<August> Diskussionsthema: Neue Gas-Mechanik
Moderatoren: Exekutor[NHF], Deathwing, GarfieldKlon, G A F, SaVi
<August> Diskussionsthema: Neue Gas-Mechanik
mal wieder ein neues Diskussions-thema , wobei die andren monate einfach übersprungen worden waren.
Das neue AUgust Thema ist wie zu erwarten die gas mechanik:
Auf dem Worldwide Invitational in Paris hatten wir die Möglichkeit euch den neuen Starcraft II-Client zu zeigen. Mit diesem Clienten haben wir eine neue Idee ins Spiel gebracht, wie unsere Gas-Mechanik arbeitet. Diese soll dem Spieler mehr Möglichkeiten bieten und eine ökonomischere Spielweise ermöglichen. In den folgenden Tagen ist Dustin Browder noch mehr ins Detail gegangen, wie diese neue Mechanik das Spiel weiter beeinflussen kann und wir hatten die Gelegenheit, euch in der darauffolgenden Ausgabe der StarCraft II Fragen und Antworten noch weitere Fragen zu beantworten. Nun möchten wir euch bitten uns euer Feedback zu senden, wie ihr das einsammeln des Gases derzeit empfindet.
Wenn du eine Starcraft II Fanseite hast und gern teilnehmen möchtest, sende uns bitte eine Email an Xordiah@blizzard.com.
Fragen für Fans:
* Was für neue Strategien und Möglichkeiten glaubt ihr werden die Spieler mit der neuen Gas Mechanik haben?
* Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
* Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
* Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?(Frage von starcraft2.4fansites.de)
* Habt ihr weiters Feedback?
Ihr könnt unser letztes Q&A und Dustin Browders Mitteilung zu der Gas Mechanik anschauen, um zusätzliche Informationen zum Thema zu erhalten.
Worldwide Invitational Gas-Mechanik
http://www.battle.net/forums/thread.asp ... l-eu&t=809
Starcraft II Fragen und Antworten - Teil 41:
http://www.battle.net/forums/thread.asp ... l-eu&t=830
Jede Starcraft II Fanseite wird durch unterschiedliche Fragen vertreten sein, so dass sichergestellt ist, dass jede Seite auch besucht wird. Das gesamte Feedback wird gesammelt und an das Entwicklerteam gesandt.
Bitte haltet euer Feedback in folgender Form:
<Frage, die ihr gern beantworten möchtet>
<eure Antwort>
<Frage, die ihr gern beantworten möchtet>
<eure Antwort>
Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion zur neuen Gas-Mechanik.
Edit(A-Knopf):
Quelle: http://www.battle.net/forums/thread.asp ... &#post1708
Das neue AUgust Thema ist wie zu erwarten die gas mechanik:
Auf dem Worldwide Invitational in Paris hatten wir die Möglichkeit euch den neuen Starcraft II-Client zu zeigen. Mit diesem Clienten haben wir eine neue Idee ins Spiel gebracht, wie unsere Gas-Mechanik arbeitet. Diese soll dem Spieler mehr Möglichkeiten bieten und eine ökonomischere Spielweise ermöglichen. In den folgenden Tagen ist Dustin Browder noch mehr ins Detail gegangen, wie diese neue Mechanik das Spiel weiter beeinflussen kann und wir hatten die Gelegenheit, euch in der darauffolgenden Ausgabe der StarCraft II Fragen und Antworten noch weitere Fragen zu beantworten. Nun möchten wir euch bitten uns euer Feedback zu senden, wie ihr das einsammeln des Gases derzeit empfindet.
Wenn du eine Starcraft II Fanseite hast und gern teilnehmen möchtest, sende uns bitte eine Email an Xordiah@blizzard.com.
Fragen für Fans:
* Was für neue Strategien und Möglichkeiten glaubt ihr werden die Spieler mit der neuen Gas Mechanik haben?
* Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
* Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
* Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?(Frage von starcraft2.4fansites.de)
* Habt ihr weiters Feedback?
Ihr könnt unser letztes Q&A und Dustin Browders Mitteilung zu der Gas Mechanik anschauen, um zusätzliche Informationen zum Thema zu erhalten.
Worldwide Invitational Gas-Mechanik
http://www.battle.net/forums/thread.asp ... l-eu&t=809
Starcraft II Fragen und Antworten - Teil 41:
http://www.battle.net/forums/thread.asp ... l-eu&t=830
Jede Starcraft II Fanseite wird durch unterschiedliche Fragen vertreten sein, so dass sichergestellt ist, dass jede Seite auch besucht wird. Das gesamte Feedback wird gesammelt und an das Entwicklerteam gesandt.
Bitte haltet euer Feedback in folgender Form:
<Frage, die ihr gern beantworten möchtet>
<eure Antwort>
<Frage, die ihr gern beantworten möchtet>
<eure Antwort>
Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion zur neuen Gas-Mechanik.
Edit(A-Knopf):
Quelle: http://www.battle.net/forums/thread.asp ... &#post1708
Was für neue Strategien und Möglichkeiten glaubt ihr werden die Spieler mit der neuen Gas Mechanik haben?
Durch die neue Gasmechanik bzw. durch die 2 Gasyre ist man flexibler in seiner Entscheidung, ob man schneller techen und Einheit bauen möchte, die mehr Gas kosten oder ob man sich auf Masse von Einheiten konzentriert, die mehr Mineralien kosten.
Das finde ich gut.
Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
Ich glaube nicht, dass es die Rassen unterschiedlich beeinflussen wird, sondern allen 3 Rassen eine höhere flexibilität geboten wird.
Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Mitlerweile finde ich die Veränderungen doch ganz gut, weil ich in Starcraft 1 auch schon oft Maps gebaut habe, wo es 2 Gasyre gab, um je nach belieben schneller Gas zu erhalten, aber insgesamt habe ich die Gasmenge nahezu identisch mit einem Gasyr (5000) gehalten, weil ich nicht wollte, dass man zu viel Gas erhält und man nicht mehr um neue Gasstellen kämpft.
Schlecht finde ich allerdings, dass man in Starcraft 2 die Gasyre für Mineralien beliebig oft aufstocken kann. Ich habe dadurch die Befürchtung, dass man weniger um neue Stellen kämpfen muss, da die 2 Gasyre am Anfang, die man durch eine geringe Anzahl an Mineralien (100) wieder aufstocken kann eigentlich einen relativ sicheren Gashaushalt gewährleisten kann.
Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
Nein, auf keinen Fall. Allerdings würde ich mir eine Möglichkeit wünschen Mineralien zu erhalten, wenn auf der Karte alle Mineralien abgeerntet sind, damit man nicht ganz auf dem trockenem sitzt.
Z.B. durch so eine Art Zufallskiste, die abgeworfen werden und man einsammeln kann, wodurch man Rohstoffe erhält.
Könnte mir auch ganz andere Mechaniken vorstellen, sofern diese das Spiel nicht beeinflussen solange es noch Mineralien auf der Karte gibt.
Durch die neue Gasmechanik bzw. durch die 2 Gasyre ist man flexibler in seiner Entscheidung, ob man schneller techen und Einheit bauen möchte, die mehr Gas kosten oder ob man sich auf Masse von Einheiten konzentriert, die mehr Mineralien kosten.
Das finde ich gut.
Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
Ich glaube nicht, dass es die Rassen unterschiedlich beeinflussen wird, sondern allen 3 Rassen eine höhere flexibilität geboten wird.
Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Mitlerweile finde ich die Veränderungen doch ganz gut, weil ich in Starcraft 1 auch schon oft Maps gebaut habe, wo es 2 Gasyre gab, um je nach belieben schneller Gas zu erhalten, aber insgesamt habe ich die Gasmenge nahezu identisch mit einem Gasyr (5000) gehalten, weil ich nicht wollte, dass man zu viel Gas erhält und man nicht mehr um neue Gasstellen kämpft.
Schlecht finde ich allerdings, dass man in Starcraft 2 die Gasyre für Mineralien beliebig oft aufstocken kann. Ich habe dadurch die Befürchtung, dass man weniger um neue Stellen kämpfen muss, da die 2 Gasyre am Anfang, die man durch eine geringe Anzahl an Mineralien (100) wieder aufstocken kann eigentlich einen relativ sicheren Gashaushalt gewährleisten kann.
Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
Nein, auf keinen Fall. Allerdings würde ich mir eine Möglichkeit wünschen Mineralien zu erhalten, wenn auf der Karte alle Mineralien abgeerntet sind, damit man nicht ganz auf dem trockenem sitzt.
Z.B. durch so eine Art Zufallskiste, die abgeworfen werden und man einsammeln kann, wodurch man Rohstoffe erhält.
Könnte mir auch ganz andere Mechaniken vorstellen, sofern diese das Spiel nicht beeinflussen solange es noch Mineralien auf der Karte gibt.
Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Ich finde die 2 Gysire sehr gut das bringt mehr flexilibität ins Spielgeschehen.
Nicht so gelungen finde ich das aufstocken des Gasvorates in einem Gysire,
weil man sonst nicht so auf Exen angewiesen ist. Denn dies fand ich in Starcraft Broodwar gut das man den anderen Spieler mit einem guten contain dazu zwingen konnte, dass er nicht so Gaslastige Einheiten baut, weil im sonst zu schnell das Gas ausgeht. So musste er unbedingt den contain durchbrechen sonst würde er höchstwahrscheinlich verlieren.
Ich finde die 2 Gysire sehr gut das bringt mehr flexilibität ins Spielgeschehen.
Nicht so gelungen finde ich das aufstocken des Gasvorates in einem Gysire,
weil man sonst nicht so auf Exen angewiesen ist. Denn dies fand ich in Starcraft Broodwar gut das man den anderen Spieler mit einem guten contain dazu zwingen konnte, dass er nicht so Gaslastige Einheiten baut, weil im sonst zu schnell das Gas ausgeht. So musste er unbedingt den contain durchbrechen sonst würde er höchstwahrscheinlich verlieren.

Was für neue Strategien und Möglichkeiten glaubt ihr werden die Spieler mit der neuen Gas Mechanik haben?
Das sind - glaube ich - im wesentlichen zwei Strategien:
a) mehr Mineralien und weniger Gas oder
b) mehr Gas und weniger Mineralien
Ansich ist das ganz gut, nur werden so ein bisschen die Ressourcen zu ähnlich, denn man hat zum einen die Möglichkeit, zu entscheiden wie viel Gas man haben will (was man vorher nur bei den Mineralien konnte) und zum anderen kann man jetzt die Ressourcen quasi umtauschen. Wenn man zum Beispiel mehr Gas braucht, so kann man genauso gut mehr Mineralien sammeln und umtauschen.
Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
Keine Ahnung? Woher soll ich denn bitte wissen, was wie viel Gas kosten wird..
Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Entscheiden zu können wie viel Gas man haben möchte, ist auf jeden Fall eine interessante strategische Entscheidung. Allerdings könnte man das anders umsetzen..
Angenommen man möchte tatsächlich sehr viel Gas haben: Dann müsste man
1. sich ständig daran erinnern, das Gas wieder aufzufüllen
2. sich ständig daran erinnern, die Arbeiter während des Auffüllens anderweitig zu beschäftigen
und
3. sich daran erinnern, die Arbeiter wieder zum Gas ernten abzukommandieren, sobald das fertig ist..
So, das ist meiner Ansicht nach viel zu verkompliziert umgesetzt. Viel besser fände ich es, wenn man Raffinerien einzeln mit Upgrades versehen könnte, so dass die dann mehr Gas bringen würden (durch z.B. doppelt so viel Gas pro Lieferung) und zwar so, dass man nicht derart vom eigentlichen Spielgeschehen abgelenkt wird..
Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
Nein. Mineralien sollten schon endlich bleiben.
Das sind - glaube ich - im wesentlichen zwei Strategien:
a) mehr Mineralien und weniger Gas oder
b) mehr Gas und weniger Mineralien
Ansich ist das ganz gut, nur werden so ein bisschen die Ressourcen zu ähnlich, denn man hat zum einen die Möglichkeit, zu entscheiden wie viel Gas man haben will (was man vorher nur bei den Mineralien konnte) und zum anderen kann man jetzt die Ressourcen quasi umtauschen. Wenn man zum Beispiel mehr Gas braucht, so kann man genauso gut mehr Mineralien sammeln und umtauschen.
Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
Keine Ahnung? Woher soll ich denn bitte wissen, was wie viel Gas kosten wird..
Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Entscheiden zu können wie viel Gas man haben möchte, ist auf jeden Fall eine interessante strategische Entscheidung. Allerdings könnte man das anders umsetzen..
Angenommen man möchte tatsächlich sehr viel Gas haben: Dann müsste man
1. sich ständig daran erinnern, das Gas wieder aufzufüllen
2. sich ständig daran erinnern, die Arbeiter während des Auffüllens anderweitig zu beschäftigen
und
3. sich daran erinnern, die Arbeiter wieder zum Gas ernten abzukommandieren, sobald das fertig ist..
So, das ist meiner Ansicht nach viel zu verkompliziert umgesetzt. Viel besser fände ich es, wenn man Raffinerien einzeln mit Upgrades versehen könnte, so dass die dann mehr Gas bringen würden (durch z.B. doppelt so viel Gas pro Lieferung) und zwar so, dass man nicht derart vom eigentlichen Spielgeschehen abgelenkt wird..
Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
Nein. Mineralien sollten schon endlich bleiben.
Pah!
- Flassadar
- Ultralisk
- Beiträge: 1233
- Registriert: 08.12.2007, 12:16
- Battle.net ID: Flassadar.505
- Liga 1vs1: Meister
- Wohnort: Xel'Naga - Tempel, 2. Stock, vierte Tür rechts
- Kontaktdaten:
Was für neue Strategien und Möglichkeiten glaubt ihr werden die Spieler mit der neuen Gas Mechanik haben?
Ich denke, dass die Spieler sich entscheiden können ob sie schneller im Tech vorranschreiten wollen oder ob sie bei den Standarteinheiten mit wenig Gas bleiben wollen und nur einige Unterstützungseinheiten haben werden.
Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
Es wird auf jeden Fall möglich machen, dass schon früh Einheiten wie der Schleicher oder der neue Wächter zu sehen sein werden und somit auch das Spionieren mit Probes, WBFs, oder Overlords eine deutlich größere Rolle spielen wird.
Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Obwohl ich anfangs kritisch war hat mich das System mittlerweile überzeugt. Ich denke, dass das Spiel dadurch eine ungeheuere Menge an Flexilibität und natürlich auch Spannung bringen wird und man schon früher Einheiten im höheren Tech sehen wird. Dies würde das Spiel natürlich viel schöner machen, da man einen Kampf aus reinen Standarteinheiten wohl kaum noch zu sehen bekommen wird.
Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
Nein. Ich habe etwas bedenken, dass bei dem Spottpreis von 100Mineralien für einmal Gas erneuern schon viel weniger geext wird, aber wenn nun auch die Mineralien die "Einzigartigkeit" genommen wird, wird man sich definitiv zu stark einbunkern können und das Exen würde viel zu Risikoreich werden.
Gas-Mechanik JA! Mineralien-Mechanik NEIN!
Ich denke, dass die Spieler sich entscheiden können ob sie schneller im Tech vorranschreiten wollen oder ob sie bei den Standarteinheiten mit wenig Gas bleiben wollen und nur einige Unterstützungseinheiten haben werden.
Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
Es wird auf jeden Fall möglich machen, dass schon früh Einheiten wie der Schleicher oder der neue Wächter zu sehen sein werden und somit auch das Spionieren mit Probes, WBFs, oder Overlords eine deutlich größere Rolle spielen wird.
Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Obwohl ich anfangs kritisch war hat mich das System mittlerweile überzeugt. Ich denke, dass das Spiel dadurch eine ungeheuere Menge an Flexilibität und natürlich auch Spannung bringen wird und man schon früher Einheiten im höheren Tech sehen wird. Dies würde das Spiel natürlich viel schöner machen, da man einen Kampf aus reinen Standarteinheiten wohl kaum noch zu sehen bekommen wird.
Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
Nein. Ich habe etwas bedenken, dass bei dem Spottpreis von 100Mineralien für einmal Gas erneuern schon viel weniger geext wird, aber wenn nun auch die Mineralien die "Einzigartigkeit" genommen wird, wird man sich definitiv zu stark einbunkern können und das Exen würde viel zu Risikoreich werden.
Gas-Mechanik JA! Mineralien-Mechanik NEIN!
-
- Moderator der Stämme
- Beiträge: 5724
- Registriert: 07.07.2007, 14:33
- Battle.net ID: Exekutor.499
- Liga 1vs1: Diamant
- Liga 2vs2: Keine
- Mainrace: Protoss
- Wohnort: Bremen
Endlich mal wieder ein Diskussionsthema 
Allerdings hatte ich gehofft, einige neue Informationen mit diesem Thema zu bekommen - dies ist ja leider nicht der Fall.
Was für neue Strategien und Möglichkeiten glaubt ihr werden die Spieler mit der neuen Gas Mechanik haben?
In StarCraft war ein sogenannter 'Fast Tech' ja schon sehr beliebt, weil man (zwar unter Risiko) die Möglichkeit hatte einen enormen Vorteil zu gewinnen. In StarCraft 2 wird dies nun noch extremer sein, da man sehr früh im Spiel fast mehr Arbeiter auf Gas denn auf Kristall haben kann und mit dem frühen Vespingas und wenigen Einheiten dann sofort versuchen kann, auf high-tier-units zu techen und den Gegner dadurch zu überraschen. Die Möglichkeiten, Gas unter Reduktion der Armeestärke zu bekommen sind durch den neuen Mechanismus noch sehr viel stärker ausgeprägt.
Andererseits würde so etwas natürlich auch dazu führen, dass man schnell kein Gas mehr besitzt und dies ist evtl. nicht wünschenswert, weil man dann in einer Übergangsphase auf das Abbauen von Gas verzichten müsste, wo hingegen ein langsamer techender Spieler in dieser Zeit seine Armee aus Midgame-Einheiten verstärkt ausbauen könnte.
Es gibt dadurch auf jeden Fall sehr viel mehr Möglichkeiten als vorher - und das ist allemal positiv.
Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
Bei den Zerg drehte sich alles um das Gaseinkommen in StarCraft, da die besseren Einheiten unwahrscheinlich viel Vespingas konsumierten und im Gegensatz zu den teuersten Einheiten der Protoss und Terraner auch immer eingesetzt wurden, wenn es möglich war. Dadurch, dass man als Zerg nun in der Anfangsphase sein Gas der ersten 3 Basen etwas aufsparen kann und für den Tech nutzen kann, kann man danach dann seinen Gegner direkt mit einer 6-Geysir-Armee konfrontieren, was nicht einfach aufzuhalten sein wird.
Demgegenüber wird sich allerdings der Fast-Tech bei Protoss und Terranern ebenfalls eher auszahlen, weil die elemtenaren Einheiten wie Hoher Templer sowie die wichtigen Upgrades (Geschwindigkeit, Angriff, Psysturm) aufgrund der Möglichkeit, schneller Gas abzubauen, schneller vorhanden sein werden.
Es besteht denke ich dennoch für alle Seiten die Möglichkeit, ihre Gegner gerade aufgrund der Möglichkeit, schnell zu techen, mit Tier 1 Einheiten zu überrennen. Scouting wird also wichtiger denn je.
Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Ich denke, zur abschließenden Beurteilung müsste man das Spiel gespielt haben, aber die Überlegungen, die man schon jetzt dazu anstellen kann, sind vielversprechend. Ich denke, es ist durch diese Änderung für einige interessante Mechanismen gesorgt.
Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
An sich bin ich relativ stark dagegen, aber ein Gebäude, dass für Vespingaszahlungen Mineralien über die Zeit produziert wäre sicherlich auch interessant
In Verbindung mit StarCraft 2 kann ich es mir allerdings eher schwer vorstellen und würde die Spiele im Lategame wohl auch eher in die Länge ziehen.
Exekutor.

Allerdings hatte ich gehofft, einige neue Informationen mit diesem Thema zu bekommen - dies ist ja leider nicht der Fall.
Was für neue Strategien und Möglichkeiten glaubt ihr werden die Spieler mit der neuen Gas Mechanik haben?
In StarCraft war ein sogenannter 'Fast Tech' ja schon sehr beliebt, weil man (zwar unter Risiko) die Möglichkeit hatte einen enormen Vorteil zu gewinnen. In StarCraft 2 wird dies nun noch extremer sein, da man sehr früh im Spiel fast mehr Arbeiter auf Gas denn auf Kristall haben kann und mit dem frühen Vespingas und wenigen Einheiten dann sofort versuchen kann, auf high-tier-units zu techen und den Gegner dadurch zu überraschen. Die Möglichkeiten, Gas unter Reduktion der Armeestärke zu bekommen sind durch den neuen Mechanismus noch sehr viel stärker ausgeprägt.
Andererseits würde so etwas natürlich auch dazu führen, dass man schnell kein Gas mehr besitzt und dies ist evtl. nicht wünschenswert, weil man dann in einer Übergangsphase auf das Abbauen von Gas verzichten müsste, wo hingegen ein langsamer techender Spieler in dieser Zeit seine Armee aus Midgame-Einheiten verstärkt ausbauen könnte.
Es gibt dadurch auf jeden Fall sehr viel mehr Möglichkeiten als vorher - und das ist allemal positiv.
Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
Bei den Zerg drehte sich alles um das Gaseinkommen in StarCraft, da die besseren Einheiten unwahrscheinlich viel Vespingas konsumierten und im Gegensatz zu den teuersten Einheiten der Protoss und Terraner auch immer eingesetzt wurden, wenn es möglich war. Dadurch, dass man als Zerg nun in der Anfangsphase sein Gas der ersten 3 Basen etwas aufsparen kann und für den Tech nutzen kann, kann man danach dann seinen Gegner direkt mit einer 6-Geysir-Armee konfrontieren, was nicht einfach aufzuhalten sein wird.
Demgegenüber wird sich allerdings der Fast-Tech bei Protoss und Terranern ebenfalls eher auszahlen, weil die elemtenaren Einheiten wie Hoher Templer sowie die wichtigen Upgrades (Geschwindigkeit, Angriff, Psysturm) aufgrund der Möglichkeit, schneller Gas abzubauen, schneller vorhanden sein werden.
Es besteht denke ich dennoch für alle Seiten die Möglichkeit, ihre Gegner gerade aufgrund der Möglichkeit, schnell zu techen, mit Tier 1 Einheiten zu überrennen. Scouting wird also wichtiger denn je.
Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Ich denke, zur abschließenden Beurteilung müsste man das Spiel gespielt haben, aber die Überlegungen, die man schon jetzt dazu anstellen kann, sind vielversprechend. Ich denke, es ist durch diese Änderung für einige interessante Mechanismen gesorgt.
Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
An sich bin ich relativ stark dagegen, aber ein Gebäude, dass für Vespingaszahlungen Mineralien über die Zeit produziert wäre sicherlich auch interessant

In Verbindung mit StarCraft 2 kann ich es mir allerdings eher schwer vorstellen und würde die Spiele im Lategame wohl auch eher in die Länge ziehen.
Exekutor.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
-
- Moderator des Schwarmstocks
- Beiträge: 4397
- Registriert: 02.07.2007, 19:37
- Battle.net ID: GarfieldKlon.951
- Liga 1vs1: Keine
- Liga 2vs2: Keine
- Mainrace: Zerg
- Wohnort: Hannover
Was für neue Strategien und Möglichkeiten glaubt ihr werden die Spieler mit der neuen Gas Mechanik haben?
Man hat die Möglichkeit sehr früh sehr starke und Gas intensive Einheiten zu haben aber auch auf Kosten sehr von GasMinen die sehr schnell leer sein können.
Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
spionieren wird wichtiger als je zuvor da man sonst zu schnell vom Tech des Gegners überrannt werden kann. Vorallem bei gewissen Einheiten wird man merken das man aufjedenfall gleich 2 Minen braucht da ein Ghost zum Beispiel vornerein 200Gas kostet ist es sonst nicht wirtschaftlich einen zu bauen da man auch viele Upgrades das Gas braucht.
Aber auch Massenweise Tier 1 Einheiten zu bauen könnte lustig sein, und man wird nicht durch die Gas Mechanik abgelenkt , da man ja diese umgeht.
Das Zergspiel wird sich Massiv ändern da diese immernoch gerne viel Gas brauchen für besondere Einheiten aber diese spielen sich sowieso ganz anders als in Broodwar
Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Aufjdenfall für sehr innovativ und interessant. Nur bei meheren Basen kann es sehr nervig werden ständig auf den Auffüll Button zu drücken und in dieser Zeit die Drohnen zu beschäftigen.
Ob das den Pros Spass macht weiss ich nicht, aber das wird sich dann ja zeigen.
Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
Nöö. Das mit dem Gas lenkt schon genug ab.
Man hat die Möglichkeit sehr früh sehr starke und Gas intensive Einheiten zu haben aber auch auf Kosten sehr von GasMinen die sehr schnell leer sein können.
Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
spionieren wird wichtiger als je zuvor da man sonst zu schnell vom Tech des Gegners überrannt werden kann. Vorallem bei gewissen Einheiten wird man merken das man aufjedenfall gleich 2 Minen braucht da ein Ghost zum Beispiel vornerein 200Gas kostet ist es sonst nicht wirtschaftlich einen zu bauen da man auch viele Upgrades das Gas braucht.
Aber auch Massenweise Tier 1 Einheiten zu bauen könnte lustig sein, und man wird nicht durch die Gas Mechanik abgelenkt , da man ja diese umgeht.
Das Zergspiel wird sich Massiv ändern da diese immernoch gerne viel Gas brauchen für besondere Einheiten aber diese spielen sich sowieso ganz anders als in Broodwar
Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Aufjdenfall für sehr innovativ und interessant. Nur bei meheren Basen kann es sehr nervig werden ständig auf den Auffüll Button zu drücken und in dieser Zeit die Drohnen zu beschäftigen.
Ob das den Pros Spass macht weiss ich nicht, aber das wird sich dann ja zeigen.
Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
Nöö. Das mit dem Gas lenkt schon genug ab.
║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten --(◔̯◔)--
1334566890100
1334566890100
-
- Moderator in Rente
- Beiträge: 3590
- Registriert: 10.07.2007, 18:04
- Battle.net ID: AKnopf.737
- Liga 1vs1: Diamant
- Liga 2vs2: Meister
- Mainrace: Random
- Wohnort: Hamburg
- Was für neue Strategien und Möglichkeiten glaubt ihr werden die Spieler mit der neuen Gas Mechanik haben?
- Klar, ein Spieler kann entscheiden ob er die Mineralien spart und einen Rush versucht oder ob er lieber schnell Gas haben will um zu techen, das ist natürlich etwas differenzierter möglich als in SC:BW. Dazu kommt dann noch, dass man leichter Scouten kann, was der Gegner vor hat, da sich bestimmte BOs garantiert an den Gasquellen ablesen lassen werden. Sowohl das Scouten als auch das Verhindern von Scouts wird also wichtiger.
- Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protoss und Menschen beeinflussen?
- Das ist natürlich absolut schwer einzuschätzen, weil sich eh soviel verändert hat. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Protoss mehr techen werden und die Zerg im Midgame durch einen unerwarteten Gasanstig überraschen können. Bei den Terranern wird sich vielleicht garnicht soviel ändern. (Zumindest nicht bedingt durch diese Mechanik
)
- Das ist natürlich absolut schwer einzuschätzen, weil sich eh soviel verändert hat. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Protoss mehr techen werden und die Zerg im Midgame durch einen unerwarteten Gasanstig überraschen können. Bei den Terranern wird sich vielleicht garnicht soviel ändern. (Zumindest nicht bedingt durch diese Mechanik
- Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
- Es wirkt im Moment etwas zu "gekünstelt", ausserdem scheint es etwas ineffektiv zu sein, es wird ja diskutiert ob sich das überhaupt lohnt oder nicht. Aber vielleicht macht das ja auch gerade den Reiz der Mechanik aus: Dass jeder Spieler selbst entscheiden muss ob es sich für ihn lohnt oder nicht.
Fazit: Mal sehen.
- Es wirkt im Moment etwas zu "gekünstelt", ausserdem scheint es etwas ineffektiv zu sein, es wird ja diskutiert ob sich das überhaupt lohnt oder nicht. Aber vielleicht macht das ja auch gerade den Reiz der Mechanik aus: Dass jeder Spieler selbst entscheiden muss ob es sich für ihn lohnt oder nicht.
- Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
- Nein, so ohne weiteres nicht. Was allerdings interessant sein könnte, wäre eine Mechanik bei der man sich zwischen Mineralien und Gas entscheiden muss.
1. Was für neue Strategien und Möglichkeiten glaubt ihr werden die Spieler mit der neuen Gas Mechanik haben?
man wird am ende noch weniger mineralien und noch mehr gas haben als in SC oder BW. ich weiß es nicht...
2. Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
nein, das nun wirklich nicht. wenn die rassen gebalanced sind, was sie auf jeden fall sind, dann kommt zwischen min und gas verbrauch bei allen rassen das gleiche raus.
3. Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
mir gefällt er nicht. ich habe in SC immer zu wenig min und viel viel mehr gas als ich brauche. mit der mechanik hab ich nun noch weniger mineralien und noch mehr gas
viel sinn macht das nicht.
die idee, bohrungen durchzuführen ist cool, auch realistisch, aber dann müsste man bei den mineralien doch auch tiefer graben können, oder?
4. Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
wenn es das fürs gas gibt, dann auch für die mins(tiefer graben), aber am liebsten schafft man einfach beides ab!!
man wird am ende noch weniger mineralien und noch mehr gas haben als in SC oder BW. ich weiß es nicht...
2. Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
nein, das nun wirklich nicht. wenn die rassen gebalanced sind, was sie auf jeden fall sind, dann kommt zwischen min und gas verbrauch bei allen rassen das gleiche raus.
3. Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
mir gefällt er nicht. ich habe in SC immer zu wenig min und viel viel mehr gas als ich brauche. mit der mechanik hab ich nun noch weniger mineralien und noch mehr gas

die idee, bohrungen durchzuführen ist cool, auch realistisch, aber dann müsste man bei den mineralien doch auch tiefer graben können, oder?
4. Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
wenn es das fürs gas gibt, dann auch für die mins(tiefer graben), aber am liebsten schafft man einfach beides ab!!
- Optimist
- Mutalisk
- Beiträge: 470
- Registriert: 26.01.2008, 19:03
- Wohnort: Hinter Jasons Hütte, dann rechts
1. Was für neue Strategien und Möglichkeiten glaubt ihr werden die Spieler mit der neuen Gas Mechanik haben?
Ich meine auch, dass scouten sehr viel wichtiger wird, als es in SC:BW war. Vor allem am Anfang sollte man wissen, ob der Gegner früh auf Gas setzt und sich darauf einstellen. Wenn man sieht, dass der Gegner bereits beide Gysire ausnützt und man selbst noch keinen hat, dann ist man auf jeden Fall weit hinten und wird das Spiel möglicherweise bereits verloren haben. Soweit ich weiß, liefert ein Gysir zurzeit 6 Gas pro Arbeitsgang, also wird man anfangs weniger Gas haben, als in SC:BW, aber später natürlich mehr und dadurch, dass man sehr häufig Mineralien in die Gysire stecken muss, wird man beträchtlich weniger Mins haben.
2. Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
Scouten ist wichtig und deshalb werden Zergspieler wahrscheinlich am Anfang Schwierigkeiten haben gegenüber Terraner und Protoss, da sie - soweit bekannt ist - anfangs keine Einheiten haben, die Klippen überwinden können (Overlord ausgenommen). So könnte ein Zergspieler schwer feststellen, ob der eingebunkerte feindliche Terraner massenweise Marines produziert, es sei denn, er bringt einen Formenwandler (oder wie die heißen) hinein in die Basis. Glaube aber, das wäre sowieso zu spät.
3. Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Finde ich gut. Das bringt sicher mehr Strategien in das Spiel und es wird noch wichtiger, zu wissen, was der Gegner macht. Der Haken daran ist halt, dass man alle paar Minuten seine ganzen Gysire durchklicken muss und die Meldung "Vespin Gysir erschöpft" wird sicher mit der Zeit etwas nervig werden.
4. Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
Auf gar keinen Fall. Ich muss schließlich auch meine Einheiten kontrollieren und kann mich nicht nur auf die Wirtschaft konzentrieren.
Ich meine auch, dass scouten sehr viel wichtiger wird, als es in SC:BW war. Vor allem am Anfang sollte man wissen, ob der Gegner früh auf Gas setzt und sich darauf einstellen. Wenn man sieht, dass der Gegner bereits beide Gysire ausnützt und man selbst noch keinen hat, dann ist man auf jeden Fall weit hinten und wird das Spiel möglicherweise bereits verloren haben. Soweit ich weiß, liefert ein Gysir zurzeit 6 Gas pro Arbeitsgang, also wird man anfangs weniger Gas haben, als in SC:BW, aber später natürlich mehr und dadurch, dass man sehr häufig Mineralien in die Gysire stecken muss, wird man beträchtlich weniger Mins haben.
2. Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
Scouten ist wichtig und deshalb werden Zergspieler wahrscheinlich am Anfang Schwierigkeiten haben gegenüber Terraner und Protoss, da sie - soweit bekannt ist - anfangs keine Einheiten haben, die Klippen überwinden können (Overlord ausgenommen). So könnte ein Zergspieler schwer feststellen, ob der eingebunkerte feindliche Terraner massenweise Marines produziert, es sei denn, er bringt einen Formenwandler (oder wie die heißen) hinein in die Basis. Glaube aber, das wäre sowieso zu spät.
3. Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Finde ich gut. Das bringt sicher mehr Strategien in das Spiel und es wird noch wichtiger, zu wissen, was der Gegner macht. Der Haken daran ist halt, dass man alle paar Minuten seine ganzen Gysire durchklicken muss und die Meldung "Vespin Gysir erschöpft" wird sicher mit der Zeit etwas nervig werden.
4. Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
Auf gar keinen Fall. Ich muss schließlich auch meine Einheiten kontrollieren und kann mich nicht nur auf die Wirtschaft konzentrieren.
-
- Moderator der Stämme
- Beiträge: 5724
- Registriert: 07.07.2007, 14:33
- Battle.net ID: Exekutor.499
- Liga 1vs1: Diamant
- Liga 2vs2: Keine
- Mainrace: Protoss
- Wohnort: Bremen
Von Seiten Blizzards aus wurden noch einige Ergänzung zum Thema des Montas bekannt gegeben:
Ich hoffe, das motiviert alle noch mal dazu, weiterhin ihre Meinung zum Thema des Monats zu äußern, da es dem fertigen Spiel mit Sicherheit zu Gute kommen wird.Xordiah hat geschrieben:Dustin Browder hat sich zum Diskussionsthema des Monats geäußert und erklärt, warum das Design-Team sich dazu entschlossen hat, diese Änderungen zu machen und was ihr Ziel war:
Wir haben in den letzten Monaten hart daran gearbeitet, die Gas-Mechanik in StarCraft II zu verbessern. Es gabe einige Ziele, die wir uns für diese Design-Änderung gesteckt haben:
1. Die Gas-Mechanik beinhaltet in StarCraft II nicht immer viele Wahlmöglichkeiten oder Strategien. Man tendiert dazu einfach so viel wie möglich, so schnell wie möglich zu sammeln und der Spieler benötigt hierzu auch nicht viele Arbeiter. Würde eine neue Art Gas zu sammeln dem Spiel mehr Taktik-Möglichkeiten geben?
2. Der Aufbau der Basis und die Verwaltung der Ökonomie ist zur Zeit strategisch einfacher als wir es für StarCraft II vorgesehen hatten. StarCraft war schon immer ein Spiel, in dem die Ökonomie eine große Rolle in der Strategie des Spielers beinhaltet hat. Können wir uns hier verbessern?
Der zweite Punkt ist uns sehr wichtig. Gas MUSS nicht interessanter werden, aber die Strategien und das Management der Ökonomie sollte ein wichtiger Bestandteil des Spiels bleiben. Wir haben hier in den letzten Monaten mindestens ein dutzend verschiedene Gas-Systeme ausprobiert und erforscht, was im StarCraft-Gameplay funktioniert und was nicht funktioniert. Wir werden auch weiterhin an verschiedenen Ideen arbeiten bis wir eine Lösung finden, die unseren Bedürfnissen entspricht oder bis wir merken, dass alle möglichen Lösungen schlechter waren als das was wir vorher hatten. Was wir beim Worldwide Invitational in Paris gezeigt haben, war noch immer im Entwicklungsstadion und auch wenn sich diese Mechanik weiterentwickelt, so war es doch hilfreich zu lesen, was die Spieler an dieser Mechnik mochten und auch nicht so sehr mochten.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
-
- Zergling
- Beiträge: 13
- Registriert: 23.08.2008, 15:37
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Was für neue Strategien und Möglichkeiten glaubt ihr werden die Spieler mit der neuen Gas Mechanik haben?
Mit der neuen Gas-Mechanik kann man sehr wahrscheinlich zwei verschiedene taktische Wege gehen, die im Laufe des Gefechts bestritten werden können. Entweder fixiert sich der Spieler auf die Entwicklung, was mehr Gas beansprucht, oder auf die Masse statt Klasse. Ich denke, da ist noch viel mehr möglich, was man bestimmt nach 'ner Weile rausfinden wird.
Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
Positiv oder negativ werden die beeinflusst, dass wird man sehen müssen. Aber wenn man gut überlegt, lässt sich auf jedem Volk ein Vorteil daraus erarbeiten.
Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Ich finde die Änderung echt gut, dass erweitert das Spektrum der taktischen Möglichkeiten und man ist ein Stück mehr weniger durchschaubar. Immer sehr wichtig für ein Strategie-Spiel.
Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
Es ist eigentlich nicht notwendig, also ich wäre nur dafür, wenn das System sehr gut durchdacht ist, sowie bei der Gas-Mechanik.
Mit der neuen Gas-Mechanik kann man sehr wahrscheinlich zwei verschiedene taktische Wege gehen, die im Laufe des Gefechts bestritten werden können. Entweder fixiert sich der Spieler auf die Entwicklung, was mehr Gas beansprucht, oder auf die Masse statt Klasse. Ich denke, da ist noch viel mehr möglich, was man bestimmt nach 'ner Weile rausfinden wird.
Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
Positiv oder negativ werden die beeinflusst, dass wird man sehen müssen. Aber wenn man gut überlegt, lässt sich auf jedem Volk ein Vorteil daraus erarbeiten.
Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Ich finde die Änderung echt gut, dass erweitert das Spektrum der taktischen Möglichkeiten und man ist ein Stück mehr weniger durchschaubar. Immer sehr wichtig für ein Strategie-Spiel.
Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
Es ist eigentlich nicht notwendig, also ich wäre nur dafür, wenn das System sehr gut durchdacht ist, sowie bei der Gas-Mechanik.
- Flassadar
- Ultralisk
- Beiträge: 1233
- Registriert: 08.12.2007, 12:16
- Battle.net ID: Flassadar.505
- Liga 1vs1: Meister
- Wohnort: Xel'Naga - Tempel, 2. Stock, vierte Tür rechts
- Kontaktdaten:
So nach der GC mach ich auch noch mal nen Bericht über die Gas-Mechanik.
Was für neue Strategien und Möglichkeiten glaubt ihr werden die Spieler mit der neuen Gas Mechanik haben?
Man kann mit der Gas-Mechanik schon recht schnell Einheiten bauen, die viel Gas kosten, und davon auch nicht wenige. Man kann allerdings auch lange im Low-Tech bleiben und das Gas von einem Assimilator nur für Upgrades nutzen. Insgesamt ist man aber auf beide Geysire angewiesen, da der Gegner sicherlich ebenfalls beide nutzen wird um schnell einen höheren Tech zu erreichen. Durch die neue Wegfindung gewinnt man mittlerweile eh so schnell Mineralien (nur noch 5 pro Arbeiter aber die ernten schneller und man hat anfangs 6 davon), dass man auch viel Gas im Mid-Game braucht.
Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
Da die Protoss auch in den Kosten verändert werden (der Kybernetik-Kern kostet bspw 150/100 und nicht mehr 200Mins) wird man sogar ohne einen Fast-Tech schnell Gas abbauen müssen und dafür auch beide Geysire nutzen. Die Upgrades werden ebenfalls viel Gas kosten (z.b. Blink oder Charge) und wenn man Einheiten wie Warp-Ray, Phasenprisma, Templer oder Annulatoren bauen will, dann braucht man ohnehin viel Gas, da diese Einheiten viel verbrauchen.
Andererseits kann man sich auch Einheiten wie Träger mit nur einer Exe leisten, da man ja die Geysire immer erneuern kann.
Die Zerg werden sowieso viel Gas brauchen (insbesondere durch die vielen Spezial-Upgrades) und dieses wird auch für Early-Game Einheiten benötigt (Roacher bspw). Die beiden Geysire werden dazu beitragen, dass man auch früh im Spiel von den Zerg eine durchmischte Gruppe erwarten darf und nicht nur ein par Zerglinge.
Die Terraner können ohne Gas wirklich nur Marines bauen (wie im Original-Starcraft). Man wird schon früh auf Gas gehen, da Add-Ons wie der Reaktor und das Tech-Lab, dass für Upgrades und das Bauen mehrerer Einheiten gleichzeitig nötig ist ebenfalls Gas benötigen.
Also ein Terra, der kaum Gas abbaut wird vermutlich einfach nur Mass-Marines gehen.
Ebenfalls wurden Gas-Kosten für Gebäude wie die Fabrik erhöht (200/150) weshalb man für die Gebäude allein schon mehr Gas braucht. Und Einheiten wie der Banshee (225 Gas, Mins weiß ich net mehr) und der Kreuzer eh viel Gas benötigen wird man auf die beiden Gas-Geysire angewiesen sein.
Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Das einzige Problem was ich sehe ist, dass man sich leichter auf wenige Exen verlassen kann, da man die Gas-Geysire immer wieder erneuern kann und einfach Gas-lastige Einheiten wie den Banshee nutzt. Ansonsten kommt dadurch ein interessantes Spiel zustande, da Gas-lastige Einheiten öfter genutzt werden können und wir somit die ganzen M&Ms vs Lings&Roaches wohl vergessen können. Allerdings muss das ganze noch optimiert werden, da man sonst wirklich kaum noch exen muss.
Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
Auf garkeinen Fall, da dann das Exen noch weiter in den Hintergrund treten könnte, was es jetzt eh schon macht (obwohl das sicherlich noch optimiert wird). Mir reichen die Änderungen, dass Arbeiter nur noch 5 Mineralien abbauen vollkommen, da man so darauf achten muss, dass man wirklich genug Arbeiter hat (ihr glaubt ja garnicht was für eine Eco man braucht um das Gleichgewicht zwischen Gas und Mins zu halten... da braucht man schon nen par Einheiten um nicht von der gegnerischen Eco geplättet zu werden).
Was für neue Strategien und Möglichkeiten glaubt ihr werden die Spieler mit der neuen Gas Mechanik haben?
Man kann mit der Gas-Mechanik schon recht schnell Einheiten bauen, die viel Gas kosten, und davon auch nicht wenige. Man kann allerdings auch lange im Low-Tech bleiben und das Gas von einem Assimilator nur für Upgrades nutzen. Insgesamt ist man aber auf beide Geysire angewiesen, da der Gegner sicherlich ebenfalls beide nutzen wird um schnell einen höheren Tech zu erreichen. Durch die neue Wegfindung gewinnt man mittlerweile eh so schnell Mineralien (nur noch 5 pro Arbeiter aber die ernten schneller und man hat anfangs 6 davon), dass man auch viel Gas im Mid-Game braucht.
Was glaubt ihr, wie werden diese Änderungen Zerg, Protos und Menschen beeinflussen?
Da die Protoss auch in den Kosten verändert werden (der Kybernetik-Kern kostet bspw 150/100 und nicht mehr 200Mins) wird man sogar ohne einen Fast-Tech schnell Gas abbauen müssen und dafür auch beide Geysire nutzen. Die Upgrades werden ebenfalls viel Gas kosten (z.b. Blink oder Charge) und wenn man Einheiten wie Warp-Ray, Phasenprisma, Templer oder Annulatoren bauen will, dann braucht man ohnehin viel Gas, da diese Einheiten viel verbrauchen.
Andererseits kann man sich auch Einheiten wie Träger mit nur einer Exe leisten, da man ja die Geysire immer erneuern kann.
Die Zerg werden sowieso viel Gas brauchen (insbesondere durch die vielen Spezial-Upgrades) und dieses wird auch für Early-Game Einheiten benötigt (Roacher bspw). Die beiden Geysire werden dazu beitragen, dass man auch früh im Spiel von den Zerg eine durchmischte Gruppe erwarten darf und nicht nur ein par Zerglinge.
Die Terraner können ohne Gas wirklich nur Marines bauen (wie im Original-Starcraft). Man wird schon früh auf Gas gehen, da Add-Ons wie der Reaktor und das Tech-Lab, dass für Upgrades und das Bauen mehrerer Einheiten gleichzeitig nötig ist ebenfalls Gas benötigen.
Also ein Terra, der kaum Gas abbaut wird vermutlich einfach nur Mass-Marines gehen.
Ebenfalls wurden Gas-Kosten für Gebäude wie die Fabrik erhöht (200/150) weshalb man für die Gebäude allein schon mehr Gas braucht. Und Einheiten wie der Banshee (225 Gas, Mins weiß ich net mehr) und der Kreuzer eh viel Gas benötigen wird man auf die beiden Gas-Geysire angewiesen sein.
Wie empfindet ihr die Änderung? Begründung?
Das einzige Problem was ich sehe ist, dass man sich leichter auf wenige Exen verlassen kann, da man die Gas-Geysire immer wieder erneuern kann und einfach Gas-lastige Einheiten wie den Banshee nutzt. Ansonsten kommt dadurch ein interessantes Spiel zustande, da Gas-lastige Einheiten öfter genutzt werden können und wir somit die ganzen M&Ms vs Lings&Roaches wohl vergessen können. Allerdings muss das ganze noch optimiert werden, da man sonst wirklich kaum noch exen muss.
Wünscht ihr euch eine ähnliche Mechanik für Mineralien?
Auf garkeinen Fall, da dann das Exen noch weiter in den Hintergrund treten könnte, was es jetzt eh schon macht (obwohl das sicherlich noch optimiert wird). Mir reichen die Änderungen, dass Arbeiter nur noch 5 Mineralien abbauen vollkommen, da man so darauf achten muss, dass man wirklich genug Arbeiter hat (ihr glaubt ja garnicht was für eine Eco man braucht um das Gleichgewicht zwischen Gas und Mins zu halten... da braucht man schon nen par Einheiten um nicht von der gegnerischen Eco geplättet zu werden).