
Zumindest bei den Protoss wird das ganze auf jeden Fall anders laufen. Dort, hat Dustin Browder im Interview angedeutet, würde es sich mehr darum drehen, zu Stämmen hin zu gehen und mit denen zu verhandeln - ganz nach Motto "Ihr seid stark, also will ich euch als Verbündete und ihr seid schwach, also verschwindet und sterbt." (so Dustins Wortlaut). Ich denke darüber lässt sich dann auch die Technologiefrage klären: Hast du einem Stamm erstmal ein wenig geholfen, kannst du über ihre Krieger verfügen.Fraglich welche Trade-Ressource Toss und Zerg verwenden die wohl kaum mit Credits handeln.
Bei den Zerg wird das wiederum anders sein und bestimmt ebenso cool.
Jein. Es wird eine Freundeseinladung geschickt, die du bestätigen musst. Damit hast du dann deine engeren Freunde klar seperiert und die können dann deine persönlichen Daten - die du freiwillig angeben kannst - sehen. Es scheint also eine Trennung zwischen den normalen Freunden und den Real ID Freunden zu geben. So habe ich das zumindest verstanden. Aber da würde ich mich so spontan nicht drauf verlassenDanke! Aber ich meinte eher ob die anderen Spieler deinen echten Namen oder andere Daten wie Wohnort oder so sehen können. Siehe in den News „Real ID“-Funktion.

1. Auf jeden Fall. Es gab nicht wenige, die nicht mal wussten, dass sie Arbeiter bauen müssen. Trotzdem gab es natürlich auch einige, die sehr versiert in SC waren - ich denke aber nicht, dass ich unbedingt gegen die gespielt haben werde, wenn es zu einem TvZ kamIch habe ehr den Eindruck, dass viele Spieler das Potential der Rassen noch nicht ganz kennen und man deswegen gute Konter selten sieht. Ein paar Hydras mit Spore Cloud und die Marodeure mit ihren scheiß Medivacs wären Geschichte. Wenn gut gemicroed bringen vielleicht sogar Banelings was.

2. Falsch: Spore Cloud verhindert, dass Melee-Truppe durch einen solchen Vorhang hindurch sehen können. Da man aber eh schon Medivacs dabei hat, kann man sowieso reingucken. Dabei fällt mir auf, dass ich die Fähigkeit gar nicht getestet hatte - eigentlich schade. Aber als Konter wird das wohl eher nichts taugen.
3. Ja, Banelinge hört sich eigentlich gut an. Wird bestimmt effektiv sein, da sie auf jeden Fall an die Marauder rankommen dürften - vor allem auf Creep (hier ist er auch offensiv sehr nützlich, der Overlord also gefragt). Man kann jedoch bei so etwas auch sehr schnell die Marauder wieder evakuieren und weiter fliegen. Wäre sicherlich ein lustiges hin und her.
Ist auch nur sinnvoll, wenn der Gegner als Konter auf Lufteinheiten setzt. Da können die Marauder und auch die Medivacs wenig gegen machen. Da sowohl Marauder als auch Medivac jedoch sehr schnell verfügbar sind und man gegen einen Terraner nicht unbedingt als erstes auf Luft geht (auch nicht als Zerg, aber das mag sich noch ändern) weil man Marines erwartet, sind sie im frühen Verlauf des Spiels noch sehr stark und schwer zu kontern.Zur Zeit sehe ich den Sinn nicht dazwischen noch Marines zu packen, da Marodeure + Medivac eh alles weghauen.
Nein, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. Das Problem war, dass unser Interview kurz vor dem Battle.net-Panel lag und wir somit keine Fragen bezüglich des Battle.nets stellen durften. Die wichtigen und interessanten Fragen ging also irgendwie unter. Schon doof gelaufen. Aber man kann die Fragen ja auch so mal an Blizzard schicken@ Exe:
Hast du nun in Erfahrung bringen können ob eigene Turniere zu erstellen möglichen sein wird?

Ich wette einfach mal so gegen beideNoch ne Frage: Wird man eigentlich Terra-Tron und Tauren-Marine im Single Player sehen?


Wie S.Crispy schon sagte, kann ich mir das schwer vorstellen. Davon ausgehend, dass es aber nicht anders möglich ist, habe ich das gar nicht erst getestet. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es so ist, da ich in meinem ZvZ den Wurm nur komplett auf Creep platzieren konnte. Kann auch am Gelände gelegen haben, glaube ich aber eigentlich nicht.Ok ich hab jetzt hier noch was zum Nyduswurm gefunden, sehr interessant wie ich doch finde. Anscheinend ist es doch nicht nötig Nyduswürmer auf Creep zu errichten!!
Mein Gegner meinte nach dem ZvZ, wo ich das auf seinen Creep gesetzt hätte, dass die Aufbauphase so lang war, dass er im Nachhinein dachte, er hätte das Gebäude auch mit Dronen zerstören können. Glücklicherweise war seine Armee gerade woanders. Mir kam die Aufbauphase nicht so lange vor, aber ich habe vermutlich auch nicht die ganze Zeit hingeguckt.Mit 10 Sekunden ist die Aufbauphase zu lang.
Ein Siege Tank in der Base und man braucht garnicht mit nem Wurm anzugreifen. Auch sollten mehrere Einheiten hindurchkommen wie beim Warp Prism.
An sich ist er wirklich effektiv und natürlich ist er leicht zu kontern - aber wenn erst einmal Einheit in deine Main strömen ohne Ende, musst du auch erstmal durchkommen und überhaupt den kühlen Kopf bewahren. Ist also nicht unkonterbar. Wenn man den aber etwas abseits aufbaut, kommt man damit wunderbar zurecht. Dabei ist es dann auch ähnlich wie beim Warp-In: Man legt einfach den Wegpunkt aller Hauptgebäude auf das Nydus Netzwerk und schon sind sie so gut wie in der gegnerischen Main.Die Technick mit mehreren Ovis in die gegnerische Basis zu fliegen um dann jeweills Creep zu spucken um dann erst den Wurm zu bauen dürfte recht microintensiv sein.
Und entgegengesetzt der Sprüche das man da die ganze Armee hindurchjagen kann und das ja voll mega stark und alles sein soll muss ich sagen das es ja auch nicht unmöglich ist den mit lächerlichen 200HP bespickten Wurm zu vernichten.
Ne, so einfach ist das nicht. Das Feld des Warp Prisms ist sehr klein. Man kann ihn quasi genau auf dem Klippenrand positionieren, damit man genug Platz hat und 8 Einheiten zu beschwören. Mehr geht nicht. zu weit außen kann man höchstens eine Einheit gleichzeitig warpen und aus der Reichweite von Fernkampfeinheiten kommt man damit unter keinen Umständen (musste ihn in einem Spiel 2 Mal relokalisieren, da der Bereich einfach zu klein war... hat mich etwas verwundert...). Auch ist er wirklich leicht zu kontern. Habe mal in einem PvP versucht, meinen Gegner damit unter Druck zu setzen - schon wenige Einheiten konnten das aber ohne weiteres aufhalten und ihn zerstören. War nicht so optimal.Fliegende Einheiten wie den Prisma erwischt man schwerer da er sich an Klippen hängen kann um der AA Reichweite auszuweichen und den äußeren Rand seines generierten Feldes nutzt um die Einheiten einzuwarpen.
Du musst auf jeden Fall auf T2, um Eingraben überhaupt zu haben. Dann musst du bedenken, dass Banelinge aber auch jede Menge Gas kosten, da wirst du nicht so einfach in größeren, effektiven Mengen die Eingänge zu Basen dicht machen können. Wenn der Gegner das einmal bemerkt hat, wird er eh nicht mehr darauf reinfallenIst es nicht eine relativ einfache und sichere Sache speziell im early T1-2 Banelinge an Engpäßen und Eingängen zur Basis einzugraben und sie eher wie Minen zu behandeln als ernsthaft mit ihnen anzugreifen wo sie dem gegnerischen Feuer ausgesetzt sind.

Könnte aber effektiv sein, ist allerdings auch nicht gänzlich einfach. Man kann dann fast schon sagen, dass Banelinge die neuen Schleicher werden: Kommt ein Scan, bewegt man sie etwas weg und gräbt sie wieder ein - so kann der Gegner nie raus, bis er einen mobilen Detektor hat.
1. Nur Add-Ons und Verteidigungsgebäude kann man verkaufen - und dann für 100%.Wie steht es mit Salvage kann man immernoch alles für 100% verkaufen in wieviel Zeit ?
Giebt es Bunker oder Racketenturm Upgrades im Multi irgendeiner Art.
Wurde die Planetary Fortress schonmal gesichtet ?
Spielt der Träger bei den Toss noch eine Rolle....? Ist so Still um ihn. Habe was gehört von wegen Upgrades das die Interceptoren schneller rausfliegen .
2. Ja, es gibt Upgrades für Bunker und Raktenturm im Multiplayer. Für den Bunker mehr Kapazität (wenn ich mich nicht irre), für den Raketenturm mehr Reichweite und für alle Gebäude allgemein mehr Panzerung. Alles drei lässt sich im Maschinendock erforschen, was durch die Kaserne freigeschaltet wird und immer noch als Vorraussetzung für die Raketentürme da ist. Und ja, dort werden auch immernoch Angriff und Verteidigung von Infanterieeinheiten verbessert

3. Ja, ich habe sie gebaut. Hat meine Expansion sehr gut gesichert. Ist aber eine schwere Entscheidung, da man eigentlich das andere Upgrade (Surveillance Station) braucht, um genügend Energie für Scan und Mules zusammen zu bekommen.
4. Schwierige Frage. Zwei Probleme treten bei den Testspielen auf: Sie sind nur 20 Minuten lang und meist sehr unausgeglichen. Soll heißen, wenn man ein unausgeglichenes Spiel hat kann man nicht sagen, ob sie auch gegen einen guten Gegner wirken würden. Hat man ein ausgeglichenes Spiel, ist es zu schnell zu Ende, als dass man effektiv auf Träger gehen könnte. Fakt ist jedoch, dass ihr Micro immer noch sehr gut geht. Somit dürften sie auch weiterhin effektiv sein. Wie leicht sie aber mitlerweile zu kontern sind (alleine zwei Raumhäfen mit Reaktor würden ja reichen, um in kürzester Zeit einen direkten Luftkonter für die Träger auf die Beine zu stellen (Vikings)) kann ich nicht beurteilen.
Ich habe keine Ahung, wie alt der Build ist. Hätte ich mal nachfragen sollen. Es ist auf jeden Fall nicht der aktuelle, sondern der letzte, als stabil geltende Build. Den werden sie extra dafür ausgiebig getestet haben (so etwas wurde auch am Rande kurz erwähnt, als ich auf dem Fansite Summit war) und geguckt, ob sie irgend welche Fehler finden. Das mit jeder Version zu machen, wäre etwas aufwendig. Der Roach war für meine Verhältnisse in diesem Build ziemlich nutzlos. Lag aber auch mehr daran, dass er echt schwer zu steuern ist und man das eingraben auf jeden Fall braucht, da er sonst auf jeden Fall uneffektiv ist. Konnte also nicht so die großen, nützlichen Veränderungen an ihm feststellen.Konnte man eine kleine Veränderung auf der Blizzcon feststellen oder ( ich gehe mal davon aus) ist der Build der Blizzcon schon mehrere Wochen alt und seit dieser Bemerkung ist nicht viel passiert ?
Der Overlord hatte definitiv nur eine Fähigkeit und das war diejenige, Creep zu erzeugen. Alle Fähigkeiten sind - sinnvoller weise - in der unteren Ebene eines jeden Einheitenkontrollfensters angeordnet. Dort befand sich nur die eine Fähigkeit, bei der stand, dass "Lair" benötigt wird, um sie ausführen zu können. Mehr war da net. Evtl. meint er, dass man mit der erhöhten Geschwindigkeit erreichen kann, dass die Einheiten im Kampf effektiver sind. Etwas anderes kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht hat er auch einfach nicht verstanden, was Creep eigentlich istIn diesem Review erzählt der Schreiber etwas von einer neuen Ovi Fähigkeit die den Schaden eigener Einheiten erhöhen soll. Er geht aber nicht auf die Spore Cloud ein.
