|
|
|
| AC: |
Abk. für eng. Allied Chat (zu dt. Verbündetenunterhaltung); Allied Chat kann man in den Kommunikationseigenschaften (Rechtes Symbol über Minimap) einstellen, um nur den Verbündeten zu schreiben |
| Add-On: |
eng. für Erweiterung (bei Terranergebäuden) |
| AE: |
Abk. für eng. Ally End (zu dt. Verbündetensieg): Falls ein Gegner AE fordert, ergibt er sich unter der Bedingung, dass er auch den Sieg zu gesprochen bekommt, wegen den Statistiken. |
| AFK: |
Abk. für eng. Away from Keyboard (zu dt. Weg von der Tastatur): Man schreibt "AFK" wenn man kurz weg gehen muss. |
| AFKlo: |
Spezialform von AFK (siehe AFK): Man geht vom Computer weg um auf die Toilette zu gehen. |
| Ally: |
eng. für Verbündeter. |
| AoE: |
Abk. für eng. Area of Effect (zu dt. Umgebungseffekt); Sprüche die eine bestimmte Fläche anzielen, wie Psi Sturm. Auch Umgebungsschaden ist ein AoE. |
| APM: |
Abk. für Aktionen pro Minute: Drückt die Anzahl der Aktionen pro Minute eines Spielers aus. |
| Afaik: |
Abk. für engl. "As far as I know" zu dt. "Soweit ich weiß" |
| Adden: |
Man fügt jemand auf seiner Freundesliste hinzu |
| |
Zurück zum Anfang |
B
|
|
| Bats: |
Abk. für Firebats |
| BB: |
Abk. für Blutbad |
| BC(s): |
Abk. für eng. Battle Cruiser(s): Schwerer Kreuzer |
| Blizz: |
Abk. für Blizzard Entertainment |
| BlizzCon: |
Messe von Blizzard, die zur Vorstellung der Projekte genutzt wird |
| BO: |
Abk. für eng. Build Order (zu dt. Baureihenfolge): Man baut nach einer Baureihenfolge, z.B. 8Pylon, 9Gate, 10Sonde, 11Gate, etc. (siehe auch unter Sonstiges) |
| Bomb: |
Abk. für eng. Nuclear Bomb (zu dt. Nuklearbombe) |
| BS: |
Abk. für eng. Backstab (zu dt. Verrat): Wenn man in einem 2on2 von seinem Ally angegriffen wird, wird man gebsed. |
| Bug: |
Ein Bug (zu dt. Käfer) ist ein Fehler im Spiel. |
| BW: |
Abk. für Brood War (StarCraft-Erweiterung) |
| Bye: |
Abk. für eng. Goodbye (zu dt. Auf Wiedersehn) |
| BRB: |
Kurzform des engl. Be right back: Bin gleich wieder da |
| |
Zurück zum Anfang |
C
|
|
| Casts: |
Kurzform des englischen Broadcast (zu dt. Ausstrahlung), gemeint sind Internetstream, auf denen live eSports-Spiele kommentiert werden. |
| CC: |
Abk. für eng. Command Center (zu dt. Kommandozentrale) |
| Chat: |
Der Chat ist die Kommunikation zwischen den Spielern im Spiel (wird durch die Eingabetaste betätigt) |
| Cheese Taktiken: |
Eine Cheese Taktik ist eine "Do or Die"-Taktik (zu dt. Alles oder Nichts). Bei der man am Anfang alles auf eine Karte setzt (sehr schnelle Zerglinge und ähnliches) |
| Chobo: |
Ein Chobo (zu dt. unerfahrener Spieler) ist ein Einsteiger ins Spiel oder ein schlecht Spielender. Das Gegenteil dazu ist Gosu (siehe auch Gosu). |
| Choke: |
Kurzform des englischen Chokepoint (zu dt. Engpass), gemeint sind Rampen auf der Karte |
| Cliff: |
eng. für Klippe |
| Cloakies: |
Raumjäger mit Unsichtbarkeit |
| Cloaken: |
eng. für Tarnen |
| Cloning: |
Das Cloning bezeichnet das Aufteilen der ersten 4 Arbeiter auf die Mineralien. |
| Colony: |
Abk. für eng. Creep Colony: Kriecherkolonie |
| Consume: |
eng. für Fressen (Fähigkeit des Vergifters) |
| Cors: |
Abk. für eng Corsairs: Korsare |
| Cracklinge: |
Zerglinge mit Laufgeschwindigkeitsupgrade und Angriffsgeschwindigkeitsupgrade |
| Crossspots: |
eng. für gegenüberliegende Startpositionen |
| Cu: |
Abk. für eng. See you (zu dt. Man sieht sich) - siehe auch cya |
| Cya: |
Abk. für eng. See you (zu dt. Man sieht sich) - siehe auch cu |
| |
Zurück zum Anfang |
D
|
|
| Defiler: |
eng. für Vergifter |
| Depot: |
Abk. für eng. Supply Depot (zu dt. Versorgungsdepot) |
| Den: |
Abk. für eng. Hydralisk Den (zu dt. Hydralisken Bau) |
| DL: |
Abk. für eng. Download (zu dt. Herunterladen): DL drückt aus, dass jemand noch die Karte herunterlädt (siehe auch Map) |
| Disc: |
Abk. für eng. Disconnect (zu dt. Unterbrechung) |
| DMG: |
Abk. für eng. Damage (zu dt. Schaden). |
| Doppeln: |
siehe flankieren |
| Drop: |
eng. für Abwurf: Wenn man Einheiten über einen Transporter in die gegnerische Basis bringt, droppt man. |
| DS: |
Abk. für Dunkler Schwarm bzw. eng. Dark Swarm (siehe auch Swarm) |
| DT(s) |
Abk. für Dunkle Templer (bzw. eng. Dark Templer) |
| |
Zurück zum Anfang |
E
|
|
| Early game: |
Die frühe Phase des Spiels, der Übergang zum Midgame ist stark vom Matchup abhängig, es endet aber meist mit dem Erreichen der nächsten Technologiestufe |
| Ebay: |
Abk. für eng. Engineering Bay (zu dt. Maschinendock) |
| Eco: |
Economy - Bezeichnet die Wirtschaft des Spielers, je mehr Arbeiter und Expansionen er hat, desto mehr Ressourcen kann er in der selben Zeit abbauen. |
| EMP: |
Abk. für EMP Schockwelle |
| Evo: |
Abk. für Evolutionskammer (bzw. eng. Evolution Chamber) |
| Exe: |
Abk. für Expansion: Eine zusätzliche Basis, die zum Abbauen von Ressourcen verwendet wird. |
| |
Zurück zum Anfang |
F
|
|
| Fax: |
Abk. für eng. Factories (zu dt. Fabriken) |
| FE: |
fast expansion, Der Spieler expandiert so schnell wie möglich |
| Flankieren: |
Von zwei Seiten angreifen (siehe auch doppeln) |
| FFA: |
Abk. für eng. Free for All (zu dt. Alle gegen Alle): Kampfmodus "Alles erlaubt" |
| Focus Fire: |
eng. für Gezieltes Feuer, ein Spieler lässt alle seine Einheit nur eine (Schlüssel-)Einheit des Gegners angreifen, um diese so schnell wie möglich auszuschalten |
| FFS: |
Abk. für engl. "For fuc*ing sake", ohne genaue Wortbedeutung, Ausdruck großen Ärgers und Genervt-Seins, manchmal auch Verwirrung |
| |
Zurück zum Anfang |
G
|
|
| Gate(s): |
Abk. für eng. Gateways (zu dt. Warpknoten) |
| GG: |
Abk. für eng. Good Game (zu dt. Gutes Spiel); Höflichkeitsfloskel, welche ausdrückt, dass man sich ergibt. |
| GL: |
Abk für eng. Good Luck (zu dt. Viel Glück); Zu Spielbeginn wird dies aus Respekt dem Gegenüber gesagt; Passend dazu "HF" (siehe HF) |
| GJ: |
Abk. für eng. Good Job (zu dt. Gut Gemacht) - siehe auch GW |
| GW: |
Abk. für eng. Good Work (zu dt. Gut Gemacht) - siehe auch GJ |
| Go: |
eng. für Starte: Signalisiert dem Eröffner, dass er starten soll |
| GoADl: |
Abk. für eng. Go after Download (zu dt. Starte das Spiel nach dem Herunterladen der Karten); Drückt aus das der Host zu Ende des Downloads das Spiel starten soll |
| Goli(s): |
Abk. für Goliath(s) |
| Goons: |
Abk. für Dragoner (bzw. eng. Dragoons) |
| Gosu: |
Ein Gosu ist ein herausragender Spieler (kommt aus dem koreanischen Sprachgebrauch). |
| Guards: |
Abk. für eng. Guardian: Wächter |
| |
Zurück zum Anfang |
H
|
|
| H, HLP: |
Abk. für eng. Help (zu dt. Hilfe): Wenn ein Verbündeter dies schreibt, benötigt er Hilfe. |
| Harass: |
Der Spieler greift seinen Gegner an, jedoch nicht um ihn zu besiegen sondern nur um ihn zu nerven. Harasses werden oft als Ablenkungsmanöver oder zum Beschädigen der gegnerischen Wirtschaft genutzt.
|
| Hatch: |
Abk. für eng. Hatchery: Brutstätte |
| Hallu(s): |
Abk. für Halluzination(en) |
| HF: |
Abk für eng. Have Fun (zu dt. Viel Spaß); Zu Spielbeginn wird dies aus Respekt dem Gegenüber gesagt; Passend dazu "GL" (siehe GL) |
| Host: |
eng. für Gastgeber, gemeint ist der Ersteller des Spiels |
| HT: |
Abk. für Hohe Templer (bzw. eng. High Templer) |
| Hive: |
eng. für Schwarmstock |
| Hyds: |
Abk. für Hydralisken |
| |
Zurück zum Anfang |
I
|
|
| IG: |
Abk für eng. Ingame (zu dt. Im Spiel); Man bezeichnet mit Ingame das Spielgeschehen.
|
| Imba: |
Abk. für eng. Imbalanced (zu dt. Unausgeglichen); Wenn etwas besonders stark ist und kaum aufzuhalten ist, bezeichnet man es als "imba" |
| Imo/imho: |
Kurzform des englischen "In my (honest/humble) opinion" zu dt. "Meiner (ehrlichen/bescheidenen) Meinung nach" |
| IDD: |
Abk. für engl. Indeed, zu dt. "In der Tat!" |
| ID: |
Auch Screenname oder Nickname; Bezeichnet den Accountnamen des Spielers |
| |
Zurück zum Anfang |
J
|
|
| J4F: |
Abk. für. eng. Just for fun (zu dt. Nur zum Spaß): Man macht etwas J4F, nur um sich zu amüsieren. |
| |
Zurück zum Anfang |
K
|
|
| KI: |
Abk. für Künstliche Intelligenz, meistens ist damit ein Computerspieler gemeint |
| Kors: |
Abk. für Korsare |
| |
Zurück zum Anfang |
L
|
|
| Lategame: |
Die letzte Phase des Spiels, der Technologie-Baum ist meist komplett oder zumindest ein Zweig bis zum Ende erforscht, es werden besonders teure und vor allem viele Einheiten eingesetzt. |
| Lair: |
eng. für Bau (Zerggebäude) |
| Lots: |
Abk. für eng. Zealots: Berserker |
| LT: |
Lost Temple (Karte für StarCraft); Lost Temple ist eine mitgelieferte Karte von Blizzard, welche noch immer häufig gespielt wird. |
| Linge: |
Zerglinge |
| Lurker Hold: |
eng. Schleicherstop: Wenn man Schleicher so lange anhält bis der Gegner über einem steht und dann den Angriffsbefehl gibt, ist dies ein Lurker Hold |
| Lurks: |
Abk. für eng. Lurker: Schleicher |
| |
Zurück zum Anfang |
M
|
|
| M&M's, MMs: |
Eine Armee bestehend aus Space-Marines und Medics (eventuell auch Belagerungspanzer) |
Macromanagement,
Macro: |
Wirtschaftskontrolle (Expansionen hochziehen, Arbeiter nachbauen, Produktionsgebäude bauen, etc.)
|
| Main: |
Abk. für eng. Mainbase (zu dt. Hauptbasis): Startposition des Spielers |
| Match: |
eng. für Spiel |
| Matchup, MU: |
eng. für Spielgegner (zum Beispiel: TvZ für Terraner gegen Zerg - siehe auch unter Sonstiges) |
| MBS: |
Abk. für Multiple Building Selection eng. für Vielfache Gebäude Auswahl: MBS gibt einem Spieler die Möglichkeit mehrere Gebäude gleichzeitig auszuwählen. |
| MC: |
Abk. für eng. Mind Control (zu dt. Gedankenkontrolle) |
| Metal, Metalbuild: |
eng. Metallastige Armee: Wenn man in einem Spiel (Terraner gegen Zerg) als Terraner auf Adler und Panzer setzt, benutzt man den Metalbuild. |
| Midgame: |
Die mittlere Phase des Spiels, es werden Einheiten der zweiten Techstufe gebaut, der Kampf um die Expansionen steht meist im Mittelpunkt, endet mit dem Erreichen der letzten Techstufe |
| Map: |
eng. und bedeutet Karte: Map drückt aus, dass jemand noch die Karte downloaden muss (siehe auch DL) |
Micromanagement,
Micro: |
Kontrolle über einzelne Einheiten, um zum Beispiel Zaubersprüche zu spielen oder eine bessere Kampfposition zu erhalten |
| Minimap: |
Die Minimap (zu dt. Minikarte) ist die Übersicht der Karte unten links, auf welcher man das Geschehen auf dem Schlachtfeld überblicken kann. |
| Mine(s): |
Abk. für eng. Spidermine(s) (zu dt. Spinnenminen) |
| Mins only: |
eng. für Nur Mineralien: Eine Mins only ist eine Expansion, welche nur Mineralien und kein Gas hat. |
| mMn: |
Abk. für Meiner Meinung nach (siehe imo/ imho) |
| MOM: |
Abk. für Moment |
| Mucho: |
Karten mit unbegrenzten Mineralien- und Gasvorkommen bei der Startposition |
| Multitask(ing): |
eng. für mehrere Dinge gleichzeitig tun: Wenn jemand viele Dinge gleichzeitig macht (kämpfen, nachproduzieren, Exe holen, etc.), multitasked er gut. |
| Muta/Muten/Mutas |
Abk. für Mutalisk bzw Mutalisken |
| |
Zurück zum Anfang |
N
|
|
| Natural: |
Abk. für eng. Natural Expansion (zu dt. natürliche Expansion): Die Natural ist die Expansion, welche am nächsten zu der Startposition bzw. Mainbase (siehe Mainbase) steht. |
Newbie, Newb,
Noob, n00b: |
Ursprünglich Abk. für engl. Newbie (zu dt.) Anfänger, mittlerweile als Beleidigung gebräuchlich |
| Nuke: |
Abk. für eng. Nuclear Bomb (zu dt. Nuklearbombe) |
| |
Zurück zum Anfang |
O
|
|
| Obs: |
Abk. für eng. Observer: Beobachter |
| Offgates: |
Taktik in welcher der Protoss seine ersten beiden Warpknoten außerhalb seiner Basis baut, um schnell angreifen zu können |
| OMG: |
Abk. für eng. Oh my god (zu dt. Oh mein Gott): Ausruf des Entsetzens |
| Ovi: |
Abk. für Overlord |
| |
Zurück zum Anfang |
P
|
|
| P: |
Abk. für Protoss |
| Pause: |
Die Pause pausiert das Spiel mit F10 -> "Spiel pausieren". Jeder Spieler darf nur 3 Mal pausieren |
Peons bzw.
Peon Line: |
Arbeiter (siehe auch Eco) |
| Pool: |
Abk. für Brutschleimpool (bzw. eng. Spawning Pool) |
| Posi(s): |
Abk. für Position |
| Proxy Gates: |
siehe Offgates
|
| Pumpen: |
Metaphorisch: Ununterbrochen Einheiten herstellen, um den Gegner zu überrennen |
| |
Zurück zum Anfang |
Q
|
|
| Queen: |
eng. für Königin |
| |
Zurück zum Anfang |
R
|
|
| Raks: |
Abk. für Raketenturm |
| Range: |
Abk. für eng. Rangeupgrade (zu dt. Reichweitenupgrade) |
| Rax: |
Abk. für eng. Barracks (zu dt. Kaserne) |
| RE: |
Wenn man weg war in einer Pause (siehe Pause) und wiederkommt schreibt man "RE" um dem Gegner zu signalisieren, das man wieder zurück ist. |
| Rep(s): |
Abk. für Replay(s) |
| RJ: |
Abk. für eng. Rejoin (zu dt. Neu Einklinken): Drückt dem Spieler aus das dieser das Spiel neu einklinken soll, wegen nicht heruntergeladener Karte. |
| RM: |
Abk. für eng. Remake (zu dt. Neu Erstellen): Der Spielersteller soll das Spiel nochmals eröffnen. |
| Robo, Robotics: |
Abk. für eng. Robotics Facililty (zu dt. Roboterfabrik) |
| Rines: |
Abk. für Space-Marines |
| RTS: |
Abk. für eng. Real-Time Strategy (zu dt. Echtzeitstrategiespiel) |
| Rush: |
Der Spieler baut sehr früh viele Einheiten um seinen Gegner frühzeitig zu überrennen |
| RVR: |
Abk. für eng. Reaver (zu dt. Räuber) |
| |
Zurück zum Anfang |
S
|
|
| Sairs: |
Abk. für eng. Corsairs: Korsare |
| SC: |
Abk. für StarCraft |
| Scan: |
Abk. für Scanner Suche |
| SC2: |
Abk. für StarCraft 2 |
| Slow push: |
Der Terraner arbeitet sich langsam zum Gegner vor indem er immer wieder seine Panzer ein Stück vorwärtsbewegt und dann wieder in den Belagerungsmodus wechselt. |
| Speedlinge: |
Zerglinge mit Laufgeschwindigkeitsupgrade |
| Speed- zeals, lots, bersen: |
Berserker mit Laufgeschwindigkeitsupgrade |
| Spore(s): |
Abk. für eng. Spore Colony (zu dt. Sporenkolonie) |
| Stats: |
Abk. für Statistik |
| Stfu: |
Abk. für eng. Shut the fu*k up (zu dt. Halt den Mund): Sehr unhöfliche Bitte das man nichts mehr sagen soll |
| Storm: |
Abk. für eng. Psionic Storm (zu dt. Psi Sturm) |
| Sunk(s): |
Abk. für eng. Sunken Colony (zu dt. Tiefenkolonie) |
| Swarm: |
Abk. für eng. Dark Swarm (zu dt. Dunkler Schwarm) |
| |
Zurück zum Anfang |
T
|
|
| T, Terra: |
Abk. für Terraner
|
| Tanks: |
Belagerungspanzer |
| Tech(en): |
Wenn man direkt auf die stärkeren Einheiten forscht, techt man. |
| Timing push: |
Der Spieler versucht seinen Gegner anzugreifen, bevor dieser eine bestimmte Entwicklungsstufe erreicht hat, das kann das Abschließen eines bestimmten Technologie-Gebäudes oder das Bauen weiterer Produktionsstätten sein, ein timing push erfordert viel Erfahrung. |
| Toss: |
Abk. für Protoss |
| TS: |
Abk für Teamspeak: Ein Voice-over-IP Programm, welches verwendet wird um sich mit anderen zu verständigen, so auch in 2on2 Matches. |
| Turret: |
eng. für Raketenturm |
| Turteln: |
eng. metaphorisch für Schildkröte: Wenn man sich einbunkert in seiner Basis, dann turtelt man sich ein. |
| TvB: |
Abk. für eng. Top versus Bottom (zu dt. Oben gegen Unten), wird zur Teambildung im Wartebildschirm vor dem Start eines Spiels benutzt |
U
|
|
| Ultra(s), Ulli(s), Ullen: |
Abk. für Ultralisken |
| UMS: |
Abk. für Use Mapsettings (zu. dt. Karteneinstellung benutzen) |
| Up(s): |
Abk. für eng. Upgrade(s) (zu dt. Verbesserung) |
| |
Zurück zum Anfang |
V
|
|
| Vessel(s): |
Abk. für eng. Science Vessel(s): Forschungsschiffe |
| Vults: |
Abk. für Vultures: Adler |
| |
Zurück zum Anfang |
W
|
|
| Wall-In: |
Ein Wall-In (zu dt. Einmauern) ist eine besondere Anordnung der Gebäude, um ein Eindringen des Gegners zu verhindern. |
| WC3: |
Abk. für Warcraft 3 |
| Web: |
Abk. für eng. Disruptor Web (zu dt. Disruptor Netz) |
| WWI: |
Abk. für World Wide Invitational: Eine Messe von Blizzard, welche jährlich stattfindet und auf welcher sich die Größen der Spiele von Blizzard messen. |
| |
Zurück zum Anfang |
X,Y und Z
|
|
| Yam-Gun, Yamato: |
Abk. für eng. Yamato Gun (zu dt. Yamato Gewehr) |
| Z: |
Abk. für Zerg |
| Zealotbomb: |
eng. für Berserkerbombe: In einem Protoss gegen Terraner Spiel ist dies eine häufige Taktik um Panzer auszuschalten. Man nimmt 4 Berserker in ein Shuttle und setzt diese so aus, dass sich Panzer im Belagerungsmodus beim Beschießen der Berserker gegenseitig Schaden machen. |
| |
Zurück zum Anfang |
Sonstiges
|
| XonX (1on1, 2on2, 3on3 oder 4on4), XvX, X:X: |
X gegen X Spieler treten in diesem Spiel an |
| xx // yy: |
Wenn der Host dies im Chat (siehe Chat) sagt, drückt dies aus, dass xx der Spielname ist und yy das Passwort. |
| TvT, TvP, TvZ, PvT, PvP, PvZ, ZvT, ZvP, ZvZ: |
Drückt das jeweilige Match aus (siehe auch T bzw. P bzw. Z). Wobei das Erstgenannte immer die eigene Rasse und das Zweitgenannte der Gegner ist. |
| 12 v 34, 13 v 24. 14 v 23: |
Falls der Host dies in einem 2on2 sagt, drückt dies die Zugehörigkeit der Verbündeten in der Reihenfolge aus. Zum Beispiel würde 12 v 34 bedeuten, dass der Erste sich mit dem Zweiten verbündet und der Dritte mit dem Vierten. |
| XD: |
Smiley für stark lachendes Gesicht |
| X Uhr (X stellvertretend für die Zahl): |
Wenn ein Gegner auf 12 Uhr ist, bedeutet dies, dass er im Norden seine Hauptbasis hat. |
| ^^: |
Smiley für lachende Augen, auch als ^-^, ^_^ oder ^.^ verwendet |
| (Zahl)(Gebäude), z.B. 8Pylon: |
Gibt an mit welchem Nahrungsstand, man welches Gebäude machen muss (siehe auch BO). |
| |
Zurück zum Anfang |