OnkelHotte hat geschrieben:Also mir wird es langsam zu bunt mit wilden Teleporten der Protoss innerhalb ihrer Pylonen, Mutterschiffen oder Banelingen (in Ovis), die keinen Schaden an befreundeten Einheiten anrichten. Im Ergebnis schickt man einige leere Transport-Dummy-Ovis vor, die dann von der Abwehr geplättet werden - der Rest läd fleißig aus und die Banelinge beschädigen sich nicht mal gegenseitig beim explodieren ... ABER eiiiiin Glück habe ich ja dann das Planetery Fortress! Puhhh, nochmal gerettet ^^
Ich glaube du hast da etwas missverstanden =)OnkelHotte hat geschrieben:PS: Ich weis, dass sich Toss auch schon in SC I porten konnten, aber sich nun beliebig bei einem Angriff in seine Base zurück porten zu können, ist so, als ob man in WC III nur mit einer Rasse die Transporterrolle nutzen könnte .. stell ich mir grausam vor.
Die Protoss verfügen in StarCraft 2 nicht über eine Teleportationsfähigkeit nach Wunsch. Das einzige, was sie können, ist Einheiten aus dem Warptoren - das sind die verbesserten Warpknoten - zu produzieren. Diese werden nicht mehr bei dem Warpknoten selber erstellt sondern in den Energiebereich einer Pylone teleportiert.
Dadurch bekommt dieses Feature einen offensichtlichen Nachteil. Man kann seine aktuellen Truppen nicht teleportieren wie mit dem Arbiter in StarCraft (da der nicht mehr dabei ist) und man muss Rohstoffe sparen und viele Warptore haben, um diese Fähigkeit optimal auszunutzen. Ansonsten kann man ja nur 2-3 Einheiten bauen und teleportieren.
Zusätzlich zu diesen Nachteilen dauert es auch noch etwas, bis die Einheiten da sind. Während dieser Zeit sind sie verwundbar, was dazu führt, dass man sie auch ganz einfach kontern kann.
Man kann diese Fähigkeit also nicht mit der Teleportationsrolle aus Warcraft 3 vergleichen, wo man seine schon erstellten Einheiten teleportiert hat.
Bei den Banelings verstehe ich, dass es schwer anmutet gegen sie ins Feld zu ziehen. Allerdings trifft das auch nur zu, wenn man eine Nahkämpferarmee hat. Die Banelinge sollen mit wenigen Lebenspunkten (eine grobe Schätzung meinerseits geht in Richtung der Lebenspunkte der Zerglinge aus StarCraft) ausgestattet sein und somit kann man sie mit 2-3 Schüssen von Fernkampfeinheiten schnell ausschalten bevor sie die eigenen Reihen erreichen.
Dass sie beim droppen enormen Schaden anrichten ist natürlich richtig, aber genau das gleiche tut auch ein Psysturm oder ein Räuber (zumindest in StarCraft). Also würde ich vorerst noch abwarten, was Blizzard sich für die Banelinge einfallen lässt und dann kann man immer noch gucken, ob die nicht zu stark sind und man sie schwächen sollte. Aber das Spiel wird ja wahrscheinlich frühestens erst in etwa einem Jahr rauskommen und somit hat Blizzard noch sehr viel Zeit um an diesem Feinschliff zu arbeiten.
Und wenn es dann zur Beta-Phase kommen sollte kann man das ganze noch einmal neu beurteilen und da wird sich dann sicherlich auch noch mal mehr tun.
Exekutor.