<Januar>Diskussionsthema: eSports

Hier könnt ihr über das Spiel diskutieren. Bitte nur Beiträge erstellen die auch mit Starcraft 2 zu tun haben.

Moderatoren: Exekutor[NHF], Deathwing, GarfieldKlon, G A F, SaVi

Antworten
Exekutor[NHF]
Moderator der Stämme
Moderator der Stämme
Beiträge: 5724
Registriert: 07.07.2007, 14:33
Liga 1vs1: Diamant
Liga 2vs2: Keine
Mainrace: Protoss
Wohnort: Bremen

<Januar>Diskussionsthema: eSports

Beitrag von Exekutor[NHF] »

Im StarCraft2-Forum veröffentlicht findet ihr das neue Thema des Monats. Viel Spaß damit:
Es ist Tradition bei Blizzard Turniere und den Wettkampf zu unterstützen. Wir haben unsere Spiele sich zu populären eSports-Titeln entwickeln sehen, die in Liegen überall auf der Welt gespielt werden. Wir möchten mit StarCraft II an dieser Tradition festhalten und euch eine unterhaltsame Erfahrung als Zuschauer, Shoutcaster oder Teilnehmer in Turnieren bieten.

Wir möchten gerne eure Meinung zu eSports wissen!

Wenn ihr eine StarCraft II Fanseite habt und gerne teilnehmen möchtet, schickt bitte eine E-Mail an Xordiah@blizzard.com.

eSports-Fragen für Fans:

Wie erlebt ihr eSports?
Was sollte ein Spiel bieten, damit es ein guter eSports-Titel ist?
Was würdet ihr gerne in StarCraft II sehen, um die eSports-Erfahrung zu verbessern?

Zusätzliches Feedback, das ihr geben wollt.

Jede StarCraft II Fanseite wird verschiedene Fragen behandeln, geht also sicher auch die Fanseiten zu besuchen. Das gesamte Feedback wird zusammengefasst und an das Entwicklerteam weitergeleitet werden.

Verfasst das Feedback bitte folgendermaßen:

<Frage, die ihr beantworten wollt>
<Antwort>

<Frage, die ihr beantworten wollt>
<Antwort>


Zusätzliche Fragen von uns:
Wie wichtig ist für euch, dass StarCraft 2 ein erfolgreicher eSports-Titel wird?

Kurze Beschreibung zum eSports:
eSports steht für electronic sports und meint eine noch recht junge Entwicklung in der Zocker-Szene. Aus den bekannten Clans und Ligen hat sich eine Szene entwickelt, in der Spieler professionell trainieren und spielen und damit ihren Lebensunterhalt bezahlen können. Doch verdienen sie nicht nur an den Preisgeldern diverser internationaler und nationaler Turniere, sondern werden auch von Sponsoren unterstützt. Die Spiele werden dabei oft mithilfe von Videostreams übertragen. In Ländern wo eSports weiter entwickelt ist, gibt es auch Bühnen, auf denen die Spieler vor einem Publikum spielen.
Zuletzt geändert von Exekutor[NHF] am 14.02.2008, 21:54, insgesamt 3-mal geändert.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Benutzeravatar
Banger
Dragoner
Beiträge: 314
Registriert: 26.11.2007, 21:47

Beitrag von Banger »

Nur zur Info Deutscher Text is online: http://www.battle.net/forums/thread.asp ... 1&#post797 ^^
Slit_Zurifa
Goliath
Beiträge: 270
Registriert: 26.07.2007, 12:05

Beitrag von Slit_Zurifa »

Naja, um ganz ehrlich zu sein (meine Meinung) finde ich das diesmonatige Diskussionsthema etwas uninteressant, da es mit SC II als Spiel, also mit dessen Inhalt (Geschichte, Kampagne, Charaktere, Fähigkeiten spezieller Einheiten etc), seinem Design (Grafik, Interface, Cinematics) oder spielinterner bzw. entwicklerspezifischer Aspekte (BattleNet, Campaign Editor etc.) meiner Ansicht nach nichts zu tun hat, sondern eher ökonomischen Interesses ist... es geht um internationaler Wettbewerbstauglichkeit des Spiels, um die Beeinflussung seines Marktwerts durch länderübergreifende Competitions um einen Geldboom durch großes Interesse an dem Spiel etc. Dieses Diskussionsthema tangiert SC II als Strategiespiel eher weniger... vllt. richtet sich ja dieses Thema eher an die Koreaner, die SC mehr als jedes andere Land eSports-tauglich gemacht haben... durch sie - so könnte ich mir vorstellen - erhielt das Spiel erst seine Bedeutung für den weltweiten eSports.
Aber als eigenes Diskussionsthema finde ich das hier ziemlich unpassend. :(
Soviel von meiner Seite.^^
A-Knopf
Moderator in Rente
Moderator in Rente
Beiträge: 3590
Registriert: 10.07.2007, 18:04
Liga 1vs1: Diamant
Liga 2vs2: Meister
Mainrace: Random
Wohnort: Hamburg

Beitrag von A-Knopf »

Slit_Zurifa hat geschrieben:Naja, um ganz ehrlich zu sein (meine Meinung) finde ich das diesmonatige Diskussionsthema etwas uninteressant, da es mit SC II als Spiel, also mit dessen Inhalt (Geschichte, Kampagne, Charaktere, Fähigkeiten spezieller Einheiten etc), seinem Design (Grafik, Interface, Cinematics) oder spielinterner bzw. entwicklerspezifischer Aspekte (BattleNet, Campaign Editor etc.) meiner Ansicht nach nichts zu tun hat, sondern eher ökonomischen Interesses ist... es geht um internationaler Wettbewerbstauglichkeit des Spiels, um die Beeinflussung seines Marktwerts durch länderübergreifende Competitions um einen Geldboom durch großes Interesse an dem Spiel etc. Dieses Diskussionsthema tangiert SC II als Strategiespiel eher weniger... vllt. richtet sich ja dieses Thema eher an die Koreaner, die SC mehr als jedes andere Land eSports-tauglich gemacht haben... durch sie - so könnte ich mir vorstellen - erhielt das Spiel erst seine Bedeutung für den weltweiten eSports.
Aber als eigenes Diskussionsthema finde ich das hier ziemlich unpassend. :(
Soviel von meiner Seite.^^
Diese Meinung kann man natürlich vertreten, du hast sie ja auch ganz gut Begründet. Aber wenn man den Versuch ein interessantes und beliebtes Spiel zu produzieren als Geldmacherei bezeichnet, muss man auch das Fortsetzen der Geschichte, und das Einheitendesign so bewerten. Statt einfach ein rotes Dreieck zu nehmen und zu sagen "Das ist ein Marine" wird ein aufwändig designter 3d-Marine gebaut, das machen die doch nur um die Verkaufszahlen zu steigern!
Sorry wegen der Ironie, aber natürlich geht es bei einem Spiel auch darum möglichst hohe Verkaufszahlen zu erreichen und Geld zu verdienen, Blizzard ist ja keine Wohltätigkeitsorganisaation sondern ein Unternehmen. Ich denke sogar im Gegenteil sogar, dass das Ziel ein möglichst eSports-taugliches Spiel zu produzieren sich garnicht so stark auf die Verkaufszahlen auswirkt, sondern eher die Langlebigkeit fördert.
So, nachdem ich jetzt auf Sinn und Unsinn von eSports eingegangen bin, will ich mich mal einem meiner Lieblingsthemen widmen. ;)

Wie erlebt ihr eSports?
  • Puh, das ist aber allgemein formuliert. Ich erlebe es wohl so, wie die meisten Leute normalen Sport erleben. Ich kann mich für bestimmte Spieler und Events begeistern, ich sitze gerne vor dem PC und fiebere mit. Ich verfolge gerne Spielertransfers und spekuliere gerne wie sich das wohl auf die Szene auswirkt.
    Der andere Teil ist der, dass ich die "Sportart" auch gerne selber betreibe, so wie viele Leute in ihren Fussballvereinen spielen. Es ist wichtig auch eigene Erfahrungen gemacht zu haben, um die Leistung der "Sportler" nachvollziehen zu können, und das viele Training, das dahinter steckt, anerkennen zu können. Da ich z.B. noch nie Kurling gespielt habe, werde ich wohl nie begreifen was die Zuschauer an diesem Sport fasziniert.
Was sollte ein Spiel bieten, damit es ein guter eSports-Titel ist?
  • Das wichtigste ist wohl die Langlebigkeit. Es muss schwer sein, wirklich richtig gut in dem Spiel zu sein, damit die "Stars des eSports" nicht kommen und gehen wie Popstars. Spieler müssen lange genug dabei bleiben um die Leute für sich begeistern zu können, wenn die Spieler schnell kommen und gehen wird es anonym und unpersönlich. Deswegen muss es auf jedenfall schwer sein richtig gut zu sein.
    Einmal "oben" angekommen, sollte auf jeden Fall noch Potential nach oben vorhanden sein, das man nur mit sehr viel Training erreichen kann. Wird ein Spieler faul muss er wieder relativ schnell auf ein bestimmtes Level zurückfallen. Dadurch ist es nur mit Regelmäßigkeit und Ausdauer möglich, längere Zeit in der Weltspitze mitzuspielen.
    Es muss also Strategien geben, die man nur mit großer Schnelligkeit oder großer Erfahrung und gutem Spielverständnis umsetzen kann. Innerhalb dieser Strategien muss auch noch "Potential der Perfektionierung" geben, das man eben nur mit ständigem Training (also mehrere Stunden am Tag, so wie es nur bezahlte Progamer machen können) erreichen kann.
    Was ich meine ist eine ln-Funktion, bei der auf der x-Achse investierte Zeit und auf der y-Achse sowas wie "Gutheit" (mit fällt kein passendes Wort) des Spieler stehen.
    Aber es ist auch genauso wichtig, dass das Spiel nicht nur schwer ist, sondern dass Spieler, die nicht so gut sind, trotzdem interessante und spannende Schlachten spielen können. Die angesprochene Kurve muss als erstmal lange Zeit flach verlaufen und nur langsam steigen, dann muss ein Teil kommen, bei dem es steil nach oben geht und danach wieder ein Teil, der flacher wird, den man aber nur mit sehr viel Training erreichen kann. Dazu ist eine gute Balance natürlich Grundvoraussetzung.

    Damit sich diese Strukturen herausbilden können, muss das Spiel aber lange genug aktiv gespielt werden, die Community muss "am Ball gehalten" werden. Und das geht nur mit taktischem Tiefgang und der daraus resultierenden Langlebigkeit. Ein Spieler muss immer neue Wege entdecken seinen Gegner zu bezwingen. Das kann man auch sehr gut durch wirklich verschieden Maps erreichen.
    Natürlich ist irgendwann auch die größte Abwechslungs erschöpft und dann muss die Perfektionierung einsetzen. Das Spiel muss anspruchsvoll genug sein, dass ein Spieler immer und immer besser wird, wenn er beständig spielt.

    Die Grafik ist nicht ganz so entscheident, allerdings muss man zugeben, dass ein grafisch ansprechendes Spiel wohl mehr Zuschauer anziehen wird, und somit auch attraktiver für Sponsoren wird.
Was würdet ihr gerne in StarCraft II sehen, um die eSports-Erfahrung zu verbessern?
  • Neben den oben angesprochenen Punkten, die nur schwer umzusetzen sind und eine lange Testphase brauchen und wohl endgültig nur durch Patches zu erreichen sind, sind Features, die die Bildung und Organisation einer Community fördern wichtig.
    Einige Ideen hatte ich ja bereits in der Diskussion zum battlenet gepostet. Da ich sie alle im Bezug auf eSports wichtig finde, werde ich sie mal zitieren:
    • Integrierter Voicechat:
      • Dieser ist schon bereits in der Planung. Ich denke so ein Feature wird die Kommunikation zwischen den Spielern während des eigentliches Spiels erheblich verbessern. Dazwischen wird der gute alte Chat wahrscheinlich auf mehr Begeisterung stoßen.
    • Integriertes Spielstreaming
      • Wenn man eine Funktion, wie sie WTV bietet, schon direkt mit dem Spiel mitliefert, wäre ein besserer Start in die eSports-Szene gesichert. Ausserdem wäre das Programm dann ausgereifter und es würde zu weniger Bugs kommen. Sollte man es jedem Spieler ermöglichen, ein Spiel zu Streamen sollte man Streams einrichten. Jeder Spieler kann auf Einladung - ähnlich wie bei einem Clan - einem Stream beitreten. Alle Spiele, die dieser Spieler dann streamt werden in diesem Channel angezeigt. Der Zuschauer kann einfach zwischen den verschiedenen Channels (die für verschiedene Turniere und Ligen stehen) wählen, und sich das Spiel seiner Wahl anzeigen lassen.
    • Private Turniere mit Hilfe des Battlenets austragen
      • Das Battlenet sollte ein eigenes Turnierscript haben, mit dem "private" Spieler ein Turnier starten und verwalten können. Ein Spieler startet ein Turnier, dabei trägt er Startzeit, den Link zu seiner Seite und evt zu gewinnende Preise ein. Die Spieler können durch ein Menu im Battlenet die verschiedenen gestarteten Turniere einsehen und einem Turnier beitreten. Zum Turnierstart generiert das Battlenet ein Grid und sagt den jeweiligen Spielern via whisper gegen wen sie spielen müssen. (Natürlich können die Spieler auch das Grid einsehen)
        Wenn die beiden Spieler ein spiel starten und spielen, wird automatisch der Verlierer eingetragen, damit evt. Disconnects nicht als verlorenes Spiel eingetragen werden, kann der Verlierer innerhalb der ersten 5 Minuten den "Widerspruchs"-Button drücken und ein Turnier-Admin wird hinzugezogen. Natürlich sollte man den Turnier-Admins erlauben jederzeit Ergebnisse zu ändern und Spiele von dem Turnier auszuschließen.

        Damit nicht zuviele Turniere gestartet werden, sollte man das Starten eines Turniers mit folgendes Aufladen erlauben:
        1. Der Spieler, der ein Turnier startet, muss beim Turnierstart mindestens 7 weitere Mitspieler finden (wenn er selbst nicht mitspiel muss er 8 Spieler finden). Das wäre dann genauso wie bei einer Clangründung nut mit etwas weniger Leuten.
        2. Ein Spieler, der bereits 10 Turniere gestartet hat, braucht keine Mitspieler zu finden sondern kann auch ohne Mitspieler ein Turnier starten.
      • Ein Clanforum auf battle.net
        • Wird in SC2 ein Clan gegründet, bekommt dieser Clan nicht nur eine Profil-Seite, auf der alle seine Spieler aufgelistet sind, sondern auf dieser Seite wird man auch ein Forum finden, das nur für Clanmitlgieder einsichtig ist. Dadurch könnten sich die Spieler wesentlich besser absprechen und Clans hätten einen besseren Zusammenhalt. Dieses Feature würde natürlich besonders kleinen, nicht profesionellen Clans zuguten kommen.
      • Briefkasten
        • Ist ein Spieler offline, aber man will ihm trotzdem eine Nachricht hinterlassen, sollte man die Möglichkeit haben ihm eine Nachricht im "Briefkasten" zu hinterlassen. Dieser könnte inGame im Battlenet erreichbar sein, oder sich auf der Profilseite des jeweiligen Spielers befinden. Der Briefkasten sollte natürlich nur von dem jeweiligen Spieler eingesehen werden können.
      • Mehr Szene-News
        • Es wäre wünschenswert, wenn auf der Startseite mehr Szene-News wären. Denn wenn in einem Jahr nur 3 News geschrieben wurden ist das zu wenig um so ein Feature zu rechtfertigen. Es muss ja nicht über jede kleine Liga berichtet werden, aber wenn große, internationale Offline-Events anstehen wäre es doch schön, wenn man davon auch im Battlenet lesen könnte.
      • Replays mit ACs verbinden
        • Das passt zwar nicht 100%ig zum Thema Battlenet, aber ich bezweifle, dass es ein Monats-Feedback zum Thema Replays geben wird.
          Wenn man eine Replaydatei hat und dazu einen AC (Audiocommentary) abgeben will, muss man bisher die mp3-Datei und die rep bzw w3g-Datei einzeln starten, und mit mit Hilfe eines gesprochenen Countdowns in der mp3 synchronisieren. Das ist umständlich und macht es z.B. schwer eine Pause zu machen.
          Deswegen sollte es einen AC-Editor geben, in dem man eine Audio- und eine Replaydatei hat und diese "übereinander schieben kann" (die beiden Dateien werden als Balken angezeigt). In diesem Editor wird eine neue Datei, z.B. Test.AC erstellt, welche auch von SC2 abgespielt werden kann. Wenn der Spieler diese Datei startet, startet sein SC2 und lädt ein Replay, welches pausiert wird. Gleichzeitig fängt er an die Stimme des Audiokommentators zu hören. An der Stelle, wo die beiden Balken parallel verlaufen wird das Replay gestartet und die bedien sind sofort synchron. Der Spieler kann auch vorwärts spulen oder zu einem bestimmten Zeitpunkt im Replay (auch nach hinten) springen, und der Ton bleibt immer Synchron, weil er "mitspringt".
      • Replays spulen
        • Natürlich sollte man auch in Replays spulen und springen können. Außerdem wäre es sehr praktisch wenn man nicht die Map-Datei brauchen würde um sich ein Replay anzusehen.

Im nachhinein würde es noch gut finden, wenn man Replays so angucken könnte, dass man sie aus der Sicht des Spieler sieht. Das man also seine Mausbewegungen und seinen Bildschirmausschnitt etc sehen kann. Das zeigt einem noch deutlicher, wie gut die Progamer spielen und motiviert einen nicht nur besser zu werden sondern hilft einem auch sich Tricks abzugucken.

Das Ziel sollte es immer sein, das Spielniveau möglichst hoch zu halten. Zwar muss man mit einem schwerem Spiel auch einen gewissen, nicht gerade niedrigen, Widerstand schaffen, aber man muss auch alles dafür tun, die Spieler bei ihrem "Streben nach Perfektion" zu unterstützen. Und da hilft alles, was die Communikation und damit Organisation erleichtert.

So, das wärs erstmal, mir fällt bestimmt nocht was ein. ;)
Bild
"thumbs up to not thumbing up comments that ask for thumbs up"
- Random youtube.com comment
GarfieldKlon
Moderator des Schwarmstocks
Moderator des Schwarmstocks
Beiträge: 4397
Registriert: 02.07.2007, 19:37
Liga 1vs1: Keine
Liga 2vs2: Keine
Mainrace: Zerg
Wohnort: Hannover

Beitrag von GarfieldKlon »

Wie erlebt ihr eSports?
  • Zum einem dem profisionellem:
    Merke ich selbst nur in grossen Events und schaue mir da mit begeisterung die Video Strams an wen welche Angeboten werden oder indem ich mir den einen oder anderen Replay mal anschaue.
Was sollte ein Spiel bieten, damit es ein guter eSports-Titel ist?
  • Also die Zusammenfassung von A-Knopf kann ich nur voll und ganz bestätigen.

    Vorallem die Langlebigkeit muss wichtig sein.Immer wieder Patches wie schon bei SC1 und eine Plattform die umsonst ist , um auch Gelegenheitsspieler auf Dauer zu motivieren einfach mal wieder vorbei zu schauen sollte aufjedenfall gegeben sein.

Was würdet ihr gerne in StarCraft II sehen, um die eSports-Erfahrung zu verbessern?
  • Also wieder alles was A-Knopf aufgezählt hat :roll:
    Den mehr fällt mir auch nicht ein
Exekutor[NHF]
Moderator der Stämme
Moderator der Stämme
Beiträge: 5724
Registriert: 07.07.2007, 14:33
Liga 1vs1: Diamant
Liga 2vs2: Keine
Mainrace: Protoss
Wohnort: Bremen

Beitrag von Exekutor[NHF] »

Wie erlebt ihr eSports?

Ich gucke mir leidenschaftlich gerne Spiele von großen StarCraft Turnieren an und staune darüber, wie gut die Spieler StarCraft beherrschen. Da ich selber weiß, wie schwierig das ist, ist es umso eindrucksvoller. Ich selber spiele in keiner Liga, aber der Gedanke besser zu sein als andere - und das ist ja die Motivation für eSports - ist mir bei weitem nicht fremd und so spiele ich nicht nur des Spaßes sondern auch des Erfolges wegen. Natürlich macht es Spaß, wenn man auch Erfolge sieht, aber ohne trainieren - und das macht halt nicht immer Spaß - geht es nicht ;)

Was sollte ein Spiel bieten, damit es ein guter eSports-Titel ist?

Ein Spiel muss eine gewisse Fansbasis aufweisen, aus der sich Spieler mit besonders guten Eigenschaften herauskristalisieren, damit man spektakuläre Dinge sehen kann. Es geht nicht darum, etwas anzuschauen, was man auch selber wiederholen kann, sondern etwas zu sehen, was einfach unglaublich für einen ist. Deshalb muss ein Spiel dem Spieler sehr viele verschiedene Möglichkeiten bieten, zu spielen. Je mehr Möglichkeiten es gibt, desto interessanter ist es, anderen beim Spielen zu zu sehen.
Auch muss das Spielen einen relativ hohen Anspruch haben, da Spieler sich sonst nicht über ihre Grenzen hinaus steigern können. Irgendwann stößt man natürlich an Grenzen, aber diese sollten deutlich(!) höher liegen als die der durchschnittlichen Spieler. Das Spiel braucht also einen relativ hohen Anspruch.

Was würdet ihr gerne in StarCraft II sehen, um die eSports-Erfahrung zu verbessern?

Das ist eine schwierige Frage. Es müssten einige Battle.net-Features eingebaut werden, die den Spielern die möglichkeit in die eSports-Szene zu gelangen erleichtern. So sollten z.B. Turnierspiele in "öffentlichen Kanälen" im Battle.net quasi frei übertragen werden, so dass man dort direkt zugucken kann. Geführt von einem Moderator des Spieles, der die Handlung aus der Beobachterperspektive verfolgt. Dadurch müsste man die Dinge nicht im Internet angucken, sondern könnte sie sofort mitverfolgen. Auch sollte kleinere Turniere den Ergeiz der Spieler steigern und deshalb regelmäßig wie in WarCraft 3 veranstaltet werden.

Also prinzipiell bin ich mit der Liste von A-Knopf ziemlich einverstanden ;)

Zusätzliches Feedback (unsere Frage):
Wie wichtig ist für euch, dass StarCraft 2 ein erfolgreicher eSports-Titel wird?

Für mich ist das relativ wichtig. Ich liebe es einfach, dass in StarCraft Spiele im Internet anzugucken sind, wo man neue Strategien herausfinden kann und atemberaubende Dinge zu sehen bekommt. Dass sollte auch in StarCraft 2 so sein, so dass ich neben meinen eigenen Spielen auch sonst noch viele visuelle Quellen für das Spiel bekomme.
Allerdings sollte StarCraft 2 nicht so sehr auf einen Erfolg im eSports-Genre getrimmt werden, dass unnötige Features eingebaut werden.

So viel von mir,
Exekutor.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
A-Knopf
Moderator in Rente
Moderator in Rente
Beiträge: 3590
Registriert: 10.07.2007, 18:04
Liga 1vs1: Diamant
Liga 2vs2: Meister
Mainrace: Random
Wohnort: Hamburg

Beitrag von A-Knopf »

Da hab ich das doch glatt übersehen. ;)

Zusätzliches Feedback:
Wie wichtig ist für euch, dass StarCraft 2 ein erfolgreicher eSports-Titel wird?
Ich muss zugeben: Das ist mir schon sehr wichtig. Zwar spiele ich auch spiele, bei denen man einfach ein bisschen "daddeln" kann, aber auf lange Sicht ist der Gedanke "das hätte ich eigentlich besser machen können" nach fast jedem verlorenem Spiel die größte Antriebsquelle, man findet immer ein paar Makel (oder auch ein paar mehr ;)) in seinem Spiel und freut sich umso mehr wenn man Trick x und das Timing y mit ein bisschen Übung hinbekommt.
Und wodurch könnte das besser-werden besser angespornt werden als vom eSports? Oft ist es so, dass wenn ich ein gutes Spiel sehen, dass ich mir dann denke "Das willste jetzt auch mal ausprobieren" und dann habe ich sofort Lust das Spiel zu spielen.
Auch wenn ich selbst nicht der Beste sein muss (mein Ehrgeiz beschränkt sich eher auf mein eigenes Spiel, ich vergleiche nicht so sehr mit anderen Spielern) ist es doch immer wieder motivierend den Profis zuzugucken. :)
Bild
"thumbs up to not thumbing up comments that ask for thumbs up"
- Random youtube.com comment
OnkelBruno
Berserker
Beiträge: 64
Registriert: 31.10.2007, 17:55

Beitrag von OnkelBruno »

Wie erlebt ihr eSports?

Puh, das ist aber allgemein formuliert. Ich erlebe es wohl so, wie die meisten Leute normalen Sport erleben. Ich kann mich für bestimmte Spieler und Events begeistern, ich sitze gerne vor dem PC und fiebere mit. Ich verfolge gerne Spielertransfers und spekuliere gerne wie sich das wohl auf die Szene auswirkt.

Was sollte ein Spiel bieten, damit es ein guter eSports-Titel ist?

Balanced !!! Schnell !!! Spannend !!!
Außerdem finde ich sollte das Spiel wenig dem Glück überlassen werden, sondern fasst ausschließlich dem Skill.

Was würdet ihr gerne in StarCraft II sehen, um die eSports-Erfahrung zu verbessern?

Ich würde gere mehr 2on2's sehen oder sogar 3on3's...
Sowas sieht man sehr sehr selten in Echtzeitstrategiespielen. Schade eigentlich...
Außerdem finde ich sollte es, wenn ein SC2 Spiel stattfindet, sowas wie eine ein Obs.game geben, damit man es mit vielen anderen Menschen/Spielern verfolgen kann.
Das Problem mit dem Vorsagen von Units über Freunde der gerade spielenden Spieler könnte man verhindern, indem man nicht das live Spiel sondern ein Replay-Game öffnet.
Antworten