
Der Blizzcon 2009 Thread
Moderatoren: Exekutor[NHF], Deathwing, GarfieldKlon, G A F, SaVi
- Na_Dann_Ma_GoGo
- Mutalisk
- Beiträge: 496
- Registriert: 23.11.2008, 21:11
Re: Der Blizzcon 2009 Thread
Hat nicht zufällig noch einer nen kostenlosen Stream irgendwo? Der von Chrisolo scheint net mehr zu funzen 

Re: Der Blizzcon 2009 Thread
Hatte vorhin zwei andere....sind aber geschlossen worden.
Besser ist es wohl zu warten und morgen bzw in den nächsten Tagen die Infos in Ruhe und guter Quali zu bestaunen^^
Konzept Arts, Screens und Videos zum Diablo Mönch sind nun auch online http://eu.blizzard.com/diablo3/index.xml
Die Chars stehen auch nun in animierter ingame vollrüstung zur Auswahl http://eu.blizzard.com/diablo3/characters/barbarian.xml
Besser ist es wohl zu warten und morgen bzw in den nächsten Tagen die Infos in Ruhe und guter Quali zu bestaunen^^
Konzept Arts, Screens und Videos zum Diablo Mönch sind nun auch online http://eu.blizzard.com/diablo3/index.xml
Die Chars stehen auch nun in animierter ingame vollrüstung zur Auswahl http://eu.blizzard.com/diablo3/characters/barbarian.xml
Lord Spamalot/ Puddilax
Viper do detection to Overlord and Do the Herb a Derp dance, jelly ?
Viper do detection to Overlord and Do the Herb a Derp dance, jelly ?
- Na_Dann_Ma_GoGo
- Mutalisk
- Beiträge: 496
- Registriert: 23.11.2008, 21:11
Re: Der Blizzcon 2009 Thread
Hmm jo, danke schon mal. Funktioniert bei dir der Download der Monk Trailer? Bei mir kommt dann immer "File not found". :/
-
- Site Admin
- Beiträge: 2511
- Registriert: 19.05.2007, 19:18
- Battle.net ID: Telias#1963
- Liga 1vs1: Platin
- Liga 2vs2: Gold
- Mainrace: Protoss
Re: Der Blizzcon 2009 Thread
Der ist bei uns bald als HD zum Download verfügbar. Gerade haben wir massig Diablo 3 Screenshots in die Galerie geladen.Na_Dann_Ma_GoGo hat geschrieben:Hmm jo, danke schon mal. Funktioniert bei dir der Download der Monk Trailer? Bei mir kommt dann immer "File not found". :/
Und jetzt kümmere ich mich im Starcraft 2. Da hat Exe uns auch paar Bilder und 2 Videos geschickt. Mal schauen was neu ist.

-
- Moderator der Stämme
- Beiträge: 5724
- Registriert: 07.07.2007, 14:33
- Battle.net ID: Exekutor.499
- Liga 1vs1: Diamant
- Liga 2vs2: Keine
- Mainrace: Protoss
- Wohnort: Bremen
Re: Der Blizzcon 2009 Thread
Keine Panik Kinder 
Ich habe soeben 173 Datein an Telias geschickt, wir haben jetzt also massenhaft FAQs, Screenshots und natürlich auch einige Videos. Sowohl auf dieser als auch auf den Partnerseiten wird es also in den nächsten Minuten Updates bezüglich dieser Dinge geben. Das dauert nur halt seine Bearbeitungszeit.
Einiges konnte ich schon in Erfahrung bringen, werde jetzt aber auch erstmal los gehen und mir den Battle.net Panel anhören, der in 37 Minuten anfangen soll. Was aus meinem Interview eben hervorging, klingt schon mal vielversprechend. Wir werden wohl sehr viel erfahren. Ich denke ich werde einen ganz kurzen Umriss direkt nach dem Panel geben, danach werde ich mich dann daran machen, SC2 ein wenig zu zocken. Die Kampagne habe ich bereits gespielt und bin unglaublich beeindruckt, schon von dem bisschen, was ich sehen konnte. Aber dazu dann mehr in der Nacht. Die BlizzCon endet für heute, wenn es bei euch 7 Uhr ist. Ich gucke, ob ich dann bis 8 oder 9 den einen oder anderen Bereich schon mal schreiben kann. Auf Fragen gehe ich dann auch schon näher ein, so ich die beantworten kann.
Edit: Zu langsam und ich schreib zu viel
Naja, was solls. Off to BlizzCon 2009 

Ich habe soeben 173 Datein an Telias geschickt, wir haben jetzt also massenhaft FAQs, Screenshots und natürlich auch einige Videos. Sowohl auf dieser als auch auf den Partnerseiten wird es also in den nächsten Minuten Updates bezüglich dieser Dinge geben. Das dauert nur halt seine Bearbeitungszeit.
Einiges konnte ich schon in Erfahrung bringen, werde jetzt aber auch erstmal los gehen und mir den Battle.net Panel anhören, der in 37 Minuten anfangen soll. Was aus meinem Interview eben hervorging, klingt schon mal vielversprechend. Wir werden wohl sehr viel erfahren. Ich denke ich werde einen ganz kurzen Umriss direkt nach dem Panel geben, danach werde ich mich dann daran machen, SC2 ein wenig zu zocken. Die Kampagne habe ich bereits gespielt und bin unglaublich beeindruckt, schon von dem bisschen, was ich sehen konnte. Aber dazu dann mehr in der Nacht. Die BlizzCon endet für heute, wenn es bei euch 7 Uhr ist. Ich gucke, ob ich dann bis 8 oder 9 den einen oder anderen Bereich schon mal schreiben kann. Auf Fragen gehe ich dann auch schon näher ein, so ich die beantworten kann.
Edit: Zu langsam und ich schreib zu viel


Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
- Na_Dann_Ma_GoGo
- Mutalisk
- Beiträge: 496
- Registriert: 23.11.2008, 21:11
-
- Site Admin
- Beiträge: 2511
- Registriert: 19.05.2007, 19:18
- Battle.net ID: Telias#1963
- Liga 1vs1: Platin
- Liga 2vs2: Gold
- Mainrace: Protoss
Re: Der Blizzcon 2009 Thread
Tja ich muss euch leider enttäuschen. Weder die Screenshots noch die Videos waren neu. Das ist alles Material von der gamescom und dem letzten Presseevent, wo der Singleplayer Modus vorgestellt wurde. Und die ganzen Bilder sind bereits bei uns in der Galerie. Was neu ist, ist das Wings of Liberty Logo und die FAQ.


StarCraft II: Wings of Liberty - Allgemein
Was ist StarCraft II?
StarCraft II ist das ultimative Echtzeitstrategiespiel und der Nachfolger des erfolgreichen Originals: StarCraft. Im Spiel werden drei vollkommen unterschiedliche und ausgeglichene Spezies, die Protoss, die Terraner und die Zerg, aufeinander treffen. Sie wurden komplett überarbeitet und verfügen über neue Einheiten sowie neue Eigenschaften bei den klassischen Einheiten.
Wann wird das Spiel erscheinen?
Erscheinungstermin für StarCraft II: Wings of Liberty ist das erste Halbjahr 2010. Wie bei allen Spielen von Blizzard Entertainment werden wir uns die nötige Zeit nehmen, das Spiel so interessant, ausgeglichen und ausgereift wie möglich zu gestalten.
Wie wird sich StarCraft II von StarCraft unterscheiden?
StarCraft II wird eine dynamische, neue 3D-Grafik bieten, die die Darstellung von beeindruckenden Landschaften und massiven Armeegrößen ermöglicht. Die Geschwindigkeit, Reaktionsbereitschaft und Schlachten im epischen Ausmaß, die das Original-StarCraft zu einem unvergesslichen Spiel machten, wurden dank der brandneuen Engine in 3D umgesetzt.
Wir stellen ebenfalls neue Einheiten für die Protoss, Terraner und Zerg vor, und einige der bereits bekannten Einheiten, die in StarCraft II wieder auftauchen, werden ein paar neue Tricks auf Lager haben, die dem Spiel seine Einzigartigkeit verleihen. Die Karten selbst werden ebenfalls neue, interaktive Elemente zu bieten haben. Diese unterstützen die strategische Natur des Spiels noch weiter und schaffen zusätzliche taktische Ziele, die von den Spielern umkämpft werden können. Ein Beispiel hierfür wäre die Xel'Naga-Feldwarte — wurde diese eingenommen, wird die Sicht in einem großen Bereich der Karte aufgedeckt und somit ein Vorteil für den Spieler, der die Warte kontrolliert, geschaffen.
Zusätzlich wird das Battle.net neu überarbeitet. Neue und aufregende Features werden hinzugefügt, die das Onlinespielmit- und gegeneinander noch erweitern. Gleichzeitig wird eine epische Einzelspieler-Kampagne ein einzigartiges Spielerlebnis bieten. Die Einzelspieler-Kampagne bietet Auswahlmöglichkeiten beim Missionsfortschritt und der Spieler kann seine Armeen auf seine Bedürfnisse anpassen, indem er Spezialeinheiten und –upgrades zwischen den Missionen erwirbt.
Wie können Spieler ihre Armeen in der Einzelspieler-Kampagne von Wings of Liberty anpassen?
Die Kampagne bietet den Spielern verschiedene Wege, ihre Armeen an ihren eigenen Spielstil anzupassen und die Herausforderungen jeder Missionen besser bewältigen zu können. Credits, die man durch das Abschließen von Missionen verdient, kann man verwenden, um Söldner-Einheiten zu rekrutieren, die während des Kampfes eingesetzt werden. Söldner sind stärker als die normalen Einheiten im Spiel. So haben zum Beispiel kel-morianische Söldner-Marines eine stärkere Rüstung und verursachen mehr Schaden als ein normaler Space-Marine. Jede Söldner-Einheit, die der Spieler freischaltet, kann künftig während jeder Mission im Söldnerquartier angefordert werden.
Zusätzlich können die Spieler Technologie-Upgrades für ihre Einheiten exklusiv für die Kampagne erwerben. Beispiele für derartige zum Kauf stehende Upgrades wären verbesserte Bunker mit integrierten Geschützen und verbesserte Flammenwerfer, die es Feuerfressern erlauben, in einem größeren Radius anzugreifen.
Wie funktionieren Missionen in der Einzelspieler-Kampagne?
Während der Spieler in der Kampagne fortschreitet, wird er auf eine Reihe Nicht-Spieler-Charaktere (NSCs) treffen, die verschiedene Missionen anbieten. Manchmal wird sich der Spieler zwischen mehreren NSCs entscheiden müssen. Manche dieser Missionen führen die Hauptgeschichte weiter fort, während andere zu interessanten Nebenhandlungen führen. Der Spieler wird sich Einsatzbesprechungen ansehen können, während derer Missionsziele erläutert werden, die Belohnung angegeben wird und er erfährt, ob eine neue Einheit nach Abschluss der Mission freigeschaltet werden kann, und falls ja, welche.
Mehr als 25 Missionen werden für die Kampagne von Wings of Liberty zur Verfügung stehen, und jede einzelne bietet verschiedene Zielsetzungen und Gameplay-Elemente. Zum Beispiel wird der Spieler während einer Mission auf der Karte umherstreifen, um Güterzüge der Terranischen Liga abzufangen, die verschiedene Gleise entlangfahren. Eine andere Mission führt den Spieler in eine instabile, vulkanische Gegend. Lava wird regelmäßig die niedrig gelegenen Bereiche der Karte überfluten, wodurch der Spieler gezwungen wird, seinen Ressourcenabbau und die Truppenbewegungen sehr genau zu koordinieren.
Viele Missionen bieten zudem zusätzliche Forschungsoptionen, so kann z. B. die Karte nach Protoss-Artefakten oder einem versteckten Zerg-Kokon durchsucht werden. Sammelt ein Spieler genügend dieser Forschungsobjekte im Laufe einiger Missionen, so kann er dadurch Upgrades oder Verbesserungen für seine Einheiten erhalten, die für den Rest der Kampagne erhalten bleiben.
Wie werden Spieler mit NSCs interagieren und was werden sie zwischen den Missionen tun können?
Nach jeder Mission kann der Spieler verschiedene Schauplätze innerhalb des Spiels erkunden. Dazu gehören die Bar auf Mar Sara und der Schwere Kreuzer Hyperion, Raynors Flaggschiff. An jedem dieser Orte kann man sich mit NSCs durch anklicken unterhalten und so mehr über die Story erfahren. Diese Konversationen sind komplett vertont und die Charaktere sind in der Game-Engine bis ins Detail animiert.
Die Schauplätze werden auch verschiedene interaktive Objekte enthalten, die angeklickt werden können, um zusätzliche Informationen und Story-Details zu erhalten. Fernsehschirme werden zum Beispiel Nachrichtensendungen abspielen, die über Ereignisse in der ganzen Galaxie berichten. Konsolen wie die im Arsenal an Bord der Hyperion erlauben es Spielern, auf das Interface zum Kaufen von Technologien zuzugreifen. Die Sternenkarte auf der Brücke der Hyperion lässt den Spieler zwischen verschiedenen Missions-Einsatzbesprechungen auswählen.
All diese Elemente sind dazu gedacht, den Spieler näher an die Charaktere heranzubringen und zusätzliche Handlungsstränge in der Story für diejenigen, die ganz in die epische Geschichte dieses Spieles eintauchen wollen, zu schaffen.
Wie viele Spezies gibt es in StarCraft II?
In StarCraft II wird der Spieler erneut den Protoss, den Terranern und den Zerg begegnen. Unser Ziel ist, den Unterschied zwischen den Völkern noch deutlicher herauszuarbeiten als in StarCraft und gleichzeitig die Ausgewogenheit zu gewährleisten, die StarCraft zum Klassiker gemacht hat. Wir werden dazu für jede Spezies neue Einheiten vorstellen und die bekannten Einheiten, die in StarCraft II wieder auftauchen, überarbeiten. Diese Designverbesserungen und neuen Features für die Einzel- und Mehrspielerkomponenten werden StarCraft II zu einer Spielerfahrung der nächsten Generation machen.
Könnt ihr uns einige Beispiele zu aktuellen Änderungen in StarCratf II geben?
Die wichtigsten Änderungen, die wir in letzter Zeit vorgenommen haben, hatten mit Spielmechaniken zu tun, welche die ökonomische Effizienz der Spezies beeinflussen. Die Protoss können ein Gebäude erstellen, den Obelisk, das über die Fähigkeit „Protonen-Schub“ verfügt, wodurch die Abbaugeschwindigkeit von Sonden zeitweilig erhöht wird. Wird die Fähigkeit geschickt angewendet, kann sie das Einkommen der Protoss deutlich erhöhen.
Die Terraner verfügen über eine neue Einheit, die M.U.L.E. heißt. Sie kann in der Satellitenzentrale angefordert werden. M.U.L.E.s bauen Mineralien ab wie ein WBF, aber weitaus schneller. Sie halten allerdings nur für einen bestimmten Zeitraum. Da die Fähigkeit überdies Energie verbraucht, muss der terranische Spieler entscheiden, wie viel Energie er in diese Fähigkeit investieren und wie viel er lieber für die andere Fähigkeit der Satellitenzentrale, den „Comsat“- Scan, aufbewahren möchte.
Die Zerg schließlich können ihre Produktion beschleunigen, indem die Königin dazu verwendet wird, zusätzliche Larven an Brutstätten zu erschaffen, wodurch schnell große Armeen aufgestellt werden können.
Fast jedes Mal, wenn es Neuigkeiten über StarCraft II gibt, liest man von umwälzenden Änderungen im Balancing. Woran liegt das?
Unser Entwicklerteam experimentiert während des Voranschreitens durch die verschiedenen Testphasen verstärkt mit dem Balancing des Spiels. Dies kann das Hinzufügen, Entfernen und/oder Verändern unterschiedlicher Einheiten, Gebäude und spezieller Fähigkeiten im Spiel bedeuten. Häufige Änderungen an Einheiten und Fähigkeiten sind ein normaler Bestandteil unseres schrittweisen Entwicklungsprozesses, da wir StarCraft II so ausgeglichen und unterhaltsam wie möglich gestalten wollen.
Battle.net
Wird das Battle.net überarbeitet? Wird es neue Features geben?
Es wird einige aufregende neue Änderungen und Features im Battle.net geben, mit denen wir sicherstellen, dass StarCraft II das ultimative Online-Echtzeitstrategiespiel wird. Wir arbeiten zum Beispiel an Features, die Online-Turniere, eSports und die verbesserte Kommunikation zwischen den Spielern fördern.
Welche Maßnahmen werden ergriffen, um das Betrügen in Spielen im Mehrspielermodus zu verhindern?
Darauf können wir nicht genau eingehen, da wir Leuten, die im Battle.net betrügen wollen, keine Tipps geben möchten. Außerdem möchten wir unterstreichen, dass Sicherheit eine unserer obersten Prioritäten beim Neudesign und der Überarbeitung des Battle.net ist. Wir werden besondere Acht darauf geben, dass die Fairness in unseren Onlinespielen gewahrt bleibt. Wir haben Betrügereien in unseren Spielen den Kampf angesagt, und unsere Spieler haben uns darin unterstützt. Daher haben wir auch nicht vor, von diesem Kampf abzurücken.
Technische Aspekte
Was sind die Systemvoraussetzungen für StarCraft II?
Wir werden nähere Angaben zu bestimmten Systemvoraussetzungen machen können, wenn das Erscheinungsdatum näher gerückt ist. Für jetzt können wir aber schon mal sagen, dass das Spiel einen Grafikprozessor benötigen wird, der mit Pixelshader 2.0 kompatibel ist.
Wird StarCraft II einen Karten-Editor beinhalten?
Ja. Wir werden genauere Angaben zu den Features des Karten-Editors von StarCraft II zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.
Wird es eine Version von StarCraft II für Spiele-Konsolen geben?
StarCraft II wird für Windows und Mac entwickelt. Zurzeit haben wir keine Pläne, das Spiel für eine Konsolenplattform zu veröffentlichen.
Re: Der Blizzcon 2009 Thread
Das ist echt eine herbe Enttäuschung. Wie kam es zu diesem Unglück?
-
- Moderator der Stämme
- Beiträge: 5724
- Registriert: 07.07.2007, 14:33
- Battle.net ID: Exekutor.499
- Liga 1vs1: Diamant
- Liga 2vs2: Keine
- Mainrace: Protoss
- Wohnort: Bremen
Re: Der Blizzcon 2009 Thread
Vermutlich sollten die Kampagnen-Dinge neu sein, aber die kamen am Montag ja schon raus. Ich habe mich da eh schon gefragt, warum das so kurz vor der Blizzcon alles heraus gegeben wurde. Aber naja.
Dafür habe ich umso mehr genials zu erzählen. Ich komme frisch vom Battle.net Panel wieder und das, was man da zu sehen bekommen hat, ist mehr als nur Vielversprechend. Ich bin jetzt absolut davon überzeugt, dass nichts auch nur annähernd an das Battle.net 2.0 heranreichen wird was die Features angeht. Von der Präsentation her wird der Lan-Modus absolut überflüssig sein - es sei denn natürlich, man hat kein Internet. Ich denke das ganze zu berichten wird etwas länger dauern, ich werde nur kurz meine Stichworte niederschreiben und bei Fragen dann mehr dazu erzählen. Da das aber schon lange dauern wird, werd ich danach erst noch mal wieder zur Blizzcon gehen, damit ich nicht meine Zeit ausschließlich mit Schreiben verbringe
Der Rest kommt per Edit, da es etwas länger dauern wird.
Hier mal alles kurz abgerissen:
-Die Battle.net Accounts werden E-Mail gebunden und permanent sein – auch für die kommenden Battle.net Spiele (wie D3)
-dadurch wird auch verhindert, dass man z.B. seine Charaktere durch zu lange Inaktivität verliert.
-auf der Hauptseite werden News, neue Inhalte, Angaben zu den Freunden sein
-man kann sich als Gast einloggen, wenn man offline spielen will. Ansonsten kann man online zwischen Kampagne und Multiplayer wählen
-wählt man Kampagne, so kann man noch skirmish, Herausforderung oder Storymode wählen
-Herausforderung führt ein etwas in Richtung des Multiplayers, in dem man bestimmte Szenarien auf Zeit und Präzision spielt – dafür erhält man dann auch eine Punktwertung
-auch im Einzelspieler kann man mit Freunden chatten, so man sich ins Battle.net eingeloggt hat. Es gibt also keine strikte Trennung mehr
-für Replays wird eine Rückspuhl-Funktion eingebaut
-es wird ein Achievment-System geben. Für bestimmte Dinge erhält man dann eine Auszeichnung, z.B. wenn man 100 Marines gebaut hat. Freunde werden diesbezüglich auch eine Benachrichtigung bekommen, damit das ganze etwas besser vergleichbar ist. Mit dem Erreichten kann man sich dann auch Avatare freischalten. Aber nicht nur das: man kann auch gleichzeitig noch Flaggen und ähnliches freischalten (ganz individuell), die man dann auf den Ingame-Modells der Einheiten unterbringen kann (sah echt geil aus!)
-gespeicherte Spiele werde auf dem Battle.net gespeichert, so dass man keine Daten transferieren muss, wenn man auf zwei verschiedenen PCs spielt (alles Account-gebunden)
-Blizzard wird eine Liga mit verschiedenen Divisions einrichten. Somit wird es dann so sein, dass man als Spieler in einer der verschiedenen Ligen (nach stärke geordnet) spielen wird dort in einer Division mit 100 Personen, die alle der eigenen Stärke entsprechen sollen. Man arbeitet sich in dieser Division also hoch und wenn man gut genug ist, kommt man in ein Endturnier und kann in der Liga aufsteigen. Von Beginner- bis Proleague.
-Es gibt dann auch eine Practise League, wo die Spielgeschwindigkeit herabgesetzt ist und No-Rush-Maps verwendet werden (zerstörbare Felsen blockieren z.B. den Eingang)
-will man mit Freunden spielen, so kann man einfach eine Einladung rausschicken und sie hinzufügen. Dann wählt man den Spielemodus aus (2on2, 3on3, …) und die eigene Rasse – das ganze durchaus auch noch vor dem Hintergrund verschiedenen Chatfenster, also im normalen Chat-Room quasi. Man joined und verlässt spielen in einer Party gleichzeitig (wie das mit dem verlassen aussieht frage ich mich allerdings noch etwas).
-bei den custom games gibt es nun folgendes: Name (selbsterklärend), Typ (kA wie der Unterschied zu Genre ist), Genre (z.B. Skirmish, Herodefense) sowie Popularität (featured map, ansonsten Bewertung durch die Spieler tippe ich mal)
-man kann Spiele privat hosten und danach dann öffentlich machen
-da es feste Accounts gibt, werden Pros sich nicht einfach neue Accounts machen um wiederum bessere Statistiken zu bekommen
-es gibt verschiedene Chatfenster (erinnerte stark an so was wie MSN oder ICQ), wo man mit mehreren oder Einzelpersonen chatten kann.
-zusätzlich zu dem normalen Ingame Namen will Blizzard noch ein Real ID einfügen, wo man dann in einer Freundesliste (eine Einladung muss versandt und angenommen werde) für RL-Freunde erstellt werden kann, wo dann noch zusätzliche Informationen bereit gestellt werden können; soll so sein wie bei Facebook oder Twitter
-über Spiele und Realms hinaus sollen Unterhaltungen möglich sein
-wenn Freunde andere Spiele spielen, wird dies direkt angezeigt und man hat sie dann, wenn man das Spiel selber neu hat, direkt in der Freundesliste integriert
-die Änderungen am Battle.net 2.0 werden rückwirkend auch WoW beim Chat betreffen
-der Editor für SC2 wird derjenige sein, den die Entwickler für den Bau der Kampagne verwendet haben – nur wird er noch um einiges mehr an Funktionen enthalten (z.B. Itemslots)
-es wird eine Map publishing – Funktion geben, bei der Karten veröffentlicht werden können, so dass man kein Spiel joinen muss um die Map zu bekommen. Diesbezüglich wird es auch eine „Onlinebibliothek“ geben, wo man nicht nur seine eigenen Karten sondern alle auf dem Battle.net gespielten Karten angucken kann
-es wird einen SC2 marketplace geben, auf dem man Karten unter verschiedenen Gesichtspunkten angucken und Bewerten kann
-es werden „free“ und „premium“ Karten vorhanden sein. Premium Karten werden kostenpflichtig sein und ein Anteil davon wird den Entwicklern der Karten zukommen. Damit will Blizzard den Mapmakern ein Budget zukommen lassen, um eine qualitativ hochwertigere Arbeit abliefen zu können
-sehr geniale Karten werden von Blizzard in das automatische Match Making System integriert und können auch zur Freischalten von Achievements genutzt werden.
So viel erstmal ganz kurz von mir, bin mal wieder auf der Blizzcon und melde mich dann vermutlich nachher noch mal. Werde aber jetzt schon mal nichts mehr versprechen, da ich jetzt schon ziemlich übermüdet bin =/
Edit 2: Das war die Kurzfassung. Einen ausführlicheren Bericht könnt ihr erwarten, wenn ich etwas mehr Ruhe habe. Wenn ihr also fragen habt, weil irgend etwas unklar geblieben ist (was wohl oft der Fall sein dürfte), dann schreibt das einfach und ich werde gucken, dass ich die Fragen direkt beantworten kann.
Dafür habe ich umso mehr genials zu erzählen. Ich komme frisch vom Battle.net Panel wieder und das, was man da zu sehen bekommen hat, ist mehr als nur Vielversprechend. Ich bin jetzt absolut davon überzeugt, dass nichts auch nur annähernd an das Battle.net 2.0 heranreichen wird was die Features angeht. Von der Präsentation her wird der Lan-Modus absolut überflüssig sein - es sei denn natürlich, man hat kein Internet. Ich denke das ganze zu berichten wird etwas länger dauern, ich werde nur kurz meine Stichworte niederschreiben und bei Fragen dann mehr dazu erzählen. Da das aber schon lange dauern wird, werd ich danach erst noch mal wieder zur Blizzcon gehen, damit ich nicht meine Zeit ausschließlich mit Schreiben verbringe

Der Rest kommt per Edit, da es etwas länger dauern wird.
Hier mal alles kurz abgerissen:
-Die Battle.net Accounts werden E-Mail gebunden und permanent sein – auch für die kommenden Battle.net Spiele (wie D3)
-dadurch wird auch verhindert, dass man z.B. seine Charaktere durch zu lange Inaktivität verliert.
-auf der Hauptseite werden News, neue Inhalte, Angaben zu den Freunden sein
-man kann sich als Gast einloggen, wenn man offline spielen will. Ansonsten kann man online zwischen Kampagne und Multiplayer wählen
-wählt man Kampagne, so kann man noch skirmish, Herausforderung oder Storymode wählen
-Herausforderung führt ein etwas in Richtung des Multiplayers, in dem man bestimmte Szenarien auf Zeit und Präzision spielt – dafür erhält man dann auch eine Punktwertung
-auch im Einzelspieler kann man mit Freunden chatten, so man sich ins Battle.net eingeloggt hat. Es gibt also keine strikte Trennung mehr
-für Replays wird eine Rückspuhl-Funktion eingebaut
-es wird ein Achievment-System geben. Für bestimmte Dinge erhält man dann eine Auszeichnung, z.B. wenn man 100 Marines gebaut hat. Freunde werden diesbezüglich auch eine Benachrichtigung bekommen, damit das ganze etwas besser vergleichbar ist. Mit dem Erreichten kann man sich dann auch Avatare freischalten. Aber nicht nur das: man kann auch gleichzeitig noch Flaggen und ähnliches freischalten (ganz individuell), die man dann auf den Ingame-Modells der Einheiten unterbringen kann (sah echt geil aus!)
-gespeicherte Spiele werde auf dem Battle.net gespeichert, so dass man keine Daten transferieren muss, wenn man auf zwei verschiedenen PCs spielt (alles Account-gebunden)
-Blizzard wird eine Liga mit verschiedenen Divisions einrichten. Somit wird es dann so sein, dass man als Spieler in einer der verschiedenen Ligen (nach stärke geordnet) spielen wird dort in einer Division mit 100 Personen, die alle der eigenen Stärke entsprechen sollen. Man arbeitet sich in dieser Division also hoch und wenn man gut genug ist, kommt man in ein Endturnier und kann in der Liga aufsteigen. Von Beginner- bis Proleague.
-Es gibt dann auch eine Practise League, wo die Spielgeschwindigkeit herabgesetzt ist und No-Rush-Maps verwendet werden (zerstörbare Felsen blockieren z.B. den Eingang)
-will man mit Freunden spielen, so kann man einfach eine Einladung rausschicken und sie hinzufügen. Dann wählt man den Spielemodus aus (2on2, 3on3, …) und die eigene Rasse – das ganze durchaus auch noch vor dem Hintergrund verschiedenen Chatfenster, also im normalen Chat-Room quasi. Man joined und verlässt spielen in einer Party gleichzeitig (wie das mit dem verlassen aussieht frage ich mich allerdings noch etwas).
-bei den custom games gibt es nun folgendes: Name (selbsterklärend), Typ (kA wie der Unterschied zu Genre ist), Genre (z.B. Skirmish, Herodefense) sowie Popularität (featured map, ansonsten Bewertung durch die Spieler tippe ich mal)
-man kann Spiele privat hosten und danach dann öffentlich machen
-da es feste Accounts gibt, werden Pros sich nicht einfach neue Accounts machen um wiederum bessere Statistiken zu bekommen
-es gibt verschiedene Chatfenster (erinnerte stark an so was wie MSN oder ICQ), wo man mit mehreren oder Einzelpersonen chatten kann.
-zusätzlich zu dem normalen Ingame Namen will Blizzard noch ein Real ID einfügen, wo man dann in einer Freundesliste (eine Einladung muss versandt und angenommen werde) für RL-Freunde erstellt werden kann, wo dann noch zusätzliche Informationen bereit gestellt werden können; soll so sein wie bei Facebook oder Twitter
-über Spiele und Realms hinaus sollen Unterhaltungen möglich sein
-wenn Freunde andere Spiele spielen, wird dies direkt angezeigt und man hat sie dann, wenn man das Spiel selber neu hat, direkt in der Freundesliste integriert
-die Änderungen am Battle.net 2.0 werden rückwirkend auch WoW beim Chat betreffen
-der Editor für SC2 wird derjenige sein, den die Entwickler für den Bau der Kampagne verwendet haben – nur wird er noch um einiges mehr an Funktionen enthalten (z.B. Itemslots)
-es wird eine Map publishing – Funktion geben, bei der Karten veröffentlicht werden können, so dass man kein Spiel joinen muss um die Map zu bekommen. Diesbezüglich wird es auch eine „Onlinebibliothek“ geben, wo man nicht nur seine eigenen Karten sondern alle auf dem Battle.net gespielten Karten angucken kann
-es wird einen SC2 marketplace geben, auf dem man Karten unter verschiedenen Gesichtspunkten angucken und Bewerten kann
-es werden „free“ und „premium“ Karten vorhanden sein. Premium Karten werden kostenpflichtig sein und ein Anteil davon wird den Entwicklern der Karten zukommen. Damit will Blizzard den Mapmakern ein Budget zukommen lassen, um eine qualitativ hochwertigere Arbeit abliefen zu können
-sehr geniale Karten werden von Blizzard in das automatische Match Making System integriert und können auch zur Freischalten von Achievements genutzt werden.
So viel erstmal ganz kurz von mir, bin mal wieder auf der Blizzcon und melde mich dann vermutlich nachher noch mal. Werde aber jetzt schon mal nichts mehr versprechen, da ich jetzt schon ziemlich übermüdet bin =/
Edit 2: Das war die Kurzfassung. Einen ausführlicheren Bericht könnt ihr erwarten, wenn ich etwas mehr Ruhe habe. Wenn ihr also fragen habt, weil irgend etwas unklar geblieben ist (was wohl oft der Fall sein dürfte), dann schreibt das einfach und ich werde gucken, dass ich die Fragen direkt beantworten kann.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Re: Der Blizzcon 2009 Thread
Ich meine ich musste wirklich nicht vom Battle.net 2.0 überzeugt werden, aber ich bin sehr zuversichtig, dass ich mit diesen Infos Freunde von mir überzeugen kann. Ich bin mir auch jetzt sehr sicher, wenn ich denen das Spiel mal mit diesen Funktionen zeige, wird sich das verbreiten wie ein Laubfeuer, weil da eigentlich doch schon viele innovative Sachen dabei sind. Es ist so, dass spielen halt immer mehr das Image verliert, dass man so´n einsamer Zocker ist. Wenn man sich im Spiel dabei jetzt unterhalten kann, obwohl man eigentlich Singleplayer spielt ist das echt geilo. Selbst mit Leuten, die was anderes Spielen kann man sich unterhalten, sofern es ein Blizzardspiel ist(wer spielt denn noch was anderes? ^^ Call of Duty 4, okay). Ich finde alleine den Gedanken toll mich mit WoWlern unterhalten zu können, währrenddessen ich Starcraft 2 spiele. Maps baue ich auch gerne und es ist geil die von allen bewerten lassen zu können und bewerten tue ich auch selber gerne. GEIL GEIL GEIL !
Einfach der Wahnsinn. Ich sehe da ein sehr sehr großes Potenzial drin, was über die Jahre noch weiter ausgebaut wird. Ich bin da echt so begeistert von. Schade, das ich der einzige hier im Haus bin, der das so sieht und ich mit keinem meine Freude teilen kann.
Einfach der Wahnsinn. Ich sehe da ein sehr sehr großes Potenzial drin, was über die Jahre noch weiter ausgebaut wird. Ich bin da echt so begeistert von. Schade, das ich der einzige hier im Haus bin, der das so sieht und ich mit keinem meine Freude teilen kann.
-
- Moderator der Stämme
- Beiträge: 5724
- Registriert: 07.07.2007, 14:33
- Battle.net ID: Exekutor.499
- Liga 1vs1: Diamant
- Liga 2vs2: Keine
- Mainrace: Protoss
- Wohnort: Bremen
Re: Der Blizzcon 2009 Thread
Glaub mir - ich bin noch begeisterter als du. Und zwar ganz einfach aus dem Grund, dass ich die Bilder vom Battle.net 2.0 bereits gesehen habe. Das sieht einfach nur geil aus, voll stimmig. Von daher teile ich eindeutig deine Ansichten.
So, nun aber zum nächsten Informationsschub. Ich bin gerade von der Blizzcon zurück gekommen, man hat uns rausgeschmissen und es war wirklich verdammt geil. Ich habe noch ca. 15 StarCraft 2 Spiele gemacht und das einzige, was ich nicht gespielt hatte, waren TvT und ZvT. Ich habe verdammt viel in Erfahrung gebracht und so einiges hat sich drastisch verändert, anderes überhaupt nicht.
Direkt das erste, was möglicherweise etwas überraschen kommt: Der Koloss ist imba und muss drastisch verschlechtert werden! Er macht nunmehr 50 (2 * 25) Schaden bei moderater Angriffsgeschwindigkeit und kranker Reichweite und zerfetzt damit bei so ziemlich allen Rassen alles. Bei Zerg überleben im Grunde genommen nur die Roaches und Ultralisken als Bodeneinheiten lange genug, um Schaden anrichten zu können und somit gelangt es mir doch tatsächlich in einem Spiel, mit nur 3 Berserkern und einem Koloss 25 Zerlinge und 5 Hydren abzuwehren, ohne dabei wirklich in Bedrängnis zu gearten. Der Koloss ist wirklich verdammt stark und verdient seinen Namen. Das Problem dabei ist nur, dass wir damit im anderen Extrem gelandet sind: Er muss wieder geschwächt werden, weil er zu stark ist. Aber jetzt erstmal zu TomDes Fragen im zweiten Post:
Die Frage mit den Terraintypen kam beim Interview auf und die Antwort lautet wie folgt: Es gibt keine Terraintypen mehr. Tilesets werden nicht mehr verwendet, es wird alles aus Einzelteilen zusammen gesetzt. Deshalb konnte er die Frage - wohl für dich nicht zufriedenstellend - nicht weiter präzisieren.
Ich habe Zerglinge nur im ZvZ anfangs getestet und da waren sie aufgrund der hohen Geschwindigkeit auf feindlichem Kriecher recht stark. Man konnte viel mit ihnen rumtanzen, gerade wenn man noch die Geschwindigkeit erforscht hat und sie dann bei nicht einmal maximaler Geschwindigkeit in einer halben Sekunde den halben Bildschirm überqueren. War schon echt böse.
Marauder: Die sind immer noch so krank. Ich habe einen Typen ganz einfach dadurch ausgelöscht, dass ich 4 (T.T) Marauders mit Stim in seine Base gedroped habe. Er konnte selbst mit 16 Zerglingen nichts dagegen machen und ich konnte einfach so alles zerstören. Das muss man wirklich abschwächen. Deutlich weniger HP fordere ich an dieser Stelle. Momentan sind sie noch deutlich zu sehr auf einen Alleingang getrimmt, das sollte sich eher ändern, damit ihr Angriffseffekt auch wirklich zur Geltung kommt.
Reaperminen: Ich habe es geschafft, mit 8 Reapern in ca. 40 Sekunden einen Nexus kaputt zu bekommen durch ein wenig rumlaufen und zweifaches Bombenwerfen. Das war dann auch schon GG und bedenkt man, wie einfach man an Reaper kommt, ist das echt heftig. Die Terraner sind in diesem Punkt deutlich zu Mobil, zumal sie nicht einmal einen Spooter benötigen, um die Klippen rauf zu kommen.
Den Thor habe ich selber noch nicht getestet, werde ich morgen noch versuchen. Habe ihn aber teilweise schon gesehen. Wäre schön, wenn du deine Frage noch einmal verdeutlichen könntest.
Raven hat Autoturret, der gar nicht mal so schlecht ist und dessen Haltbarkeit man auch via Upgrade erhöhen kann. Dazu hat er noch die Defense Drone, die für 10 Mana pro Projektil Einheiten beschützen kann. Daran wollen die Entwickler jedoch noch arbeiten, da es unklar ist, was abgefangen wird und was nicht.
Satelitenuplink hat Scan, Mule und Versorgung rufen. Alles drei ist relativ sinnvoll und habe ich auch alles eingesetzt. Versorgungsdepot mit zusätzlicher Versorgung sind visuell sichtbar, können also gezielt ausgeschaltet werden.
Der Disruptor hat die Fähigkeit Illusion und Force Field im aktuellen Build Illusion muss man erforschen, Force Field nicht. War echt nützlich zum Blocken der Rampe auf einigen Maps, ist auch an sich echt einfach einzusetzten.
Der Hohe Templer hat die Fähigkeit, eine Einheit für eine gewisse Zeit aus dem Kampf zu entfernen (transdimensional irgendwo hinschicken) sowie Psysturm und Archon warp.
Der Koloss hat noch immer die Animation, die er zuletzt vorgestellt bekommen hat. Sie ansich auch cool aus, vor allem, da ja alles getroffene schön verbrennt.
Den Phönix habe ich nicht gebaut, in der Beschreibung stand aber weiterhin die Anti-Gravitationsfähigkeit.
Den Twilight-Archon fand ich eigentlich nicht so deutlich anders. Ich fand den aber eh nie sonderlich schlimm, deshalb kann ich das übersehen haben. Der Berserker sieht echt cool aus, viel stabiler als vorher durch zusätzliche Beinpanzerung. Ist echt schön anzusehen, auch wenn man schon genau hingucken muss.
Mutterschiff habe ich nicht gebaut, habe jedoch Time Bomb gesehen und von Entwicklern erfahren, dass es noch immer die Fähigkeit hat, von einem Ort zum anderen zu springen (zu Gebäuden) und alles um sich zu tarnen.
Der Obelisk hat so weit ich weiß immer noch das alte Design und hat drei Fähigkeiten, von denen nur die erste, und zwar Proton Charge genutzt wird. Mana Link ist natürlich auch nicht schlecht, aber die Schildbaterie habe ich noch nicht im Einsatz gesehen.
Was Overlord und Overseer angeht so hat sich nichts geändert. Overlord hat immer noch das Kriecherabwerfen und kann nach einem Upgrade auch Einheiten transportieren wie früher. Der Overseer hat immer noch den Changeling und kann unsichtbare Einheiten sehen. Den Nyduswurm hatte ich bisher noch nicht gebaut, deshalb kann ich nichts genaueres über dessen "Abwurf" berichten.
Die Queen kann Tumore beschwören, um den Creep auszubreiten. Sie kann auch ein Gebäude heilen und Larven beschwören. Sie ist definitiv die Schlüsseleinheit der Zerg und sowohl Stärke als auch Schwäche zugleich. Man darf sie auf jeden Fall nicht verlieren, muss sie aber auf jeden Fall bauen. Die "Spawn Larva" Fähigkeit wurde etwas dahingehen überarbeitet, dass die Königin 4-5 Kokons auf das Hauptgebäude spuckt und dann daraus nach 40 oder 45 Sekunden entsprechend die Larven entstehen. Somit hat es eine gewisse Verzögerung, ist aber so unglaublich stark, dass man damit locker die Wirtschaft ankurbeln und gleichzeitig Massen an Einheiten produzieren kann.
Den Tumor habe ich leider weder ausprobiert noch gesehen.
Den Infestor habe ich gebaut, aber nicht wirklich einsetzen können. Die Mindcontrol-Fähigkeit hat er weiterhin, die Infested Terrans habe ich nicht zu Gesicht bekommen und die Schadensfähigkeit soll laut Blizzard noch überarbeitet werden, da sie momentan ein wenig unnütz erscheint.
Roach ist T2 (brauch Lair um das Gebäude bauen zu können) und hat ein T3 Upgrade, dass ihn im eingegrabenen Zustand deutlich schneller regenerieren lässt. Wirklich gut fand ich ihn nicht, auch wenn er im ZvZ die Hydras meines Gegners böse kaputt gemacht hat. Das Micro mit ihnen viel mir persönlich verdammt schwer. Ich konnte keinen eingraben, bevor er tot war. War schon ziemlich nervig.
Der Mutalisk ist irgendwie noch der alte
Ist an sich nicht schlecht konterbar, durch die neue Art, wie man Zerg spielt, ist er jedoch schnell in Massen da und kann dann unglaublich gut reinhauen. Ich hatte meinen Spaß mit den Mutalisken.
Den Corrupter habe ich nicht weiter gebaut, von Änderungen an der Mechanik war aber nicht die Rede. Werde ich morgen zusammen mit dem Brood Lord noch mal testen, so es geht.
Der Schleicher hat noch sein altes Design. Scheint aber etwas größer zu sein als vorher. Sah trotzdem komisch aus, auch sein Angriff. Ziemlich ungefährlich mit den recht sauber aussehen Stacheln, die so gänzlich unblutig aus der Erde kommen.
Die Zerggebäude sehen definitiv schon ziemlich geil aus. Es spielt sich echt schön in dieser schleimigen Umgebung. Werden aber noch mal überarbeitet werden.
Ich persönlich finde das Desing ja eh nicht schlecht, es hat sich aber auch nichts getan.
@S.Crispy: Das ganze war über ein Per-to-per-Netzwerk aufgebaut. Man hat immer mit dem Spieler gegenüber gespielt. Es gab keine allgemeine Vernetzung. Wie das technisch ablief konnte ich nicht in Erfahrung bringen, wird wohl ein einfaches Skript sein, dass sie für solche Gelegenheiten geschrieben haben.
Jetzt noch ein paar Anmerkungen in eigener Sache:
Potente Strategien:
- fast Reaper (à la A-Knopf; immer noch so gut wie früher) vs. alles
- Marauder/Medivac vs. alles
- fast Vikings (dazu später mehr; ist eine sehr potente Strategie, zumal das microen recht gut abgeht) vs. Zerg
- Kolossi/Berserker vs. alles
- Immortal und eine Hand voll Berserker (ohne Charge) hauen mal eben so 4 Siegetanks und eine Hand voll Hellions um, ohne groß Schaden zu nehmen. Echt hart...
So... mehr fällt mir auch gerade nicht ein. Für euch ist es früh, für mich geht ein 20 Stunden Tag zu ende und somit werd ich mich wohl direkt mal ins Bett begeben, um euch morgen wieder hoffentlich schöne Dinge präsentieren zu können. Meine Eindrücke vom Tag werd ich aber noch schnell auf Band sprechen, damit ich sie nicht vergesse.
So, nun aber zum nächsten Informationsschub. Ich bin gerade von der Blizzcon zurück gekommen, man hat uns rausgeschmissen und es war wirklich verdammt geil. Ich habe noch ca. 15 StarCraft 2 Spiele gemacht und das einzige, was ich nicht gespielt hatte, waren TvT und ZvT. Ich habe verdammt viel in Erfahrung gebracht und so einiges hat sich drastisch verändert, anderes überhaupt nicht.
Direkt das erste, was möglicherweise etwas überraschen kommt: Der Koloss ist imba und muss drastisch verschlechtert werden! Er macht nunmehr 50 (2 * 25) Schaden bei moderater Angriffsgeschwindigkeit und kranker Reichweite und zerfetzt damit bei so ziemlich allen Rassen alles. Bei Zerg überleben im Grunde genommen nur die Roaches und Ultralisken als Bodeneinheiten lange genug, um Schaden anrichten zu können und somit gelangt es mir doch tatsächlich in einem Spiel, mit nur 3 Berserkern und einem Koloss 25 Zerlinge und 5 Hydren abzuwehren, ohne dabei wirklich in Bedrängnis zu gearten. Der Koloss ist wirklich verdammt stark und verdient seinen Namen. Das Problem dabei ist nur, dass wir damit im anderen Extrem gelandet sind: Er muss wieder geschwächt werden, weil er zu stark ist. Aber jetzt erstmal zu TomDes Fragen im zweiten Post:
Die Frage mit den Terraintypen kam beim Interview auf und die Antwort lautet wie folgt: Es gibt keine Terraintypen mehr. Tilesets werden nicht mehr verwendet, es wird alles aus Einzelteilen zusammen gesetzt. Deshalb konnte er die Frage - wohl für dich nicht zufriedenstellend - nicht weiter präzisieren.
Ich habe Zerglinge nur im ZvZ anfangs getestet und da waren sie aufgrund der hohen Geschwindigkeit auf feindlichem Kriecher recht stark. Man konnte viel mit ihnen rumtanzen, gerade wenn man noch die Geschwindigkeit erforscht hat und sie dann bei nicht einmal maximaler Geschwindigkeit in einer halben Sekunde den halben Bildschirm überqueren. War schon echt böse.
Marauder: Die sind immer noch so krank. Ich habe einen Typen ganz einfach dadurch ausgelöscht, dass ich 4 (T.T) Marauders mit Stim in seine Base gedroped habe. Er konnte selbst mit 16 Zerglingen nichts dagegen machen und ich konnte einfach so alles zerstören. Das muss man wirklich abschwächen. Deutlich weniger HP fordere ich an dieser Stelle. Momentan sind sie noch deutlich zu sehr auf einen Alleingang getrimmt, das sollte sich eher ändern, damit ihr Angriffseffekt auch wirklich zur Geltung kommt.
Reaperminen: Ich habe es geschafft, mit 8 Reapern in ca. 40 Sekunden einen Nexus kaputt zu bekommen durch ein wenig rumlaufen und zweifaches Bombenwerfen. Das war dann auch schon GG und bedenkt man, wie einfach man an Reaper kommt, ist das echt heftig. Die Terraner sind in diesem Punkt deutlich zu Mobil, zumal sie nicht einmal einen Spooter benötigen, um die Klippen rauf zu kommen.
Den Thor habe ich selber noch nicht getestet, werde ich morgen noch versuchen. Habe ihn aber teilweise schon gesehen. Wäre schön, wenn du deine Frage noch einmal verdeutlichen könntest.
Raven hat Autoturret, der gar nicht mal so schlecht ist und dessen Haltbarkeit man auch via Upgrade erhöhen kann. Dazu hat er noch die Defense Drone, die für 10 Mana pro Projektil Einheiten beschützen kann. Daran wollen die Entwickler jedoch noch arbeiten, da es unklar ist, was abgefangen wird und was nicht.
Satelitenuplink hat Scan, Mule und Versorgung rufen. Alles drei ist relativ sinnvoll und habe ich auch alles eingesetzt. Versorgungsdepot mit zusätzlicher Versorgung sind visuell sichtbar, können also gezielt ausgeschaltet werden.
Der Disruptor hat die Fähigkeit Illusion und Force Field im aktuellen Build Illusion muss man erforschen, Force Field nicht. War echt nützlich zum Blocken der Rampe auf einigen Maps, ist auch an sich echt einfach einzusetzten.
Der Hohe Templer hat die Fähigkeit, eine Einheit für eine gewisse Zeit aus dem Kampf zu entfernen (transdimensional irgendwo hinschicken) sowie Psysturm und Archon warp.
Der Koloss hat noch immer die Animation, die er zuletzt vorgestellt bekommen hat. Sie ansich auch cool aus, vor allem, da ja alles getroffene schön verbrennt.
Den Phönix habe ich nicht gebaut, in der Beschreibung stand aber weiterhin die Anti-Gravitationsfähigkeit.
Den Twilight-Archon fand ich eigentlich nicht so deutlich anders. Ich fand den aber eh nie sonderlich schlimm, deshalb kann ich das übersehen haben. Der Berserker sieht echt cool aus, viel stabiler als vorher durch zusätzliche Beinpanzerung. Ist echt schön anzusehen, auch wenn man schon genau hingucken muss.
Mutterschiff habe ich nicht gebaut, habe jedoch Time Bomb gesehen und von Entwicklern erfahren, dass es noch immer die Fähigkeit hat, von einem Ort zum anderen zu springen (zu Gebäuden) und alles um sich zu tarnen.
Der Obelisk hat so weit ich weiß immer noch das alte Design und hat drei Fähigkeiten, von denen nur die erste, und zwar Proton Charge genutzt wird. Mana Link ist natürlich auch nicht schlecht, aber die Schildbaterie habe ich noch nicht im Einsatz gesehen.
Was Overlord und Overseer angeht so hat sich nichts geändert. Overlord hat immer noch das Kriecherabwerfen und kann nach einem Upgrade auch Einheiten transportieren wie früher. Der Overseer hat immer noch den Changeling und kann unsichtbare Einheiten sehen. Den Nyduswurm hatte ich bisher noch nicht gebaut, deshalb kann ich nichts genaueres über dessen "Abwurf" berichten.
Die Queen kann Tumore beschwören, um den Creep auszubreiten. Sie kann auch ein Gebäude heilen und Larven beschwören. Sie ist definitiv die Schlüsseleinheit der Zerg und sowohl Stärke als auch Schwäche zugleich. Man darf sie auf jeden Fall nicht verlieren, muss sie aber auf jeden Fall bauen. Die "Spawn Larva" Fähigkeit wurde etwas dahingehen überarbeitet, dass die Königin 4-5 Kokons auf das Hauptgebäude spuckt und dann daraus nach 40 oder 45 Sekunden entsprechend die Larven entstehen. Somit hat es eine gewisse Verzögerung, ist aber so unglaublich stark, dass man damit locker die Wirtschaft ankurbeln und gleichzeitig Massen an Einheiten produzieren kann.
Den Tumor habe ich leider weder ausprobiert noch gesehen.
Den Infestor habe ich gebaut, aber nicht wirklich einsetzen können. Die Mindcontrol-Fähigkeit hat er weiterhin, die Infested Terrans habe ich nicht zu Gesicht bekommen und die Schadensfähigkeit soll laut Blizzard noch überarbeitet werden, da sie momentan ein wenig unnütz erscheint.
Roach ist T2 (brauch Lair um das Gebäude bauen zu können) und hat ein T3 Upgrade, dass ihn im eingegrabenen Zustand deutlich schneller regenerieren lässt. Wirklich gut fand ich ihn nicht, auch wenn er im ZvZ die Hydras meines Gegners böse kaputt gemacht hat. Das Micro mit ihnen viel mir persönlich verdammt schwer. Ich konnte keinen eingraben, bevor er tot war. War schon ziemlich nervig.
Der Mutalisk ist irgendwie noch der alte

Den Corrupter habe ich nicht weiter gebaut, von Änderungen an der Mechanik war aber nicht die Rede. Werde ich morgen zusammen mit dem Brood Lord noch mal testen, so es geht.
Der Schleicher hat noch sein altes Design. Scheint aber etwas größer zu sein als vorher. Sah trotzdem komisch aus, auch sein Angriff. Ziemlich ungefährlich mit den recht sauber aussehen Stacheln, die so gänzlich unblutig aus der Erde kommen.
Die Zerggebäude sehen definitiv schon ziemlich geil aus. Es spielt sich echt schön in dieser schleimigen Umgebung. Werden aber noch mal überarbeitet werden.
Ich persönlich finde das Desing ja eh nicht schlecht, es hat sich aber auch nichts getan.
@S.Crispy: Das ganze war über ein Per-to-per-Netzwerk aufgebaut. Man hat immer mit dem Spieler gegenüber gespielt. Es gab keine allgemeine Vernetzung. Wie das technisch ablief konnte ich nicht in Erfahrung bringen, wird wohl ein einfaches Skript sein, dass sie für solche Gelegenheiten geschrieben haben.
Jetzt noch ein paar Anmerkungen in eigener Sache:
Potente Strategien:
- fast Reaper (à la A-Knopf; immer noch so gut wie früher) vs. alles
- Marauder/Medivac vs. alles
- fast Vikings (dazu später mehr; ist eine sehr potente Strategie, zumal das microen recht gut abgeht) vs. Zerg
- Kolossi/Berserker vs. alles
- Immortal und eine Hand voll Berserker (ohne Charge) hauen mal eben so 4 Siegetanks und eine Hand voll Hellions um, ohne groß Schaden zu nehmen. Echt hart...
So... mehr fällt mir auch gerade nicht ein. Für euch ist es früh, für mich geht ein 20 Stunden Tag zu ende und somit werd ich mich wohl direkt mal ins Bett begeben, um euch morgen wieder hoffentlich schöne Dinge präsentieren zu können. Meine Eindrücke vom Tag werd ich aber noch schnell auf Band sprechen, damit ich sie nicht vergesse.
Martin: What is the advantage of being able to touch one's noes with the tongue?
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
Marie: I'm one step ahead of you in the evolution!
- UnKnOwN_86
- Geist
- Beiträge: 416
- Registriert: 29.10.2007, 18:36
Re: Der Blizzcon 2009 Thread
Geile Infos, sind so viele Infos weiß garnicht wo ich meinen Senf dazu geben soll. 
Ich hätte da noch eine Frage, ob es nun möglich ist selbst erstellte Turniere abzuhalten? Falls ja ob diese besonders bewertet werden?
Also eigenen Channel für Turnier erstellen, alle Personen die sich dann im Channel befinden werden dann per Zufall (nachdem der ChannelErsteller Turnier starten geklickt hat) gegen einander kämpfen.
Hoffe diese Feature ist enthalten, wäre einfach nur geil.

Ich hätte da noch eine Frage, ob es nun möglich ist selbst erstellte Turniere abzuhalten? Falls ja ob diese besonders bewertet werden?
Also eigenen Channel für Turnier erstellen, alle Personen die sich dann im Channel befinden werden dann per Zufall (nachdem der ChannelErsteller Turnier starten geklickt hat) gegen einander kämpfen.
Hoffe diese Feature ist enthalten, wäre einfach nur geil.
-
- Site Admin
- Beiträge: 2511
- Registriert: 19.05.2007, 19:18
- Battle.net ID: Telias#1963
- Liga 1vs1: Platin
- Liga 2vs2: Gold
- Mainrace: Protoss
Re: Der Blizzcon 2009 Thread
Neue Bilder zum Battle.net gibt es ab sofort in unserer Galerie
- tutenchamun
- Berserker
- Beiträge: 80
- Registriert: 22.08.2009, 12:25
Re: Der Blizzcon 2009 Thread
Sodala, Hallo an alle.
Ich verfolge die Seite hier schon länger und da hier immer ordentlicher Service geboten wird dachte ich mir ich meld mich mal an
@Exekutor[NHF]:
-Kann man Replays online mit Freunden angucken?
-Wird irgentein genauerer Zeitraum zur SCII Beta genannt?
-Wieso bekommen die Mapmaker nicht das gesamte Geld von ihren selbstgebauten Karten, Szenarien etc, bzw. bekommt dann Blizzard den "Rest"?
Mhm ja ansonsten bisher super Job, mit den ganzen Infos, Respekt, ich hoffe du hast nicht zuviel Stress
Ich verfolge die Seite hier schon länger und da hier immer ordentlicher Service geboten wird dachte ich mir ich meld mich mal an

@Exekutor[NHF]:
-Kann man Replays online mit Freunden angucken?
-Wird irgentein genauerer Zeitraum zur SCII Beta genannt?
-Wieso bekommen die Mapmaker nicht das gesamte Geld von ihren selbstgebauten Karten, Szenarien etc, bzw. bekommt dann Blizzard den "Rest"?
Mhm ja ansonsten bisher super Job, mit den ganzen Infos, Respekt, ich hoffe du hast nicht zuviel Stress

- B.L.U.B.B.E.R.
- Ultralisk
- Beiträge: 1020
- Registriert: 10.09.2008, 15:35
- Wohnort: Brücke eines Schweren Kreuzers
Re: Der Blizzcon 2009 Thread
Blizzard wird den Rest für ihren "Service" nehmen,schliesslich verbraucht das lagern und zur verfügung stellen der Karten Bandbreite und Platz auf dem Server^^.
Ich persönlich find das system net so gut, könnte darin enden das jeder/viele seine Map als Premium hochlädt um an Geld zu kommen.
Ausserdem frag ich mich wie das funzen soll wenn ich en Spiel join und ne Premium map gehostet wird, kann man dann garnicht erst joinen wenn man die map net hat? Weil mitspielen kann man ja nicht ausser man bezahlt.(und wenn man die Map trozdem mitzocken kann ruiniert das auch irgendwie das PAy-system -.-)
Die Bilder vom Bnet sehen richtig gut aus...verdammt Blizzard macht einem nochma richtig lust auf Spiel und bringens trozdem erst 2010 raus...damit
Ich persönlich find das system net so gut, könnte darin enden das jeder/viele seine Map als Premium hochlädt um an Geld zu kommen.
Ausserdem frag ich mich wie das funzen soll wenn ich en Spiel join und ne Premium map gehostet wird, kann man dann garnicht erst joinen wenn man die map net hat? Weil mitspielen kann man ja nicht ausser man bezahlt.(und wenn man die Map trozdem mitzocken kann ruiniert das auch irgendwie das PAy-system -.-)
Die Bilder vom Bnet sehen richtig gut aus...verdammt Blizzard macht einem nochma richtig lust auf Spiel und bringens trozdem erst 2010 raus...damit
I don't wanna step on anybodies beliefs, but... well, here we go!
"I Baked you a Pie!" "Oh Boy, what flavor?" "PIE FLAVOR!"
"I Baked you a Pie!" "Oh Boy, what flavor?" "PIE FLAVOR!"