Eines Vorweg ich bin auch nicht der Meinung, dass der Psy-Storm die Aufgabe der Scarabs übernimmt, aber ...
Kernel Adams hat geschrieben:während die Scarabs Lenkgeschosse sind, die sich selbst IMMER ins Ziel bringen: D.h. sie sind bedeutend zuverlässiger!
Das ist nicht wirklich zu treffend. Bei drops auf die ECO, kommt es oft vor, wenn der Gegner seine Worker rechtzeitig weg schickt, dass die Scarabs an Gebäuden oder sogar an den Minerals hängen bleiben und erst gar nicht den Workern Schaden zu fügen können.
Auch ist es oft der Fall, dass die Scarabs bei längerer Verfolgungsjagd nach den Workern, gar kein Schaden machen, wenn sie einschlagen.
So zuverlässig sind sie nämlich nicht wie du sagst.
Ein guter Spieler weis, dass ein Scarab-Schuss oft sehr ineffektiv werden kann, wenn man seine Worker rechtzeitig weg schickt und das ist beim Psy-Storm nicht anders.
Kernel Adams hat geschrieben:
so dass, wenn man ihn denn dann endlich benutzen kann, es meist schon viel zu spät ist, wohingegen sich der Räuber (solange aufgeladen) stets selbstständig verteidigt, so dass man damit keine Sorgen hat!
Also meist ist es so, dass nachdem man einen Templer gebaut hat es auch nicht viel länger dauert, bis man sein Psy-Storm anwenden kann, als beim Reaver.
Kernel Adams hat geschrieben:Der PSI-Sturm ist energieabhängig. Wenn der oder die Hohen Templer keinen Saft mehr haben, sieht man steinalt aus! (es soll ja Spieler geben, die ihn alleine schon deshalb sogar zum Archon morphen!)
Genau, aber wenn der eine Psy-Storm richtig gesetzt wurde, dann hat man eine menge Schaden verursachen können.
Das morphen zum Archon ist doch eigentlich auch ein Vorteil oder nicht?!
Mit einem Reaver kann ich das nicht.
Sobald ich nämlich den Archon habe, kann ich ziemlich viel Schaden gegen Nahkämpfer machen und auf dauer kann das sogar mehr als bei einem Reaver sein.
Vor allem kann der Archon auch Flugeinheiten angreifen.
Desweiteren bringt ein Reaver ohne Shuttle gar nichts (höchstens für die Verteidgung der eigenen Basis), aber da ihm die Mobilität und Schnelligkeit fehlt, ist dieser ohne Shuttle bei Angriffen und Verteidigungen bei verschiedenen Exen sehr nutzlos, weil man mit dem Reaver erst gar nicht in der Lage ist ohne Shuttle so schnell hinzu kommen.
Ein Templer brauch kein Shuttle, dafür brauch er aber Energie.
Als zweite Option gebe es dann noch den Archon, aber dieser kann dann sogar noch effektiver sein (Situationsabhängig).
In anderen Worten ist ein High-Templer einfach viel billiger, für das was er leisten kann. Ein Reaver mag evtl. "leichter" zu bedienen sein, aber dafür ist er auch viel teurer, weßhalb man auch mehr Beachtung auf den Reaver schicken muss. Ein Reaver darf man nicht so leicht verlieren, wie einem Templer, da man ansonsten viel Ressourcen einbüßen muss.
Bei einem Templer ist dieser Verlust nicht so groß (außer man will zuerst 2 zu einem Archon morphen und man verzichtet auf den Psy-Storm).
Kernel Adams hat geschrieben:auch Schaden an eigenen Einheiten an, so dass man ihn als Waffe bei Kämpfen an der Front eigentlich komplett vergessen kann, falls man keinen Bock hat, seine eigenen Truppen zu dezimieren, im Gegensatz zu den Scarabs des Räubers, die ausschliesslich Schaden an feindlichen Einheiten verursachen!
Das ist ja schon fast zu übertrieben beschrieben. Wenn man etwas öfter Protoss gespielt hat und auch schon öfters den High-Templer genutzt hat, wird man schnell lernen einen Psy-Storm richtig platzieren zu können, ohne dass die eigenen Einheiten daran leiden müssen.
Ja und auch an der Front und im direkten Kampf sind gut platzierte Storms sehr effektiv.
Der generelle Unterschied zwischen Reaver und High-Templer ist, wie ich schon sagte, dass der Reaver um einiges teurer ist und weniger Optionen bietet (z.b. nur Bodenangriff) als der High-Templer.
Der High-Templer hingegen ist um einiges billiger, schon alleine deswegen, weil er für seine mobilität kein Shuttle benötigt und weil man mit einem High-Templer viel mehr Optionen hat.
Deswegen wird diese Einheit fast in jedem Spiel genutzt.
Es gibt selten Spiele wo der High-Templer nicht gebaut wird.
Und genau deswegen hat er dieses kleine Manko (was ich persönlich gar nicht mehr wahr nehme), nämlich dass diese Einheit etwas schwieriger zu bedienen ist als der Reaver.
Aber ansonsten ist die existenz dieser Einheit genau so berechtigt wie die vom Reaver.
Der einzige Grund weßhalb es statt dem Reaver nun den Koloss gibt ist, dass man dieser Einheit eine höhere Mobilität verleihen wollte, dann wenn man in SC:BW sowieso jedes mal shuttles für einen Reaver baut, um diesen effektiv nutzen zu können, warum entwickelt man nicht gleich eine Einheit, die dieses Problem nicht hat.
Natürlich entsteht dadurch als folgende Konsequenz, dass diese Einheit nicht mehr so viel Schaden machen dürfte, da es sonst nicht mit dem Balancing zusammen passen könnte, aber dafür kostet ein Koloss nicht so viel wie ein Reaver + Shuttle.