*Denkt ihr, dass das Mutterschiff der Protoss eine einzigartige Einheit sein sollte (Maximal ein Mutterschiff pro Spieler) oder sollte man mehr als eins bauen können? Warum?
Die Idee einer einzigartigen Einheit finde eigentlich ganz gut. Zwar tanzt das etwas aus dem aus SC1 bekanntem Konzept, aber das sollte kein Grund eine eine gute Idee, die auch super ins Spiel passt, einfach zu verwerfen. Außerdem macht ein Protoss-Stamm mit mehreren Einheiten macht einfach wenig Sinn, wenn ihr also schon einen "fliegenden Caster" haben wollt, dann nennt ihn bitte um und macht auch ein anderes Design.
*Was haltet ihr von den Fähigkeiten des Mutterschiffs? (Zeitbombe, Tarnfeld, Planetenbrecher, Schwarzes Loch (zurzeit nicht im Spiel))
Zeitbombe:
Erinnert für meinen Geschmack etwas zu sehr an den Dunklen Schwarm (zumindest wenn ich die Fertigkeit richtig verstanden habe). Es wär wünscheswert, dass man die Idee so abändert, dass sie sich deutlicher von anderen Fertigkeiten unterscheidet. Z.B. könnten die Geschosse nach Ablauf der Zeit nicht einfach zu Boden fallen sondern in der Luft explodieren. Bei genügend Geschossen würden dann alle Einheiten in der "Zeitblase" sterben. Gute Spieler hätten so die Möglichkeit durch genaues Einschätzen der verbleibenden Zeit die Zeitbombe optimal auszunutzen und erst im letzen Moment seine Einheiten vor der tödlichen Explosion zu retten.
Tarnfeld:
Gerade in Kombination mit den anderen Fertigkeiten finde ich diese einfach zu stark, ein so großes und mächtiges Schlachtschiff sollte sich nicht einfach anschleichen können, das passt nicht ins Konzept.
Planetenbrecher:
Die Fertigkeit ist in ihrer jetzigen Form finde ich Fertigkeit ebenfalls zu stark, die Spieler werden nicht ausreichend gefordert. Ich könnte mir aber eine leichte Abwandlung der Fertigkeit gut vorstellen:
a)
Das Mutterschiff platziert sich z.B. über einer Gruppe von Gebäuden, dann startet es den Planetenkracher, dieser muss sich erst aufladen. Ich denke dabei an einen Zeitraum von 3-5 Sekunden. Nach Ablauf der "Aufladezeit" schießt das Mutterschiff einen Strahl auf den Boden, der enormen Schaden macht, dieser Strahl dauert nicht lange (nicht länger als eine Sekunde), und das Mutterschiff kann sich auch dabei nicht bewegen.
Weil das Mutterschiff sich also für ca 4-6 Sekunden nicht bewegen kann und dabei noch nah am Gegner stehen muss, ist es während der Aufladezeit nicht angreifbar oder hat einen erhöhten Panzerungswert.
Diese Fertigkeit würde den "schweren belagerung"-Aspekt des Mutterschiff stärker zum Ausdruck bringen.
b)
Die Fertigkeit bleibt wie sie ist, doch weil alle Energie auf den Laser konzentriert werden muss, hat das Mutterschiff für die Dauer des Angriffs keinen Schild.
Schwarzes Loch:
Wie bereits angekündigt, sollte die Anzahl der Gegner, die damit "aufgesogen" werden können beschränkt sein. Allerdings sollte man auch einen mechanismus einbauen, der es z.B. ermöglicht mehr als 5 Mutalisken aufzusaugen, aber nicht mehr als 5 Schwere Kreuzer. Die Anzahl der einsaugbaren Einheiten sollten also auch von deren Stärke abhängen.
Die Fertigkeit sollte ausserdem kanalisierend sein. Erstens würde das auch erklären warum das schwarze Loch wieder verschwindet, zweitens wäre das Mutterschiff auch bei der Anwendung dieser Fertigkeit wieder ein leichteres Ziel.
Sollte das Schwarze Loch immernoch zu stark sein, könnte man es so abändern, dass Schiffe nicht ganz aufgesogen werden, sondern nur verlangsamt werden und solange sie im Einzugsbereich stehen bleiben auch Schaden bekommen.
Mit all diesen Änderungen (kanalisieren, stehen bleiben, keine Schilde) wird bewirkt, dass das Mutterschiff keinen "Alleingang" machen kann, sondern immer von einer recht großen Armee unterstützt werden muss um seine Fertigkeiten richtig einsetzen zu können.
*Zusätzliche Anmerkungen, Feedback
Noch eine Idee für das Mutterschiff: Der "Fluchtmodus"
Aktiviert der Spieler den "Fluchtmodus" verbraucht das Mutterschiff kontinuierlich Energie (Mana), dafür kann es sich schneller fortbewegen. Sollte der Spieler erkennen, dass er eine Schlacht verliert kann er so sein Mutterschiff leichter retten, dafür wird es bis zum nächsten Angriff erstmal auf genügend Energie warten müssen. Für einen Überraschungsangriff wäre diese Fertigkeit nicht gut geeignet, da das Mutterschiff keine Energie mehr hat wenn es am "Einsatzort" ankommt.
Eine Anmerkung zum Mutterschiff:
Wenn das Mutterschiff sowohl den Planetenkracher als auch das Schwarze Loch hat, ist es extrem gut gegen viel kleine Gegner. Ausserdem haben die Protoss ja auch noch den Zwielicht-Archon und den Koloss (und evt ja auch den Räuber - man gibt die Hoffnung ja nie auf

), was die Protoss vielleicht zu stark im Bereich des AE-Schadens macht.
Edit: Anregung zum Thema Replay:
Die Funktionen von Replays könnte man auch noch wesentlich verbessern. So wären folgende Funktionen sinnvoll:
- Goto:
Man gibt Minute und Sekunde an, zu der man "spulen" will, man ist dann direkt an der angegeben Zeit. Wäre auch schön in Verbindung mit dem "Verlaufsbalken" - man klickt einfach da hin wo man hin-"spulen" möchte, genau wie bei einem beliebigem Mediaplayer. Ganz wichtig dabei ist, dass man auch an eine Stelle springen kann, die hinter der aktuellen Stelle liegt.
- Verknüpfung mit Audiofiles:
Für alle die es nicht kennen: Bei einem Audiocomment kommentiert jemand ein Replay wärend er es vor sich auf dem Bildschirm sieht. Dann läd er die Audio- und die Replaydatei hoch. Der "Zuhörer" muss dann an eine bestimmte Stelle im Replay spulen und auf den Countdown, den der Kommentator gibt, achten damit Audidatei und Replay synchron sind.
Ich stelle mir jetzt vor, dass Blizzard ein Tool entwickelt, mit dem man eine "Audiocomment"-Datei (ruhig mit eigenem Format) erstellen kann. Dabei nimmt der Kommentator einfach seine Stimme auf und startet wärenddessen das Replay, er kann auch spulen, pausieren etc. Der "Zuhörer" braucht sich dann die "Audiocomment"-Datei herunter zu laden. Zuerst kommt nur der Ton. An der Stelle wo der Kommentator sein Replay gestartet hat, startet auch beim "Zuhörer" das Replay. An der Stelle wo der Kommentator pausiert hat, pausiert das Spiel auch beim "Kommentator" etc. Ton und Replay sind also vom File aus synchronisiert und darüber hinaus kann auch noch synchron pausiert und gespult werden. Ich denke das würde die Audiocomments wesentlich populärer machen, da das ganze wirklich einfach zu bedienen (und auch leicher zu erstellen wär).
Ausserdem sollte man die Goto-Funktion auch in den Audiocomments einbauen, damit man sich nicht unbedingt das ganze Audiocomment am Stück anhören muss.
*Denkt ihr dass jede Rasse so eine starke Einheit bekommen sollte?
Auf keinen Fall, so eine Einheit passt einfach am besten zu den Protoss. Wenn die anderen Rassen auch so eine Einheit bekommen ist das nicht sehr originell und nimmt den "Zauber des Mutterschiffs"