[News] Q&A-Batch 47
Moderatoren: Exekutor[NHF], Deathwing, GarfieldKlon, G A F, SaVi
-
- Moderator der Stämme
- Beiträge: 5724
- Registriert: 07.07.2007, 14:33
- Battle.net ID: Exekutor.499
- Liga 1vs1: Diamant
- Liga 2vs2: Keine
- Mainrace: Protoss
- Wohnort: Bremen
[News] Q&A-Batch 47
StarCraft II Fragen und Antworten 47
1. Im original StarCraft konnten die meisten Flugeinheiten fliegen und dabei schießen, Adler konnten sehr schnell rotieren und somit nach hinten schießen, sich wieder umdrehen und mit genügend Micro fast sofort weiterfahren. In StarCraft II gab es einige Bedenken von Spielern, die das Spiel gespielt haben, dass die Animation der Einheitenbewegung dem Micro im Weg steht. Werden solche Techniken in StarCraft II noch immer möglich sein? – Team Liquid
Macro- und Micro-Management sind beide sehr wichtige Dinge in StarCraft II. Wenn es darum geht Einheiten wie den Adler zu bewegen und dabei zu schießen wie im original StarCraft, ist es noch immer möglich sich auf das Micro-Management seiner Einheiten zu konzentrieren.
So können zum Beispiel Mutalisken mit dem entsprechenden Micro beim Fliegen schießen. Bestimmte Bodeneinheiten wie die Marodeure mit ihrem verlangsamenden Angriff oder Schaben mit ihrer hohen Regenerationsrate, profitieren sehr davon sich zu bewegen und anzugreifen. Sie müssen aber immer noch stehen bleiben, um den Angriff auszuführen. Der Hellion ist diesbezüglich auch sehr interessant, weil er viel Schaden mit einem Schlag austeilt, lange nachlädt, Flächenschaden und eine hohe Geschwindigkeit besitzt. Er kann dazu benutzt werden andere Einheiten zu kiten oder auch für jeden Schuss in die optimale Position gebracht zu werden, um den maximalen Schaden anzurichten. So kann er zum Beispiel schießen, die Lücke weiter schließen, wieder schießen, die Lücke weiter schließen, wobei nicht ein Angriff verschwendet wird und jeder Schuss mehr Schaden verursacht.
StarCraft II besitzt auch eine Einheit, die während der Bewegung angreifen kann: Der Phasengleiter. Der Phasengleiter kann sich näher an eine gegnerische Einheit heranbewegen, während er auf sie schießt. Da der verursachte Schaden mit der Zeit zunimmt, wäre es auch geschickter die Einheit, die versucht sich zurückzuziehen, zu vernichten oder sich zurückzuziehen, bevor man ein neues Ziel attackiert.
2. Ist es geplant „Fressen“ (Kannibalismus) als eines der Zerg-Features einzuführen? In StarCraft I haben Vergifter zum Beispiel Zergline gefressen, um 50 Energie zu erhalten. Ist es möglich „Fressen“ als eine Ultralisken-Fähigkeit einzuführen, so dass der Ultralisk 50 Leben zurück erhält, wenn er einen Zergling oder eine andere Einheit frisst? – Unbreakable (USEast)
Die „Fressen“-Fähigkeit befindet sich derzeit nicht im Spiel. Sollte die Fähigkeit aber als nötig erachtet werden in StarCraft II, werden wir sie hinzufügen. Die Zerg haben derzeit „Zaubereinheiten“ wie den Verseucher, die Königin, den Overlord und den Overseer. Verseucher können sich fortbewegen, während sie vergraben sind, womit sie fernab der Schlacht wieder Energie regenerieren können. Die Königin besitzt bereits starke Fertigkeiten und Kampffähigkeiten. Overlords können fliegen und Kriecher mutieren, ohne das sie Energie dazu benötigen. Overseer können ebenfalls fliegen, womit sie Zeit gewinnen, um ihre Energie wieder her zu stellen. Wenn die derzeitigen „Zaubereinheiten“ der Zerg die „Fressen“-Fähigkeit bekommen würden, könnten sie zu stark werden.
3. Wird es die Möglichkeit geben spezielle Wassereinheiten zu erstellen? Wird es für selbst erstellte Karten und Scumedit die Möglichkeit geben Einheiten zu erstellen, die schwimmen oder schweben? Wird es spezielle Wassereinheiten geben, die nur im Scumedit verfügbar sind, wie zum Beispiel einen Hai artigen Zerg oder ein Schiff für die Protoss? Ich weiß natürlich, dass diese Einheiten nicht in der Mehrspieler-Ladder vertreten sein werden, ich beziehe mich nur auf selbst erstelle Karten. – Imperial_wizard (Lordaeron)
Wir haben noch keine endgültige Entscheidung darüber getroffen, was in selbst erstellten Karten und Scumedit möglich sein wird.
4. Die Karten waren immer schon wichtig, um StarCraft ausgeglichen, unterhaltsam und Wettbewerbs betont zu machen. Wir haben bereits festgestellt, dass es einige interessante Tools für das Design von Mehrspielerkarten gibt, mit denen man Karten weiter abstimmen kann. So zum Beispiel durch hohes Gras, das die Sichtlinie für Bodeneinheiten blockt. Welche weiteren Elemente werden wir in StarCraft II sehen, um interessante und Wettbewerbs betonte Karten zu erstellen? – VIB (Team Liquid)
Derzeit gibt es die Xel’Naga-Feldwarten, Gras und zerstörbare Felsen in den Karten. Wir werden gerne weitere solcher Features hinzufügen, wenn wir sie entsprechend entwickeln können, dass sie das Spiel aufregender gestalten und ausgeglichen sind.
5. Der Thor wurde zunächst von einem WBF errichtet. Seit einiger Zeit wird er aber wie ein normales Fahrzeug in der Fabrik hergestellt. Wurde dies aufgrund von Design- oder Balance-Überlegungen geändert? – InStarCraft.de
Diese Änderung wurde aufgrund von Balance-Überlegungen vorgenommen. Vor der Änderung konnte man mit seinen WBFs beliebig viele Thors zur selben Zeit herstellen, so lange man die entsprechenden Ressourcen, eine Kaserne und ein Waffenlager hatte. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass Terraner dadurch einen zu großen Vorteil erhalten könnten und wir haben es so geändert, dass der Thor in der Fabrik hergestellt wird.
6. Haben Zerg Einheiten, die Klippen überwinden können? – Scumlord (USEast)
Wir wollen die drei Völker unterschiedlich gestalten und sie haben nicht unbedingt Einheiten mit denselben Fähigkeiten. Die Zerg haben derzeit keine Einheit, die wie der Rächer der Terraner oder Koloss der Protoss Klippen überwinden können. Zerg können aber noch immer sehr rasch expandieren und sie haben andere Bewegungsvorteile, wie die 30% erhöhte Geschwindigkeit auf Kriecherschleim. Zudem verfügen sie über die starke Kombination aus Kriecherschleim, der von einem Overlord erzeugt werden kann, und dem Nydus-Netzwerk, wodurch sie die gegnerische Basis oder einen Außenposten angreifen können. Des Weiteren haben Overlords derzeit die Fähigkeit Einheiten zu transportieren, wie im original StarCraft.
7. Ich habe bemerkt, dass die Oberfläche der Gebäude in der Protoss-Demo sichtbar herangewarpt wurden, wie es im original StarCraft der Fall war. In derzeitigen Versionen erscheinen die Gebäude aber lediglich nach der Gebäude-Animation. Handelt es sich dabei um eine vorübergehende Angelegenheit oder bleibt dies so? – Utlimasx (Battle.net)
Das Heranwarpen der Protoss-Gebäude sollte derselbe Effekt für alle Gebäude sein, wobei die letzten Bilder das spezifische Gebäude zeigen sollten, das herangewarpt wird.
1. Im original StarCraft konnten die meisten Flugeinheiten fliegen und dabei schießen, Adler konnten sehr schnell rotieren und somit nach hinten schießen, sich wieder umdrehen und mit genügend Micro fast sofort weiterfahren. In StarCraft II gab es einige Bedenken von Spielern, die das Spiel gespielt haben, dass die Animation der Einheitenbewegung dem Micro im Weg steht. Werden solche Techniken in StarCraft II noch immer möglich sein? – Team Liquid
Macro- und Micro-Management sind beide sehr wichtige Dinge in StarCraft II. Wenn es darum geht Einheiten wie den Adler zu bewegen und dabei zu schießen wie im original StarCraft, ist es noch immer möglich sich auf das Micro-Management seiner Einheiten zu konzentrieren.
So können zum Beispiel Mutalisken mit dem entsprechenden Micro beim Fliegen schießen. Bestimmte Bodeneinheiten wie die Marodeure mit ihrem verlangsamenden Angriff oder Schaben mit ihrer hohen Regenerationsrate, profitieren sehr davon sich zu bewegen und anzugreifen. Sie müssen aber immer noch stehen bleiben, um den Angriff auszuführen. Der Hellion ist diesbezüglich auch sehr interessant, weil er viel Schaden mit einem Schlag austeilt, lange nachlädt, Flächenschaden und eine hohe Geschwindigkeit besitzt. Er kann dazu benutzt werden andere Einheiten zu kiten oder auch für jeden Schuss in die optimale Position gebracht zu werden, um den maximalen Schaden anzurichten. So kann er zum Beispiel schießen, die Lücke weiter schließen, wieder schießen, die Lücke weiter schließen, wobei nicht ein Angriff verschwendet wird und jeder Schuss mehr Schaden verursacht.
StarCraft II besitzt auch eine Einheit, die während der Bewegung angreifen kann: Der Phasengleiter. Der Phasengleiter kann sich näher an eine gegnerische Einheit heranbewegen, während er auf sie schießt. Da der verursachte Schaden mit der Zeit zunimmt, wäre es auch geschickter die Einheit, die versucht sich zurückzuziehen, zu vernichten oder sich zurückzuziehen, bevor man ein neues Ziel attackiert.
2. Ist es geplant „Fressen“ (Kannibalismus) als eines der Zerg-Features einzuführen? In StarCraft I haben Vergifter zum Beispiel Zergline gefressen, um 50 Energie zu erhalten. Ist es möglich „Fressen“ als eine Ultralisken-Fähigkeit einzuführen, so dass der Ultralisk 50 Leben zurück erhält, wenn er einen Zergling oder eine andere Einheit frisst? – Unbreakable (USEast)
Die „Fressen“-Fähigkeit befindet sich derzeit nicht im Spiel. Sollte die Fähigkeit aber als nötig erachtet werden in StarCraft II, werden wir sie hinzufügen. Die Zerg haben derzeit „Zaubereinheiten“ wie den Verseucher, die Königin, den Overlord und den Overseer. Verseucher können sich fortbewegen, während sie vergraben sind, womit sie fernab der Schlacht wieder Energie regenerieren können. Die Königin besitzt bereits starke Fertigkeiten und Kampffähigkeiten. Overlords können fliegen und Kriecher mutieren, ohne das sie Energie dazu benötigen. Overseer können ebenfalls fliegen, womit sie Zeit gewinnen, um ihre Energie wieder her zu stellen. Wenn die derzeitigen „Zaubereinheiten“ der Zerg die „Fressen“-Fähigkeit bekommen würden, könnten sie zu stark werden.
3. Wird es die Möglichkeit geben spezielle Wassereinheiten zu erstellen? Wird es für selbst erstellte Karten und Scumedit die Möglichkeit geben Einheiten zu erstellen, die schwimmen oder schweben? Wird es spezielle Wassereinheiten geben, die nur im Scumedit verfügbar sind, wie zum Beispiel einen Hai artigen Zerg oder ein Schiff für die Protoss? Ich weiß natürlich, dass diese Einheiten nicht in der Mehrspieler-Ladder vertreten sein werden, ich beziehe mich nur auf selbst erstelle Karten. – Imperial_wizard (Lordaeron)
Wir haben noch keine endgültige Entscheidung darüber getroffen, was in selbst erstellten Karten und Scumedit möglich sein wird.
4. Die Karten waren immer schon wichtig, um StarCraft ausgeglichen, unterhaltsam und Wettbewerbs betont zu machen. Wir haben bereits festgestellt, dass es einige interessante Tools für das Design von Mehrspielerkarten gibt, mit denen man Karten weiter abstimmen kann. So zum Beispiel durch hohes Gras, das die Sichtlinie für Bodeneinheiten blockt. Welche weiteren Elemente werden wir in StarCraft II sehen, um interessante und Wettbewerbs betonte Karten zu erstellen? – VIB (Team Liquid)
Derzeit gibt es die Xel’Naga-Feldwarten, Gras und zerstörbare Felsen in den Karten. Wir werden gerne weitere solcher Features hinzufügen, wenn wir sie entsprechend entwickeln können, dass sie das Spiel aufregender gestalten und ausgeglichen sind.
5. Der Thor wurde zunächst von einem WBF errichtet. Seit einiger Zeit wird er aber wie ein normales Fahrzeug in der Fabrik hergestellt. Wurde dies aufgrund von Design- oder Balance-Überlegungen geändert? – InStarCraft.de
Diese Änderung wurde aufgrund von Balance-Überlegungen vorgenommen. Vor der Änderung konnte man mit seinen WBFs beliebig viele Thors zur selben Zeit herstellen, so lange man die entsprechenden Ressourcen, eine Kaserne und ein Waffenlager hatte. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass Terraner dadurch einen zu großen Vorteil erhalten könnten und wir haben es so geändert, dass der Thor in der Fabrik hergestellt wird.
6. Haben Zerg Einheiten, die Klippen überwinden können? – Scumlord (USEast)
Wir wollen die drei Völker unterschiedlich gestalten und sie haben nicht unbedingt Einheiten mit denselben Fähigkeiten. Die Zerg haben derzeit keine Einheit, die wie der Rächer der Terraner oder Koloss der Protoss Klippen überwinden können. Zerg können aber noch immer sehr rasch expandieren und sie haben andere Bewegungsvorteile, wie die 30% erhöhte Geschwindigkeit auf Kriecherschleim. Zudem verfügen sie über die starke Kombination aus Kriecherschleim, der von einem Overlord erzeugt werden kann, und dem Nydus-Netzwerk, wodurch sie die gegnerische Basis oder einen Außenposten angreifen können. Des Weiteren haben Overlords derzeit die Fähigkeit Einheiten zu transportieren, wie im original StarCraft.
7. Ich habe bemerkt, dass die Oberfläche der Gebäude in der Protoss-Demo sichtbar herangewarpt wurden, wie es im original StarCraft der Fall war. In derzeitigen Versionen erscheinen die Gebäude aber lediglich nach der Gebäude-Animation. Handelt es sich dabei um eine vorübergehende Angelegenheit oder bleibt dies so? – Utlimasx (Battle.net)
Das Heranwarpen der Protoss-Gebäude sollte derselbe Effekt für alle Gebäude sein, wobei die letzten Bilder das spezifische Gebäude zeigen sollten, das herangewarpt wird.
Zuletzt geändert von Exekutor[NHF] am 17.12.2008, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
-
- Moderator der Stämme
- Beiträge: 5724
- Registriert: 07.07.2007, 14:33
- Battle.net ID: Exekutor.499
- Liga 1vs1: Diamant
- Liga 2vs2: Keine
- Mainrace: Protoss
- Wohnort: Bremen
Das ist die "wunderschöne" (nicht wirklich) "Eindeutschung" des Wortes Warp RayFlassadar hat geschrieben:Hab ich was verpasst?
Was ist der Phasengleiter?
(Ansonsten doch ein sehr interessanter Q&A Batch)

Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
- Bjurnout
- Ultralisk
- Beiträge: 1005
- Registriert: 28.06.2008, 10:17
- Battle.net ID: Bjurnout.björn
- Liga 1vs1: Diamant
- Liga 2vs2: Meister
Mal ein guter Q&A. Das mit dem Overlord und Droppen find ich wirklich gut, aber sind nicht Overlords so langsam wie in SC:BW und werden erst schneller wenn man sie zu Overseern upgradet. Da wäre ja der Overlorddropp "unnütz". Aber ese wäre besser wenn es wieder ein Geschwindigkeitsupgrade gibt, dann wird nämlich den Nyduskanal zu einem neuen "Rückruf" wird, den man manchmal sieht und auch heftig ist, aber eben nicht die gängige Praxis ist (außer gegen Terraner).
Das mit dem Micro hätte man sich eigentlich sparen können, denn was wäre SC ohne ein bisschen Micro, da würden die es sich selbst kaputt machen. Man muss wieder "nur" die Einheitenfähigkeiten können und vorallem sie auch sinnvoll nutzen können (es ist ja net so effizient mit Mutas einfach nur in eine Gruppe MM reinzufliegen). Dann hat man schon gutes Micro.
Das mit dem Micro hätte man sich eigentlich sparen können, denn was wäre SC ohne ein bisschen Micro, da würden die es sich selbst kaputt machen. Man muss wieder "nur" die Einheitenfähigkeiten können und vorallem sie auch sinnvoll nutzen können (es ist ja net so effizient mit Mutas einfach nur in eine Gruppe MM reinzufliegen). Dann hat man schon gutes Micro.
Sei Du selbst und nicht das was andere wollen!!!
Für die Welt bist Du vielleicht niemand,
aber für manche bist Du die Welt!
Für die Welt bist Du vielleicht niemand,
aber für manche bist Du die Welt!
-
- Moderator der Stämme
- Beiträge: 5724
- Registriert: 07.07.2007, 14:33
- Battle.net ID: Exekutor.499
- Liga 1vs1: Diamant
- Liga 2vs2: Keine
- Mainrace: Protoss
- Wohnort: Bremen
Dass die Overlords nun Droppen könnten hat den Vorteil, dass man - was eigentlich nur Sinnvoll ist, wenn die Overlords dies schon ohne Forschung können - mit Slow-Drops den Gegner schon früh bedrängen kann. Auch kann man somit, wenn einige Overlords schon in Position sind, den Aufbau des Nyduswurms besser absichern, indem man parallel Einheiten abläd, die den Gegner beschäftigen.
Ich bin mir nicht sicher, wie sinnvoll die Coexistenz von Nyduswurm und Drop jetzt ist aber das wird sich sicherlich in der Beta rausstellen.
Ich bin mir nicht sicher, wie sinnvoll die Coexistenz von Nyduswurm und Drop jetzt ist aber das wird sich sicherlich in der Beta rausstellen.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Also Frage 2, 3, 4 und 6 hat mich enttäuscht, weil die gestellten Fragen irgendwie ein wenig überflüssig sind.
Warum fragt man nach der Fressenfähigkeit? So Elementar wichtig ist die auch nun nicht. Außerdem kann man sich das meiste dies bezüglich selber zusammen reimen. Eine Frage verschwendet.
Warum fragt man nach Wassereinheiten im Singleplayer und oder Editor?
Was soll Blizzard darauf antworten? Wenn es sowas gibt wäre es so oder so ein Highlight und Blizzard würde es eh nicht in einem Q&A Batch verraten.
Deswegen ist die Antwort auch so kurz ausgefallen. Wieder eine Frage verschwendet.
Bei Frage 4 ist es das selbe als bei Frage 3. Wenn Blizzard noch mehr Elemente hätte, die wir noch nicht kennen, würden sie das sicherlich nicht in einem Q&A Batch verraten. War klar, dass die Antwort nur die drei Dinge enthielt, die man schon von Screenshots, Videos etc. kennt.
Und jetzt die sinnloseste Frage der Welt. Haben Zerg Einheiten, die Klippen überwinden können? Hallo? Ist doch ganz klar, dass sie das nicht haben und selbst wenn würde es Blizzard sicherlich nicht in einem Q&A Batch beantworten. Ich frage mich echt, wer die Fragen aussucht? Wenigstens hatte Blizzard mitleid und hat noch ein paar Informationen zum Overlord ausgespuckt. ^^
Ich glaube ich Frage nochmal, ob es neutrale Kreaturen geben wird. ^^ Hatten wir ja bisher noch nicht oft genug und die sind ja auch für das Gameplay und alles so wichtig. Besonders im Multiplayer spielen sie eine ganz große Rolle. Ironisch gemeint!
Die anderen Fragen sind ganz ok bis gut.
So so... der Overlord kann also wieder Einheiten transportieren.
Dadurch ist er auf jeden Fall schonmal wieder eine Bedrohung und somit ist er wieder für mehr zu gebrauchen. Doch was passiert jetzt mit dem Nyduskanal? Wie wird er erschaffen etc. ?
Die Antwort zum Thor ist echt ein Grund ihn nicht durch ein WBF bauen zu können. Finde ich sehr Schade, aber was soll man machen?
Vielleicht darf man pro Waffenfabrik nur ein Thor parallel bauen.
Besitzen kann man so viel man will, aber bauen nur einen pro Waffenfabrik. Wäre eine Lösung, um dieses nette Feature zu retten.
Warum fragt man nach der Fressenfähigkeit? So Elementar wichtig ist die auch nun nicht. Außerdem kann man sich das meiste dies bezüglich selber zusammen reimen. Eine Frage verschwendet.
Warum fragt man nach Wassereinheiten im Singleplayer und oder Editor?
Was soll Blizzard darauf antworten? Wenn es sowas gibt wäre es so oder so ein Highlight und Blizzard würde es eh nicht in einem Q&A Batch verraten.
Deswegen ist die Antwort auch so kurz ausgefallen. Wieder eine Frage verschwendet.
Bei Frage 4 ist es das selbe als bei Frage 3. Wenn Blizzard noch mehr Elemente hätte, die wir noch nicht kennen, würden sie das sicherlich nicht in einem Q&A Batch verraten. War klar, dass die Antwort nur die drei Dinge enthielt, die man schon von Screenshots, Videos etc. kennt.
Und jetzt die sinnloseste Frage der Welt. Haben Zerg Einheiten, die Klippen überwinden können? Hallo? Ist doch ganz klar, dass sie das nicht haben und selbst wenn würde es Blizzard sicherlich nicht in einem Q&A Batch beantworten. Ich frage mich echt, wer die Fragen aussucht? Wenigstens hatte Blizzard mitleid und hat noch ein paar Informationen zum Overlord ausgespuckt. ^^
Ich glaube ich Frage nochmal, ob es neutrale Kreaturen geben wird. ^^ Hatten wir ja bisher noch nicht oft genug und die sind ja auch für das Gameplay und alles so wichtig. Besonders im Multiplayer spielen sie eine ganz große Rolle. Ironisch gemeint!
Die anderen Fragen sind ganz ok bis gut.
So so... der Overlord kann also wieder Einheiten transportieren.
Dadurch ist er auf jeden Fall schonmal wieder eine Bedrohung und somit ist er wieder für mehr zu gebrauchen. Doch was passiert jetzt mit dem Nyduskanal? Wie wird er erschaffen etc. ?
Die Antwort zum Thor ist echt ein Grund ihn nicht durch ein WBF bauen zu können. Finde ich sehr Schade, aber was soll man machen?
Vielleicht darf man pro Waffenfabrik nur ein Thor parallel bauen.
Besitzen kann man so viel man will, aber bauen nur einen pro Waffenfabrik. Wäre eine Lösung, um dieses nette Feature zu retten.
-
- Moderator des Schwarmstocks
- Beiträge: 4397
- Registriert: 02.07.2007, 19:37
- Battle.net ID: GarfieldKlon.951
- Liga 1vs1: Keine
- Liga 2vs2: Keine
- Mainrace: Zerg
- Wohnort: Hannover
Der Nyduswurm kostet ja nur Energie also ansich viel besser als ein gewöhnlicher Overlord Drop und vorallem sicherer und man kann Seiine Einheiten Notfalls zurückschicken in den Kanal. Also der "Mehraufwand" durch den Nyduswurm lohnt aufjedenfall.
Aber schon genial wenn man solange man diesen noch nicht hat, auf den guten alten Overlord Drop setzen kann.
Bei Frage 5 kann man von Glück reden das sie ihre Antowrt begründet haben, den sonst wäre es bestimmt die überflüssigste Frage gewesen.
Ansich soweit kein schlechter Batch, aber man merkt schon das immer mehr Fragen dran kommen , die der Harte-Fan-Kern bereits kennt. Aber es gibt viele die nicht ganz so gut Informiert sind wie die meisten aus dem Forum.
Aber schon genial wenn man solange man diesen noch nicht hat, auf den guten alten Overlord Drop setzen kann.
Bei Frage 5 kann man von Glück reden das sie ihre Antowrt begründet haben, den sonst wäre es bestimmt die überflüssigste Frage gewesen.
Ansich soweit kein schlechter Batch, aber man merkt schon das immer mehr Fragen dran kommen , die der Harte-Fan-Kern bereits kennt. Aber es gibt viele die nicht ganz so gut Informiert sind wie die meisten aus dem Forum.
║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten --(◔̯◔)--
1334566890100
1334566890100
Ja, aber ich verstehe nicht, warum die die es nicht wissen sich nicht einfach im Forum informieren? Warum müssen sie so kostbare Möglicheiten wirklich interessante Fragen zu stellen und auch genau so interessante Antworten zu bekommen verschwenden, indem Sachen gefragt werden, die schon längst bekannt sind oder man sich mit 10 Fingern ausrechnen kann?
Da fehlt mir das Verständnis.
Naja, wenn der Thor jetzt ziemlich sicher in der Fabrik gebaut wird, dann wird es wohl auch defenetiv keine Möglichkeit geben, den Viking aus dem Raumhafen zu holen. Viele finden ihn dort ja passend, aber naja.
Man könnte das mit dem Thor auch so machen, dass solange mindestens eine Fabrik gerade nichts produziert man auch einen Thor bauen kann.
Abhängig von der Anzahl an Fabriken, die gerade nichts produzieren.
Baut man dann mit dem WBF den Thor sieht man das dann auch in der Fabrik. Den Fortschritt könnte man quasi doppelt sehen. Einmal beim Thor direkt und einmal in der jeweiligen Waffenfabrik.
So wäre das Problem auch gelöst. Denn unabhängig von der Rolle des Thors würde ich ungerne auf das Feature verzichten ihn durch einen WBF bauen zu können.
Da fehlt mir das Verständnis.
Naja, wenn der Thor jetzt ziemlich sicher in der Fabrik gebaut wird, dann wird es wohl auch defenetiv keine Möglichkeit geben, den Viking aus dem Raumhafen zu holen. Viele finden ihn dort ja passend, aber naja.
Man könnte das mit dem Thor auch so machen, dass solange mindestens eine Fabrik gerade nichts produziert man auch einen Thor bauen kann.
Abhängig von der Anzahl an Fabriken, die gerade nichts produzieren.
Baut man dann mit dem WBF den Thor sieht man das dann auch in der Fabrik. Den Fortschritt könnte man quasi doppelt sehen. Einmal beim Thor direkt und einmal in der jeweiligen Waffenfabrik.
So wäre das Problem auch gelöst. Denn unabhängig von der Rolle des Thors würde ich ungerne auf das Feature verzichten ihn durch einen WBF bauen zu können.
- nK)FallouT
- Schleicher
- Beiträge: 236
- Registriert: 11.01.2008, 10:40
in der Zeit wird die Fabrik zerstört und dann?Kane77 hat geschrieben:Man könnte das mit dem Thor auch so machen, dass solange mindestens eine Fabrik gerade nichts produziert man auch einen Thor bauen kann.
Abhängig von der Anzahl an Fabriken, die gerade nichts produzieren.
Baut man dann mit dem WBF den Thor sieht man das dann auch in der Fabrik. Den Fortschritt könnte man quasi doppelt sehen. Einmal beim Thor direkt und einmal in der jeweiligen Waffenfabrik.
So wäre das Problem auch gelöst. Denn unabhängig von der Rolle des Thors würde ich ungerne auf das Feature verzichten ihn durch einen WBF bauen zu können.
Ich hätte es halt so gelöst, dass man 6-8 wbfs benötigt um einen Thor zu bauen, so kann man das Problem, dass viele thors gleichzeitig gebaut werden etwas dezimieren ( bei posi würde es halt nichts bringen aber da fehlt dann eh schlicht der Platz zum Bauen im late


Naja, und dann geht der noch nicht fertige Thor kaput, man bekommt die Resourcen zurück und alles so als ob man den Bau abbrechen würde oder halt das was passiert, wenn eine Fabrik zerstört wird währrenddessen ein Belagerungspanzer oder so drin gebaut wird.in der Zeit wird die Fabrik zerstört und dann?
- Hydra
- Ultralisk
- Beiträge: 1755
- Registriert: 27.07.2007, 20:57
- Battle.net ID: HydrA#932
- Liga 1vs1: Meister
- Liga 2vs2: Meister
- Mainrace: Zerg
Wenn normalerweise man eine gegnerische Fabrik zerstört, ist auch die Einheit die dort gebaut wird zerstört, also auch die Resourcen weg. Außerdem, wenn man etwas in der Bau-Phase abbrecht, bekommt man nicht die gesamten Resourcen zurück, sondern nur einen Teil, weil der Rest ja schon verarbeitet wurde. ^^Kane77 hat geschrieben:Naja, und dann geht der noch nicht fertige Thor kaput, man bekommt die Resourcen zurück und alles so als ob man den Bau abbrechen würde oder halt das was passiert, wenn eine Fabrik zerstört wird währrenddessen ein Belagerungspanzer oder so drin gebaut wird.in der Zeit wird die Fabrik zerstört und dann?
-
- Moderator des Schwarmstocks
- Beiträge: 4397
- Registriert: 02.07.2007, 19:37
- Battle.net ID: GarfieldKlon.951
- Liga 1vs1: Keine
- Liga 2vs2: Keine
- Mainrace: Zerg
- Wohnort: Hannover
Die Frage ist wirklich etwas seltsam.Jan-Nik hat geschrieben:Die letzte Antwort (Frage 7) hab ich nicht ganz verstanden. Bleibt die Animation nun so oder wird sie so wie früher?
Also ansich passiert nichts weiter als das man eine grosse Energieblase sieht und erst kurz vorm Schluss wird auch optisch nochmal sichtbar was herangewarpt wird indem man die Konturen des heran gewarpten Gebäudes.
Leider habe ich jetzt kein besseres Bild

Also sofern ich mir nichts zusammen spinne, sieht man im oberen wie es zumindest die Form eines Pylonen annimmt, während die untere noch das "Einheits Gebäude Warp" Animation hat bevor es die Pylonform (oder eines anderes Gebäudetyps) annimmt.
Im Grunde genommen ist /soll es wie in Starcraft Broodwar werden, nur hübscher

║▌║█║║▌║█║ Warnung! Falscher oder fehlender Kaffee - Benutzer angehalten --(◔̯◔)--
1334566890100
1334566890100
Genau so läuft es ja dann auch? Verstehe die Kritik nicht?Wenn normalerweise man eine gegnerische Fabrik zerstört, ist auch die Einheit die dort gebaut wird zerstört, also auch die Resourcen weg. Außerdem, wenn man etwas in der Bau-Phase abbrecht, bekommt man nicht die gesamten Resourcen zurück, sondern nur einen Teil, weil der Rest ja schon verarbeitet wurde. ^^