Seite 5 von 6

Verfasst: 11.10.2008, 23:26
von Bjurnout
Wissen alle schon, dass Savior das Tunier gewonnen hat:
1.Savior
2.NaDa
3.Jangbi

Verfasst: 11.10.2008, 23:27
von thelch
Wo sieht man denn die Matches???

Verfasst: 12.10.2008, 08:13
von GarfieldKlon
Noch etwas feines:
- Swan is a former Kel-Morian worker who lead a unsuccesfull revolt. Although he lost his arm, he was saved by Jim Raynor. Since then, he has been a part of the Hyperion crew as the main engineer, trying to keep together the decaying ship.
- Tychus Findlay covered for Raynor and ensured his freedom by going to prison. He represents what Raynor could have become if things had gone diffrently.
- Gabriel Tosh has some connection to Nova from his days in the Ghost Academy. He will feature in the comic novel of the same title. He is a representation of Raynor`s "evil side".

A new character was also revealed by the name of Dr. Ariel Hanson, a young female scientist (and likely a colonist of Agria) who will act as Raynor`s love interest and a representation of his "good side".
Gabriel Tosh scheint wohl doch bekannt zu sein aus einem Buch (mir jedenfalls nicht). Nunja. Jedenfalls ist das der Jamaicaner den wie in unserer Galerie haben:
http://starcraft2.4fansites.de/screenshots_1334.html,
Und dieser kennt Nova....na wer weiss ob man die hübsche Dame noch treffen wird ;-)

Von der bösen Seite zur guten: Dr. Ariel Hanson . Da diese das Liebesinteresse von Raynor geweckt hat, dürfte sie bestimmt scharf sein. Schade das ausgerechnet von ihr noch kein Screenshot aufgetaucht ist
:mrgreen:

Nur Kompletthalber: In der Liste wurde Matt Horner vergessen , den 1.Offizier von Jim Raynors Schiff , der Hyperion.
Dieser erzählt in der Kampagne was los ist bei Missionen und dem Schiff.

Quelle: http://www.sc2armory.com/


--------------------

Achja und die PC-Games hat das erste Interview geführt:
Redakteur Felix Schütz sprach mit Chris Sigaty (leitender Produzent bei Blizzard) über die frisch angekündigte Starcraft 2 Trilogy, über den Umfang der drei Spiele, wieviel sie kosten sollen und wann sie erscheinen werden.
Zum Interview

Verfasst: 12.10.2008, 10:09
von Bjurnout
Ich hab neu Terraner Infos:

1.Schwerer Kreuzer.
Der Kreuzer hat indes eine dritte Spezialisierungsmöglichkeit bekommen. Neben der klassischen Yamatokanone und den hinzugekommenden Antiluft-Raketen gibt es nun auch eine defensive Variante, die Verteidigungsmatrix, welche als riesiger grüner Schild um den Kreuzer erscheint, sofern sie aktiv ist. Alle Spezialisierungen müssen nicht erforscht werden, sondern stehen zur Verfügung, sobald der Kreuzer gebaut ist. Die Aufrüstung dauert allerdings einen Moment. Alle Fähigkeiten kosten 150 Energiepunkte und sind damit nicht zweimal direkt hintereinander einsetzbar, selbst wenn der Kreuzer durch den Koloss-Reaktor(?) auf 250 Energie erweitert wurde.

2. Nighthawk:
Die Zieldrohne bewirkt, dass das Ziel der Drohne, mehr Schaden abbekommt.

Ja die Verteidigungsmatrix ist wieder da, zwar etwas abgeändert, aber dadurch lohnt es sich mal richitg den Kreuzer zu Bauen.

Verfasst: 12.10.2008, 11:03
von Faby
ich hab noch mal das video mit Zeratul gefunden,ist ein bisschen länger und der ton ist nicht so versetzt wie bei den anderen Video :D

http://www.gametrailers.com/player/41396.html?type=

Verfasst: 12.10.2008, 11:07
von Bjurnout
Ich hab jetzt noch was von P:
Die gute Nachricht vorweg: Der Kybernetik-Kern kostet kein Vespin-Gas mehr. Da die Gasmechanik ja wieder verändert wurde, sind auch die Ressourcenkosten für die Einheiten, aber vor allem für die Gebäude geändert worden. So kosten Kybernetik-Kern, Schmiede, Photonenkanone und Warpknoten alle nun jeweils 150 Mineralien. Vespingas wird erst für die die erweiterten Gebäude notwendig.
Bei den Einheiten wurde vor allem der Annulator runderneuert: Er hat zwar noch immer das gleiche Aussehen, verfügt nun aber neben dem Kraftfeld über die Halluzinationsfähigkeit, sofern erforscht, und hat einen neue, ebenfalls zu erforschende, Fähigkeit spendiert bekommen, die sich Molecular Displacer nennt. Diese macht besonders gegen Gruppen gleicher Einheiten schaden, da sie nicht nur selber schaden macht, sondern auf bis zu zehn Einheiten gleichen Typs überspringt und dort ebenfalls Schaden macht. Dafür kostet sie auch immerhin 125 Energiepunkte, mehr als doppelt so viel wie für das Kraftfeld. Ferner macht er zusätzlichen Schaden gegen biologische Einheiten, womit er sowohl gegen terranische Infantrie als auch gegen die Zerg eine interessante Option sein kann.
Die Halluzination funktioniert nun technisch etwas anders als früher. Sie kostet 100 Energiepunkte, aber erstellt nur noch ein einziges Abbild aus einer Liste zu wählender Protsseinheiten. Diese ist nicht vollständig, so kann man u.a. vom Mutterschiff keine Halluzination mehr anfertigen. Der Vorteil dafür: Die Einheit, die man vortäuschen will, muß nicht bereits irgendwo im Spiel oder gar in Reichweite des Annulators sein.
Wie schon in einem Batch zuvor angekündigt, ist das Observatorium nun ganz verschwunden. Das Bewegungsupgrade wird nun im Null Circuit erforscht, ebenso wie andere Upgrades für die Einheiten der Roboterfabrik. Das Mutterschiff wird nach wie vor im Nexus gebaut, benötigt nun aber den Flottensignalgeber und das Templerarchiv als Voraussetzung. Auf Pro-Ebene wird man es daher kaum sehen, was, so Dustin Browder, durchaus beabsichtigt ist, weil es natürlich auch die Balanceproblematik entschärft. Bei langen Partien von weniger versierten Spielern dürfte es dagegen durchaus auftauchen.
An der Einheit wurde dafür kräftig herumgeschraubt: Nur noch 200 Energie hat das Schiff, seine Fähigkeiten kosten dementsprechend 100 für die Zeitbombe und 150 für den Vortex, der nur nicht mehr wie das Schwarze Loch wirkt, sondern nur Einheiten in seinem Einflussbereich außer Gefecht setzt. Dazu hat das Mutterschiff nun das Tarnfeld des alten Arbiters. Von Rückruf, Planetcracker und co. ist nichts mehr zu sehen. Es ist nach wie vor einzigartig, kostet 400 Mineralien und Gas, verbraucht dafür keinen Pylonplatz mehr und besitzt 400 HP und 400 Schildpunkte.
Der Phoenix ist noch immer ein reiner Luft-zu-Luft-Kämpfer, hat nun aber nicht mehr die Überladen-Fähigkeit, sondern die Antigravitation für 50 Energiepunkte, die einst der Annulator besessen hat. Damit benötigt diese Einheit natürlich nun eine Energieleiste, was vorher nicht der Fall war. Koloss und Void Ray - so heißt der Warp Ray jetzt - spielen sich wie gewohnt, ebenso die Trägerschiffe. Die Protoss sind damit wohl die am wenigsten veränderte Rasse, hier geht es jetzt eher um den Feinschliff. Viele Änderungen sind eher untergeordneter oder technischer Natur, nur manche Einheiten wie der Annulator, der noch ein wenig seine Rolle in den Armeen finden soll, wurden noch etwas deutlicher abgeändert. Ansonsten dürften die Protoss schon weitgehend reif für die Beta sein, was nicht zuletzt die zwei Communityspiele mit Yellow zeigten, der mit den Protoss nicht nur seine Spiele gewann, sondern dabei auch sehr nette Spielzüge zeigte.

Verfasst: 12.10.2008, 14:52
von Kane77
Man merkt ganz deutlich wie die Leute mit den Einheiten noch herumprobieren.

Ich glaube nicht, dass z.B. der Kreuzer am Ende 3 spezifikationen besitzen wird!

Die probieren einfach aus welche Fähigkeit geiler passt und lassen dann maximal 2 davon drin.

Das selbe Spiel beim Anulator und der Phönix wird am Ende 1 Fähigkeit besitzen, aber welche wird sich zeigen. Wenn der seine Überladungsfähigkeit nicht zurückerhält bekommt sie ganz bestimmt ne andere Einheit, aber zu welcher Einheit könnte es noch passen? Und wenn der Phönix die Fähigkeit nicht zurückehält wird er wahrscheinlich ne ganz neue Fähigkeit bekommen.

Ich denke der NightHawk sollte mind. auch Lufteinheiten mit einem schwachem Laser angreifen können. Sein neues aussehen ist richtig geil, aber er sieht einfach zu aggressiv aus als das er nur Fähigkeiten haben sollte. Er sieht schon fast aus wie nen Jägerersatz, demnach würde ich ihn anstatt den Viking als erste Bauoption im Raumhafen packen und den Wiking zurück in die Waffenfabrik und den Thor zurück zum WBF build.

So wäre es cool.

Insgesamt gefallen mir viele Veränderungen nicht und es stimmt auch nicht ganz, dass der Annulator kein neues Aussehen bekommen hat.
Wenn man genau hinschaut sieht man schon, dass sein Aussehen überarbeitet wurde.

Verfasst: 12.10.2008, 15:11
von HelterSkelter
Ich frage mich auch, was der Hohe Templer denn nun für eine Fähigkeit bekommen hat, die die Halluzination ersetzt. Vll hat er nun diese Fähigkeit des Annulators, in einem bestimmten Gebiet Einheiten daran zu hindern, Fähigkeiten einzusetzen.

Man merkt imo auch deutlich, dass Blizzard nicht so richtig weiß, was sie mit dem Mutterschiff anfangen sollen. Erst einzigartig, dann wieder nicht, dann doch wieder einzigartig, die Fähigkeiten wechseln auch wie bei keiner anderen Einheit. Irgendwie hat man fast das Gefühl, sie wollen den Arbiter nicht zurückbringen, suchen aber gleichzeitig verzweifelt nach einem fliegenden Supporter.
Finde auch die Aussage sehr doof, das Mutterschiff würde nie von Progamern gebaut werden. Warum konstruiert man eine Einheit, die von richtig guten Spielern nie genutzt wird ? Ist das nicht eher ein Zeichen dafür, dass die Einheit keinen wirklichen Sinn hat ?

Verfasst: 12.10.2008, 15:27
von Kane77
Ja, da stimme ich dir zu.

Also ich bin der Meinung Blizzard will unbedingt bei irgendeiner Rasse eine einzigartige Einheit haben und da sie bei der Königin jetzt festgestellt haben "Ah doof, klappt nicht als unique Unit" wollten sie selbstverständlich das Mutterschiff nochmal ausprobieren, aber hier treffen bei mir die selben Argumente zu wie bei der Königin. Einzigartige Einheiten passen nicht zu Starcraft und werden auch nicht funktionieren, entseiden man will Helden einführen. Ich will ehrlich gesagt gar nichts mehr hören von "unique Units", das regt mich so auf, dass die das nicht checken.

Die wollen viele Sachen einfach erzwingen, weil die die geil finden so wie beim Merc Heaven. Sieht zwar geil aus das Gebäude, aber es passt 0 ins Build, da können die Designer weinen wie sie wollen.
Es sieht aus wie ne Kneipe. Sollen sie das Ding in der Kampagne unterbringen und in den Editor schmeißen, aber im Terranbuild will ich das Ding nicht sehen.

Ich glaube ich werde gleich mal neue Threads aufmachen, um diesen Haufen an neuen Informationen diskussionsmäßig Sinnvoll zu splitten.

Macht kein Sinn wenn ich über alle 3 Rassen in einem Thread diskutiere.

Verfasst: 12.10.2008, 20:39
von Flassadar
Ihr werdet doch sicher bescheid geben, wenn die Panels als Video verfügbar sind oder? Unabhängig davon ob es jetzt über den 4players-Server oder über den Blizzard-Server läuft.

Verfasst: 12.10.2008, 22:03
von Exekutor[NHF]
http://www.incgamers.com/Videos/274/Bli ... play-Panel

Hab das gerade gefunden. Damit ist schon mal der wichtigste Panel online... allerdings haben wir den ja auch schon vollständig zusammen gefasst.

Verfasst: 13.10.2008, 19:04
von helium
Hi, bin neu hier und nicht ganz sicher, ob das schon berichtet wurde aber:


Eher unerfreulich:
Zeit zwischen den drei Teilen ist zwar noch unbekannt, aber Blizzard geht von einem Jahr zwischen den Teilen aus.
With “Warcraft III,” we hit a year for the expansion. We’d love to hit that [for "Starcraft II"], but honestly, with how story mode goes and with the pre-rendered and in-game cinematics, I don’t know how long it’s going to take, so it’s hard to answer that question. We want to hit the shortest amount of time possible.
Dann noch:
Die drei Teile werden sehr warscheinlich genau in der bisher bekannten Reihenfolge veröffentlicht werden.


Aber jetzt kommt ein interessanter Part:
Es werden vermutlich mit jedem Teil neue Einheiten eingeführt. Das heißt man braucht alle drei Teile auch für ein reines Multiplayerspiel.
And again, multiplayer will be upgraded the same way we have with other expansion-like products.
Let’s say we introduce a couple of new units per side in the second one. You would need to buy the expansion ot have those units, that’s the whole point of the expansion or the second part.


Quelle

Verfasst: 13.10.2008, 19:28
von A-Knopf
Willkommen im Forum helium, das ist wirklich ein Interessanter Beitrag.

Ich habe mir die Quelle nochmal angesehen, um den Kontext zu haben, deswegen poste ich es nochmal hier, damit wir es einfach besser diskutieren können
MTV Multiplayer: Will these be full-priced products?

Sigaty: You know, we haven’t even talked about that yet. I don’t know. They’re definitely full-sized games. I mean, the scope will be big; it’s going to be 26 to 30 missions in the first one, and we intend to have at least that much in the next after that. By the end, I’d say up to 90 missions. Definitely full-scale. And again, multiplayer will be upgraded the same way we have with other expansion-like products.

MTV Multiplayer: Have you discussed how the games will connect with each other? Let’s say for some reason I want the Protoss game but I don’t want the Zerg…

Sigaty: Well, more than likely — and this is not in stone yet — for the multiplayer portion of the game, if you want the things that get introduced in the second one, the Zerg portion, you’re not going to be able to have… Let’s say we introduce a couple of new units per side in the second one. You would need to buy the expansion ot have those units, that’s the whole point of the expansion or the second part. But as for single-player, we expect a person that’s only interested in the Kerrigan focus could pick up and start plaing from her perspective. We would probably reference things that happened in the first campaign, but you wouldn’t be required to play through that to go on and play this.
Also erstmal: Wie immer bei Blizzard ist "noch nichts in Stein gehauen"

Also wenn sie es tatsächlich so machen, dass die neuen Kampagnen neue Einheiten bringen und dadurch auch für den Multiplayer relevant werden (was sie dann ja zu richtigen Addons macht) finde auch das nicht gerade optimal gelößt. Gerade für Leute, die den Singleplayer nicht interessiert (und nur durch den Singleplayer würde sich ja der Aufpreis rechtfertigen lassen)

Deswegen habe ich folgende Idee: Der erste Teil in kommt 2 Versionen: Als "normales" Spiel, und einmal als "Mutliplayer"-Version

Was "normales Spiel" sein soll, dürfte klar sein. Doch zusätzlich sollte es die "Mutliplayer Version" geben, die etwas teuer ist. Dafür kann man dann, wenn das Addon rauskommt, einen Patch runterladen, der das Spiel auf die aktuelle Mutliplayer-Version Patcht, also mit den neuen Einheiten etc. Dafür hat man bei der Mutliplayer-Version die ganze Kampagne und die Cinematics etc nicht.

So könnte jeder für das bezahlen, was er haben will und auf den Rest verzichten. Mit den neuen Blizzard-Account sollte es auch kein Problem sein, so etwas umzusetzen.

Was meint ihr? Wäre das ne gute Lösung?



Und dann noch eine ganz andere Sache: Die Zusammenfassung vom Artpanel ist jetzt auch online.
http://starcraft2.4fansites.de/blizzcon ... _panel.php

Verfasst: 13.10.2008, 20:35
von ThePain
Ich finde nicht das die zwei versionen ( singleplayer und multiplayer) einzel verkauft werden sollten. Die Einheiten die mit den Addons dazu kommen könnten die ja per update hinzufügen , solang man das zb. Hauptspiel hat. Natürlich sollten die Einheiten dann nur für den Multiplayer zur Verfügung stehen .

Verfasst: 14.10.2008, 14:10
von Bjurnout
http://starcraft2.ingame.de/replays/ind ... 049&cid=17

Hier ist der Link zum Herunterladen von einigen Replays vom Tunier.