Zerggebäude

Alle Disskusionen die zur Brut gehören, kommen hier rein.

Moderatoren: Exekutor[NHF], Deathwing, GarfieldKlon, G A F, SaVi

Benutzeravatar
Infiltrat0r
Ultralisk
Beiträge: 1588
Registriert: 04.07.2008, 13:45
Liga 1vs1: Meister
Liga 2vs2: Meister
Mainrace: Protoss
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Infiltrat0r »

Flassadar hat geschrieben:
@Infiltrat0r: ein bild vom spore crawler is im neuen techtree
Das hab ich auch schon gesehen, ich meinte eigentlich ein etwas besseres Bild wo man den Sporecrawler etwas deutlicher erkennen kann.
"Die Benutzung von Kondomen verschlimmert das Aids-Problem" - Papst Benedikt XVI.
Manche Leute braucht man nicht zu parodieren. Es genügt, wenn man sie zitiert.
GarfieldKlon
Moderator des Schwarmstocks
Moderator des Schwarmstocks
Beiträge: 4397
Registriert: 02.07.2007, 19:37
Liga 1vs1: Keine
Liga 2vs2: Keine
Mainrace: Zerg
Wohnort: Hannover

Beitrag von GarfieldKlon »

Also ich habe bisjetzt mal alles was ich mitbekommen hab auf den Techtree der Zerg übertragen und verbessert.

Aber das grosse Highlight habe ich ja noch. Den im SC2 Showmatch Yellow vs Sonkie. Habe ich noch eine Gebäudegrafik entdeckt die wir noch auf keinem Screenshot hatten.

Und zwar die Ultralisken Höhle. Da diese aus dem Video entnommen wurde, ist leider die Qualität nicht so pralle, aber immerhin.
http://starcraft2.4fansites.de/bilder/z ... e_zerg.jpg

Also wenn euch noch was auffällt immer her damit, den ich verwurste alles was mit zwischen die Finger kommt ;-) :mrgreen:

Und ich habe mal das eine Gebäude was ich für den NydusNetzwerk halte auch in den Techtree aufgenommen, aber noch mit einem Fragezeichen versehen. Den theoretisch könnte es ja doch der Deep Warren sein. Aber ich denke nicht.
║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten --(◔̯◔)--
1334566890100
Benutzeravatar
Infiltrat0r
Ultralisk
Beiträge: 1588
Registriert: 04.07.2008, 13:45
Liga 1vs1: Meister
Liga 2vs2: Meister
Mainrace: Protoss
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Infiltrat0r »

Ich hab mir nochmal den Zerg-Techtree angeguckt und mir ist aufgefallen dass es so aussieht als ob die Zerg ihren Kriecherschleim dauerhaft nur durch neue Hauptgebäude und die Königin erweitern können :shock: Find ich nicht so toll.
"Die Benutzung von Kondomen verschlimmert das Aids-Problem" - Papst Benedikt XVI.
Manche Leute braucht man nicht zu parodieren. Es genügt, wenn man sie zitiert.
GarfieldKlon
Moderator des Schwarmstocks
Moderator des Schwarmstocks
Beiträge: 4397
Registriert: 02.07.2007, 19:37
Liga 1vs1: Keine
Liga 2vs2: Keine
Mainrace: Zerg
Wohnort: Hannover

Beitrag von GarfieldKlon »

Infiltrat0r hat geschrieben:Ich hab mir nochmal den Zerg-Techtree angeguckt und mir ist aufgefallen dass es so aussieht als ob die Zerg ihren Kriecherschleim dauerhaft nur durch neue Hauptgebäude und die Königin erweitern können :shock: Find ich nicht so toll.
damit hast du recht. Also sofern man eine Basis effektiver Verteidigen will wird man um eine Königin wohl nicht drumherum kommen. Aber wenn man dies tut investiert man sowieso mehr Ressourcen als wenn man nur einen Spine Crawler zu bauen.

Als Kurzfristige Lösung bleibt ja noch der Overlord der Kriecherschleim verteilen kann.

Aber der zusätzliche Aufwand lohnt ja schon. Den so einen Geschwindigkeitsbooster für die zerg ist schon genial.
║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten --(◔̯◔)--
1334566890100
A-Knopf
Moderator in Rente
Moderator in Rente
Beiträge: 3590
Registriert: 10.07.2007, 18:04
Liga 1vs1: Diamant
Liga 2vs2: Meister
Mainrace: Random
Wohnort: Hamburg

Beitrag von A-Knopf »

Aber der zusätzliche Aufwand lohnt ja schon. Den so einen Geschwindigkeitsbooster für die zerg ist schon genial.
Das denke ich auch.
Ausserdem brauchen die Zerg ja eh recht viele Hauptgebäude, weil das ja ihre einzigen Produktionsgebäude sind. Wer hat denn in SC1 schon Kriecher gebaut, nur um den Creep zu erweitern? Da haben auch die Hatcherys locker gereicht.

Die Bedeutung des Creeps ist zwar gestiegen, aber dafür gibt es ja jetzt auch 2 recht günstige Möglichkeiten den Creep zu erweitern.
Bild
"thumbs up to not thumbing up comments that ask for thumbs up"
- Random youtube.com comment
Kane77

Beitrag von Kane77 »

Zitat:

Aber der zusätzliche Aufwand lohnt ja schon. Den so einen Geschwindigkeitsbooster für die zerg ist schon genial.
Das denke ich auch.
Ausserdem brauchen die Zerg ja eh recht viele Hauptgebäude, weil das ja ihre einzigen Produktionsgebäude sind. Wer hat denn in SC1 schon Kriecher gebaut, nur um den Creep zu erweitern? Da haben auch die Hatcherys locker gereicht.

Die Bedeutung des Creeps ist zwar gestiegen, aber dafür gibt es ja jetzt auch 2 recht günstige Möglichkeiten den Creep zu erweitern.
Das sehe ich allerdings anders. ^^

Erstmal heißt es Kolonie und nicht Kriecher.

Zweítens gibt es durchaus Spieler, die Konlonien bauen mussten, um den Kriecher zu erweitern, damit sie ihre andere Gebäude unterkriegen und eine weitere Hatchery wäre da zu teuer.

Es ist zwar wichtige auf gute Spieler zu achten, die das scheinbar nur mit Hatcherys machen, aber man sollte nicht alles nach ihnen unterordnen.

Kolonien hatten schon ihren Sinn und nicht nur um daraus Verteidigungsanlagen zu morphen.

Ich finde nach wie vor, dass Tiefenkolonien und Sporenkolonien, die ja jetzt laufen können und Sporecrawler und Spinecrawler heißen, Creep erzeugen sollten, sobald sie eingegraben sind.
Ich habe jetzt alte mit neuen Verteidigungsanlagen verglichen, da es mir augenscheinlich nahe lag.

Auf jeden Fall wäre das viel praktischer, besonders dadurch, dass sich Zergeinheiten auf Creep jetzt 30 % schneller bewegen.

Wenn ich für diese Taktik extra eine Königin bauen müsste wäre mir das zu blöd.

So könnte man es auch super ohne Königin einsetzen und man hätte zusätzlich halt Basisverteidigungsanlagen, was die taktischen Möglichkeiten flexibler gestaltet.

Ich würde es so wie es jetzt ist nur in dem Umfang nutzen, wie ich es in Starcraft 1 genutzt hätte, denn ich glaube, dass der Aufwand für +30% Bewegungsgeschwindigkeit sich für einen Otto normalspieler, der eh alles langsamer macht wie Pros, sich nicht rentieren würde.

Zerglinge kämen zwar schneller an Panzer + Marines etc. ran, aber sterben würden sie nach wie vor genau so schnell.

Von daher ist es ein netter Bonus, aber ihn als Grundlegende Siegstrategie zu sehen ist denke ich zu viel reininterpretiert.

Der Bewegungsbonus ist auf jeden Fall ein netter Bonus, aber überzeugt mich nicht so sehr, dass ich extra Königin baue mit denen ich dann Tumore spame.

Zumal die wahrscheinlich hoch ist, dass unbeschützte Tumore genau so leicht und schnell zerstört werden wie sie erschaffen wurden.

Zusätzlich, da man die Königin relativ früh bauen müsste, könnte man zu schnell den Gegner mit Creep zuspamen und mit Zerglingen stress schieben, wodurch man auch gewisse bauten zu leicht verhindern könnte.

Wäre also wenn es richtig beherrscht schon ziemlich Imba, vielleicht sogar zu Imba?

Doch durch die niedrige Bewegungsgeschwindigkeit der Spore- und Spinecrawlern wäre diese Gefahr reduziert.
Benutzeravatar
Sestror
Belagerungspanzer
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2008, 23:54
Wohnort: Hinterm Berg - Irgenwo in NRW

Beitrag von Sestror »

Da keimt in mir sie frage auf: Wo überall kann die Königin den Kriechertumor platzieren? Da es ja ein Tumor ist, müsste es nur auf den Kriecher selber sein.
Schönheit ist Ansichtssache;
Das heist aber nicht, das alle Hässlich sind.
- Sestror, Lebensmotto seit 2003.

Schau in den Spiegel, und du weist was du bist:
Ein Terraner, ein Mensch.
- Sestror, November/Dezember 2008.
Benutzeravatar
Bjurnout
Ultralisk
Beiträge: 1005
Registriert: 28.06.2008, 10:17
Liga 1vs1: Diamant
Liga 2vs2: Meister

Beitrag von Bjurnout »

Erstmal heißt es Kolonie und nicht Kriecher.
Nein es heißt Kriecherkolonie.
Zweítens gibt es durchaus Spieler, die Konlonien bauen mussten, um den Kriecher zu erweitern, damit sie ihre andere Gebäude unterkriegen und eine weitere Hatchery wäre da zu teuer.
Das will ich sehen, dass ein Spieler nur eine Kriecherkoloniebaut im den Creep zu erweitern, weil es total unsinnig ist, weil ein Zergspieler zu viele Exen und Hatchs hat, das es für 30 Gebäude reichen würde.
Zerglinge kämen zwar schneller an Panzer + Marines etc. ran, aber sterben würden sie nach wie vor genau so schnell.
Das ist wiedereinmal , das falsche Beispiel, wei du schön sagts. Es geth viel mehr darum, mit Lingen jetzt Schakale einzuhohlen oder mit Hydralisken Hit´n´Run zu machen, also Dinge die etwas mit Micro zu tun haben
Zusätzlich, da man die Königin relativ früh bauen müsste, könnte man zu schnell den Gegner mit Creep zuspamen und mit Zerglingen stress schieben, wodurch man auch gewisse bauten zu leicht verhindern könnte
Da bin ich mit Sestror einer Meinung, ich glaube auch, dass sie nur auf Schleim "gebaut" werden können. Somit wären die Creep Kolonien noch mehr Imba, da man mit ihnen direkt indie Main der Gegners laufen könnte.
GarfieldKlon
Moderator des Schwarmstocks
Moderator des Schwarmstocks
Beiträge: 4397
Registriert: 02.07.2007, 19:37
Liga 1vs1: Keine
Liga 2vs2: Keine
Mainrace: Zerg
Wohnort: Hannover

Beitrag von GarfieldKlon »

Sestror hat geschrieben:Da keimt in mir sie frage auf: Wo überall kann die Königin den Kriechertumor platzieren? Da es ja ein Tumor ist, müsste es nur auf den Kriecher selber sein.
Gute Frage. Denke aber immer auf den Kriecher. Aber den kann man ja kurzzeitig sowieso mit Overlords platzieren. Also von daher eh egal.
Kane77 hat geschrieben:Erstmal heißt es Kolonie und nicht Kriecher.
*Klugscheissermodus* Eigentlich heisst das Gebäude Kriecherkolonie und das Zeug worum es ja schlussendlich geht wird nunmal einfachshalber nur Kriecher genannt, oder im Englischen halt Creep. Das ist schon richtig so. /*Klugscheissermodus*

Kriecherkolonien hatten ansich auch die Aufgabe den Kriecher zu erweitern, aber davon sind selbst Anfänger davon abgekommen.
Den die Verteidgungsanlagen müssen ja ganz nah an der Basis sein um diese eben zu beschützen also warum sich soooweit ausweiten? Also ich hatte es noch nie nötig das zu machen solang ich Starcraft spiele.

Hatcherys sind vorallem für den Zergspieler sehr wichtig. Und damit werden die Kriecherkolonien auch schnell nicht mehr eher nutzlos, da die Brutsätten ja ohnehin selbst Kriecher verteilen.

Ich finde es sollte so bleiben wie es ist. Den der Spieler soll für seine Bonis auch ruhig etwas gefordert werden.
Natürlich lihnt sich das nur an den wichtigen Stellen wie vor der eigenen Hauptbasis oder anderen Startegischen Plätzen

Der 30% Bewegungsbonus macht sich vorallem für Amateure bemerkbar, da sie schnell an den Gegner rankommen und weniger an der "richtigen" Position sein müssten. Und vorallem schneller am Panzer zu sein (bevor die Anfangen die ganze Armee zerplatzen zu lassen) ist Goldwert.
Denke die Spieler werden schnell merken und es lieben das Geschwindigkeit bei den Zerg was gaaanz feines ist. Kaum Ein Broodwarspiel wo ich auf Zerglingspeed verzichte.
Also da widerspreche ich Kane da mal gaaanz deutlich, allerdings gebe ich ihm recht dass das allein natürlich keine Siegesstartegie ist, aber eine Sache allein ist in Starcraft noch nie eine Siegesstrategie gewesen.

Dieser Bonus dürfte vorallem lustig sein wenn man diesen offensiv nutzt in Kombination mit Berstlingen. Vieleicht sind diese dann grossteils am Bestimmungsort bevor sie abgefeuert werden können.

Zu dem Thema das Tumore leicht zu zerstören sind : Diese sind wieder getarnt. Und in der nähe von Basen hat man bestimmt andere Sorgen/Ziele als sich um Tumore zu kümmern.

Den Gegner allerdings mit Creep zu nerven geht eher schlecht. Dazu sind mir am Anfang die Overlords zu langsam und zu anfällig (1 Marine reicht um einen runterzuholen) und später mit Ovi Speed, ist der Gegner zu gut gegen Luft geschützt. Man kann es versuchen aber ich denke das würde wohl eher weniger gehen.
Die Königin ist übrigens ausserhalb des Kriechers riiichtig langsam. Also fast genauso langsam wieder Overlord ohne Upgrade.
Also mein Fazit: Definitiv nicht imba. Und wenn doch wirds eh ganz schnell balanciert.

Man kann natürlich vor der gegnerischen Basis eine nette Verteidgung bauem um den Gegner einzusperren aber etwas bessere Spieler werden sowas schnell durchbrechen wenn sie es bemerken.
Das hat die Erfahrung schon gezeigt bei den Terranern und Protoss in Broodwar. Obwohl ich Bunkerruschs , Proxys oder wie auch immer diese Strategien heissen immer lustig sind.
║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten --(◔̯◔)--
1334566890100
Kane77

Beitrag von Kane77 »

*Klugscheissermodus*

Ok, dann heißt es Vollständigerweise Kriecherkolonie, aber mit Kriecher hast du mindestens genau so unrecht wie ich, weil Kriecher das Lila Zeug ist, deswegen kann es nicht das Gebäude sein und bei Kolonie kann man nur die Kriecherkolonie meinen, weil es sonst nichts gibt was Kolonie heißt!

Deswegen wäre Kolonie immer noch richtiger wie Kriecher.
Find ich krass, das Pro Gamer und Leute die das Spiel aus der Pro Gamer Sektion kennen, immer meinen die bessere Wortwahl und Ausdrucksweise zu haben. Ich kenne mich eben mit den Begrifflichkeiten der "Progamer ähnlichen Leute" nicht aus und deswegen halte ich Kolonie eben für das bessere Wort als Kriecher, denn Kriecher (Creep) ist für mich das Lila zeug auf dem man baut.
Zu Tumor sagt man doch auch Tumor und nicht Kriecher, aber ich gebe mich damit zufrieden trotzdem unrecht zu haben und nenne es in Zukunft Kriecherkolonie!

/*Klugscheissermodus*

Kriecherkolonien hatten ansich auch die Aufgabe den Kriecher zu erweitern, aber davon sind selbst Anfänger davon abgekommen.
Ich nicht und ich bin bestimmt nicht der einzige.

Den die Verteidgungsanlagen müssen ja ganz nah an der Basis sein um diese eben zu beschützen also warum sich soooweit ausweiten? Also ich hatte es noch nie nötig das zu machen solang ich Starcraft spiele.
Ist an sich schon richtig.
Ich könnte da jetzt auch mein Senf zugeben, aber die Diskussionen in letzter Zeit reichen mir erstmal.

Hatcherys sind vorallem für den Zergspieler sehr wichtig. Und damit werden die Kriecherkolonien auch schnell nicht mehr eher nutzlos, da die Brutsätten ja ohnehin selbst Kriecher verteilen.
Da stimme ich zu, aber ich glaube das auch selbst schon erwähnt zu haben, aber nur durch den unterstrichenen Teil stimme ich da überein.

Ich zumindestens musste schon öfters mal Kriecherkolonien bauen, um alle Gebäude unterzubekommen.
Starcraft BW hatmir trotzdem sehr viel spaß gemacht also kann ich es auch nicht so falsch gespielt haben. ^^
Ich finde es sollte so bleiben wie es ist. Den der Spieler soll für seine Bonis auch ruhig etwas gefordert werden.
Natürlich lihnt sich das nur an den wichtigen Stellen wie vor der eigenen Hauptbasis oder anderen Startegischen Plätzen
Das wird sich noch herausstellen.
Der 30% Bewegungsbonus macht sich vorallem für Amateure bemerkbar, da sie schnell an den Gegner rankommen und weniger an der "richtigen" Position sein müssten. Und vorallem schneller am Panzer zu sein (bevor die Anfangen die ganze Armee zerplatzen zu lassen) ist Goldwert.
Denke die Spieler werden schnell merken und es lieben das Geschwindigkeit bei den Zerg was gaaanz feines ist. Kaum Ein Broodwarspiel wo ich auf Zerglingspeed verzichte.
Der Unterstrichene Teil macht kein Sinn.

Aus welchem Grund macht sich das für Amateure mehr bemerkbar als z.B. für gute Spieler oder Profis, die das theoretisch viel gezielter nutzen?
Zu dem Thema das Tumore leicht zu zerstören sind : Diese sind wieder getarnt. Und in der nähe von Basen hat man bestimmt andere Sorgen/Ziele als sich um Tumore zu kümmern.
Das stimmt.
Naja, wenn die Bewegungsgeschwindigkeit so ein Vorteil ist werden das sicher auch die Gegner sehen und dagegen was tun.
Also da widerspreche ich Kane da mal gaaanz deutlich, allerdings gebe ich ihm recht dass das allein natürlich keine Siegesstartegie ist, aber eine Sache allein ist in Starcraft noch nie eine Siegesstrategie gewesen.
Das stimm nicht.
Wenn man schnell genug Dunkle Templer hat bevor ein Terraner Raketentürme besitzt ist er nahezu tot.

Ich denke das kann man schon als Strategie deklarieren, weil ich mir ja vorher überlege teche ich auf Dark Templar oder nicht.
Wenn das nicht funktioniert überlegt man sich im Spiel eine andere Strategie, aber an und für sich hat man dann schon einen Nachteil, weil man eben Resourcen und Zeit für die Dark Templar Strategie "verschwendet" hat.

In der Form gibt es viele andere Strategien, aber wie überträgt man das auf die Tumore oder Kriecher?


Fällt da jemanden eine Taktik ein, die durch Kriecher gezielt zum Sieg führt? In Kombination mit manchen Einheiten vielleicht. Ok.

Naja, irgendwie fällt mir gerade was ganz anderes ein.
Wenn man mit Ovis eh überall Kriecher erzeugen kann und Kriecherkolonien bzw. dann auch Tumore deiner Meinung nach Sinnlos sind und Tumore nur auf Creep erzeugt werden können, dann sind doch auch Tumore Sinnlos oder? Wenn ein Spieler sich eh nicht die Mühe macht Tumore zu zerstören, warum sollte er sich dann die Mühe machen Ovis zu töten? Wenn er die Ovis tötet, dann aus einem anderem Grund, nämlich Supply.


Bei dem Rest stimm ich zu. ^^
GarfieldKlon
Moderator des Schwarmstocks
Moderator des Schwarmstocks
Beiträge: 4397
Registriert: 02.07.2007, 19:37
Liga 1vs1: Keine
Liga 2vs2: Keine
Mainrace: Zerg
Wohnort: Hannover

Beitrag von GarfieldKlon »

Gaaaanz Ursprünglich ging es ja um den Bonus den das Lila Zeug den Zerg gibt. Und zwar gehts um den Geschwindigkeitsbonus. Und dieser gibt nunmal der Kriecher und keine Kolonie(gibts ja sowieso nicht in SC2). Indirekt ja, da dieser ihn produziert.
Aber bei den Protoss würde man auch von Energiefeldern reden wenn es um den WarpIn geht und nicht um die Pylonen.

Du wärst der erste von dem ich weiss das du Kolonien baust um den Kriecher zu erweitern. Und ich habe bisjetzt vieeele Spiele gesehen. Die meisten waren übrigens nicht von Profis oder Semi-Profis.


Der andere grosse Punkt:
Im vielen Sportarten weiss man wie wichtig Stellungsspiel ist. Das gleiche gilt für Starcraft und die Einheiten man lenkt.
In Starcraft nennt man diese Mikro oder als Verb mikroen (ich habe mir das nicht ausgedacht) .
Also warum Amateure vom Geschwindkeitsbonus mehr profitieren als Profis.
Profis bringen ihre Einheiten schon vorher meist in bessere Position und vorallem greifen sie selbst bei grossen Massen viel gezielter an. Und zwar die gefährlichsten zuerst oder so das möglichst schnell alle Nahkampfeinheiten auch kämpfen und nicht planlos rumrennen oder gar den Gegner aus der hintersten Reihe angreifen.
Ein Amateur würde alle seine Einheiten makieren und diese auf den Gegner jagen. Das gibt oft bei strategischen Positionen oft ein riesiges KuddelMuddel. Und die Einheiten brauchen ein Weilchen bis sie beim Gegner ankommen. Das ist eine Situation die viele im Battle.net schon oft genug erlebt haben. Von daher profitiert ein Amateur von der Geschwindigkeit sogar mehr als ein Profi da so der Amateur schneller seine Truppen an den Gegner bringt.

Und noch ein MiniBeispiel:
Profis haben in Broodwar den Gegner umzingeln müssen um ihn beim flüchten zu hindern.
Amateuren würde diese auch ohne umzingeln gelingen wenn sie einen Overlord in der nähe rein zufällig den Kriecher fallen lässt. Das die Zergeinheiten einfach schneller sind.
Also da widerspreche ich Kane da mal gaaanz deutlich, allerdings gebe ich ihm recht dass das allein natürlich keine Siegesstartegie ist, aber eine Sache allein ist in Starcraft noch nie eine Siegesstrategie gewesen.
Das stimm nicht.
Wenn man schnell genug Dunkle Templer hat bevor ein Terraner Raketentürme besitzt ist er nahezu tot.
Da habe ich mir wohl ein Ei ins Nest gelegt. Aber ich wollte das jetzt nicht juristisch perfekt ausdrücken.
Also was dein Beispiel angeht , können auch Minen den Vormarsch der dunklen Templer aufhalten, oder der Scanner von der Kommandozentrale. Also so einfach ist es bei weitem nicht. Sicherlich man kann den Gegner überraschen aber dieser kann auch kontern. Das gilt für die meisten Strategien.
Und wie du geschrieben hast, ist das auch ein Risiko. Aber wenn es so einfach wäre würde das ja nicht bis heute gespielt werden ;-)

Übrigens sind Creep Tumore nicht überflüssig, weil diese Dauerhaft den Kriecherschleim verteilen und nicht temporär sind wie bei dem Overlord.
Und bei Zerggebäuden wäre das ein grosses Problem da diese mit der Zeit schaden bekommen wenn kein Kriecher mehr da ist.

....Ach nicht schon wieder......wieder soviel geschrieben.
║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten --(◔̯◔)--
1334566890100
Benutzeravatar
chrisolo
Ultralisk
Beiträge: 2688
Registriert: 20.08.2007, 20:10
Liga 1vs1: Keine
Liga 2vs2: Keine
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von chrisolo »

Sodale, ich mag es zwar nicht so ins TheorieCraft abzudriften, aber was sein muss sein.

Erstmal vorab, niemand will das Starcraft Broodwar ein reines Progamer Spiel wird. Selbst Blizzard sagt, dass Sie versuchen auf alle Typen des allgemeinen Zockers einzugehen. Das heißt es ist wichtig, dass auch du deine Meinung dazu gibst.
ABER das meiste was du hier schon geschrieben hast ist einfach selbst bei vollkommenen Starcraft Noobs und damit meine ich vollkommen, NICHT Praktikabel. Selbst als Übernoob vor paar Jahren wäre ICH nie auf die Idee gekommen eine Kriecherkolonie zu bauen nur um mehr Kriecher zu haben. Das ist a) einfach Verschwendung von Ressourcen und b) Verschwendung von Platz. Denn irgendwann möchtest du doch auch Expandieren, und dort setzt du dann ja auch deine Brutstätte, dort kannst du notfalls deine Gebäude hinsetzen.

Der 30 % Bewegungsbonus, und da hast du Recht, hilft den Pros, ABER genauso auch den Noobs. Ein effizienteres Deffen in der Base ist ein gutes Feature und hilft jedem Zergspieler. Egal ob er es gezielt ausnutzt oder nicht, da das eine PASSIVE Eigenschaft ist.

Übrigens eine DT Technik kann als Terraner sehr leicht kontern, denn in jeder anständigen BO ist ein Scanner bzw Raks drin um genau sowas zu verhindern.

Aber jedem das Seine, hoffe du siehst ein, dass du halt sehr "arrogant und belehrend" schreibst und die meisten dann "aggresiv und auch arrogant" reagieren. Aber in Diskussionen kann es auch mal ein bisschen "härter" zugehen ;) Wenn du willst kannst du mal ins Bnet kommen und wir zeigen dir ein paar Tricks um besser zu werden :)

MfG
Kane77

Beitrag von Kane77 »

Von daher profitiert ein Amateur von der Geschwindigkeit sogar mehr als ein Profi da so der Amateur schneller seine Truppen an den Gegner bringt.
Das Argument leuchtet mir nicht ein, vielleicht ist es auh gerade zu spät für mich um es zu verstehen. ^^
Amateuren würde diese auch ohne umzingeln gelingen wenn sie einen Overlord in der nähe rein zufällig den Kriecher fallen lässt. Das die Zergeinheiten einfach schneller sind.
Das wäre bei Profis genau so.
Da habe ich mir wohl ein Ei ins Nest gelegt. Aber ich wollte das jetzt nicht juristisch perfekt ausdrücken.
Also was dein Beispiel angeht , können auch Minen den Vormarsch der dunklen Templer aufhalten, oder der Scanner von der Kommandozentrale. Also so einfach ist es bei weitem nicht. Sicherlich man kann den Gegner überraschen aber dieser kann auch kontern. Das gilt für die meisten Strategien.
Und wie du geschrieben hast, ist das auch ein Risiko. Aber wenn es so einfach wäre würde das ja nicht bis heute gespielt werden Wink
Das ist ein Argument!
Übrigens sind Creep Tumore nicht überflüssig, weil diese Dauerhaft den Kriecherschleim verteilen und nicht temporär sind wie bei dem Overlord.
Und bei Zerggebäuden wäre das ein grosses Problem da diese mit der Zeit schaden bekommen wenn kein Kriecher mehr da ist.
Ich sehe einfach den wesentlichen Unterschied zwischen Kriecherkolonie und Tumor nicht.
Gut, der Tumor ist Unsichtbar, aber außer dem ist er von der Funktion her doch das selbe wie die Kriecherkolonie.
Er kann sich halt nicht in Verteidigungsanlagen morphen.

Von daher verstehe ich nicht, warum man Kriecherkolonie von der Funktion her (Creep erweitern) als nahezu nutzlos oder nutzlos bezeichnet, aber den Tumor so in die höhe hebt.

Klar, der Kriecher ist jetzt anders durch diesen Geschwindigekeitsbonus, aber gegen diesen Bonus habe ich ja gar nichts. Den Geschwindigkeitsbonus finde ich gut.

Ich finds nur doof, dass die Königin Tumore platziert und die den Creep dauerhaft erweitern.
Tumore sind irgendwie stink langweilige Gebäude. Sie machen nichts außer den Creep erweitern.

Das man auf den Creep sich schneller bewegt ist ja eine ganz andere Geschichte, die ich ja nach wie vor gut finde.

Diese Funktion des Tumors könnte man genau so gut dem Spore- und Spinecrawler geben. Wäre irgendwie interessanter, besonders da diese Crawler sehr langsam sind ohne creep.
Da würde es in Verbindung mit dem Overlord auch noch mehr Sinn machen irgendwie.

Die Overlord Fähigkeit wäre ja deswegen nicht gleich nutzlos oder so, ganz im Gegenteil. Overlords sind mit Upgrade schneller und überwinden Hindernisse problemlos. Das sie fliegen sehe ich mal als generellen Vorteil an.


Dadrüber hinaus sollte die Königin mit Basisbau nicht mehr viel zu tun haben. Wenn sie was mit Einheiten zu tun hat, ist es ja ok, aber mit Gebäuden würde ich irgendwie blöd finden.
Ist aber sicherlich auch nur ne Geschmacksfrage und lässt sich nicht so einfach erklären.
A-Knopf
Moderator in Rente
Moderator in Rente
Beiträge: 3590
Registriert: 10.07.2007, 18:04
Liga 1vs1: Diamant
Liga 2vs2: Meister
Mainrace: Random
Wohnort: Hamburg

Beitrag von A-Knopf »

Diese Funktion des Tumors könnte man genau so gut dem Spore- und Spinecrawler geben. Wäre irgendwie interessanter, besonders da diese Crawler sehr langsam sind ohne creep.
Da würde es in Verbindung mit dem Overlord auch noch mehr Sinn machen irgendwie.
Davon wurde ja abgesehen, weil man sich sonst mit nur 2 Crawlner über die Map "arbeiten" könnte, was offenbar nicht gewollt war.

Ich kann aber verstehen, dass du den Tumor langweilig, und die Königin unterfordert findest.

Bei der Königin gebe ich dir Recht, die gefällt mir im Moment auch nicht, aber ich denke die wird auch nicht mehr lange so bleiben. ;)

Beim Tumor hätte ich folgende Idee, um ihn aufzupeppeln:
Der Tumor kann sich einbuddeln (unsichtbar, viel HP) oder ausgraben (sichtbar, wenig HP) allerdings kann er sich im ausgegrabenen Zustand (sehr langsam) bewegen und dabei gleichzeitig den Creep erzeugen.

Dadurch könnte man versuchen Belagerungen aufzubauen, die allerdings scheitern, wenn man nicht genug auf den Tumor aufpasst (ich würde sagen, dass ca 3 Ghost-Schüsse ihn im ausgegrabenen Zustand töten)
Bild
"thumbs up to not thumbing up comments that ask for thumbs up"
- Random youtube.com comment
Exekutor[NHF]
Moderator der Stämme
Moderator der Stämme
Beiträge: 5724
Registriert: 07.07.2007, 14:33
Liga 1vs1: Diamant
Liga 2vs2: Keine
Mainrace: Protoss
Wohnort: Bremen

Beitrag von Exekutor[NHF] »

Ich denke der Creep Tumor ist ganz einfach deshalb in StarCraft 2 vertreten, weil Blizzard den Zerg eher die Eigenschaften einer Plage zusprechen möchte als es in StarCraft 1 dann im Endeffekt getan wurde. Es sieht einfach genial aus, wenn man gegen einen Zerg spielt und die halbe Map wäre voll von Kriecher und überall würden rasant schnelle Zergeinheiten umher laufen. Das ist ja genau die Idee, die die Zerg eigentlich repräsentieren.

Meine These:
Da aber schon in StarCraft 1 niemand (Ausnahmen bestätigen die Regel) gewillt war Kriecherkolonien zu bauen um den Kriecher zu erweitern (Wozu auch, wenn er eh keine Verbesserungen brachte und alle Gebäude der Zerg von Brutschleimpool bis zur Ultraliskenhöhle auf dem Schleim von 1-2 Haupgebäuden gebaut werden können?) wollten sie das Ausbreiten des Kriechers auf keine Fall an das Verschwenden von Drohnen koppeln und somit tauchte schon recht früh die Fähigkeit des Overlords auf.

Da nun aber der Kriecher noch an Bedeutung gewonnen hat und sich dieser Mechanismus anscheinend gut spielen lässt haben sie den Creep Tumor eingeführt, damit man seine Overlords nicht überall auf der Map an leicht verwundbaren Orten platzieren muss um den Kriecher zu verteilen sondern einfach nur schnell und bequem für ein paar Manapunkte der Königin den Schleim vom Overlord dauerhaft erhalten kann - zumindest bis der Creep Tumor zerstört wird. Dadurch kann man bequem auf der Karte seinen Kriecher verteilen ohne Hauptgebäude verstreut aufzubauen und dennoch sehr stark vom Kriecher profitieren.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Antworten