SC2Source wünscht Frohe Weihnachten!
Verfasst: 24.12.2009, 18:16

Da auch wir Weihnachten nicht vergessen haben, wollen wir euch ab jetzt 3 Tage lang mit kurzen aber feinen Battle Reports bescheren. Am 3ten Adventwochenende hatte Blizzard wieder der Rheinland Hochburg Köln eine anspielbare Version von Starcraft 2 auf den Electronic Sports League Pro Season Finals zur Verfügung gestellt. Dies nutzten wir von Starcraft 2 Source selbstverständlich und so war chrisolo am Samstag dort und konnte drei Spiele spielen. Diese werden wir in Battle Reports verpacken, damit ihr auch etwas davon habt.
Im ersten Spiel befand ich mich als Zerg Spieler auf Toxic Wastes auf der 4 Uhr Position. Mein Gegner war ein Protoss, der was ich später erscoutete bei der 8 Uhr Position seine Hauptbasis besaß. Ich versuchte einen mögliche Buildorder (Reihenfolge der Gebäude bei bestimmten Versorgungsständen) einzuhalten. Dabei hatte ich eine Buildorder aus dem orginalen Starcraft im Hinterkopf. Ich versuchte eine Reihenfolge, wie folgt zu haben: 10 Overlord, 10 Brutschleimpool, 12 Brutstätte als Expansion an meiner so genannten „Natural Expansion“ (die Expansion, die am nächsten der Hauptbasis ist). Da ich wusste, dass die meisten Spieler, die hier spielten, kaum einen auf Macromanagement fixierte Buildorder spielen würden, entschied ich mich für einen recht frühen Brutschleimpool, um frühes Harrass von Berserkern abwehren zu können, was im orginalen Starcraft noch ziemlich Standardmäßig war.
Als ich dann scoutete und sah, dass er natürlich nicht expandierte, sondern schon 4-5 Berserker, zwei Warpknoten und einen Kybernetikkern besaß, wusste ich, dass ich schnellstmöglich meine Expansion verteidigen musste und einen Techtree Weg einschlagen musste. Da ich in diesem Spiel versuchte, möglichst effektiv zu spielen, hab ich mich weiter an einer orginalen Buildorder von Starcraft gehangelt. Ich versuchte eine sogenannte „2 Hatch Mutalisken Buildorder“, was so ausgelegt ist, dass man sobald der Schößling fertig ist, man 6 Mutalisken bauen kann und damit sofort den Gegner harrassen sollte. Ich wusste zu dem Zeitpunkt, dass ich gegen einen Anfänger spielte und wusste, dass er sich kaum gegen Mutaliskenharrass verteidigen würde können. Dies bedeutete einfach, dass ich seinen ersten Angriff abwehren musste. Dieser Angriff kam auch ziemlich schnell, sodass meine Verteidigung noch nicht fertig war. Meine Brutstätte war grad erst fertig gemorpht worden, sodass ich 3 Drohnen (wie ich es im orginalen Starcraft auch tue) transferierte, um mit mindestens einer eine Tiefenkolonie bzw. in diesem Fall Spine Crawler zu morphen.
Sein Angriff kam allerdings noch bevor meine Drohnen bei meiner Expansion ankamen, sodass ich meine angesparten Larven nutzen musste und Zerglinge baute. Er hatte etwa 6-7 Beserker, die auf meine Brutstätte einschlugen.Ich sammelte etwa 14 Zerglinge und versuchte den Angriff abzuwehren, indem ich einzelne Berserker umzingeln würde. Dies klappte schließlich auch ganz gut im orginalen Starcraft und ich war es gewohnt solche Angriffe abzuwehren. Doch durch das „Autosurround“ war mein ganzes Micromanagement ein bisschen verunstaltet. Die Zerglinge liefen mitten durch den Berserkercluster, damit sie einen Berserker umzingeln konnten, was dazu führte, dass ich viele Zerglinge verloren habe, ohne dies selber verantwortet zu haben. Dadurch konnte ich keinen der Berserker wirklich töten und hatte etwa 8 Zerglinge verloren. Ich konnte nicht glauben, dass Zerglinge so schlecht gegen Berserker waren und schaute ob der Protoss schon Upgrades erforscht hat. Dem war nicht der Fall und ich musste einfach einsehen, dass Zerglinge, ohne Schaben, sehr wenig Schaden machen an Berserkern. Ich hatte immer mit einer Zergling/Schaben Kombination bei den Spielen, die ich die Monate zuvor spielen durfte, genutzt, sodass mir die Schwäche der Zerglinge gegen Berserker nie wirklich auffiel.
Gezwungen die Brutstätte bei meiner Natural Expansion aufzugeben, setzte ich nun alles auf meine ausgemorphte Technologie und baute 2 Mutalisken und eine Spine Crawler zur Verteidigung. Auch eine zweite Brutstätte hab ich gebaut, die im Endeffekt sinnlos war, da ich besser eine Königin hätte bauen sollen. Allerdings vergisst man die Neuerungen recht schnell im Eifer des Gefechts, sodass ich die Larvenfunktion der Königin einfach entfallen war. Diese Funktion hätte mir die zusätzlichen benötigten Larven, früher und besser (da ich einfach auch noch die Königin zur Verteidigung besessen hätte) geliefert. Mit den ersten zwei Mutalisken konnte ich einige Sonden töten. Ich kann mich nicht mehr erinnern wieviele genau, aber es müssten um die 8-9 gewesen sein, bis seine Stalker von der Front wieder gekommen sind, um meine Mutalisken zu vertreiben. Ich baute aber 3 neue Mutalisken, um noch mehr Schaden machen zu können. Diesmal hab ich versucht die Mutalisken wirklich wie im orginalen Starcraft zu „microen“, sprich das bekannte „Hit and Run“ Spiel (sehr beeindruckend hier zu sehen) zu betreiben. In den vorhergehenden Spielmöglichkeiten gelang mir das Mutaliskenmicromanagement recht gut und ich war auch zufrieden wie Blizzard dies umgesetzt hatte. Dieses Mal allerdings ging dieses Micromanagement überhaupt nicht. Die Mutalisken haben nicht ansatzweise das gemacht, was ich von ihnen verlangt hatte. Entweder Blizzard hat etwas an diesem Mechanismus geändert oder ich hatte einen Blackout.
Während ich mich mit meinen Mutaliskenharrass beschäftigte, griff mich mein werter Herr Gegner an mit etwa 8-9 Berserkern und 4-5 Stalkern, was ich nichts, ausser 10 Zerglingen und der einen Spine Crawler, entgegenzusetzen hatte. Ich musste mich geschlagen geben, weil man so eine Protoss Armee als Zerg erst einmal schlagen können muss und meiner Meinung nach kann man dies zu dem Build der BlizzCon 2009 (den ich dort spielte) nicht mit dieser Buildorder („2-Hatch-Mutas“) schlagen, weil man sich einfach kaum verteidigen kann. Klar war meine Buildorder keineswegs perfekt auf das Zerg gegen Protoss Matchup in Starcraft 2 ausgelegt, aber ich denke, man wird entweder schneller seine Brutstätte bauen müssen, oder mit der Larvenfunktion der Königin arbeiten müssen, um solch eine auf Mutalisken basierte Buildorder spielen zu können. Man wird es wohl erst mit dem kompetetiven Starcraft 2 sehen können, denn eins ist auch klar, ich bin kein koreanischer Progamer, der sich die bestmögliche Buildorder ausdenken kann.
Frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest euch allen (und freut euch morgen um etwa 18 Uhr auf einen weiteren Teil der Battle Reports

euer Starcraft 2 Source Team