Da denke ich liegst du nicht ganz richtig, denn für einen zentralen Server kommt einiges an Geld für ne Ausfallsicherung hinzu (sonst kommen wieder die ganzen "FU Blizz"-Rufe die man sonst so schön aus WoW kennt) und zwei wichtige und in der Summe nicht vernachlässigbare Posten: Traffic und Strom.Psycho_23 hat geschrieben:ich persönlich fände es ein unding, für das bnet zu zahlen.
die einzigen kosten die das bnet hat, sind die Serverwartung und gelegentliche Patches.
<...>
Ich wär sehr vorsichtig damit, sowas zu sagen, denn je nachdem was das neue Battle.net für Funktionen haben wird, kann das Blizz einiges an Geld kosten. Bis jetzt wurde es vorwiegend als Verteiler genutzt -> wenig Server und wenig Traffic. Wenn aber z.B. für eSport-Leagues die offiziellen Matches über das Net laufen sollen, um eine Cheatüberprüfung oder Spectator Mode oder was auch immer an Features zum Laufen zu bringen, ist das alles nicht mehr so einfach.

Dass ein MMORPG mehr schluckt ist ganz klar, aber _billig_ ist das für Blizzard sicherlich nicht, das Battle.net am Laufen zu halten...
Ich denke allerdings schon, dass Blizzard sich für das Battle.net eine andere Einnahmequelle suchen wird. Gerade wenn eSports-Turniere z.B. darüber abgewickelt würden, oder man die Replays von Top-Matches zentral über das BNet herunterladen kann, finden sich sicherlich schnell einige Sponsoren

Ich würde im Notfall auch einen kleinen Betrag fürs Battle.net ausgeben, aber ich denke nicht, dass es dazu kommen wird.