wieder interessant einen Zerg-Spieler als Teampartner zu haben, besonders mit Protoss zusammen.
- Das mit dem Neutralparasit find ich etwas arg mies. Als Zerg muss man ja für jeden sch... was erforschen: Für speed (Baneling/Zergling), für Transport, wenn man sich eingraben will, unterirdisch bewegen u.v.m. Und 150/150 find ich dafür nicht gerade billig.
ABEEEEER... das man jetzt Lufteinheiten jetzt damit kontrollieren kann, macht das ganze schon wesentlich interessanter. Dann kann man sieht man evtl. auch Verseucher, Schänder und Hydralisken im Einsatz gegen schwere Kreuzer, wo man sonst oft nur Hydralisken/Schänder oder Mutalisken/Schänder gesehen hat. Man kann damit glaub viel anstellen und sich auch besser gegen Warp-Rays, Kreuzer und andere Lufteinheiten zur Wehr setzen. Das entschädigt dann die Kosten auch dafür. Nur die Energiekosten sind schon sehr happig.
- Das eingraben von Spore und Spinecrawler fand ich schon oft etwas zu lange und jetzt hat man das verdoppelt. Spinnen die eigentlich?? Das wär z.B. wichtig wenn man schnell die Position wechseln musste. Für was hat man denn ne Queen wo ihre Tumore legt? Gerade für solche Sachen find ich das doch toll.
- Das mit dem Untralisk find ich gut. Für seine Kosten machte er einfach zu wenig Schaden. Aber etwas billiger könnte er schon sein.
Mein Fazit: Der Broodlord musste sehr bluten, damit der Ultralisk auf T3 mal beliebter werden sollte. Das macht das ganze mit dem Schaden auch wieder nicht weg, weil der Ulralisk teuer ist, in den Nahkampf auch muss und fast jede Einheit ihn angreifen kann im gegensatz zum Broodlord wo nur Air Units oder welche gegen Air ihn angreifen können. Das der Schänder Air Units um 20% abschwächt, kann find ich gut und das der Verseucher Air kontrollieren kann auch.
Das macht es aber auch nicht einfacher, weil der Terraner noch schneller an Schwere Kreuzer kommt. 75 Energie für die beiden Fähigkeiten hätte es ja auch getan statt 100.
Was hab ich zu bemängelt? Ultralisk ist auf T3, aber leider noch etwas zu teuer (oder seh nur ich das so?), der Broodlord musste viel bluten und sollte daher von den Kosten etwas gesenkt werden. Wenn man jetzt noch Marauder abschwächt, genauso wie das Kraftfeld vom Protector, ist das Balancing meiner Meinung nach wesentlich besser.
Und wenn Blizzard so weiter macht, müssen sie die Crawler komplett streichen und sich dafür was anderes einfallen lassen.
Und den zerg bitte Lurker geben!