Seite 1 von 2

[News]Q&A-Batch 26

Verfasst: 22.01.2008, 20:06
von Exekutor[NHF]
Wieder einmal ist es so weit: Heute wurde uns von Blizzard/Xordiah der neueste Q&A-Batch. Neu dabei: Der 'Gameplay Blog'. Viel Spaß beim lesen.

Chat mit den Entwicklern: In diesem Teil hatten wir das Glück unserem Lead Writer für StarCraft II, Andy Chambers, ein wenig Zeit stehlen zu können. Unter anderem konnten wir ihn fragen, was mit Protoss-Kriegern nach ihrem Tod passiert. In den Foren wurde viel spekuliert was die wahre Bedeutung dieses "blauen Lichtblitzes" ist, wenn ein Protoss-Berserker "stirbt". Habt ihr euch des Weiteren schon einmal gefragt wie genau ein EMP Auswirkungen auf die Psi-Energie hat? Andy wird uns Einsichten in die Wege der Protoss in der Fan-Frage eins und drei geben.

Gameplay Blog: Kraftfelder sind Karunes neue Lieblingsfähigkeit! Während den letzten Gefechten mit einem Zerg-Gegner wurde er früh mit Zerglingen angegriffen. Die Protoss-Nullifiers (früher bekannt als Stasis Orbs) und ihre 15 sekündige Kraftfeld-Fähigkeit haben den Tag gerettet. Während die angreifenden Zerglinge die Rampe auf Lost Temple hochgeeilt sind, hat er die Gruppe durch ein Kraftfeld einfach geteilt. Seine Berserker machten kurzen Prozess mit den aufgeteilten Zerglingen und dieser Zug erlaubte es ihm einen entschlossenen Gegenschlag zu führen. In nachfolgenden Spielen hat er herausgefunden, dass die Kraftfelder in vielen Situationen hilfreich sein können. Man hat die Möglichkeit eigene Engpässe zu errichten, heranrückende Armeen zu teilen und Barrieren für seine Hetzer zu errichten, dass diese ihre "Blink"-Fähigkeit voll ausnutzen können. Des Weiteren können die Kraftfelder ein weiteres Hindernis für Nahkampfeinheiten sein, die sich dem Koloss nähern wollen. Der Koloss hingegen kann die Kraftfelder mit Leichtigkeit überschreiten. Die Protoss-Nullifiers sind auf Tier 1 nun die beste Wahl gegen einen frühen Angriff im Spiel. Derzeit kostet die Kraftfeld-Fähigkeit 30 Energie, wobei die Kapazität eines Nullifiers bei 100 Energie liegt. Im nächsten Teil werden wir sehen, ob wir nicht ein paar interessante Spiele mit einer anderen neuen Fähigkeit des Nullifiers finden können, der Null Void.

1. Sterben Protoss-Krieger eigentlich wirklich? Was ist dieser blaue Blitz, wenn sie sterben?
In dem Chaos der Schlacht kämpfen die Krieger der Protoss mit enormer Kraft und Anmut, aber auch sie können tödlich verletzt werden. Die Gegner der Protoss werden dann oft Zeugen eines verblüffenden Anblicks: Der verwundete Protoss verschwindet in einem gleißenden Lichtblitz. Ein solcher Anblick hat primitive Völker bereits in abergläubischer Angst erzittern lassen. Dabei handelt es sich dabei gar nicht um ein übernatürliches Ereignis. Ganz im Gegenteil handelt es sich dabei um das Ergebnis von Teleportation, was eine der größten Stärken der Protoss-Technologie ist. Die Krieger der Protoss haben im Normalfall Teleport-Mechanismen in ihre Rüstungen integriert. Sobald der Krieger hinreichende Verletzungen erfahren hat, wird ein funktionstüchtiger Mechanismus ihn sofort zum nächst gelegenen, sicheren Außenposten teleportieren.

Ein Protoss-Krieger der schwer verletzt ist, aber noch lebt, kann in einen Dragoner gebettet werden oder neuerdings in einen Unsterblichen um den Kampf fortzuführen. Dies hängt von der Entscheidung des Kriegers ab. Einige Krieger nehmen die Strapazen auf sich unter den Lebenden zu verweilen, anstatt den Seelen der Protoss in Khala beizutreten. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Seelen der Protoss, die nach Khala übergegangen sind, nicht länger kohärente Wesen sind. Die Protoss können nicht per se mit ihren Toten kommunizieren. Es gibt aber Erinnerungen und Stränge an Erfahrung, die abgerufen werden können. Nur die fähigsten Bewahrer der Protoss können spezielle Stränge aufspüren und ihnen folgen. Der unschätzbare Wert der Bewahrer kommt daher, dass sie die Summe aller Erfahrungen der Protoss in sich tragen und auf einer individuellen Stufe abrufen können.

2. Wird es weitere Wege geben Caster-Einheiten mit Energie (Mana) zu versorgen? (www.starcraft2.hu)
Caster-Einheiten der Protoss werden die Fähigkeit haben Energie von einem zum anderen zu geben. Diese Fähigkeit erlaubt einen hohen Grad an Micro-Management, um die Energie für eine bestimmte Einheit zu maximieren. Diese kann dann die maximale Anzahl an speziellen Fähigkeiten nutzen.

3. Auf welcher Art von Energie basieren die Schilde der Protoss? Wenn sie auf Psi-Energie basieren, wie kann es dann sein, dass ein EMP der Terraner ihre Energie absaugt? (www.starcraft-2.cz)
Die Energiequellen der Protoss sind sehr geheimnisvoll. Sie sind aus dem Nutzen ihrer eigenen psionischen Kräfte entsprungen, um sich zu schützen. Diese Kräfte wurden genutzt, um ihre Werkzeuge und Waffen zu betreiben und Materie zu erschaffen und zu manipulieren. Über die Zeit hat der technologische Fortschritt die Protoss dazu befähigt diese psionischen Prozesse nachzuahmen. Dies geht soweit, dass sie nun nicht organische Geräte erstellen können, die eben diesen universellen Prozess anzapfen können, um Schilde, Antriebe, Waffen und Roboter zu betreiben. Zum Beispiel ist das Energie-Feld, das von einem Pylonen ausgestrahlt wird und die Gebäude der Protoss mit Energie versorgt, nicht gänzlich psionischer Natur. Die Schilde, die einen Protoss-Krieger umgeben sind ebenfalls nicht gänzlich technologischer Natur. Die beiden Arten sind so stark untereinander verknüpft, dass sie nahezu dieselbe sind. Daraus ergibt sich, dass die Energiequellen der Protoss, und besonders ihre Schilde, anfällig für technologisch hervorgerufene Störungen sind, wie es beim EMP der Fall ist. Auf ähnliche Art und Weise können diese Energiequellen durch künstlich gespeicherte Energie wieder aufgeladen werden.

4. Ist eine neue Statue, von zum Beispiel Kerrigan, geplant? (www.starcraftcz.com)
Wir wollen viele weitere, hochwertige StarCraft II Sammlerstücke herstellen. Es sind bereits Projekte in der Mache.
Quelle

Verfasst: 22.01.2008, 20:22
von Exekutor[NHF]
Ich habe den Batch gerade durchgelesen und bin begeistert. Die neue Protosseinheit als Tier 1 Einheit mit einer so starken Fähigkeit wie das Kraftfeld ist genial.
Auch die Informationen über den Energieaustausch sind klasse. So hat man nicht mehr das Problem, dass zwei frisch fertig gewordene Hohe Templer keine Energie für einen Psysturm haben. So kann man bei 3 Templern dafür sorgen, dass einer 2 Psytstürme zaubern kann und die anderen zu einem Archon verschmelzen. Hach, die Fähigkeit gefällt mir echt gut.

Mal gucken, was die zweite Fähigkeit der neuen Protosseinheit ist. Auch würde mich interessieren, wie sie neben den 2 Templern, dem Berserker und evtl. auch dem Immortal in dem Warpknoten unterkommen.

Exekutor.

Verfasst: 22.01.2008, 20:40
von Banger
Also ich finde dieser Batch ist mir abstand der schlechteste der jemals erschienen ist!!! :motz: sry.. is aba so! :(
Das einzig gute daran ist der:Gameplay Blog, der hört sich recht interessant an. :)

Verfasst: 22.01.2008, 21:25
von Exekutor[NHF]
Es werden neue Spielmechanismen vorgestellt und von der neuen Protosseinheit bereichtet... wie kann man da nicht zufrieden sein?

Gut, die Informationen die in drei der vier Fragen präsentiert werden sind spieltechnisch nicht sonderlich entscheident aber auch solche Fragen können interessant sein, wenn es darum geht mehr über die Geschichte zu erfahren. Aber das ist wohl geschmackssache ;)

Exekutor.

Edit:
A few questions,
Can the force fields be attacked and destroyed before 15 sec? If so, how much hp do they have?
Force Fields are invulnerable for their casted duration.
F: Einige Fragen: Kann das Kraftfeld angegriffen und zerstört werden während der 15 Sekunden? Und wenn dem so ist, wie viele Lebenspunkte haben diese dann?
X: Kraftfelder sind während ihrer Dauer unverwundbar.
Would it be possible to block off ramps indefinitely with enough Nullifiers? :P

Yes, you could block off a choke point for a very long time. Although, there is probably more than one way to enter your base :)
F: Könnte man mit genügend Nullifieres eine Rampe dauerhaft blocken?
X: Ja, man könnte eine Rampe für eine sehr lange Zeit blocken. Aber es gibt ja nicht nur einen Weg um in eine Basis zu kommen.

Verfasst: 22.01.2008, 22:31
von A-Knopf
Zu 1 und 3)
Das sind sicher sehr Interessante Fragen für unsere Storyfans wie z.B. Uwe Wortmann. Auch wenn das für mich selbst nicht so sehr interessant ist, finde ich es trotzdem gut, dass auch darauf Wert gelegt wird.

Am interessantesten finde ich eigentlich Frage 2.
Mal angenommen ein Terraner hat Medics und einen Nomaden (noch drastischer wäre es bei einem Forschungsschiff, aber das gibt es ja nicht mehr). Nun haben die vergleichweise günstigen Medics ja jede Menge Mana, mit dem sie den Nomaden versorgen können, der könnte dann massig Türme aufbauen. So könnte man schon einen großen Vorteil haben, obwohl die nötige Techstufe noch nicht lange erreicht ist. Ein Nomade mit 5 Medics könnte also effektiver und billiger sein als 6 Nomaden ohne Medics.

Was ich mir auch sehr praktisch finde: Bevor man 2 hohe Templer zu einem Zwielichtarchon umwandelt kann man noch restlos das ganze Mana der beiden an andere hohe Templer abgeben.

Fallen euch noch mehr Einsatzmöglichkeiten ein?

Verfasst: 22.01.2008, 22:34
von zimms
wobei es heißt, dass caster einheiten der protoss das können werden. und medics und nomads sind ja terraner. =P

Verfasst: 22.01.2008, 22:38
von A-Knopf
Caster-Einheiten der Protoss werden die Fähigkeit haben Energie von einem zum anderen zu geben. Diese Fähigkeit erlaubt einen hohen Grad an Micro-Management, um die Energie für eine bestimmte Einheit zu maximieren. Diese kann dann die maximale Anzahl an speziellen Fähigkeiten nutzen.
Tatsache! Das hatte ich doch glatt übersehen. :oops:

Das ist dann aber wirklich eine starke Fähigkeit für die Protoss, die wohl vor allem von fortgeschrittenen Spielern benutzt werden wird.

Verfasst: 22.01.2008, 23:29
von FalCo
Hmm könnte man dann rein theoretisch dem Mutterschiff Energie geben?

Zum Q&A:

Wie schon gesagt wird dieses mal mehr Wert auf die eher hintergründige Sachen gelegt, was ich aber eigentlich nicht schlecht finde! Interessant ist es alle mal.

Aber eine Frage wie die vierte, finde ich überflüssig.

Eigentlich ist jeder Q&A interessant ;)

Verfasst: 23.01.2008, 03:38
von Waldwolf
1. sehr hübsche info.
Dies erklärt auch warum Protoss auch nach den Verlust ihrer Heimatwelt und vieler Krieger weiterhin die Fähigkeit haben mit den Zerg und Terranern mitzuhalten.
Da sie ihre eigenen Krieger recyclen. Da zeigt sich mal wieder wie überlegen sie sind.^^

2. Sehr interessant. Und fordert in einer Schlacht gewiss viel micro.
So wird das spiel der Protoss garantiert nicht Makrolastig.
Als ob da jemals die Gefahr bestanden hätte.^^

3. Erklärt es recht gut.
Bleibt immer noch die Frage warum die Protoss keine gegenmaßnahmen haben z.b. schutzschaltungen, die nach einen Emp die Schilde wieder Hochfahren, statt sie ganz neu aufzubauen.

Die Schilde finde ich auch sehr interessant.
Wesendlich effektiver als die möglichkeit der Terraner und gegen massenangriffe gut einzusetzen.
Endlich wissen wir was Blizzard sich gegen frühe rushs auf Protoss einfallen lassen haben.
In kombination mit der Fähigkeit der Berserker, sich zum Gegner hin zu teleportieren eine sehr ernste bedrohung für jede bodenarmee

Verfasst: 23.01.2008, 09:44
von GarfieldKlon
Gamereplay Report: Also die Nullifiers scheinen ja richtig nett zu sein wenn es die Karte zulässt.Sämtliche engpässe sind ja dann immer willkommende Geschenke für den Protosspieler. Aber ich denke es ist halb so wild, den man kann so wie ich das jetzt Interpretiere wohl hinwegschiessen auch wenn diese Nullifiers mit ihrer Barriere den Weg blockieren.
Und was hat man sich unter einem Bull Void zu verstehen???

1. Wieso erwähnen die wieder Dragoner??
Laut der Story der Unsterblichen:
...Der heilige Schrein, welcher der Erschaffung der Dragoner diente, wurde durch die Zerg überrannt und ist, genau wie die Heimatwelt der Protoss, lange verloren...
Also da bin ich ja mal gespannt was da noch kommt. Den "zur Zeit" haben die Protoss eben nicht die Möglichkeit Unsterbliche und Dragoner aus kürzlich verletzten Protoss Kriegern zu machen.

2.
Klingt für mich so das man Massiven Unsinn anstellen kann mit einer richtig guten Einheit. Das Mutterschiff könnte da richtig böse werden.
Oder Nullifers könnten nur gebaut werden als "Behälter" für Energie, da die als Tier1 Einheit bestimmt recht günstig sein werden.

3. Interessant, obwohl ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht habe. in einem Science-Fiction Universum sollte man sich nicht zuuuviele Gedanken machen um die Technik sondern das meiste einfach hinnehmen, sei den man schreibt die Storys ;-)

4. Blöde Frage. Da hätten die wirklich eine intelligentere Frage stellen können. Ausserdem werden die wohl sicherlich noch mehr (bzw. anderes) produzieren wenn dieser Findlay sich ja schon so gut verkaufen lies.



Edit:
Karune hat noch mehr geschrieben bzw. geantwortet:
P.S.: Habe das Sinngemäss übersetzt und hoffe es lässt sich einigermassen lesen da ich wirklich nicht so bewandert bin im Englischen (daher auch der englische Original Text ;-) ) .
On the Aesthetics of the Nullifier:

The Nullifier has a new aesthetic appearance different from the Stasis Orb.
F: Wegen der Ästhetik vom Nullifier
K: Der Nullifier hat ein neues ästhetisches Erscheinungsbild und unterscheidet sich von dem Stasis Orb.

Wegen dem Ghost und dem EMP Vergleich:
I think the Devs are liking the Ghost as a more used unit than in the original StarCraft. It is still up in the air, to if they will keep the EMP ability, but we will see in time. Balance tweaks will still be happening on the Ghost of course, but it is likely it will stay as an earlier created unit than in the original.

Ich denke die Entwickler mögen den Ghost als "öfters benutze Einheit" als in dem original Starcraft. Es steht noch in der Luft ob der Ghost seine EMP Fähigkeit behält, aber das werden wir sehen mit der Zeit. Balance einstellungen werden natürlich noch am Ghost gemacht, aber es wird eher
so bleiben das der Ghost früher ins Spiel kommt als im Original Starcraft

On force field mechanics. Specifically units caught within them:

Currently, units below the Force Field will not be immobilized. When they exit from one side of the Force Field, they will not be able to cross back through the Force Field.
F: Die Barriere(Force Field) Mechanik , insbesondere die Units die darin gefangen sind
K: Zurzeit ist die Einheit nicht "immobilisiert"(gefangen). Wenn sie zu einem Ausgang der Barriere geht , kann diese Einheit nicht wieder zurück durch die Barriere.

Verfasst: 23.01.2008, 15:35
von A-Knopf
Mir ist eben noch eine Möglichkeit eingefallen, wie man das "forcing field" gut einsetzen könnte.
Man könnte z.B. am Anfang mit einem Nullifier zum Gegner laufen und sein Gas oder einen Teil seiner Mineralien blockieren. Je nachdem wie schnell so ein Nullifier laufen und kann und wie lange das Feld hält könnte das doch eine sehr starke Konterstrategie gegen Techstrategien sein (kein Gas = kein Tech)

Was haltet ihr davon?

Verfasst: 23.01.2008, 15:41
von Slit_Zurifa
Ja, klingt gut... dazu muss man selber natürlich erstmal auf Entmaterialisierer (sinngemäße Übersetzung von engl. to nullify^^) techen. Wenns dumm läuft, hat der Geger bis dahin eine kampfstarke kleine Gruppe von Einheiten produziert und du stehst dumm da. Insbesondere gegen Zerg dürfte sich deine Taktik als schwierig erweisen. Aber man könnte natürlich einfach ein paar Nullifier zusätzlich bauen. Der eine Teil deiner Nullifier kümmert sich um die Zerglinge und Hydras, der andere um die Mineralien etc.
Die Protoss werden ja richtig fies in SC2... hoffen wir, dass sich Blizzard adäquate Vorteile für die beiden anderen Fraktionen einbaut.

Verfasst: 23.01.2008, 16:57
von Quoth
1. und 3.
Storytechnische Fragen sind immer interressant, insbesondere da es zu 1. ja viele Meinungen bei uns gab. Wenn ich das richtig verstanden habe, bietet das Band der Khala auch noch ein par Möglichkeiten für die Story :!:

2.
Sehr interessant. Es wird sicher auch nette Spiele damit geben.

4.
Naja, im Prinzip auch gut, aber ich weiß nicht so recht, ob das eine Frage wert war :roll:


Inagesammt doch wieder informativ und besonder der Gameplay Blog wirkt vielversprechend.

Gruß
Quoth

Verfasst: 24.01.2008, 13:16
von mattman
Gameplay Blog: Kraftfelder sind Karunes neue Lieblingsfähigkeit! Während den letzten Gefechten mit einem Zerg-Gegner wurde er früh mit Zerglingen angegriffen. Die Protoss-Nullifiers (früher bekannt als Stasis Orbs) und ihre 15 sekündige Kraftfeld-Fähigkeit haben den Tag gerettet. Während die angreifenden Zerglinge die Rampe auf Lost Temple hochgeeilt sind, hat er die Gruppe durch ein Kraftfeld einfach geteilt. Seine Berserker machten kurzen Prozess mit den aufgeteilten Zerglingen und dieser Zug erlaubte es ihm einen entschlossenen Gegenschlag zu führen. [...]
Was sagen uns die Hervorhebungen, die ich gemacht habe??

--> Zerg ist auf Mehrspielerkarten (Lost Temple) spielbar und befindet sich vermutlich in der Alpha-Phase! Möglich wäre weiterhin, dass schon Balance-Arbeiten an den Zerg begonnen haben.


Wundert mich ein bisschen, dass bisher keiner von euch drüber hergefallen ist :P

Verfasst: 24.01.2008, 13:24
von zimms
so weit ich weiß ist eigentlich schon länger bekannt, dass schon alle drei rassen im multiplayer spielbar sind. jedoch ist noch keine ausgereift und die zerg wohl noch am wenigsten.
und natürlich wird auch schon ein wenig an der balance rumgeschraubt, doch im vordergrund stehen noch viel grundlegendere dinge, wie zB welche einheiten ins spiel eingefügt werden sollen und welche fähigkeiten sie haben werden.